Zum Inhalt der Seite gehen



In den USA wird ein Senator gewaltsam aus der Pressekonferenz einer Ministerin gezerrt. Auch Republikaner üben Kritik - das Weiße Haus selbst kritisiert hingegen den Politiker.


Die Unterzeichner des SPD-"Manifests" würden 50 Jahre nach vorne denken, sagt Jan van Aken bei "Lanz". Der Chef der Linkspartei warnt davor, Pazifismus zu diffamieren.


US-Senator Alex Padilla ist während einer Pressekonferenz von Trump-Ministerin Noem gewaltsam abgeführt worden. Der Secret Service drückt den Demokraten zu Boden und legt ihm Handschellen an.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

das faschistisch-republikanische Regime unter Trump duldet keine Kritik der Oposition. Hier wird die Demokratie Stück für Stück vernichtet um das faschistisch- präsidiales Trumpsystem zu etablieren. Militäreinsatz gegen die eigene regimekritische Bevölkerung inklusive. Erbärmlich


Der private Konsum springe an, "die Löhne steigen ja schon länger ganz gut", so ifo-Präsident Prof. Clemens Fuest. Und die neue Regierung pumpe Geld in die Wirtschaft.


Russland erhöht den Druck auf die Ukraine - und setzt dabei auf eine Zermürbungstaktik. Das sei kein Zufall, erklärt Oberst Markus Reisner bei ZDFheute live.


Eine interne Kommission bemängelt den Umgang der Grünen mit Belästigungsvorwürfen gegen den früheren Bundestagsabgeordneten Stefan Gelbhaar. Der Parteivorstand räumt Fehler ein.


journal-Podcast, Folge 16: Proteste in den USA

Proteste, Abschiebungen, Nationalgarden - folgt Trump einem Masterplan? Im Podcast: Helene Reiner, Christian Sievers und Annika Brockschmidt.



U21-EM im Überblick: Finden Sie alle Infos zur Fußball-Europameisterschaft – mit aktuellen Tabellen, Spielplänen, Livetickern und Ergebnissen auf einen Blick.


Ukrainische Soldaten, die im Rahmen des Gefangenenaustauschs zurückkehren, berichten von Misshandlungen, keiner medizinischen Versorgung. Einige müssen direkt ins Krankenhaus.


Russland greift die Ukraine täglich mit Drohnen und Raketen an. Ein Ende der russischen Angriffe ist nicht in Sicht. ZDFheute live analysiert die Situation in der Ukraine.


Noch dürfen Jugendliche ab 14 Jahren in Begleitung der Sorgeberechtigten in der Öffentlichkeit Bier, Wein und Sekt trinken. Das wollen die Gesundheitsminister nun abschaffen.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

kannste froh sein das es nicht DIE GRÜNEN sind, Verbotspartei CDU/SPD, mal sehen welche Traktoren nach Berlin fahren, Nationale Saufkumpanen o.ä.


Bei dem Absturz eines Passagierflugzeugs im Nordwesten Indiens sind mehr als 200 Menschen ums Leben gekommen. Nun stellt sich die Frage: Wie konnte es zu dem Unglück kommen?


Bis die Ursache des Absturzes feststeht, könne es noch einige Zeit dauern, sagt Luftfahrtexperte Großbongardt. Eigentlich sei der Boeing Dreamliner ein sicheres Flugzeug.


Die Absturzstelle in Ahmedabad ist laut Augenzeugen übersät mit Leichen und Flugzeugteilen, sagt Indien-Korrespondent Hano. Überlebende gab es wohl nicht.


In Indien stürzt eine Boeing in ein Wohngebiet. Wirtschaftsforscher sehen weniger schwarz und EM-Auftakt für den Fußball-Nachwuchs - der Tag.


Ist das Manifest ein Angriff auf Klingbeil? Einige in der SPD sehen das so, der Parteichef selbst gibt sich gelassen. Wie sehr wird der Text den Parteitag Ende Juni bestimmen?


Bei der Suche nach dem Corona-Impfstoff waren sie Rivalen: Nun will Biontech den Tübinger Konkurrenten Curevac übernehmen. Es will damit seine Krebsforschung voranbringen.


Wie geht es Betroffenen nach einem Amoklauf wie in Graz und wie können sie so ein Ereignis verarbeiten? Traumaexperte Christian Lüdke spricht von einer "Zuschauerschuld". 


Teils über 30 Grad werden am Wochenende erwartet: In einigen Regionen warnt der DWD bereits jetzt vor Hitze. Ob auch Ihr Landkreis betroffen ist, können Sie in unserer Karte sehen.


Rediffusion disponible jusqu’au 09/10/2025 Dans le sillage de Donald Trump, jamais la droite radicale américaine n’a paru aussi puissante. Remontant aux sources de la "révolution républicaine" qui, depuis les années 1990, a préparé l’avènement des ultraconservateurs, une chronologie essentielle pour comprendre comment les États-Unis sont arrivés au bord du chaos. "Si vous me…

feedbot.net/watch/loG5OrgB1w4 via @feedbot

Als Antwort auf ARTE

Je suis persuadé que le mandat de Trump n'est qu'un prélude à un effondrement des Républicains aux USA. Les résultats sont déjà mauvais, les changements d'avis constants de Trump le ridiculisent mais surtout, ses tendances monarchiques crisperont une immense majorité. (Je veux y croire, du moins)


Im Westen Indiens ist ein Passagierflugzeug mit etwa 240 Menschen an Bord abgestürzt - mitten in einem Wohngebiet. Die Maschine war auf dem Weg nach London.


