Zum Inhalt der Seite gehen



Schloss Hardenberg brennt: Trotz großen Löscheinsatzes der Feuerwehr kann ein Vollbrand nicht mehr verhindert werden. Bei dem barocken Bauwerk handelt es sich um ein ehemaliges Wasserschloss.


Kölns Trainer Lukas Kwasniok schwärmt von Jakub Kaminski, der bisher je fünf Tore erzielte und vorbereitete. Doch der polnische Nationalspieler ist nur vom VfL Wolfsburg geliehen.


Mit einem leidenschaftlichen Appell wendet sich die WTO-Chefin im ZDF-Interview an die Weltgemeinschaft. Die Welthandelsorganisation müsse dringend reformiert werden.


"Tolle Arbeit" oder "Sie sehen aber gut erholt aus" - ist das noch positives Lob oder schon übergriffige Äußerung? Wie Komplimente wirken und wie sie richtig formuliert werden.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Ich finde solche Fragestellungen an sich übergriffig. Das war übrigens kein Lob.


Nach scharfen gegenseitigen Attacken treffen sich US-Präsident Donald Trump und New Yorks neuer Bürgermeister Zohran Mamdani im Oval Office. Dort geben sie sich betont versöhnlich.


In Kanada hat ein Grizzlybär eine Gruppe Schulkinder und ihre Lehrer angegriffen. Elf Menschen wurden laut Polizei bei der Attacke verletzt, zwei schweben demnach in Lebensgefahr.


Die USA legen einen "Friedensplan" vor - und was sagt die Welt dazu? Politikwissenschaftlerin Deitelhoff ordnet bei ZDFheute live europäische und chinesische Reaktionen ein.


Der G20-Gipfel leidet unter den vielen Absagen. Trump, Xi und Putin haben Besseres zu tun. Europa versucht, die Lücke zu füllen. In Südafrika droht die Weltordnung zu verfallen.


Bundeskanzler Friedrich Merz hat mit US-Präsident Donald Trump telefoniert. Dabei sei es um den Plan der USA für die Ukraine gegangen. Das Gespräch sei "vertrauensvoll" gewesen.


Konzernchef Ola Källenius wollte Mercedes noch stärker zur Luxusmarke ausbauen. Doch das geht im aktuellen Marktgeschehen nicht mehr auf.


Die USA schlagen einen möglichen Friedensplan für die Ukraine vor – mit großen Zugeständnissen. ZDFheute live analysiert, welche Chancen auf Frieden darin liegt und wie hoch der Preis wäre.


Edeka, Rewe, Lidl und Aldi dominieren laut einem aktuellen Gutachten mehr denn je den deutschen Lebensmittelmarkt. Das hat gravierende Folgen für Verbraucher und Landwirte.


Steigen die Krankenkassenbeiträge weiter oder bleiben sie stabil? Diese Frage kann vorerst nicht beantwortet werden. Der Bundesrat hat ein Sparpaket der Regierung gestoppt.


Zunächst mild, dann frostig: Während am Samstag Sonne und milde Temperaturen dominieren, bringt der Sonntag Schnee, Glätte und eisige Kälte. Vor allem im Süden droht Glatteis.


Die AfD erreicht im ZDF-Politbarometer 27 Prozent. Ein Rekordwert. Das liegt laut Beobachtern an der Schwäche der Koalition. Und an einem Strategie-Fehler der CDU und Kanzler Merz.


Russlands Drohnenkrieg trifft längst nicht mehr nur militärische Ziele. Zunehmend geraten auch Zivilisten ins Visier: Sie werden von Drohnen verfolgt und auf offener Straße angegriffen.



Die Weltklimakonferenz ringt um das Abschlussdokument. Ein Fahrplan für den Ausstieg aus fossilen Energieträgern fehlt darin. Nun gibt es Vorwürfe: Öl-Staaten würden blockieren.


Präsident Trump bremst in den USA den Ausbau von Windkraftanlagen auf dem Meer - und trifft damit auch europäische Firmen. Denen bricht ein wichtiger Markt weg.


Der neue US-Plan für ein Kriegsende in der Ukraine sorgt für Gesprächsbedarf. Merz, Macron und Starmer sicherten Selenskyj bei einem Telefonat weiterhin ihre Unterstützung zu.


Nur noch zehn statt 20 Anrufe pro Zuschauer und weniger Werbung für Künstler und Länder: Der ESC ändert sein Votingsystem. Warum das auch mit der Teilnahme Israels zu tun hat.


Der Kinderbuchautor und Tabaluga-Zeichner Helme Heine ist tot. Heine sei am Donnerstag im Alter von 84 Jahren in gestorben, teilte die Verlagsgruppe Beltz mit.


Zwischen Feeds und Clips bietet Vorlesen etwas Einzigartiges: Es schafft echte Momente, stärkt Sprache und öffnet Welten. Warum Vorlesen heute wichtiger ist denn je.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

selten so ein Doofzeug gelesen. Was sind denn „unechte Momente“ und warum soll vorlesen aus einem Tablet/eBookReader nicht auch zusammen bringen? Dieser Hass auf digitales scheint zu verblöden.


