Zum Inhalt der Seite gehen



Die Jusos sind sauer. Auf dem SPD-Parteitag stellen sie sich gegen die Pläne von Boris Pistorius. Der Verteidigungsminister wolle die Wehrpflicht durch die Hintertür einführen.


Die US-Regierung macht unter Trump massiv Druck auf Universitäten. Nach Harvard trifft es jetzt die University of Virginia. Ihr Präsident hat seinen Rücktritt angekündigt.


Ex-Kanzler Scholz hat sich auf dem SPD-Parteitag über seine Amtszeit geäußert und sie "eine große Zeit" genannt. Er hoffe, dass sich die SPD über ihn als Altkanzler freuen könne.


Wehrpflicht - ja oder nein? Eine Mehrheit in Deutschland ist dafür. Was aber denken diejenigen, die es betreffen würde: Schülerinnen und Schüler, die bald 18 Jahre alt werden?
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

das wird echt schwierig für die betreffende Generation, Work-Life-Balance, 4-Tage Woche bei vollem Soldausgleich, Kämpfen nur an Werktagen und ausreichende Trinkpausen. Ach ja und der Befehlston geht ja mal gar nicht, man muss die auf Augenhöhe mitnehmen und ansprechen... Wir haben jetzt schon verloren.


Lars Klingbeil bleibt SPD-Vorsitzender - wurde aber mit einem schlechten Ergebnis abgestraft, analysiert Politikwissenschaftler von Lucke. Auf ihn komme eine Bewährungsprobe zu.


Ausreichend Wasser trinken, die Innenräume kühl halten - wenn es denn geht: Der Deutsche Wetterdienst hat für Teile des Landes eine Hitzewarnung herausgegeben.


Die katastrophale humanitäre Lage im Gazastreifen lässt die Menschen verzweifeln. An den Ausgabestellen für Lebensmittel herrscht Chaos - und es gibt massive Vorwürfe gegen Israel.



Im Iran hat eine eintägige Staatstrauer für die Opfer der israelischen Angriffe begonnen. Mit einem Trauermarsch wird der getöteten Militärchefs und Atomwissenschaftler gedacht.


In der ungarischen Hauptstadt Budapest soll am Nachmittag die verbotene Pride-Parade stattfinden. Trotz Sorge vor Polizeigewalt hoffen die Veranstalter auf einen Teilnahmerekord.


Mehr als sechs Wochen dauert der Prozess gegen Sean "Diddy" Combs bereits, Aussagen von 34 Zeugen wurden gehört. Mit den Schlussplädoyers steuerte er auf seinen Höhepunkt zu.


Lars Klingbeil ist mit nur knapp 65 Prozent wiedergewählt worden. Das sei eine “Abrechnung, weil er sich machtpolitisch durchgesetzt hat”, so Politikwissenschaftler von Lucke.


In den letzten Jahren hat das Umweltbewusstsein stark zugenommen. Auch bei Sportkleidung wünschen sich Verbraucher nachhaltige Alternativen. Worauf kann man achten?
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

So ein Quatsch. Den Verbraucher in D interessiert letztlich nur der Preis. Weil haben besser als brauchen ist und je billiger, desto mehr. Alles andere ist Wunschdenken und. Schönrederei.


Ab dem 28. Juni 2025 müssen digitale Produkte und Dienstleistungen barrierefrei sein. Für Millionen Menschen mit Beeinträchtigung ein großer Schritt. Doch Kritik am Gesetz bleibt.


Zurück an die Küchentische und in die Sportvereine: Bärbel Bas erklärt, wie sie die SPD aus der Krise führen will - und fordert von der Partei mehr gelebte Solidarität.
Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag
Thomas
@Hasecaesar
Nur woher kriegen, die Arbeiter?


Ein monumentaler Sieg, so sieht es US-Präsident Trump. Der Oberste Gerichtshof schränkt die Möglichkeit einzelner Richter ein, Trumps Entscheidungen zu blockieren. Ist es ein Sieg?
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Konservative sind einfach nur Maximal-Ideologen. Überall. Da die Ideologie über allem steht, schießt sich jetzt die Justiz in den USA selbst ins Knie und löst das Prinzip der Gewalteinteilung auf, bei dem Judikative die Exekutive kontrolliert.
Damit verabschieden sich die USA weiter von der Demokratie. Und alle schauen dem Putsch zu und reden sich ein, das in vier Jahren wieder gradezubiegen - und verdrängen die Erkenntnis, dass die Republikaner keinen Wechsel zulassen werden.


Die SPD hat einen neuen Generalsekretär: Tim Klüssendorf erzielte mit gut 90 Prozent der Stimmen beim Parteitag ein beachtliches Ergebnis. Wer ist der Mann aus Lübeck?



Nach Schauern und Gewittern wird es an diesem Wochenende in Deutschland heiß. Der Deutsche Wetterdienst spricht von bis zu 35 Grad. Die Hitze dauert wohl noch mehrere Tage an.


In Schweden platzen die Gefängnisse aus allen Nähten. Estland hat angeboten, bis zu 600 Insassen aufzunehmen. Ein Millionengeschäft - nicht ohne Bedenken.


