Zum Inhalt der Seite gehen



Bei der Bundestagswahl scheiterte das BSW knapp an der Fünf-Prozent-Hürde - und erhob Einspruch. Zu Recht? Nächste Woche könnte der Wahlprüfungsausschuss sein Ergebnis vorlegen.


Er war 19, als er einen Ausreiseantrag stellte. Uwe Kaspereit geriet ins Visier der Stasi und landete drei Mal in DDR-Gefängnissen. Dann kaufte die BRD ihn frei für 95.000 D-Mark.



Die Waffenruhe im Gazastreifen bleibt brüchig. Den Bewohnern gibt sie "etwas Luft zum Atmen" - doch der Konflikt brodelt weiter. Einer der Knackpunkte: die Entwaffnung der Hamas.


Dramatische Wasserknappheit in Iran: Die Stauseen sind fast leer, Teheran muss Wasser rationieren. Experten sprechen von einer drohenden nationalen Krise.


Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) wagt sich an die großen Themen der Zeit: Demokratie und Aufrüstung. Dabei bezieht sie unmissverständlich Stellung.


US-Politikern gelingt es immer wieder, ohne Mehrheiten an der Macht zu bleiben - durch Manipulation der Wahlkreise. Wie Gerrymandering funktioniert.


Die Pläne für eine zivile Umnutzung von bundesweit 200 ehemaligen Militärstandorten liegen auf Eis. Die Bundeswehr meldet größeren Platzbedarf an. Kommunen werden "kalt erwischt".


Der 9. November ist ein historisches Datum: Republikgründung 1918, Pogrome 1938 und der Mauerfall. Ein Tag, um Lehren für unsere Demokratie zu ziehen, so Bundespräsident Steinmeier.


Briefmarken kaufen, Pakete abgeben - einfache Postdienstleistungen sollen mancherorts durch Automaten möglich werden. Die Deutsche Post will so gesetzliche Vorgaben erfüllen.


Autos wurden wie Spielzeuge umher geworfen, zahlreiche Wohnhäuser zerstört: Ein Tornado hat im Süden Brasiliens für Verwüstungen gesorgt, mindestens sechs Menschen starben.


Zersplitterte Schaufenster, brennende Synagogen und Hunderte Tote: Der 9. November 1938 gilt als Zivilisationsbruch. Vor 87 Jahren fanden die Novemberpogrome der Nazis statt.


Massenevakuierung auf den Philippinen: Knapp eine Million Bewohner sind auf der Flucht vor dem Taifun "Fung-Wong". Erst vor wenigen Tagen verwüstete "Kalmaegi" den Inselstaat.


Über 30 Jahre liegt der Mauerfall zurück. Für Jugendliche ist das sehr lange her. Wie vermittelt man Geschichte, die so schwer vorstellbar ist? Berliner Comiczeichner helfen.



Rasenmäher, Spaten und Gartenschere haben im Winter Ruhepause. Jetzt ist der beste Zeitpunkt, Gartengeräte winterfest zu machen und vor Feuchtigkeit und Frost zu schützen.


Es ist eines der schlimmsten Wochenenden für die ukrainische Bevölkerung: Nach massiven russischen Angriffen auf Kraftwerke werden vielerorts Strom- und Heizungsausfälle erwartet


Russland hat die Energieinfrastruktur der Ukraine nach Angaben aus Kiew mit massiven Luftangriffen überzogen. In Dnipro krachte eine Drohne in ein Wohnhaus - drei Menschen starben.


Lohnt sich die Klimakonferenz noch? Warum die COP in Belém im Regenwald stattfindet - und warum Bordell-Betten für unerwartete Schlagzeilen sorgen.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

genau mein humor: regenwald abholzen um einen klimagipfel am waldstandort stattfinden zu lassen.


Die Evangelische Kirche in Deutschland will sich in der Frage nach Macht und Frieden neu positionieren. Dazu trifft sich die EKD-Synode in Dresden. Es wird auch Streit erwartet.


