Fast jeden zweiten Tag tötet in Deutschland ein Mann seine Partnerin oder Ex-Partnerin. „Es gibt zu viel Gewalt gegen Frauen. Im schlimmsten Fall ist sie tödlich“, so Familienministerin Karin Prien (CDU).
Kulturstaatsminister Weimer steht unter Druck. Die Opposition wirft Fragen auf wegen möglicher Interessenkonflikte. Nun trennt er sich vorläufig von seinen Verlagsanteilen.
Zwei Züge kollidieren am frühen Morgen auf einer Bahnstrecke bei Budweis im Südwesten Tschechiens. Es gibt 57 Verletzte. Die Ursache des Unfalls ist noch unklar.
In Magdeburg startet der Weihnachtsmarkt wieder. Nach dem Anschlag vor elf Monaten gibt es kein großes Eröffnungsprogramm und ein neues Sicherheitskonzept mit stärkeren Sperren.
Neues Sicherheitskonzept: Weihnachtsmarkt in Magdeburg startet
In Magdeburg startet der Weihnachtsmarkt wieder. Nach dem Anschlag vor elf Monaten gibt es ein neues Sicherheitskonzept mit stärkeren Sperren.ZDFheute
Auf der Raumfahrtmesse Space Tech Expo Europe in Bremen wird eines klar: Europas Raumfahrt wappnet sich. Nicht nur mit, sondern auch gegen die Konkurrenz aus Übersee.
Bei Preisverleihung: Aus Protest gegen die "Stadtbild"-Äußerung von Friedrich Merz haben etwa 30 Menschen vor einer Rede des Kanzlers zum Thema Integration den Saal verlassen.
Außenminister Johann Wadephul verteidigt seine Einschätzung der Lage in Syrien gegen Kritik. Er fordert zugleich mehr Druck und Unterstützung für den Wiederaufbau vor Ort.
Die Ukraine konnte Russlands Ölexport über das Schwarze Meer zeitweise stoppen - dank einer Sonderoperation. Kiew dürfte die Schwächung nutzen, um die Häfen weiter anzugreifen.
Gewalt gegen Frauen werde vor Gericht noch zu oft als Kavaliersdelikt behandelt, sagt Christina Clemm. Sie vertritt Betroffene vor Gericht. Und fordert einen besseren Schutz.
Ein Schmiergeldskandal im Energiesektor hat in der Ukraine eine Krise ausgelöst. Nun stimmte das Parlament für die Entlassung des Justizministers und der Energieministerin.
Die Ukraine macht erstmals einen russischen Kommandeur für einige Morde in Butscha im Jahr 2022 verantwortlich. Mehr als 500 Menschen wurden beim dortigen Massaker getötet.
Zwischen Frost und Schneeregen: Vielerorts sind nasse Schneeschauer zu erwarten. Winterlich bleibt vor allem im Bergland. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Frost und Glätte.
Donald Trump beschimpfte ihn oftmals als "Kommunisten". Nun will der US-Präsident den designierten Bürgermeister von New York, Zohran Mamdani, am Freitag in Washington treffen.
Niklas Frank ist der Sohn des im Nürnberger Prozess verurteilten "Schlächters von Polen". Frank erinnert an die Prozesse und mahnt, die Nazi-Verbrechen nicht zu verdrängen.
Schokolade darf gerade in der kalten Jahreszeit nicht fehlen. Doch die Preise sind hoch und sollen weiter steigen. Stiftung Warentest hat geprüft, welche Tafeln ihr Geld wert sind.
Gewalt gegen Frauen gibt es in jeder gesellschaftlichen Schicht. Heute wird eine neue Studie zu Femiziden veröffentlicht.
EVP-Chef Manfred Weber (CSU) reagiert bei "Markus Lanz" auf die Kritik an der EU-Abstimmung, verteidigt sein Vorgehen und fordert mehr europäische Geschlossenheit gegenüber China.
Die Summe war mit Spannung erwartet worden, nun steht fest: Deutschland gibt eine Milliarde für den Tropenfonds TTTF im Kampf gegen den Klimawandel. Das kündigte die Bundesregierung an.
Der US-Präsident hat überraschend eingeräumt, dass seine Zustimmungswerte gesunken sind. Dennoch betonte er, dass er nach wie vor starke Unterstützung von "klugen Leuten" genieße.
Die Epstein-Akten werden veröffentlicht: Nachdem am Dienstag der US-Kongress dafür gestimmt hatte, unterschrieb nun auch Präsident Trump ein entsprechendes Gesetz.
Es läuft für Nvidia: Der Umsatz des weltgrößten Chipkonzerns ist im dritten Quartal um mehr als 60 Prozent gestiegen. Die Nvidia-Aktie legte deutlich zu.