Lars Klingbeil und Bärbel Bas bilden die neue SPD-Parteispitze. Auf dem Parteitag gaben sich beide selbstkritisch - und kündigten zugleich einen kämpferischen Kurs an.


Die Sozialdemokraten wollen ihre Wahlniederlage aufarbeiten und eine neue Doppelspitze wählen: Lars Klingbeil und Bärbel Bas. Reicht das für den Neuanfang? ZDFheute live analysiert
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

nachdem sie den asozialen Koalitionsvertrag unterschrieben haben, dürften von ihren Stammwählern die wenigsten zurück kommen.


Die SPD trifft sich zum Parteitag in Berlin. Was sich die Basis davon erhofft und welche Forderungen es gibt, zeigt ein Blick nach Nordrhein-Westfalen.


Meteorologen erwarten eine ungewöhnlich frühe Hitzewelle in Südeuropa. Die Behörden warnen vielerorts vor extremer Hitze. Auch die Waldbrandgefahr steigt in zahlreichen Ländern.


Die SPD hält in Berlin ihren Bundesparteitag ab - auf der Agenda steht unter anderem auch die Wahl der Parteivorsitzenden. Sehen Sie den Parteitag hier im Livestream.


Kurz vor knapp die Einigung beim Mindestlohn, ein umstrittener Beschluss zum Familiennachzug und Ringen um die Zukunft des Deutschlandtickets.


Das Deutschlandticket soll bleiben, doch wer trägt zukünftig wie viel zur Finanzierung bei? Die Verkehrsministerkonferenz vertagt den Streit von Bund und Ländern ohne Ergebnis.


Die Mindestlohnkommission hat die größte Erhöhung seit Einführung beschlossen. Was das für Jobs, Preise und die Wirtschaft bedeutet.


Nicht jede Schokolade mit Pistaziencreme und Engelshaar ist Dubai-Schokolade. Das hat ein Gericht entschieden. Ausschlaggebend sei der Ort der Produktion.


Die SPD hält in Berlin ihren Bundesparteitag ab - auf der Agenda steht unter anderem auch die Wahl der Parteivorsitzenden. Sehen Sie den Parteitag hier im Livestream.


Am heutigen Freitag werden sich Amazon-Gründer Jeff Bezos und Lauren Sánchez in Venedig das "Ja"-Wort geben. Aktuelle Bilder und was Sie über die Luxus-Hochzeit wissen müssen.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Also „wissen“ „muss“ ich darüber gar nichts, weil es für die gesamte Welt vollkommen irrelevant ist, wer da heiratet.
Irgendein Unternehmensbesitzer heiratet irgendeine Frau, die auch irgendwas macht.

Es macht überhaupt keinen Unterschied für die Menschheit.

Abgesehen davon, dass das Klima durch die Hochzeit noch ein bisschen mehr zerstört wird



Ein Feuer zerstört Bundeswehr-LKW in Erfurt. Russische Kanäle schreiben die Tat "unseren Leuten" zu, posten Bilder aus der Tatnacht - doch die Hintergründe bleiben rätselhaft.


Der diplomatische Streit zwischen Berlin und Moskau spitzt sich zu: Russland beklagt Hetze gegen Journalisten und will Kandidaten für Vergeltungsmaßnahmen auswählen.


Vor zwei Monaten verunglückte eine Surferin an der Eisbachwelle in München. Jetzt hat die Stadt das Surfverbot im Englischen Garten aufgehoben - früher als erwartet.


In ihrer letzten Bundestagsrede warnt Annalena Baerbock vor der AfD: Diese "sei eine echte Gefahr für Deutschland". Die demokratischen Parteien ruft sie zur Geschlossenheit auf.


Der Bundestag hat für die Aussetzung des Familiennachzugs gestimmt. Die Maßnahme solle Migration steuern und Überlastung vermeiden, sagte Innenminister Dobrindt.


Die gemeinsamen Zahlungen von Bund und Ländern zum Deutschlandticket enden zum Jahreswechsel. Droht wieder eine Hängepartie oder finden beide Seiten eine dauerhafte Einigung?


Die SPD reagiert verärgert auf Angriffe aus der Union zur Stromsteuer. Parteivize Anke Rehlinger warnt vor einem Stil, der die Regierungsarbeit gefährden könnte.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

es sollte jedoch gerade der #SPD zu denken geben, dass die Koalitionsvereinbarung zur Entlastung der Haushalte von der #Stromsteuer aus dem Konzept ihres eigenen Vorsitzenden und Finanzministers herausgeflogen ist. Auf diese Schieflage hinzuweisen hat nichts mit koalitionsschädlichem Verhalten zu tun! #Klingbeil sollte vielmehr diese Lücke erkennen und daran nacharbeiten, sonst wird die #Energiewende bei den Menschen erneut desavouiert. #FehlerNichtZweimalMachen


Der gesetzliche Mindestlohn wird erhöht: ab nächstem Jahr auf 13,90 Euro. Ab 2027 ist dann eine weitere Anhebung auf 14,60 Euro geplant.


RTL will Sky Deutschland kaufen. Stimmt das Kartellamt zu, soll so eine führende Streaming- und TV-Plattform entstehen. Die angedachte Fusion mit ProSiebenSat.1 ist vom Tisch.