Auf den griechischen Inseln Kreta und Chios kämpft die Feuerwehr gegen Waldbrände. Mehrere Ortschaften wurden evakuiert, Hunderte Menschen mussten in Sicherheit gebracht werden.
Griechische Inseln: Wald- und Buschbrände auf Kreta und Chios
Auf den griechischen Inseln Kreta und Chios kämpft die Feuerwehr gegen Waldbrände. Hunderte Menschen mussten in Sicherheit gebracht werden.ZDFheute
Inhaftierte politische Dissidenten und Berichte über Menschenrechtsverletzungen: Das iranische Ewin-Gefängnis gilt als berüchtigt. Jetzt hat Israel die Haftanstalt angegriffen.
Die queere Gruppe der Bundestagsverwaltung darf in diesem Jahr nicht am Berliner Christopher Street Day teilnehmen. Bundestagspräsidentin Klöckner verteidigt die Entscheidung nun.
Nach dem US-Angriff droht Iran mit der Sperrung der Straße von Hormus. Warum ist die Schifffahrtsstraße so wichtig für die Wirtschaft, was droht bei einer Blockade? Ein Überblick.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)
Das könnte auch eine Chance sein sich endgültig ind ein für alle mal von der „Bullshit“-Ökonomie zu trennen und den fossilen Quatsch und Großvaters Technik final aufzugeben.
Europas Börsen profitieren von Investoren, die ihr Kapital aus den USA in andere Regionen verlagern. Was hat Trumps Politik damit zu tun - und wie lange hält der Trend an?
Wie kann der Konflikt zwischen Iran und Israel nach dem Angriff durch die USA beigelegt werden? Der Ex-Chef der Münchner Sicherheitskonferenz setzt klar auf Diplomatie.
"Ihre Öl- und Gasanlagen könnten durch Luftangriffe beschädigt werden" und auch die Wasserversorgung sei verwundbar, da ein Nuklearunfall die Entsalzung verhindern würde, so ZDF-Korrespondentin Golineh Atai.
Nach einem Aufruf in sozialen Medien hat eine Welle der Gewalt gegen Frauen die Fête de Musique in Frankreich überschattet. Mehr als 140 Frauen wurden mit Spritzen attackiert.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)
Es soll ja immer noch Menschen geben, die sich wundern, dass viele Frauen den Bären bevorzugen.
Wie kann Digitalisierung im Bildungssystem so gelingen, dass alle Beteiligten profitieren? Die Bildungsforscherin Julia Knopf erklärt, warum sie ein Umdenken für nötig hält.
Was tödlich ist, könnte Leben retten: Forscher nutzen das Gift von Skorpionen und Kegelschnecken, um Medikamente durch ein großes Hindernis zu bringen - die Blut-Hirn-Schranke.
Donald Trump versprach das Ende "endloser Kriege". Jetzt der Angriff auf Iran. Nicht alle US-Republikaner jubeln. Kippt die Stimmung in seiner MAGA-Bewegung?
Bayerns Ministerpräsident Söder fordert eine Wehrpflicht. Wenn man "stärkste Armee in Europa" werden will, ginge das "nicht nur mit Fragebögen und Freiwilligkeit", sagte er im ZDF.
US-Präsident Trump schließt einen "Regimewechsel" in Iran nicht aus - und signalisiert Unterstützung. Die US-Angriffe bezeichnet er erneut als "spektakulären militärischen Erfolg".
Beim Tag der Industrie in Berlin dürfte das Kernthema wohl die Frage sein, wie die deutsche Wirtschaft angekurbelt werden kann. Der BDI will dabei auf seine Probleme hinweisen.
US-Bomben gegen Irans Atomprogramm. War Trumps Angriff richtig trotz aller sonstigen Zweifel an ihm? Eine Kernfrage, die sich nun stellt.
Liebe zu einem virtuellen Partner empfinden: Was wie Science-Fiction klingt, ist für manche gelebte Realität. Doch welche Chancen und Risiken bergen sogenannte KI-Companion-Apps?
Vor 14 Jahren gewann Dirk Nowitzki als erster und einziger Deutscher die NBA-Meisterschaft. Nun ist Isaiah Hartenstein sein Nachfolger. Er triumphierte mit Oklahoma City Thunder.
Mit den US-Angriffen auf iranische Atomanlagen eskaliert die Lage in Nahost weiter. Droht nun ein Flächenbrand in der Region? Und was bedeutet das für Deutschland und Europa?
Im Trainingslager in Herzogenaurach bereitet sich die deutsche Frauen-Nationalmannschaft auf die Fußball-EM in der Schweiz vor. Ein Testspiel im Vorlauf fehlt bewusst.
Der Westen habe Irans Demokratiebewegung "sträflich vernachlässigt", sagt Kermani. Nun durch Krieg auf einen Regime-Change zu hoffen, bezeichnet er im heute journal als "abwegig".
Sie ist wieder mit ihrem jahrelang eingesperrten Mann vereint: Die belarussische Oppositionelle Swetlana Tichanowskaja. Gemeinsam wollen sie für Freiheit und Demokratie kämpfen.
