Zum Inhalt der Seite gehen



Ein rechtsextremes Magazin wird nicht verboten, Merz äußert sich vor Nato-Gipfel zu den Kriegen - und ganz schön viel Verteidigung im Haushalt.


Die schwedische Firma Northvolt wollte Elektrobatterien für Autos ausschließlich in Europa fertigen und chinesischen Konkurrenten die Stirn bieten. Doch der Plan ging nicht auf.


Der verkündete Waffenstillstand zwischen Iran und Israel ist brüchig. Wie Iranerinnen die Lage sehen und warum sie Rache des Teheraner Regimes an politischen Gefangenen fürchten.


Bei Frankreichs größtem Straßenfestival sind über 100 Frauen mit Spritzen verletzt worden. Das Ziel der Angreifer: Angst verbreiten. Dabei hilft die Vernetzung über Social Media.


In einer seit Jahren umkämpften Provinz Mosambiks sind mindestens 120 Kinder von Extremisten entführt worden. Ihnen drohen Zwangsarbeit und eine Zukunft als Kindersoldaten.


Der amerikanische Militärschlag “Midnight Hammer” gegen den Iran erschütterte den Nahen Osten. Zuletzt verkündete Trump eine Waffenruhe zwischen Iran und Israel.


Inmitten globaler Krisen und Kriege beginnt in Den Haag der Nato-Gipfel. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Treffen der Staats- und Regierungschefs.


Das rechtsextreme Magazin "Compact" hat einen juristischen Erfolg erzielt und darf weiter erscheinen. Doch die mit der Zeitschrift eng verbundene AfD jubelt nicht, sie schweigt.


Mit dem Etatentwurf für 2025 stelle die Regierung die Weichen für mehr Investitionen, sagt Finanzminister Klingbeil. Doch wie will er das schaffen? Der Haushaltsplan im Überblick.


Roxette war vor allem Marie Fredriksson. Nach ihrem Tod 2019 galt ein Roxette-Nachfolgeprojekt als ausgeschlossen. Doch nun sind Roxette mit neuer Sängerin in München aufgetreten.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Tipp zum Reinhören: Roxette 1993 mit einem 'Heart of Gold'-Cover.🎸🎶 youtu.be/mXFo1SO92YE?si=1BQC5y…


Nach der von US-Präsident Trump verkündeten Waffenruhe ist die Stimmung im Iran angespannt. Die Menschen hätten Hoffnung, aber auch Angst, berichtet ZDF-Korrespondent Jörg Brase.


Debatte nach Merz' Regierungserklärung: Es führt kein Weg an Diplomatie vorbei, sagt SPD-Fraktionschef Matthias Miersch im Bundestag.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

@ZDF Diplomatie mit Autokraten ist mindestens zweischneidig - Chamberlain ist ein historisches Beispiel.
@ZDF


Grünen-Fraktionschefin Britta Haßelmann spricht sich für eine Waffenruhe im Nahen Osten aus, "um alle Parteien zurück an den Verhandlungstisch zu bringen".


AfD-Fraktionschef Tino Chrupalla hat die "Drecksarbeit"-Aussage von Kanzler Merz als "völlig unangemessen und überflüssig" kritisiert.


Hat Jens Spahn überteuerte Corona-Masken gekauft und Bekannte bevorzugt? Das Gesundheitsministerium hat dem Bundestag einen internen Prüfbericht vorgelegt - in Teilen geschwärzt.


Weit mehr als 100 Millionen Menschen in Europa müssen mit Verkehrslärm klarkommen, der über den Grenzwerten liegt. Die Europäische Umweltagentur warnt vor den Folgen.


WISO hat sechs Pfefferminztees im Beutel gecheckt: Kann günstiger Discountertee mit teurem Markentee mithalten? Und schmecken Beutel-Tees eigentlich genauso gut wie loser Tee?


"Wir dürfen uns nie an Kriegsgräuel gewöhnen", sagt Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) im Bundestag. Sehen Sie seine Regierungserklärung hier in voller Länge.


Bundeskanzler Friedrich Merz hält im Bundestag eine Regierungserklärung. Als Hauptthemen seiner Rede sind die Nato, der Ukraine-Krieg und die Eskalation in Nahost geplant.


Das Kabinett hat die Etatpläne des Finanzministers beschlossen. Aus der Opposition kommt Gegenwind: Grünen-Fraktionschefin Dröge kritisiert Subventionen für Gas aus dem Klimafonds.


Vom Trump-Kritiker zum engen Verbündeten: J.D. Vances Aufstieg wurzelt in einer Kindheit, die sein Amerika-Verständnis bestimmt - und seine Vision für den Kurs der USA prägt.


Für viele ist es unerschwinglicher Luxus, eine Woche in den Urlaub zu fahren: In Deutschland gilt das nach Daten des Statistischen Bundesamts für etwa ein Fünftel der Bevölkerung.


