Putin spricht von einem Memorandum. Das klinge nicht nach echtem Interesse an Verhandlungen, sagt Konfliktforscherin Prof. Ursula Schröder. Putin spiele nach wie vor auf Zeit.
Memorandum "klingt nach Zeitschinden"
Putin spricht von einem Memorandum. Das klinge nicht nach echtem Interesse an Verhandlungen, sagt Konfliktforscherin Prof. Schröder. Putin spiele auf Zeit.ZDFheute
Der US-Präsident verkaufe mögliche Ukraine-Verhandlungen im Vatikan als Erfolg, so USA-Korrespondentin Bates. Russland-Korrespondent Coerper sieht keinen Durchbruch.
Die Ukraine will ungarische Spione festgenommen haben. Erhärten sich die Vorwürfe, könnte dies die Politik der EU und der Nato gegenüber Ungarn beeinflussen.
Eine "unverzügliche" und "vollständige" Wiederaufnahme der Hilfen für den Gazastreifen fordern die Außenminister von 22 Ländern, darunter Deutschland. Hilfe sei dringend nötig.
Die ersten Lastwagen sollen einen Grenzübergang passiert haben: Nach fast drei Monaten erreichen Hilfslieferungen mit Babynahrung, Mehl und Treibstoff die Menschen im Gazastreifen.
Großbritannien und die EU nähern sich wieder an: Bei Fischfang, Visa und vor allem Verteidigung soll es neue Abkommen geben.
US-Präsident Trump hat mit Russlands Präsident Putin erneut über eine Lösung im Ukraine-Krieg gesprochen. Was bei dem Telefonat herauskam, analysiert ZDFheute live.
Telefonat zwischen Trump und Putin: Was das für die Ukraine-Verhandlungen bedeutet
US-Präsident Trump hat erneut mit Russlands Präsident Putin über die Ukraine gesprochen. Was bei dem Telefonat herauskam, analysiert ZDFheute live.ZDFheute
Welche Veränderungen bringen die Abkommen zwischen der EU und Großbritannien? Die wichtigsten Inhalte der Einigung - und warum junge Menschen besonders profitieren können.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)
@ZDF Also bekommt #Großbritannien die Vorteile der #EU, aber zahlt nichts? Warum sollten andere Nettozahler dann in der EU bleiben?
Zusammenrücken tut not, aber Großbritannien kann gerne auch der EU wieder beitreten und damit gleiche Lasten schultern alle anderen.
Zusammenrücken tut not, aber Großbritannien kann gerne auch der EU wieder beitreten und damit gleiche Lasten schultern alle anderen.
Die größte Volkswirtschaft der Welt verliert die Rating-Bestnote Aaa. Was sind die Gründe - und was sind die Folgen für die USA - und womöglich für Deutschland?
Großbritannien flirtet fünf Jahre nach dem Brexit mit der EU, Mammutaufgabe Grenzkontrollen und Frauen in Teilzeit - der Tag kompakt.
Endgültiges Aus in Russland: Die Behörden haben Amnesty International als "unerwünschte Organisation" eingestuft. Die Entscheidung kommt einem faktischen Verbot gleich.
Österreich wird nach dem ESC-Sieg des Sängers JJ in Basel den Eurovision Song Contest 2026 ausrichten. Nur wo? Wien? Salzburg? Innsbruck? Auch das kleine Wels plant eine Bewerbung.
Die konservative Regierung in Portugal hat die Wahlen gewonnen, allerdings ohne eine absolute Mehrheit zu erreichen. Und: Die Rechtspopulisten haben deutlich zugelegt.
Angesichts einer drohenden Hungersnot will Israel wieder Hilfslieferungen in den Gazastreifen erlauben. Die Krise gefährde die Offensive in Gaza, sagte Premier Netanjahu.
Prostatakrebs ist unter Männern die häufigste Krebserkrankung. Doch typische Symptome, die auf den Tumor hinweisen, gibt es nicht. Was nach der Diagnose zu tun ist - ein Überblick.
Die rektale Tastuntersuchung zur Prostatakrebs-Früherkennung empfinden viele Männer als unangenehm. Nun soll sie abgeschafft werden – stattdessen wird in Zukunft auf einen Bluttest gesetzt.
Prostatakrebs-Früherkennung: Keine Tastuntersuchungen mehr
Die rektale Tastuntersuchung zur Prostatakrebs-Früherkennung soll sie abgeschafft werden – stattdessen wird in Zukunft auf einen Bluttest gesetzt.ZDF
Die EU-Kommission geht jetzt davon aus, dass die deutsche Wirtschaft in diesem Jahr stagniert, statt leicht wächst. Auch für die EU senkte sie ihre Wachstumsprognose.
Angesichts des Klimawandels wird auch in Europa das Wasser immer knapper. Die EU will zum Wassersparen motivieren und arbeitet an einer "Wasserstrategie".
