Der Deutsche Mieterbund warnt vor einem dramatischen Rückgang der Zahl der Sozialwohnungen. Die Bundesregierung müsse dringend handeln - und Milliarden in den Neubau investieren.
Der Bundestag soll heute die Aussetzung des Familiennachzugs für bestimmte Flüchtlinge beschließen. Wer davon betroffen ist und was hinter dem Gesetzentwurf steckt.
Takahiro Shiraishi ermordete neun teils minderjährige Menschen brutal, die er zuvor über Twitter kennengelernt hatte. Nun wurde der "Twitter-Killer" in Japan hingerichtet.
Knapp zwei Drittel der Deutschen befürworten das Nato-Ziel, die Verteidigungsausgaben auf fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts zu erhöhen. Das zeigt das neue ZDF-Politbarometer.
Jahrzehntelang haben Staaten ihren Atommüll auch im Meer entsorgt. Im Atlantik suchen Forscher jetzt nach den radioaktiven Fässern - und wurden schon hundertfach fündig.
Auf ihrem Parteitag wählt die SPD heute Bärbel Bas zur neuen Parteichefin - und sucht ein neues Profil. In einem schonungslosen Antrag arbeitet die Partei ihre Wahlniederlage auf.
Kanzler Merz und die Bundesregierung deutlich beliebter, geteilte Meinungen zum Angriff der USA auf die Atomanlagen im Iran - das Politbarometer.
Stillstand auf der Autobahn bringt viele an ihre Grenzen. Warum Stau so stresst und wie wir mit Reframing, Atmung und etwas Vorbereitung gelassener bleiben können.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)
1. Nicht mit dem Auto fahren.
2. Wenn sich das nicht vermeiden lässt, nicht am stauintensivsten Wochenende fahren.
3. Wenn sich das auch nicht vermeiden lässt, Zeit einplanen und die langsamere (meist auch landschaftlich schönere) Strecke nehmen.
Ceterum censeo afdem esse damnandum
Ab dem 1. Januar 2026 soll es in Bulgarien nun so weit sein: Der Lew wird vom Euro abgelöst. Der Schritt war schon länger geplant, nun gab es beim EU-Gipfel grünes Licht.
US-General Hodges beurteilt den Militärschlag auf die iranische Atomanlage als voreilig. Verteidigungsminister Wadephul sieht nur in Verhandlungen eine mögliche Lösung.
Der Bundeskanzler will sich als Kraftfeld auf dem Gipfel inszenieren, um Deutschlands Führungsrolle zu unterstreichen. Merz machte deshalb Ansagen, ungewiss, ob sie wirken.
Abschluss-Pressekonferenz mit Bundeskanzler Friedrich Merz nach EU-Gipfel.
Bundesbildungsministerin Karin Prien fordert verpflichtende Sprachförderung für Kinder. Als Grundschullehrerin Katja Giesler von Quereinsteigern berichtet, ist Prien überrascht.
Wenig Bewegung an der Front. Putins Sumy-Offensive verpufft. Zur Lage im Ukraine-Krieg und wie es weitergehen könnte - Militärexperte Remmel bei ZDFheute live.
Apple drängt der US-Präsident zur Produktion in den USA - seine Söhne wohl nicht. Denn "Trump Mobile" wird die angekündigten Smartphones offenbar doch nicht in den USA produzieren.
Der Krieg der Drohnen hat eine Schwachstelle: Elektronische Störungen. Abhilfe schaffen Verbindungen via Glasfaser. Und da hat Russland dank Chinas Hilfe einen klaren Vorteil.
Trotz Offensive kann Russland kaum Gelände in der Ukraine gewinnen. Wie es Kiew gelingt, die Front zu halten und Durchbrüche zu verhindern. Militäranalyst Remmel bei ZDFheute live.
Ukraine aktuell: Warum Putins Offensive stockt
Trotz Offensive macht Russland kaum Geländegewinne in der Ukraine. Wie es Kiew gelingt, die Front zu halten – Militäranalyst bei ZDFheute live.ZDFheute
Es kontrolliert die Nachrichtendienste und damit die Regierung - doch das Parlamentarische Kontrollgremium wurde verkleinert, nun sitzt dort ein einziger Oppositionspolitiker.
Die rechtsextreme Gruppe "Combat 18" wurde 2020 in Deutschland verboten. Dennoch soll sie weiter aktiv gewesen sein - vier mutmaßliche Rädelsführer stehen nun vor Gericht.
Die meisten deutschen Mietimmobilien werden privat angeboten - oft als Altersvorsorge. Dennoch kümmert sich die Politik - laut Studie - zuwenig um die Nöte der Kleinvermieter.
