Die Verhandlung am Bundesverwaltungsgericht über das Verbot des rechtsextremen ""Compact""-Magazins ist beendet. Ein Blick auf die zentralen Aspekte für das Urteil.
Das sogenannte "Manifest" prominenter SPD-Politiker sorgt für Wirbel. Das Papier verkenne die aktuelle Konfliktlage mit Russland, sagt Politologe Bonacker bei ZDFheute live.
Ein Manifest zur Russland-Politik sorgt für Wirbel in der SPD. Außenpolitiker Ahmetovic distanziert sich - Klingbeil schweigt bislang. Schwächt das Manifest Klingbeils Einfluss?
Das Papier sei im Geiste des Kalten Krieges geschrieben worden, sagt Friedens- und Konfliktforscher Thorsten Bonacker. Abrüstung sei in der jetzigen Lage nicht sinnvoll.
Eine Jury in Manhattan spricht den früheren Hollywood-Produzenten Weinstein wegen Sexualverbrechen abermals teilweise schuldig. Doch der Prozess ist damit noch nicht am Ende.
Einer Studie der Uni Münster zufolge können Kränkungen und mangelhafte Integration von Muslimen Radikalisierung befördern. Die Forscher warnen aber vor Pauschalurteilen.
In einem "Manifest" fordern mehr als hundert SPD-Mitglieder Gespräche mit Russland und ein Ende des Aufrüstens. Was das für die Außenpolitik bedeutet – ZDFheute live ordnet ein.
Live: SPD-Initiative fordert Annäherung an Putin
Mehr als hundert SPD-Mitglieder fordern Gespräche mit Russland und ein Ende des Aufrüstens. ZDFheute live analysiert.ZDFheute
Kanzler Merz hat der dänischen Regierung versichert, sie im Streit mit den USA um Grönland zu unterstützen. Das Prinzip der Unverletzlichkeit von Grenzen sei nicht verhandelbar.
Die Männer boxen ohne Handschuhe. Nur mit leichten Bandagen, die die Knöchel freilassen: Das ist Bare-Knuckle-Fight. Vielen hilft genau das, ihr Leben im Griff zu behalten.
Instagram und TikTok erst ab 16? Das fordert Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther. Fachleute aber sind skeptisch. Nicht jede Social Media-Nutzung sei riskant.
In den 60er Jahren wurden die "Beach Boys" mit Hits wie "Good Vibrations", "Surfin' USA" und "I get around" weltberühmt. Nun ist ihr Sänger und Mitgründer Brian Wilson gestorben.
Innere Sicherheit, Migration, Böllerverbot - und der Umgang mit der AfD: Beim Treffen der Länder-Innenminister in Bremerhaven dürfte es beim Thema AfD kontrovers werden.
Geschafft - Donald Tusk hat die Vertrauensfrage im polnischen Parlament überstanden. Aber: Lässt er jetzt nicht Taten folgen, kann diese Regierung trotzdem scheitern, so Experten.
Der Großteil der Bäume in Deutschland ist weiterhin beschädigt. Besonders schlecht steht es um die Eiche. Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer spricht von einem "Weckruf".
Die Bundesanwaltschaft hat sieben mutmaßliche Linksextremisten im Umfeld der bereits verurteilten Lina E. angeklagt. Die Gruppe soll mutmaßliche Neonazis angegriffen haben.
Etliche SPD-Politiker fordern in einem sogenannten Manifest eine Annäherung an Russland. Das ist eine Breitseite gegen Parteichef Klingbeil. Befrieden dürfte das die Partei nicht.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)
unwählbar macht es sie. Ist hier noch irgendeine Partei für Demokratie zu haben?
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)
#Stegner: "Die "Friedenspartei SPD" müsse diese Diskussion führen, dürfe sie nicht "'den Rechtsradikalen oder der Wagenknecht-Partei überlassen'".
Das Manifest nimmt die POSITIONEN von #afd und #bsw ein. Das ist etwas anderes als "eine Diskussion führen".
Ist die Diskussion nicht schon lange und anhaltend geführt worden?
Das Manifest nimmt die POSITIONEN von #afd und #bsw ein. Das ist etwas anderes als "eine Diskussion führen".
Ist die Diskussion nicht schon lange und anhaltend geführt worden?
In den USA schaukelt sich die politische Lage angesichts der Proteste immer weiter hoch. In Polen hingegen hat Donald Tusk Rückenwind erhalten.
Premier Donald Tusk darf in Polen weiterregieren: Er bekam im Parlament die nötigen Stimmen bei der Vertrauensfrage. Im Juli soll seine Regierung aber strukturell umgebaut werden.
Rapper und Hip-Hop-Sänger Chris Brown gibt im Hamburger Volksparkstadion das zweite Konzert seiner Welttournee. Doch der Auftritt des Sängers ist nicht unumstritten.
Er galt als IS-Chef in Deutschland: Ex-Salafisten-Prediger Abu Walaa ist mit seiner Klage gegen die Ausweisung gescheitert. Seine Deradikalisierung sei unglaubhaft, so das Gericht.
Südkoreas Präsident Lee Jae Myung löst ein Wahlversprechen ein und macht einen kleinen Schritt auf Nordkorea zu. Konkret stoppt er die Beschallung des Nachbarn mit K-Pop & Co.
Ein 21-Jähriger tötet an seiner ehemaligen Schule in Graz zehn Menschen und sich selbst. Was wir bislang über die Amoktat wissen.