Italiens Justiz gibt grünes Licht: Der Verdächtige im Fall der Nord-Stream-Anschläge kann an Deutschland ausgeliefert werden. Das Oberste Gericht habe die Übergabe genehmigt.
Die Ukraine sieht sich schwersten Angriffen ausgesetzt. Derweil gibt es Berichte, dass die USA mit Russland einen Friedensplan ausgehandelt hätten - ohne Beteiligung Kiews.
Der Streit um Nexperia zwischen Den Haag und Peking hatte zu einem Chip-Mangel vor allem in er Autoindustrie geführt. Nun geben die Niederlande die Kontrolle über die Firma ab.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)
eigentlich war es ein Streit zwischen Trump und China bei dem er die Niederlande halt als das Anhängsel der USA benutzt hat als das es sich am Ende immer noch versteht. Wie der Rest Europas schließlich auch.
Was erklärt wieso hier noch getan wird als sei das voll die souveräne Entscheidung aus Den Haag gewesen und nicht das Resultat davon dass Trump mal wieder nen Deal behauptet.
Was erklärt wieso hier noch getan wird als sei das voll die souveräne Entscheidung aus Den Haag gewesen und nicht das Resultat davon dass Trump mal wieder nen Deal behauptet.
Der türkische Präsident wirbt für neue Verhandlungen zwischen Kiew und Moskau. Die Ukraine meldet derweil die schwersten Angriffe im Westen des Landes seit Monaten.
Elektronische Fußfesseln für Täter schützen seit 2009 in Spanien Betroffene von häuslicher Gewalt. Die Bundesregierung plant nun ein ähnliches Modell für Deutschland.
"Unverschämt", "arrogant", "außenpolitisch taktlos": Merz' Äußerungen über die Gastgeberstadt der Klimakonferenz sorgen für Kritik. Der Kanzler zeigt sich davon aber unbeeindruckt.
Bundeswehrsoldaten in der Berliner U-Bahn: Männer und Frauen des Wachbataillons haben im Rahmen der Übung "Bollwerk Bärlin" für den Spannungs- und Verteidigungsfall trainiert.
Der Block-Prozess geht in die nächste Runde: Am 23. Verhandlungstag sagt die jetzige Ehefrau des Vaters, Astrid Have, aus und berichtet von Todesangst und Albträumen der Kinder.
Die Bundesregierung plant ein neues Gesetz zur Drohnenabwehr und will Geflüchteten aus der Ukraine geringere Leistungen zahlen. Der Tag kompakt.
In einem Interview macht der Musiker Robbie Williams Abnehmspritzen dafür verantwortlich, dass er schlechter sehen kann. Ist diese Sorge berechtigt und was sollten Nutzer beachten?
Der Bundeshaushalt 2026 sieht 180 Milliarden Euro neue Schulden vor. Was läge also näher, als bei Steuer- und Betriebsprüfungen genauer hinzuschauen und so mehr Geld reinzuholen?
In deutschen Wäldern ist der Hirsch noch häufig anzutreffen. Doch es wird zunehmend schwieriger für ihn in seinem Lebensumfeld. Jetzt wird der Rothirsch Tier des Jahres 2026.
Beim Wehrdienst setzt Boris Pistorius auf Freiwilligkeit, verweist auf nordische Länder. Schwedens Gleichstellungsministerin widerspricht. Freiwilligkeit alleine reiche nicht aus.
Der ukrainische Präsident Selenskyj ist in der Türkei, um Friedensgespräche wiederzubeleben. Nach seinen Angaben feuerte Russland in der Nacht rund 520 Drohnen und Raketen ab.
Werde ich von meinem Arbeitgeber überwacht? Diese Frage stellen viele Arbeitnehmer. Was ist rechtlich zulässig? Und was hat es mit Microsofts neuer Teams-Funktion auf sich?
Brandenburg hat als letztes Bundesland dem Reformstaatsvertrag zugestimmt. Die CDU-Opposition sicherte die Zustimmung.
In einer Online-Abstimmung wurde der Rothirsch als Deutschlands Tier des Jahres 2026 gewählt. Rund 222.000 Exemplare leben hierzulande, doch die Art ist gefährdet - durch immer mehr Verkehr.
Ende 2026 sollte Stuttgart 21 endlich fertig sein - doch der Tiefbahnhof lässt Berichten zufolge weiter auf sich warten.
Ende 2026 sollte Stuttgart 21 endlich fertig sein - doch der Tiefbahnhof lässt Kreisen zufolge angeblich weiter auf sich warten.
Entscheidung aus Karlsruhe: Die Beamtenbesoldung in Berlin war jahrelang bis auf wenige Ausnahmen verfassungswidrig. Berlin muss bis Ende März 2027 die Vergütung neu regeln.
Giliell
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell) • • •Marga Xeyat Ⓐ
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell) • • •