Zum Inhalt der Seite gehen



Intakte Wälder liefern Sauerstoff und sind wichtig für das Klima. Wie groß genau aber das Volumen ihrer Biomasse ist, weiß niemand. Ein neuer ESA-Satellit soll das jetzt ändern.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Ah, jetzt kann ein Satellit das Klima schützen. Na dann brauchen wir ja nichts mehr zu tun


Die U21-EM ist das bisher größte Fußball-Ereignis in der Slowakei. Welche Hoffnungen verbinden die Menschen vor Ort damit? Was wird langfristig bleiben? Eine Reportage.


Stilles Mineralwasser ist ein günstiger Durstlöscher. Aber wie rein ist es? Insgesamt hat Öko-Test 53 Produkte untersucht, in 21 Wässern fanden die Tester Schadstoffe.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Es bleibt nach wie vor ein grosser Unfug, Wasser in Flaschen durch die Gegend zu fahren, in Gebieten, wo Trinkwasser aus der Leitung kommt 🙄
Als Antwort auf Georg Ruß

Ich sehe einen guten Grund, kommerziell abgefülltes Wasser zu kaufen: selber hygienisch und haltbar Wasser bevorraten nach BBK-Empfehlung ist schwierig.

@datacyclist @zdfheute

Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Trinkwasser aus dem Hahn ist noch günstiger, unterliegt meines Wissens strengeren Grenzwerten und ist in den meisten Regionen Deutschlands gut.
(Hier in München oder in meiner Heimatstadt im Schwarzwald auf jeden Fall)


Durch einen evolutionären Schachzug wurde der Mosasaurus zum besten Jäger der Meere. Millionen Jahre stand er dort an der Spitze der Nahrungskette. Deshalb starb er auch aus.


Tausende Israelis fordern in Tel Aviv ein Ende des Gazakrieges und die Freilassung der Geiseln. Auch US-Präsident Donald Trump wird zum Handeln aufgefordert.


Nach dem bitteren K.o. im EM-Finale gegen England ist die Enttäuschung bei der deutschen U21 verständlicherweise groß. Die positiven Eindrücke werden aber schon bald überwiegen.


Seit mehr als einem halben Jahr protestieren Menschen in Serbien gegen die Regierung unter Aleksandar Vucic. Bei einem Protest am Samstag forderten Tausende vorgezogene Neuwahlen.



Nach stundenlangen Gesprächen haben sich die Jusos mit Boris Pistorius geeinigt. Zuvor hatte es Streit um einen Gesetzesentwurf über die Wiedereinführung der Wehrpflicht gegeben.


Eine Brücke über die A7 bei Northeim ist seit 2024 gesperrt, weil die Durchfahrtshöhe zu niedrig ist. Das fiel erst auf, als ein Fahrzeug hängen blieb. Die Brücke wurde bei Sanierungsarbeiten einfach vergessen.


Nach dem schwachen Wahlergebnis für SPD-Chef Klingbeil gestern steht beim Parteitag heute der Neuanfang im Fokus. Es geht um Abschiede und neue Gesichter.


Bis zu 405 Kilometer pro Stunde erreicht ein neuer Zug, der nun getestet wurde. Das Problem: Die meisten Bahnstrecken Deutschlands sind für diese Geschwindigkeit nicht nutzbar.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Können wir nicht bei den aktuellen 250-300 km/h bleiben, diese Strecken erstmal ausbauen und zuverlässiger machen und wenn wir das dann ordentlich und in ausreichender Kapazität haben, uns überlegen wie wir auf 400 km/h kommen?


Ein Drogenhändler, ein Reality-TV-Paar und ein Ex-Senator: Sie alle wurden zu Haftstrafen verurteilt, dann begnadigt. Und sie alle pflegen eine Nähe zu Trump.


Deutschlands Gasspeicher sind aktuell leerer als in den vergangenen Jahren. Droht nun ein Gasmangel im kommenden Winter? Warum Energieversorger bei Gaskäufen aktuell zögern.


Die Jusos sind sauer. Auf dem SPD-Parteitag stellen sie sich gegen die Pläne von Boris Pistorius. Der Verteidigungsminister wolle die Wehrpflicht durch die Hintertür einführen.


