Unberührt, kalt, voller Leben: Auf den Danger Islands in der Antarktis besuchen Forscher aus Deutschland Pinguin-Kolonien. Zugleich erkunden sie Frühwarnzeichen des Klimawandels.
Der 28-Punkte-Plan der USA setzt die Ukraine unter Druck. Die Europäer sehen sich brüskiert - und arbeiten an eigenen Vorschlägen, wie der Krieg beendet werden könnte.
Die US-Regierung hat der Ukraine einen Plan zur Beendigung des Krieges vorgelegt, der Russland entgegenkommt. In Genf wollen Vertreter Europas und der Ukraine den Plan mit den USA neu verhandeln.
Beratungen in Genf: Wie Europa den US-Plan zur Ukraine neu verhandeln will
Vertreter aus Europa, den USA und der Ukraine beraten in Genf über einen US-Plan zur Beendigung des Krieges. ZDFheute live ordnet das Treffen ein.ZDFheute
Donald Trump hat der Ukraine wieder vorgehalten, nicht dankbar zu sein für die Unterstützung der USA. Den Europäern machte der US-Präsident ebenfalls schwere Vorwürfe.
Die Junge Gruppe in der Union rebelliert gegen das Rentenpaket. Doch Unionsfraktionschef Spahn betont im ZDF: "Der Gesetzentwurf ist vom Koalitionsvertrag gedeckt."
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)
In jedes Interview mit #Spahn gehört die Frage, wann er wegen seiner Maskendeals zurücktritt und ob er es nicht dreist findet, dass er sich so lange Zeit gelassen hat.
Die Verstimmung wegen einer Aussage von Kanzler Merz scheint verflogen. Brasiliens Präsident Lula da Silva plant einen Besuch im April und will deutsche Klassiker probieren.
Nach dem US-Vorstoß für einen "Friedensplan" sieht Kanzler Friedrich Merz Bewegung im festgefahrenen Ukraine-Verhandlungen - und hofft auf erste Schritte zu einem Waffenstillstand.
Die wirtschaftliche Vorreiter-Rolle des deutschen Südens scheint zu schwanken, nicht zuletzt wegen der schwächelnden Automobilindustrie. Derzeit gewinnt der Norden. Aber warum?
Viele Jugendliche fühlen sich in Haftbefehls Geschichte wieder: Sprache, Herkunft und soziale Probleme schaffen Nähe. Die Netflix-Doku "Babo" zeigt, warum der Rapper sie erreicht.
Mit einem neuen Feature will X mehr Transparenz schaffen: Nutzer sollen sehen, aus welchem Land ein Konto stammt. Was steckt hinter der Funktion und lässt sie sich manipulieren?
Die Grünen wollen das Rentenpaket der Koalition nicht mittragen. Parteichef Banaszak nennt die Reform "falsch" und warnt: Mit "betreutem Regieren" sei jetzt Schluss.
Durch das gemeinsame Treffen mit Vertretern der USA und Ukraine habe Europa nun einen „Fuß in der Tür und ist nicht mehr nur Zaungast“, sagt ZDF-Korrespondent Ulf Röller.
Es gibt eine Lücke beim Renteneintritt. Ältere Menschen hören im Schnitt früher auf zu arbeiten als es das Gesetz vorsieht. Woran liegt das und welche Anreize sind sinnvoll?
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)
können nicht einfach alle Menschen Journalisty werden? Dann wäre das Problem gelöst! Pressemitteilungen von Ministerien, der Polizei und Lobbyverbänden umschreiben kann man schließlich auch noch aus dem Pflegebett! Fauler Pöbel überall...
Viele Postkunden klagen über schlechten Service. Netzagentur-Chef Klaus Müller fordert nun Verbesserungen und droht der Deutschen Post mit Strafen bei Nichteinhaltung von Zusagen.
Häusliche Gewalt nimmt seit Jahren zu. In Trainingsprogrammen lernen Männer, ihr Verhalten zu ändern und Verantwortung zu übernehmen. Damit Übergriffe gar nicht erst passieren.
Er ist winzig, aber entscheidend für das Ökosystem: der antarktische Krill. Warum scheitert sein Schutz und was bedeutet das für die Ozeane?
Der antarktische Krill ist wichtig für das Ökosystem. Fischerei und politische Entscheidungen bedrohen die Krebstierart - mit unklaren Folgen.
Um Lieferwege von Windrad-Bauteilen zu verkürzen, gibt es in Breuna genehmigte Behelfsausfahrten, allerdings nur für einen Teil der Transporte. Die anderen müssen lange Umwege fahren.
Hammer der Woche aus Breuna
Um Lieferwege von Windrad-Bauteilen zu verkürzen, gibt es in Breuna genehmigte Behelfsausfahrten, allerdings nur für einen Teil der Transporte.ZDFheute
Neben Glühwein und Waffeln brauchen Weihnachtsmärkte vor allem umfassende Sicherheitskonzepte. In Magdeburg, wo 2024 sechs Menschen starben, war unklar, ob der Markt überhaupt stattfindet.
Wie sicher sind Weihnachtsmärkte?
Weihnachtsmärkte brauchen vor allem Sicherheitskonzepte. In Magdeburg, wo 2024 sechs Menschen starben, war unklar, ob der Markt überhaupt stattfindet.ZDFheute
Huglfing in Bayern ist offiziell das „schönste Dorf Europas“ – ausgezeichnet für starken Zusammenhalt und vorbildliche Ortsgestaltung. Mima-Reporterin Anna Gürth zeigt, was den Ort so besonders macht.