Gegen die Christopher Street Days in Deutschland gibt es teils massive Drohungen, vor allem von Rechts. Veranstalter haben Angst. Die Queerbeauftragte der Regierung ist alarmiert.
Schwere Arbeit statt Schule, das sollte bis 2025 weltweit passé sein: Doch laut Unicef werden aktuell 138 Millionen Kinderarbeiter ausgebeutet und ihrer Zukunftschancen beraubt.
Die Grünen erhöhen den Druck auf das Gesundheitsministerium und fordern die Offenlegung eines Berichts zu Maskenkäufen während Corona. Ministerin Warken wird deutlich kritisiert.
Trump erwägt, mit einer Notstandsbefugnis das Militär im Inland einzusetzen. Rechtsexperte Kirk Junker warnt: Der "Insurrection Act" war nie für den Einsatz gegen Bürger gedacht.
In den nächsten Tagen wird es heiß - Meteorologen rechnen mit Temperaturen deutlich über 30 Grad. Doch schon am Wochenende drohen wieder Gewitter.
Etwa jeder vierte Zugewanderte denkt darüber nach, Deutschland zu verlassen. Für den Arbeitsmarkt sind diese Zahlen ein Problem, werden Fachkräfte doch dringend gebraucht.
Nintendo hat bereits wenige Tage nach Veröffentlichung der Switch 2 mehr als 3,5 Millionen Geräte der neuen Konsole verkauft. Die japanische Firma spricht von einem Verkaufsrekord.
Es sind nur zwei Sätze, wortreiche Entschuldigungen sehen anders aus. Aber Elon Musk schreibt auf seiner Plattform X, dass einige seiner Beiträge über Trump zu weit gegangen seien.
Im Vergleich zum Vorjahr steigen die Abschiebezahlen deutlich. Auch Schüler, Auszubildende und Geflüchtete, die hier arbeiten, sind betroffen. Ringen um den richtigen Kurs.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)
"Ringen um den richtigen Kurs" ist ein schlechter Witz.
Seit Jahren wird nur noch darum "gerungen", die Zahl der Abschiebungen zu erhöhen.
Seit Jahren wird nur noch darum "gerungen", die Zahl der Abschiebungen zu erhöhen.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)
Der richtige Kurs? Vor allem an Integration arbeiten und nicht der Afd mit ihrem faschistoiden und völkischem Gedankengut hinterherhecheln.
Die Mehrheit der Deutschen vertraut Wissenschaft und Forschung. Doch bleibt das so? Gesellschaftliche Spaltung und neue Technologie bedrohen zunehmend auch die Welt der Akademiker.
Nach der tödlichen Attacke in einer Grazer Schule haben Ermittler in der Wohnung des Schützen eine Rohrbombe gefunden. Diese ist laut Polizei nicht funktionsfähig.
Etliche SPD-Politiker fordern einen Wechsel in Außen- und Sicherheitspolitik. Dazu gehöre eine Annäherung an Russland. Parteispitze und Koalition fahren derzeit einen anderen Kurs.
Der US-Bundesstaat Texas will aufgrund anhaltender Proteste die Nationalgarde einsetzen - das kündigte der republikanische Gouverneur Greg Abbott an
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)
Wollt Ihr nicht einmal eine Doku zum Thema Atlas-Netzwerk machen?
Die Kausalitäten des weltweiten Rechtsrucks offen legen, die Wirtschafts-Oligarchie übernimmt mit ihren Politikermarionetten die Weltherrschaft, daß dies nicht nur politische und ökologische Katastrophen nach sich zieht ...
Vielleicht hatte Stephen Hawking mit seiner negativen Prognose für die Menschheit doch recht.
Die Kausalitäten des weltweiten Rechtsrucks offen legen, die Wirtschafts-Oligarchie übernimmt mit ihren Politikermarionetten die Weltherrschaft, daß dies nicht nur politische und ökologische Katastrophen nach sich zieht ...
Vielleicht hatte Stephen Hawking mit seiner negativen Prognose für die Menschheit doch recht.
Unbekannter Ursprungsbeitrag
@Simmer
"fänden Gefallen" sollte eher Kalkül benannt werden, es geht ja darum den Faschismus zu etablieren.
"fänden Gefallen" sollte eher Kalkül benannt werden, es geht ja darum den Faschismus zu etablieren.
Bürgermeisterin Bass hat eine nächtliche Ausgangssperre in der Innenstadt von Los Angeles angeordnet, um "Vandalismus zu stoppen". US-Präsident Trump nannte Demonstranten "Tiere".
Ohne China geht kaum etwas. Fast alle Magneten in deutschen E-Autos kommen aus der Volksrepublik. Nun droht der Nachschub zu stocken.
Der liberale Kandidat von Tusks Regierungspartei hat die Präsidentenwahl verloren. Polens Ministerpräsident will nun wissen - wie loyal und stabil ist seine Regierungskoalition?
Ihre Vorgabe: täglich 3.000 illegale Einwanderer ausliefern. Und so sind die Beamten der US-Behörde ICE zum Schreckgespenst geworden.
Bei den Handelsgesprächen in London nähern sich die USA und China weiter an - und legen ein Zwischenergebnis vor. Nun müssen Donald Trump und Xi Jinping zustimmen.
Colognerin | Stop AFD
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell) • • •Eine wichtige Rolle spielen auch:
- mangelnde Integrationsmöglichkeiten/ Perspektivlosigkeit bei ungeklärten Bleibestatus
- zu wenig oder keine Angebote für Menschen mit Traumata und massive seelischen Leiden (Gewalt/Krieg/Flucht)
- Rassismus in der Gesellschaft