Mit den Bomben auf Iran haben die USA in den Krieg in Nahost eingegriffen. Einschätzungen der ZDF-Korrespondenten in Tel Aviv, Washington und Istanbul.
Die Menschen in Iran würden einerseits vom Regime zerquetscht und andererseits von Israel bombardiert, so der Schriftsteller Navid Kermani.
Mindestens 20 Tote und 52 Verletzte: In einer christlichen Kirche in der syrischen Hauptstadt Damaskus hat sich ein Selbstmordattentäter in die Luft gesprengt.
US-Präsident Trump und Israels Ministerpräsident Netanjahu sprechen davon, die wichtigsten Atomanlagen in Iran ausgeschaltet zu haben. Was sagen Experten dazu?
Russland stößt in der Ukraine vor und setzt neue Drohnen an der Front ein. Die Ukraine hat einen neuen Kommandeur der ukrainischen Bodentruppen. Das ist die Lage in der Ukraine.
Iran steht als hochgerüstetes Land seit jeher in Verdacht, auch Atommacht werden zu wollen. Deutschland setzt auf Diplomatie. War das naiv? Hat Iran Deutschland an der Nase herumgeführt?
Die Geschichte der deutschen Iran-Politik
Gescheiterte deutsche Iran-Politik? Noch 2019 schickte Bundespräsident Steinmeier Glückwünsche zum Jahrestag der iranischen Revolution nach Teheran.ZDFheute
Der ehemalige Grünen-Chef Omid Nouripour hat die Iran-Politik der ehemaligen Außenministerin Annalena Baerbock verteidigt. Sie habe "alles getan, was sie konnte", sagt er im ZDF.
Iran-Politik: Nouripour verteidigt Baerbock
Ist die deutsche Iran-Politik der vergangenen Jahre gescheitert? Fragen an den in Iran geborenenen Vizepräsidenten des Bundestags, Omid Nouripour.ZDFheute
Die Nato hat sich auf Militärausgaben von fünf Prozent des jeweiligen Bruttoinlandsprodukts der Mitgliedstaaten verständigt. Die Einigung wurde bereits vor dem Gipfel erzielt.
Die USA haben iranische Atomanlagen angegriffen. US-Präsident Donald Trump spricht von einer vollständigen Zerstörung der Anlagen und droht mit noch größeren Attacken, sollte die iranische Seite nicht einen Weg des Friedens einschlagen.
ZDF spezial - Eskalation in Nahost - USA greift Iran an
Die USA haben iranische Atomanlagen angegriffen. US-Präsident Donald Trump spricht von einer vollständigen Zerstörung der Anlagen.ZDFheute
Er glaube, die USA würden sich in den Krieg in Iran nicht einmischen, hatte Außenminister Wadephul noch am Mittwoch gesagt. Nun räumt er im ZDF ein, falsch gelegen zu haben.
Fast jeder zweite Babyboomer macht es vor: Ohne Abschlag früher in Rente, weil sie viele Jahre eingezahlt haben. Doch wer soll das künftig finanzieren? Union und SPD sind am Zug.
Mit bunkerbrechenden Bomben haben die USA in der Nacht das Atomprogramm Irans angegriffen. Militärexperte Fabian Hinz analysiert die Operation - und mögliche Folgen für die Region.
Die Stahlindustrie ist in der Krise, der von der SPD gewollte "grüne" Umbau erlebt Rückschläge. SPD-Chef Klingbeil will das nicht hinnehmen und Arbeitsplätze sichern.
CSD-Paraden werden zunehmend bedroht. Die Feiern zum Christopher Street Day in ostdeutschen Städten fanden weitgehend störungsfrei statt - trotz Gegenveranstaltungen.
An der kroatischen Adria-Küste haben Waldbrände Zerstörung angerichtet. Mittlerweile sind sie gelöscht. Nun ermittelt die Polizei wegen des Verdachts der Brandstiftung.
Die USA haben in der Nacht iranische Atomanlagen mit angegriffen und zerstört. Iran droht mit Konsequenzen. Analyse mit Militärexperte Fabian Hinz bei ZDFheute live.
Live: USA greifen Iran an
Die USA haben in der Nacht iranische Atomanlagen mit angegriffen und zerstört. Iran droht mit Konsequenzen. Analyse mit Militärexperte Fabian Hinz.ZDFheute
Nach dem US-Angriff auf die iranischen Atomanlagen scheint eine diplomatische Lösung unerreichbar. Der Krieg in Nahost könnte auch den Nato-Gipfel am Dienstag überlagern
Nach US-Angriffen auf Irans Atomanlagen gibt es Sorgen vor einer nuklearen Katastrophe. Doch Experten geben Entwarnung: Was über das Strahlenrisiko bekannt ist.
Fleisch- und Bisswunden sind die Folge eines ungemütlichen Zusammentreffens von Badenden im bayrischen Brombachsee mit einem zwei Meter langen Wels. Das Tier wurde erschossen.
David K.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell) • • •birkepappel
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell) • • •Dabei hätte es so nahe gelegen, #Klöckner's Strategie beim #CSD mit ihren Angriffen auf die Kirchen vor ein paar Wochen zusammen zu beschäftigen.