Glätte, Schnee und Minusgrade sorgen vielerorts für gefährliche Straßenverhältnisse. Besonders im Süden kann es in der neuen Woche extrem glatt werden.
In Sölden hat die Feuerwehr einen Urlauber aus einer misslichen Lage befreit. Der Mann geriet nach einer Party in einen engen Spalt und löste einen kuriosen Rettungseinsatz aus.
Manche essen, was sie wollen, und nehmen nicht zu. Das ist kein Zufall. Sie nutzen einen körpereigenen "Stoffwechsel-Motor", den die meisten von uns erst aktivieren müssen.
Sie entfernt Kalk, sorgt für Frische und gilt als natürlich. Zitronensäure ist in Lebensmitteln und Reinigern weit verbreitet, aber nicht immer unbedenklich. Was zu beachten ist.
"Es ist nicht unser Friedensplan": Zwei US-Senatoren erheben den Vorwurf, Donald Trumps 28-Punkte-Plan stamme aus russischer Feder. Außenminister Marco Rubio verneint das.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)
Woher auch immer der Witkoff-Plan stammt, im Sinne einer freien demokratischen und selbstbestimmten menschlichen Gemeinschaft ist er sicherlich nicht.
Bolsonaro ist aus dem Hausarrest in Haft genommen worden. Ein Richter begründete die Entscheidung mit Fluchtgefahr und Manipulationen an der Fußfessel von Brasiliens Ex-Präsident.
Zuletzt häuften sich die Drohnensichtungen im europäischen Luftraum. Am Abend ist in den Niederlanden der Flugverkehr am Flughafen Eindhoven aufgrund von Drohnen ausgesetzt worden.
Nationaltorhüter Oliver Baumann hat im "aktuellen sportstudio" erklärt, warum er auch nach 500 Bundesligaspielen nicht nachlassen wird - und so gerne die WM 2026 spielen würde.
Nationaltorhüter Oliver Baumann (Hoffenheim) erzählt im Talk mit Katrin Müller-Hohenstein, was einen guten Keeper ausmacht: "Fehler sind wichtig, um den nächsten Schritt zu machen."
Baumann: "Perfektion anstreben - das ist das Ziel"
Nationaltorhüter Oliver Baumann erzählt im sportstudio, was einen guten Keeper ausmacht: "Fehler sind wichtig, um den nächsten Schritt zu machen."ZDFheute
Jonathan Burkardt von Eintracht Frankfurt nach dem 4:3-Sieg seiner Elf beim 1. FC Köln im sportstudio-Interview.
Eintracht Frankfurt macht in der Fußball-Bundesliga weiter Boden gut: Der Auswärtssieg beim 1. FC Köln war das fünfte Spiel in Serie ohne Niederlage.
Den FC Bayern schockt in seiner derzeitigen Stabilität auch ein 0:2-Rückstand nicht: Gegen den SC Freiburg setzte sich der Meister trotz allem souverän durch.
Dominik Kohr von Bundesligist Mainz 05 hat nach seinem unrühmlichen Rot-Rekord bei Gegenspieler und Fans um Verzeihung gebeten. "Ich bin selbst erschrocken", sagte der Profi.
Nach spanischem Vorbild will Deutschland die elektronische Fußfessel einführen. Doch Gewaltschutz in Spanien funktioniert, weil er umfassend ist. Was wir lernen können.
Die Länder der Weltklimakonferenz konnten sich nur auf wenige konkrete Ziele einigen. Einen verbindlichen Plan für die Abkehr von fossilen Energien enthält der Abschlusstext nicht.
Mit seiner Aussage über die Stadt Belém erntete der Bundeskanzler Kritik aus Brasilien. Nun hätten sich die Staatschefs beider Länder ausgesprochen und sogar zum Tanzen verabredet.
Das Treffen zwischen US-Präsident Trump und New Yorks neuem Bürgermeister Mamdani verlief unerwartet harmonisch. Ein Experte sieht darin eine clevere politische Strategie Trumps.
Nur wenige Tage nach dem Überfall auf ein Internat in Nigeria, wurden erneut Kinder aus einer Schule entführt. Über 300 Schüler und Lehrkräfte werden seit Freitag vermisst.
Abschiedswoche in Saarlouis. Nach 55 Jahren und fast 16 Millionen produzierten Fahrzeugen verlässt Ford den saarländischen Standort. Die Region zwischen Trauer und Hoffnung.
Während viele Staaten abwarten, sieht Sicherheitsexperte Joachim Weber im neuen US-russischen Plan mehrere unerwartete Zugeständnisse Moskaus - und ein Fenster für Diplomatie.
Trump hatte der Ukraine eine Frist gesetzt, dem US-Plan zur Beendigung des Kriegs zuzustimmen. Nun verkündet Kiew: In den kommenden Tagen wird in der Schweiz verhandelt.
OMG 🇪🇺 🇺🇦
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell) • • •Derweil Deutsche den Grundwehrdienst und Waffenbau boykottieren.
Aufgrund dieser Grundlage macht ein Merz dann was, wenn er vor Trump steht?
Geschweige denn, dass Putins Sekretariat noch nicht einmal den Hörer abnimmt, wenn die Nummer aus dem Kanzleramt im Display steht und Frank rangeht.