Zum Inhalt der Seite gehen



Friedrich Merz unternimmt seine erste Afrikareise als Regierungschef. Dort nimmt er am G20- und EU-Afrika-Gipfel teil. Auch ein Treffen mit Brasiliens Präsident Lula ist geplant.


In Mexiko-Stadt haben tausende Menschen gegen die Regierung, Gewalt und Korruption protestiert. Initiatoren waren Jugendliche und junge Erwachsene der sogenannten "Generation Z“.


Der neue Entwurf für einen US-"Friedensplan" fordert weitreichende Zugeständnisse der Ukraine. Welche Punkte besonders heikel sind und wie Kiew reagiert - ein Überblick.


Am Wochenende richtet Johannesburg den ersten G20-Gipfel Afrikas aus. Wochenlang wurde geputzt, repariert und poliert. Doch was bleibt vom Glanz, wenn die Delegationen abreisen?


In Vietnam haben Regenfälle und Erdrutsche Schäden angerichtet. Tausende Häuser sind überflutet, viele Menschen sitzen fest. Meteorologen warnen vor neuem Regen.


Adventskalender gehören zur Vorweihnachtszeit dazu. Fünf Ideen, wie Sie auch in letzter Minute und für wenig Geld einen Adventskalender zum Verschenken selbst gestalten können.


Die US-Gesundheitsbehörde deutet auf ihrer Webseite neuerdings eine mögliche Verbindung zwischen Autismus und Impfungen an. Wissenschaftler sprechen von gefährlichen Unwahrheiten.


Das ZDF-Politbarometer zeigt: 71 Prozent sehen die Rentenreform als zu starke Last für Jüngere. Zudem finden fast drei Viertel, die Regierung tue zu wenig für die Wirtschaft.


Seit Tagen diskutiert das Land über die Zukunft der Rente. Im Politbarometer sieht eine Mehrheit zu große Lasten bei der jüngeren Generation.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Rentenfrage“ ist nicht einfach zu lösen. Das ist klar. Es dann auf die Frage nach dem Rentenniveau zu verkürzen halte ich für problematisch. Denn ein abgesenktes Rentenniveau betrifft ja nicht nur die älteren Jahrgänge, sondern auch die jüngeren, die später dann ebenfalls mit einem abgesenkten Rentenniveau eine kleinere Rente bekommen würden. Das trifft dann insbesondere Menschen mit geringem Einkommen, die es sich nicht leisten können, privat vorzusorgen.


Die militärische Präsenz in der US-Hauptstadt verstoße gegen die Verfassung, entscheidet eine Richterin. Trump und seine Regierung bekommen Zeit, die Entscheidung anzufechten.


Der Sohn des "Schlächters von Polen" rechnet bei "Lanz" mit seinem Vater ab. Von Schuld der Nazis zu sprechen, wo man eigentlich Deutsche sagen sollte, sei eine "Verschwiemelung".


Seit fast vier Jahren greift Russland die Ukraine an, viele Kinder kennen nur den Kriegsalltag. Dank Spenden aus dem Ausland gibt es in Frontnähe zumindest Schulunterricht.


Als es um das Sondervermögen ging, halfen die Grünen Friedrich Merz im Bundestag. Kann der Kanzler auch beim Rentenpaket auf diese Stimmen hoffen? Das sagt Parteichef Felix Banaszak.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

wir diskutieren um ein lächerliches Rentenniveau , das noch weiter abgesenkt werden soll , das Verschieben der Klimaziele… aber Vermögen und Erbschaftssteuer und wirksame Eindämmung von Steuerbetrug fällt niemandem ein?


Das Selbstporträt "El sueño (la cama)" der Künstlerin Frida Kahlo ist für eine Rekordsumme versteigert worden. Es ist der höchste jemals erzielte Preis für das Werk einer Frau.


Der von den USA erarbeitete Plan zur Beilegung des russischen Angriffskriegs in der Ukraine stößt auf Kritik. Im heute journal verteidigte Außenminister Wadephul das US-Vorgehen.


Die Weltklimakonferenz COP 30 findet dieses Jahr in Belém statt, einer brasilianischen Millionenstadt im Amazonasgebiet. Nun geht diese ihrem Ende entgegen. Außer Symbolik – was hat sie gebracht?


Umweltminister Carsten Schneider hat bei der Klimakonferenz COP30 60 Millionen Euro Klimahilfen zugesagt. Sie sollen stark vom Klimawandel betroffenen Ländern helfen.


Ein Brand auf dem Gelände der Klimakonferenz in Belém in Brasilien stoppt die Treffen für Stunden. Die UN spricht von einem begrenzten Schaden.


Derya war eine von 113 Frauen, die 2021 von ihren Partnern oder Ex-Partnern getötet wurden. Auch ihr Sohn musste sterben, weil der leibliche Vater die beiden als Störfaktoren sah. Ein Femizid.


Die USA und Russland sollen einen Friedensplan für die Ukraine ausgearbeitet haben – ohne Beteiligung Kiews. Was Putin und Trump geplant haben analysiert Militärexperte Lange bei ZDFheute live.