Die deutsche Wirtschaft soll laut aktueller Prognosen im Sommer stärker wachsen, als gedacht. Wirtschaftswissenschaftler Jörg Rocholl sieht den Aufschwung aber mit Vorsicht.


Die Deutsche Bahn hält an der in Kürze geplanten Abschaffung von Familienreservierung fest - das stößt auf Kritik. Zudem sollen auch die Preise für Sitzplatzreservierungen steigen.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

ein genialer Plan! Nicht nur, dass man hier für wenig Umsatz mit den Kindern zukünftige Kunden verdrängt und den nunmal leider vorhandenen preislichen Vorteil des Autos bei Gruppen mit älteren Jugendlichen nochmal verstärkt: Jede Familie, die sich jetzt quasi zwangsweise ohne Reservierung auf den Weg macht (und dann irgendwie versucht klarzukommen), macht das Reisen für die anderen Mitfahrer sicher nicht angenehmer! Mein Vorwurf geht dann aber an die Bahn, nicht die Familie.


In einem stark umstrittenen "Manifest" fordern mehrere SPD-Politiker einen anderen Umgang mit Russland. Erstunterzeichner Ralf Stegner verteidigt im ZDF-Interview das Vorgehen.


In der westindischen Stadt Ahmedabad ist ein Flugzeug beim Start verunglückt. Mehr als 200 Menschen waren an Bord der Maschine. Angaben zu möglichen Opfern gab es zunächst nicht.


Er ist das Herzstück der EU: der freie Handel von Waren, Dienstleistungen, Personen und Kapital. Doch der EU-Binnenmarkt funktioniert längst nicht so gut wie angenommen.


In Bulgarien soll zum 01. Januar der Euro eingeführt werden. Bei der Tourismusindustrie knallen die Sektkorken. Doch die Hälfte der Bevölkerung sieht keinen Grund zum Feiern.


Treue-Apps sparen nur bedingt Geld beim Einkauf. Sinnvoller ist es, den Einkauf gezielt zu planen und Angebote mehrerer Märkte zu nutzen. Das zeigt ein Preisvergleichs-Check.


Im Ukraine-Krieg hat der Westen zu spät agiert - bei Waffen und Sanktionen. Carlo Masala warnt im ZDFheute-Interview: Russland passt sich an, will zurück ins Geschäft mit den USA.


Trump schickt die Nationalgarde nach LA – gegen den Willen Kaliforniens. Droht ein Bürgerkrieg? Setzt er die Demokratie aufs Spiel?
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Ja, er setzt die Demokratie aufs Spiel. Aber da es kein Spiel ist, schafft er die Demokratie faktisch ab.


Vereinswechsel, Transfergerüchte und Vertragsverlängerungen aus der Bundesliga und Europas Top-Ligen - die Entwicklungen im Ticker.


Justizministerin Hubig will von Innenminister Dobrindt eine schnelle Begründung für Zurückweisungen von Asylsuchenden. Ein Gericht hatte das Vorgehen bei Grenzkontrollen gerügt.


Trump schickt die Nationalgarde nach LA – gegen den Willen Kaliforniens. Droht ein Bürgerkrieg? Setzt er die Demokratie aufs Spiel?
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Die Fragestellung habe ich so ähnlich vor Wochen schon einmal gesehen. Die Antwort auch. Es war ja. Die Antwort kam aus einem Think Tank und hat, fast minutiös, vorweggenommen, was wir heute sehen.


Die Hitzewelle von 2003 mit über 15.000 Toten war ein Weckruf für Frankreich. Auch deshalb will Paris zur grünen Hauptstadt werden. Doch wie viel hat sich tatsächlich getan?


Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius ist überraschend am Morgen in der Ukraine angekommen. In Kiew wird er Vertreter der Regierung treffen und über Militärhilfen sprechen.


Mehr als 122 Millionen Vertriebene sind weltweit auf der Flucht. Damit stieg die Zahl laut Weltflüchtlingsbericht der Vereinten Nationen in einem Jahr um rund zwei Millionen an.


Wer in einer Grenzregion lebt, der spürt die Auswirkungen der verschärften Kontrollen jeden Tag. Aus Kehl gab es jetzt einen Brandbrief nach Berlin.


Die USA reduzieren das Personal ihrer Botschaft im Irak. Grund sind offenbar Befürchtungen vor Vergeltungsschlägen nach möglichen israelischen Angriffen auf den Iran.


Woche fünf im Prozess gegen Sean "Diddy" Combs in New York: Eine neue Belastungszeugin spricht von sexueller Gewalt, Missbrauch und Drohungen durch den 55-jährigen Rapper.


Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) fordert eine offene Debatte über das neue "SPD-Manifest". Politikjournalist Gordon Repinski sieht darin einen "Angriff auf Lars Klingbeil".