Zum Inhalt der Seite gehen



Der Winter rückt immer näher und so warnt das UN-Hilfswerk UNHCR vor der Lage für Flüchtlinge weltweit. Die Gelder sind knapp, nachdem unter anderem die USA sie gekürzt haben.


Sie ist Kanadas berühmteste Autorin. Ihre Werke sind radikal und oft ihrer Zeit voraus. 1985 erschien ihr Welterfolg „Der Report der Magd“. Nun hat Margaret Atwoods ihre Memoiren veröffentlicht.


Videospiele haben mittlerweile eine so hochaufgelöste Grafik, dass man das Gefühl hat, im Kino zu sitzen. Andreas Garbe stellt neue Spiele vor.


Die Klimaziele der Weltgemeinschaft sind in weite ferne gerückt, es lohnt sich aber trotzdem genau zu beobachten, was in Belém beschlossen wird.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Aufholjagd?
Eher Bremsmanöver.
Um F. #Merz zu zitieren: Nur eine Dreiviertelbremsung statt einer Vollbremsung ist doch ein großer Fortschritt. So meinte er es doch, oder?
#merz


Hilfe im Haushalt für eine bezahlbare Unterkunft: Das Projekt "Wohnen für Hilfe" in Schleswig-Holstein vermittelt Wohnpartnerschaften. Davon profitieren nicht nur Studierende.


Zum ersten Mal ist mit Übergangspräsident Ahmed al-Scharaa ein syrisches Staatsoberhaupt im Weißen Haus empfangen worden. Trump will die Beziehungen zu dem Land wieder aufbauen.


In den USA werden wegen des Shutdowns täglich Hunderte Flüge gestrichen. Mit einer Drohung und einem Angebot will US-Präsident Trump nun die Fluglotsen zum Arbeiten bringen.


Karneval, Fasching, Fastnacht: Am 11.11. startet die närrische Zeit - mit buntem Treiben zwischen Tradition und Moderne und teils großen regionalen Unterschieden.


Im Süden Englands verschmutzen unzählige kleine Plastikkügelchen die Strände. Umweltschützer sind alarmiert - und warnen vor "katastrophalen" Folgen.


Ein Ende des Shutdowns in den USA wird wahrscheinlicher. Die Mehrheit des US-Senats hat einen Übergangshaushalt beschlossen. Doch zwei wichtige Schritte fehlen noch.


Um die Krankenkassenbeiträge stabil zu halten, sind aus Sicht der Verbraucherzentrale weitere Reformen nötig. Die Kassen warnen bereits vor höheren Zusatzbeiträgen ab 2026.


Wegen Diskussionen um das Sicherheitskonzept erhält der Magdeburger Weihnachtsmarkt in diesem Jahr vorerst keine Genehmigung. Das teilte die Stadt am Abend mit.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Es ist geschafft: Jahrelange Angstszenarien, mediales Angst-Dauerfeuer zeigen endlich Wirkung! Wir beginnen, uns einzugraben.
Zum Vergleich: 1980 war das Oktoberfest-Attentat. In dessen Folge wurde nicht ein Volksfest oder sonstige öffentliche Veranstaltungen abgesagt. Aber damals hatten Politik und Medien auch noch nicht derart pausenlos Angst vor Bedrohungen verbreitet.
Aber Menschen in Angst lassen sich nun mal leichter führen. Auch wenn es am Ende nur den Faschisten dienen wird.


Italienische Bahnkonzerne wollen dem ICE Konkurrenz machen. Aber was bringt mehr Wettbewerb auf einem Schienennetz, auf dem ohnehin jeder zweite Zug verspätet ist?


Wie sich das "Bündnis Sahra Wagenknecht" in weniger als zwei Jahren zur einer ernstzunehmenden Kraft in der deutschen Parteienlandschaft entwickelte: ein Zeitstrahl mit den wichtigsten Etappen.


Über den Rücktritt Sahra Wagenknechts aus der BSW-Spitze gab es viele Spekulationen. Parteimitglieder haben bei ihr eine große Erschöpfung wahrgenommen, sagt Hauptstadtkorrespondentin Hübscher.


Sahra Wagenknecht gibt ihren BSW-Vorsitz ab. Gemeinsam mit ihrem designierten Nachfolger Fabio De Masi und der Co-Vorsitzenden Amira Mohamed Ali hat sie über die Neuaufstellung informiert.


Es wird noch einmal warm: Meteorologen sagen für die kommenden Tage deutlich mildere Temperaturen voraus. Höhepunkt der "Wärmewelle" wird Donnerstag.


Fast zwei Milliarden E-Mail-Adressen und über eine Milliarde Passwörter sind in einem neuen Datenleak aufgetaucht. Ein einfacher Test zeigt, ob Ihre Daten betroffen sind.