Immer mehr Beschäftigte arbeiten in Teilzeit - 2024 waren es 29 Prozent. Während fast jede zweite Frau Teilzeit arbeitete, traf dies nur auf gut jeden achten Mann zu.
Gibt die Deutsche Bahn persönliche Daten ihrer App DB-Navigator weiter ohne dass die Nutzer sich wehren können? Ein Datenaktivist hat geklagt, nun muss der Konzern vor Gericht.
Gegen die geballte Offensivkraft des VfB Stuttgart war kein Kraut gewachsen. Undav, Woltemade und Demirović verbauen RB Leipzig den Weg ins europäische Geschäft - der VfB siegt 3:2.
Drei Kandidaten, zwei Schauplätze: So lief der Kampf um die letzten beiden Champions-League-Plätze zwischen Borussia Dortmund, dem SC Freiburg und Eintracht Frankfurt.
Nach neun Spielen ohne Sieg fährt der VfL Wolfsburg mal wieder drei Punkte ein. Matchwinner beim 1:0 gegen Borussia Mönchengladbach ist Lukas Nmecha.
Nach neuen Spielen ohne Sieg fährt der VfL Wolfsburg mal wieder drei Punkte ein. Matchwinner beim 1:0 gegen Borussia Mönchengladbach ist Lukas Nmecha.
Mal schnell mit zwei Toren Unterschied gewinnen - leichter gesagt als getan: Der BVB tut sich gegen zehn Kieler lange schwer, ehe mit dem 3:0 die Tür zur Champions League aufgestoßen ist.
Der 1. FC Magdeburg sichert sich mit dem 4:2-Sieg über Fortuna Düsseldorf Platz fünf. Nie zuvor hatte der FCM eine bessere Zweitliga-Saison gespielt.
"Dienstpläne umgestellt", "Abbau von Überstunden gestoppt": Die Polizeigewerkschaft mahnt, man könne die verschärften Grenzkontrollen "nur noch einige Wochen aufrechterhalten".
Rund fünf Jahre nach dem Brexit wollen Großbritannien und die EU ihre Zusammenarbeit wieder vertiefen. Beide Seiten einigten sich bei einem Gipfel offenbar auf mehrere Abkommen.
Ein Dorfverein feiert in der großen Arena: Mit einer ganz starken Vorstellung und einem 2:1-Sieg auf Schalke sichert sich die SV Elversberg die Bundesliga-Relegation.
Weniger streiten, mehr konstruktive Lösungen: Union und SPD wollen sich um die drängenden Probleme kümmern - und auf gar keinen Fall die Fehler der Ampelregierung wiederholen.
Die letzten Zweifel sind beseitigt, der FC St. Pauli bleibt erstklassig. Daran kann auch die 0:2-Heimniederlage gegen den VfL Bochum nichts ändern.
Der Liberale Trzaskowski gewinnt die erste Runde der Präsidentschaftswahl in Polen. Doch in der Stichwahl gegen den Nationalkonservativen Nawrocki könnte es eng für ihn werden.
Schneller, höher und widerstandsfähiger: Moskaus neue Drohnen fordern die ukrainische Luftabwehr immer stärker. An der Front gewinnt Russland teilweise beträchtliche Gebiete.
US-Präsident Trump will erneut mit Kreml-Chef Putin über den Ukraine-Krieg sprechen. Derweil erhöhen Verbündete der Ukraine den Druck - und drohen Russland mit neuen Sanktionen.
Schöner geht's nicht: Mit einem 4:0 gegen den 1. FC Kaiserslautern schießt sich der 1. FC Köln in die Bundesliga und darf nebenbei noch die Zweitliga-Meisterschaft feiern, weil der HSV patzt.
Die Münchner Bayern bescheren Thomas Müller auch zum Bundesliga-Abschied einen Sieg und schlagen Hoffenheim 4:0. Die TSG bleibt trotz der Klatsche erstklassig.
Wer siegt, ist sicher in der Champions League, so die Lage vor der Partie Freiburg - Frankfurt. Am Ende machen die Konter der Hessen den Unterschied, die Eintracht gewinnt 3:1.
Bayern schlägt Hoffenheim 4:0 - und der Heidenheim kann damit nichts anfangen. Ein Sieg mit drei Toren Unterschied hätte für Platz 15 gereicht, stattdessen unterliegt der FCH Bremen mit 1:4.
Die WHO will ein Pandemieabkommen verabschieden und Trump mit Putin telefonieren. In Gaza wird die Not größer - der Tag kompakt.
Deutschlands Rekord-Schiedsrichter Felix Brych erlebt ein stressfreies Abschiedsspiel. Das sportlich nicht mehr wichtige 2:1 der Unioner in Augsburg war für den 49-Jährigen problemlos zu leiten.
Mainz vs. VAR 0:4, aber trotzdem ein Punkt gegen Leverkusen. Vier Tore der Mainzer werden zurückgenommen. Am Ende reicht das 2:2 zum Erreichen der Conference League.
hal
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell) • • •