Jeden Tag versucht ein Mann, seine (Ex-)Partnerin zu töten, jeden zweiten Tag gelingt es ihm. Ein Überblick über die rechtliche Lage.

Jeden Tag versucht ein Mann, seine (Ex-)Partnerin zu töten, jeden zweiten Tag gelingt es ihm. Wie werden Femizide im deutschen Recht bewertet?



Nun hat auch der Bundesrat grünes Licht für die Finanzierung des Deutschlandtickets bis 2030 gegeben. Ab 2027 soll der Preis allerdings steigen - die Höhe steht noch nicht fest.


Im vergangenen Jahr sind laut Bundeskriminalamt in Deutschland 308 Frauen und Mädchen gewaltsam getötet worden, 191 davon durch Partner, Ex-Partner oder Familienmitglieder.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

365 ÷ 191 = 1,91.
Also rund jeden 2. Tag tötet ein Mann eine Frau, mit der er irgendwie vorher zusammen lebte..aber Femizide sind ja nicht öffentlichkeitswirksam und damit unpolitisch - passt diese Ignoranz vielleicht sogar in das (Stadt-) Welt-Bild einer konservativen Regierung ? (Sarkasmus off)


Friedrich Merz unternimmt seine erste Afrikareise als Regierungschef. Dort nimmt er am G20- und EU-Afrika-Gipfel teil. Auch ein Treffen mit Brasiliens Präsident Lula ist geplant.


In Mexiko-Stadt haben tausende Menschen gegen die Regierung, Gewalt und Korruption protestiert. Initiatoren waren Jugendliche und junge Erwachsene der sogenannten "Generation Z“.


Der neue Entwurf für einen US-"Friedensplan" fordert weitreichende Zugeständnisse der Ukraine. Welche Punkte besonders heikel sind und wie Kiew reagiert - ein Überblick.


Am Wochenende richtet Johannesburg den ersten G20-Gipfel Afrikas aus. Wochenlang wurde geputzt, repariert und poliert. Doch was bleibt vom Glanz, wenn die Delegationen abreisen?


In Vietnam haben Regenfälle und Erdrutsche Schäden angerichtet. Tausende Häuser sind überflutet, viele Menschen sitzen fest. Meteorologen warnen vor neuem Regen.


Adventskalender gehören zur Vorweihnachtszeit dazu. Fünf Ideen, wie Sie auch in letzter Minute und für wenig Geld einen Adventskalender zum Verschenken selbst gestalten können.


Die US-Gesundheitsbehörde deutet auf ihrer Webseite neuerdings eine mögliche Verbindung zwischen Autismus und Impfungen an. Wissenschaftler sprechen von gefährlichen Unwahrheiten.


Das ZDF-Politbarometer zeigt: 71 Prozent sehen die Rentenreform als zu starke Last für Jüngere. Zudem finden fast drei Viertel, die Regierung tue zu wenig für die Wirtschaft.


Seit Tagen diskutiert das Land über die Zukunft der Rente. Im Politbarometer sieht eine Mehrheit zu große Lasten bei der jüngeren Generation.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Rentenfrage“ ist nicht einfach zu lösen. Das ist klar. Es dann auf die Frage nach dem Rentenniveau zu verkürzen halte ich für problematisch. Denn ein abgesenktes Rentenniveau betrifft ja nicht nur die älteren Jahrgänge, sondern auch die jüngeren, die später dann ebenfalls mit einem abgesenkten Rentenniveau eine kleinere Rente bekommen würden. Das trifft dann insbesondere Menschen mit geringem Einkommen, die es sich nicht leisten können, privat vorzusorgen.


Die militärische Präsenz in der US-Hauptstadt verstoße gegen die Verfassung, entscheidet eine Richterin. Trump und seine Regierung bekommen Zeit, die Entscheidung anzufechten.


Der Sohn des "Schlächters von Polen" rechnet bei "Lanz" mit seinem Vater ab. Von Schuld der Nazis zu sprechen, wo man eigentlich Deutsche sagen sollte, sei eine "Verschwiemelung".


Seit fast vier Jahren greift Russland die Ukraine an, viele Kinder kennen nur den Kriegsalltag. Dank Spenden aus dem Ausland gibt es in Frontnähe zumindest Schulunterricht.


Als es um das Sondervermögen ging, halfen die Grünen Friedrich Merz im Bundestag. Kann der Kanzler auch beim Rentenpaket auf diese Stimmen hoffen? Das sagt Parteichef Felix Banaszak.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

wir diskutieren um ein lächerliches Rentenniveau , das noch weiter abgesenkt werden soll , das Verschieben der Klimaziele… aber Vermögen und Erbschaftssteuer und wirksame Eindämmung von Steuerbetrug fällt niemandem ein?


Das Selbstporträt "El sueño (la cama)" der Künstlerin Frida Kahlo ist für eine Rekordsumme versteigert worden. Es ist der höchste jemals erzielte Preis für das Werk einer Frau.