Länder mit hohem Zusammenhalt sind wirtschaftlich erfolgreicher. Das belegt eine neue Studie, die ZDFheute exklusiv vorliegt. Was heißt das für Deutschland - und für die USA?
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

no shit sherlock, soziale Sicherheit erhöht die Produktivität, wer hat euch das als neue Erkenntnis verkauft?


Berühmt geworden sind sie 1992 durch den Hit "Die da". Jetzt verabschieden sich die Kult-Rapper Fanta 4 mit einer finalen Tournee - nach bald 40-jährigem Bandjubiläum.


18 Tore hat Jonathan Burkardt vergangene Saison für Mainz 05 erzielt. Am 10. Spieltag gibt es für den neuen Eintracht-Stürmer ein Wiedersehen in Frankfurt mit seinem Ex-Klub.



Deniz Aytekin zählt zu den besten Schiedsrichtern. Nach dem Spiel Gladbach gegen Köln hadert der Unparteiische mit seiner Leistung. Den korrigierenden Eingriff des VAR lobte er.




David Raum von RB Leipzig zeigt sich im sportstudio-Talk mit Katrin Müller-Hohenstein selbstkritisch. Doch im Kampf um die Europacup-Plätze sei RB auf einem guten Weg.


Rouven Schröder macht Eugen Polanski Hoffnung, bei Borussia Mönchengladbach zur Dauerlösung zu werden. Im Gespräch mit Lili Engels lobt der Sportchef den Trainer.


Die Fußball-Bundesliga mit dem Abendspiel Borussia Mönchengladbach - 1. FC Köln. Studiogast ist RB-Leipzig-Profi David Raum.

Die Fußball-Bundesliga mit dem Abendspiel Borussia Mönchengladbach - 1. FC Köln. Studiogast ist David Raum, Außenverteidiger bei RB Leipzig.



Im "Görli" in Berlin hat sich in den vergangenen 20 Jahren ein intensiver Drogenhandel etabliert. Ein Zaun soll den eindämmen. Während der Arbeiten wurde nun eine Drehtür geklaut.


Die US-Haushaltssperre trifft den Flugverkehr in den USA. Mehr als 800 Inlandsflüge fielen am Freitag aus. Der Chef von American Airlines nannte die Lage "frustrierend".


Borussia Mönchengladbach hat den zweiten Sieg in Serie in der Bundesliga eingefahren. Im Derby gegen den 1. FC Köln setzten sich die "Fohlen" verdient durch.


Ein Ende der Haushaltssperre in den USA scheint nicht in Sicht. Das macht sich nun auch im Flugverkehr bemerkbar. Worauf Reisende laut Auswärtigem Amt achten sollten.


Vizepräsidentin Hsiao Bi-khim hält als erstes taiwanesisches Regierungsmitglied eine Rede im EU-Parlament. Für China dürfte das einem diplomatischen Frontalangriff gleichen.


Nach dem Konflikt um knappe Chip-Lieferungen gibt es Fortschritt: Peking vereinfacht die Exportverfahren für wichtige Nexperia-Chips, die Europas Autoindustrie dringend benötigt.


Die Siegesserie des FC Bayern ist gerissen. Die Münchner, die alle bisherigen Spiele dieser Saison gewonnen hatten, kamen bei Union Berlin nicht über ein Unentschieden hinaus.


Hamburger Jubel, Dortmunder Frust: Borussia Dortmund kassiert beim Bundesliga-Aufsteiger den Ausgleich in der Nachspielzeit.


Wrexham in Wales kannten bis vor kurzem kaum Touristen. Dann kauften die Hollywood-Stars Ryan Reynolds und Rob McElhenney den glücklosen lokalen Fußballclub und starteten einen Hype um den Ort.


Die Fluxus-Bewegung provozierte mit ihrer radikalen Anti-Kunst. In der Ausstellung "Fluxuriös!" im Archiv der Avantgarden in Dresden wird traditionelle Kunst in Frage gestellt.