Die linke Fraktionschefin ist nicht ins Parlamentarische Kontrollgremium gewählt worden. Vor allem die Union dürfte ihr die Zustimmung verweigert haben. Was die Nicht-Wahl bedeutet.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)
Wovor hat die Union Angst?
Das ihnen eine toughe Frau -den alten weißen Männern- mal die Meinung geigt?
Das ihnen eine toughe Frau -den alten weißen Männern- mal die Meinung geigt?
Irans geistliches Oberhaupt Chamenei droht mit Gegenangriffen, sollten die USA erneut angreifen. Derweil betont US-Minister Hegseth, Berichte zu den Atomanlagen seien vorläufig.
Ein EU-Gipfel mit großen Fragen und zwei Querulanten, im Bundestag gibt es Streit um die Besetzung eines Gremiums - der Tag kompakt.
Zwei Tage vor Heiligabend 2023 wurde ein Juweliergeschäft in der Innenstadt von Fürth ausgeraubt. Die unbekannten Täter flüchteten mit ihrer Beute auf Elektrorollern.
2015 verschwand ein junger Mann aus den Niederlanden unter rätselhaften Umständen. Seine Spur führte nach Deutschland. Jetzt hoffen die Ermittler auf neue Hinweise.
Ukrainische Streitkräfte haben nach Angaben des Armeechefs den Vormarsch Russlands in der umkämpften Region Sumy gestoppt. Jetzt sollen dort Verteidigungslinien ausgebaut werden.
Die Mietpreisbremse wird verlängert. Union, SPD und Grüne haben die Verlängerung bis Ende 2029 im Bundestag verabschiedet.
Nach dem Angriff der USA auf Atomanlagen in Iran blieb konkrete Hilfe Russlands für Teheran aus. Ex-US-General Ben Hodges glaubt: Putin ist "hilflos oder unwillig", zu helfen.
Ein geheimer Ausschuss im Bundestag wacht über Geheimdienste. Wie das Parlamentarische Kontrollgremium funktioniert, wer darin sitzt - und warum die aktuelle Wahl brisant ist.
Milliarden-Steuerentlastungen für Firmen - die Koalition will der kriselnden Wirtschaft auf die Sprünge helfen. Der Bundestag beschloss ein entsprechendes Paket. Das steckt drin.
"Mangelhaft" und "ungenügend": 50 Speiseöle hat Öko-Test auf Mineralölrückstände geprüft. Viele Kern- und Nussöle fallen durch, die Charge eines Öls wurde aus dem Verkauf genommen.
Am Bodensee wurde ein Mann getötet, als die Polizei auf ihn schoss. Er soll die Beamten zuvor mit einem Messer bedroht haben. Ein Polizist wurde schwer verletzt.
Das Konsumklima in Deutschland hat einen leichten Dämpfer bekommen. Ein Grund ist die Vorsicht der Verbraucher: Misstrauisch wegen des Zollstreits, legen die eher ihr Geld zurück.
Weniger Stromsteuer nur für ausgewählte Branchen und nicht für alle - der Kabinettsbeschluss stößt auf breite Kritik. Auch innerhalb der Koalitionsparteien.
Crack überschwemmt die deutsche Drogenszene. Trotz Hilfsangeboten in Drogenkonsumräumen nimmt die Verwahrlosung zu. Warum deutsche Hotspot-Städte den Blick nach Zürich richten.
Rund 20.000 Menschen sollen in dem neuen Touristenort Wonsan Kalma in Nordkorea Urlaub machen können. Machthaber Kim Jong Un besichtigte zur Eröffnung die Wasserrutschen.
Der Bundestag wählt die neuen Mitglieder des Gremiums, das die Geheimdienste kontrolliert. Für die Linkspartei tritt Heidi Reichinnek an, in der Union hält man sie für ungeeignet.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)
Ich halte die fesamte CDU für ungeeignet. Also los Frau Reichinnek. Ihr Intellekt gegen das der CDU! Läuft!
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)
kein Problem mit Abgeordneten die ohne Mandat mit Russland reden aber Besorgnis über "Ungeeignetheit" bei Linken.
Dauerbrenner Migration, ungelöster Zollkonflikt, neue Russland-Sanktionen, unsichere Beziehungen zu Israel - an Themen mangelt es nicht auf dem EU-Gipfel.
Bei den aktuellen Fällen von Aktenzeichen XY ist die Polizei wieder auf ihre Mithilfe angewiesen. Ein erster Überblick über die vielversprechenden Zuschauerhinweise.
In der aktuellen Lage sei es entscheidend, sich immer wieder eindeutig zur Nato zu bekennen, sagt Verteidigungsminister Pistorius. Trump habe ein "klares Commitment" geliefert.
Luki
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell) • • •