Nach dem Zusammenschnitt einer Trump-Rede droht der US-Präsident dem britischen Sender BBC mit einer Klage - falls dieser seine "hetzerischen Aussagen" nicht zurückziehe.


Während Trumps Amerika Klimaschutz aktiv bekämpft und der Green Deal in Europa wankt, werden die Elektrifizierung und die Dekarbonisierung für China zum Exportschlager.


Julian Nagelsmann macht mit kraftvoller Rhetorik deutlich, was das deutsche Nationalteam in den letzten WM-Qualifikationsspielen zu tun hat. Leroy Sané bekommt eine letzte Warnung.


Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier positioniert sich zu Brandmauer und AfD-Verbotsverfahren. Hat er so Neutralitätspflichten verletzt? Verfassungsrechtler sehen kein Problem.


Experten helfen bei Wehrdienst-Lösung, Führungswechsel beim BSW - und: Der Spielraum eines Bundespräsidenten ist nicht so klein. Der Tag kompakt.


Fabio De Masi soll neuer Co-Vorsitzender des BSW werden. Er gehöre zu den engen Vertrauten von Sahra Wagenknecht, sagt Politikwissenschaftler Benjamin Höhne.


Die BSW-Vorsitzende Sahra Wagenknecht wird nicht erneut für den Bundesvorsitz antreten. Ihr Nachfolger an der Parteispitze soll der BSW-Europaabgeordnete Fabio de Masi werden.


Die Evangelische Kirche in Deutschland positioniert sich neu in der Frage nach Krieg und Frieden. Der Inhalt der Friedensdenkschrift ist umstritten.


Keine zwei Jahre nach Gründung ihrer Partei zieht sich die Namensgeberin zurück. Sie soll Vorsitzende der Grundwertekomission des BSW werden.


Nach Spekulationen über einen Rücktritt will Sahra Wagenknecht bei einer Pressekonferenz Klarheit über ihre Zukunft beim BSW schaffen. Die Pressekonferenz und Analysen bei ZDFheute live.


Vor dem Abschluss der Qualifikation macht DFB-Trainer Nagelsmann Talenten wie Said El Mala und Lennart Karl Hoffnung auf die Fußball-WM. Leroy Sané darf sich noch einmal bewähren.


Bundesgesundheitsministerin Warken will den Zusatzbeitrag der Krankenkassen 2026 bei 2,9 Prozent halten. Die Kassen selbst rechnen jedoch mit steigenden Beiträgen.


Nach langem Ringen um das Wehrdienst-Gesetz rechnet Boris Pistorius noch diese Woche mit "guten Ergebnissen". Der Verteidigungsminister hält "sogar" ein "Endergebnis" für möglich.


Seit fast 80 Jahren ist kein syrischer Präsident im Weißen Haus begrüßt worden. Das Treffen von US-Präsident Trump und Interimspräsident al-Scharaa wird mit Spannung erwartet.


Kommt Nicolas Sarkozy schon heute frei? Drei Wochen nach Haftantritt fordert die Staatsanwaltschaft seine Entlassung - ein Pariser Gericht entscheidet noch heute.


Der CDU-Verteidigungspolitiker Thomas Röwekamp rechnet noch in dieser Woche mit einer Einigung beim Wehrdienst-Gesetz. Ein Losverfahren hält er für "ein geeignetes Instrument".


Eine gigantische Forschungsstation, wie es sie weltweit nur einmal gibt: AmazonFACE untersucht, was eine massiv erhöhte CO2-Konzentration mit dem Regenwald in Brasilien macht.


Wie geht es für den BSW weiter? Heute will Parteigründerin Sahra Wagenknecht bei einer Pressekonferenz Auskunft geben. Spannendste Frage: Bleibt sie? Und wenn ja, in welcher Position?


Im Westen herrscht wechselnde Bewölkung mit sonnigen Abschnitten. Sonst bleibt es im Land trüb bis verregnet bei schwachem Südost– bis Südwind. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 7 und 13 Grad.


Sahra Wagenknecht zieht sich womöglich aus der Spitze des BSW zurück. Heute soll Klarheit geschaffen werden - was bedeutet das für die Partei?


Kurz vor Weihnachten 2024 war Taleb A. in Magdeburg mit dem Auto in eine dichte Menschenmenge gerast. Nun beginnt vor dem Landgericht Magdeburg die juristische Aufarbeitung.


Wer krank zur Arbeit geht, riskiert Folgeerkrankungen und die Ansteckung von Kollegen. Wie wir zwischen Pflichtgefühl und Selbstfürsorge die richtige Entscheidung treffen.