Das rechtsextreme "Compact"-Magazin darf weiterhin erscheinen. Die Richter des Bundesverwaltungsgerichts hoben ein vom Bundesinnenministerium ausgesprochenes Verbot auf.


Das Kabinett will heute die Etatpläne beschließen. Aus der Opposition kommt Gegenwind: Grünen-Fraktionschefin Dröge kritisiert Subventionen für Gas aus dem Klimafonds.


US-Präsident Trump hat eine Waffenruhe zwischen Israel und Iran verkündet. Ob diese hält und wie Netanjahu dazu steht, berichtet ZDF-Korrespondentin Katrin-Eigendorf aus Tel-Aviv.


Während die Kluft zwischen Arm und Reich immer größer wird, geht es für die Vermögen Superreicher weiter nach oben. Zu verdanken haben sie es dem Boom an den Aktienmärkten.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

und das der Staat hohe Steuerhinterziehungen deutlich weniger verfolgt als Sozialbtrug
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Richtig, es sind keine politischen Entscheidungen, kein Steuerrecht, keine Monopolstellungen oder offene Korruption - Es ist der Markt der die Reichen reicher macht.

Und für den Praktikanten: Nicht "Während die Kluft größer wird" - Die Kluft wird größer, weil. Einfach mal ein wenig Brecht lesen.



"Es scheint also so, dass auch von iranischer Seite jetzt erst einmal die Waffen schweigen", so ZDF-Korrespondent Jörg Brase in Istanbul. "Die israelische Regierung hat sich dazu noch nicht öffentlich geäußert, so ZDF-Korrespondentin Katrin Eigendorf in Tel Aviv.


Nach seiner Verurteilung wegen Steuerhinterziehung im Oktober 2022 steht Alfons Schuhbeck ab heute erneut vor Gericht. Die Liste der Vorwürfe ist lang: Alles Wichtige zum Prozess.


Das Bundesverwaltungsgericht entscheidet über das Verbot des rechten "Compact"-Magazins. Und damit über Grundsatzfragen zum Verhältnis von Pressefreiheit und wehrhafter Demokratie.


Die Nato-Staaten versammeln sich zum Gipfeltreffen - überschattet von einer Weltlage, in der offenkundig das Recht des Stärkeren zählt.


Selen ist essenziell für unseren Körper. Doch worin besteht der gesundheitliche Nutzen? Wer auf seinen Selenhaushalt achten sollte und warum eine Überdosierung gefährlich ist.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

leider habt ihr was wichtiges vergessen.
Chronische wunden können ein Zeichen für Zink und Selenmangel sein.
Ebenso haben sie leider vergessen das viel zu viel Selen zu Herzerkrankungen, Nierenversagen und Exitus führen kann.

( immer diese unwichtigen Kleinigkeiten 😉)



"Es zeigt sich, dass die Bundesregierung die richtigen Themen in den Blick nimmt", sagt Wirtschaftsforscher Prof. Michael Hüther.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Was meint er wohl? Bürgergeldempfänger drangsalieren und Hilfesuchende rechtswidrig an der Grenze abschieben? Das wird die Wirtschaft boomen lassen 🙄


Wegen starken Unwettern sind die Einsätzkräfte in Berlin im Dauereinsatz. Nach Angaben der Feuerwehr gab es bisher ein Todesopfer - drei weitere Menschen wurden schwer verletzt.


US-Präsident Donald Trump hat auf Truth Social bekannt gegeben, dass in wenigen Stunden eine Waffenruhe zwischen Israel und Iran in Kraft treten soll.


Die Botschaft der Europäer in den Nahen Osten: Wir stehen zusammen für Deeskalation und Verhandlung. Doch das stößt bei den Konfliktparteien auf taube Ohren.


Sturmböen haben für Chaos im Zugverkehr gesorgt: Die wichtige Bahnstrecke Berlin-Hamburg war zeitweise komplett gesperrt. In Berlin selbst stand der gesamte S-Bahnverkehr still.


Die EU hat keine Armee - aber einen Militärchef. General Robert Brieger zieht nach drei Jahren im Amt Bilanz: Europa muss mehr Verantwortung für seine Verteidigung übernehmen.


Iran hat nach eigenen Angaben einen US-Militärstützpunkt in Katar angegriffen. Der Angriff soll eine Vergeltungsaktion nach der Bombardierung der iranischen Atomanlagen sein.


US-Präsident Trump schließt nach dem Angriff auf Iran einen "Regime Change" nicht aus. Wie es in Teheran weitergehen könnte – Iran-Experte Cornelius Adebahr bei ZDFheute live.


Die Nato-Mitgliedsstaaten haben sich bereits vor dem Gipfel-Start auf eine Erhöhung der Militärausgaben geeinigt. Für Bündnis-Chef Rutte ist das neue Ziel ein "Quantensprung".