Black Week, Black Friday, Cyber Monday - schon jetzt werben Händler online und im Laden mit großen Preisnachlässen. Wie Sie echte Schnäppchen machen können, verrät ein Experte.


Das Zittern hat ein Ende: Nvidia meldet Rekordzahlen und beruhigt die Weltbörsen. Analysten jubeln, der KI-Motor "schnurrt". Doch dahinter lauert ein geopolitisches Dilemma.


Bauen soll in Deutschland günstiger und schneller werden. Dafür plant die Bundesregierung, auf Baustandards zu verzichten. Heute hat sie ihre Eckpunkte vorgestellt.


Die Renten sollen steigen - und die junge Generation trägt die Kosten? Experten werten die Pläne als Schritt in die falsche Richtung: Die Generationengerechtigkeit sei in Gefahr.


Um einen Mann abzuschieben, drangen Polizisten in Berlin in sein Zimmer ein - ohne richterlichen Durchsuchungsbeschluss. Darüber urteilte nun das Bundesverfassungsgericht.


Trotz großer Sicherheitsdebatten hat Magdeburg den Weihnachtsmarkt wieder am alten Ort eröffnet. Elf Monate nach dem Anschlag steht der Markt im Zeichen von Trauer und Trotz.


Ein angeblicher US-russischer "Friedensplan" alarmiert Europa, der Druck auf Wolfram Weimer wächst - und in Magdeburg öffnet der Weihnachtsmarkt.


Putin hat es wieder geschafft: Nach dem geplatzten Budapest-Gipfel zwischen ihm und Trump hat er den Gesprächskanal in die USA wiederbelebt. Wie groß ist die Chance auf Frieden?
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Frieden soll das werden? Das ist absehbar ein Diktat nach einer Erpressung und einer Todesdrohung.


Vor dem G20-Gipfel warnt Oxfam vor wachsender Ungleichheit: Das Vermögen der G20-Milliardäre stieg um 2,2 Billionen Dollar - genug, um Milliarden Menschen aus der Armut zu holen.


Nach der Messerattacke auf einen Touristen am Holocaust-Mahnmal steht ein 19-Jähriger in Berlin vor Gericht. Die Bundesanwaltschaft sieht ein islamistisch-antisemitisches Motiv.


Der Mord an der eigenen Partnerin ist die mit Abstand häufigste Form des Femizids. Oft spielen dabei Trennung und Eifersucht ein Rolle - so das Ergebnis einer neuen Studie.


Fast jeden zweiten Tag tötet in Deutschland ein Mann seine Partnerin oder Ex-Partnerin. „Es gibt zu viel Gewalt gegen Frauen. Im schlimmsten Fall ist sie tödlich“, so Familienministerin Karin Prien (CDU).
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Sie könnte ja mal mit der zuständigen Ministerin über Gewaltschutzprogramme, Finanzierung von Frauenhäusern, Verpflichtung zur Fortbildung von Familiengerichten (Stichwort "parental alienation") und Programmen in Schulen gegen toxische Männlichkeit reden. Nur so als Idee.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

"Zu viel Gewalt....." ist eine totale Scheißformulierung, die beinhaltet, ein bisschen Gewalt sei okay 😡


Kulturstaatsminister Weimer steht unter Druck. Die Opposition wirft Fragen auf wegen möglicher Interessenkonflikte. Nun trennt er sich vorläufig von seinen Verlagsanteilen.


Zwei Züge kollidieren am frühen Morgen auf einer Bahnstrecke bei Budweis im Südwesten Tschechiens. Es gibt 57 Verletzte. Die Ursache des Unfalls ist noch unklar.


In Magdeburg startet der Weihnachtsmarkt wieder. Nach dem Anschlag vor elf Monaten gibt es kein großes Eröffnungsprogramm und ein neues Sicherheitskonzept mit stärkeren Sperren.


Auf der Raumfahrtmesse Space Tech Expo Europe in Bremen wird eines klar: Europas Raumfahrt wappnet sich. Nicht nur mit, sondern auch gegen die Konkurrenz aus Übersee.


Bei Preisverleihung: Aus Protest gegen die "Stadtbild"-Äußerung von Friedrich Merz haben etwa 30 Menschen vor einer Rede des Kanzlers zum Thema Integration den Saal verlassen.


Außenminister Johann Wadephul verteidigt seine Einschätzung der Lage in Syrien gegen Kritik. Er fordert zugleich mehr Druck und Unterstützung für den Wiederaufbau vor Ort.


Die Ukraine konnte Russlands Ölexport über das Schwarze Meer zeitweise stoppen - dank einer Sonderoperation. Kiew dürfte die Schwächung nutzen, um die Häfen weiter anzugreifen.


Gewalt gegen Frauen werde vor Gericht noch zu oft als Kavaliersdelikt behandelt, sagt Christina Clemm. Sie vertritt Betroffene vor Gericht. Und fordert einen besseren Schutz.