Die US-Regierung macht unter Trump massiv Druck auf Universitäten. Nach Harvard trifft es jetzt die University of Virginia. Ihr Präsident hat seinen Rücktritt angekündigt.


Ex-Kanzler Scholz hat sich auf dem SPD-Parteitag über seine Amtszeit geäußert und sie "eine große Zeit" genannt. Er hoffe, dass sich die SPD über ihn als Altkanzler freuen könne.


Wehrpflicht - ja oder nein? Eine Mehrheit in Deutschland ist dafür. Was aber denken diejenigen, die es betreffen würde: Schülerinnen und Schüler, die bald 18 Jahre alt werden?
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

das wird echt schwierig für die betreffende Generation, Work-Life-Balance, 4-Tage Woche bei vollem Soldausgleich, Kämpfen nur an Werktagen und ausreichende Trinkpausen. Ach ja und der Befehlston geht ja mal gar nicht, man muss die auf Augenhöhe mitnehmen und ansprechen... Wir haben jetzt schon verloren.


Lars Klingbeil bleibt SPD-Vorsitzender - wurde aber mit einem schlechten Ergebnis abgestraft, analysiert Politikwissenschaftler von Lucke. Auf ihn komme eine Bewährungsprobe zu.


Ausreichend Wasser trinken, die Innenräume kühl halten - wenn es denn geht: Der Deutsche Wetterdienst hat für Teile des Landes eine Hitzewarnung herausgegeben.


Die katastrophale humanitäre Lage im Gazastreifen lässt die Menschen verzweifeln. An den Ausgabestellen für Lebensmittel herrscht Chaos - und es gibt massive Vorwürfe gegen Israel.



Im Iran hat eine eintägige Staatstrauer für die Opfer der israelischen Angriffe begonnen. Mit einem Trauermarsch wird der getöteten Militärchefs und Atomwissenschaftler gedacht.


In der ungarischen Hauptstadt Budapest soll am Nachmittag die verbotene Pride-Parade stattfinden. Trotz Sorge vor Polizeigewalt hoffen die Veranstalter auf einen Teilnahmerekord.


Mehr als sechs Wochen dauert der Prozess gegen Sean "Diddy" Combs bereits, Aussagen von 34 Zeugen wurden gehört. Mit den Schlussplädoyers steuerte er auf seinen Höhepunkt zu.


Lars Klingbeil ist mit nur knapp 65 Prozent wiedergewählt worden. Das sei eine “Abrechnung, weil er sich machtpolitisch durchgesetzt hat”, so Politikwissenschaftler von Lucke.


In den letzten Jahren hat das Umweltbewusstsein stark zugenommen. Auch bei Sportkleidung wünschen sich Verbraucher nachhaltige Alternativen. Worauf kann man achten?
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

So ein Quatsch. Den Verbraucher in D interessiert letztlich nur der Preis. Weil haben besser als brauchen ist und je billiger, desto mehr. Alles andere ist Wunschdenken und. Schönrederei.


Ab dem 28. Juni 2025 müssen digitale Produkte und Dienstleistungen barrierefrei sein. Für Millionen Menschen mit Beeinträchtigung ein großer Schritt. Doch Kritik am Gesetz bleibt.


Zurück an die Küchentische und in die Sportvereine: Bärbel Bas erklärt, wie sie die SPD aus der Krise führen will - und fordert von der Partei mehr gelebte Solidarität.
Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag
Thomas
@Hasecaesar
Nur woher kriegen, die Arbeiter?


Ein monumentaler Sieg, so sieht es US-Präsident Trump. Der Oberste Gerichtshof schränkt die Möglichkeit einzelner Richter ein, Trumps Entscheidungen zu blockieren. Ist es ein Sieg?
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Konservative sind einfach nur Maximal-Ideologen. Überall. Da die Ideologie über allem steht, schießt sich jetzt die Justiz in den USA selbst ins Knie und löst das Prinzip der Gewalteinteilung auf, bei dem Judikative die Exekutive kontrolliert.
Damit verabschieden sich die USA weiter von der Demokratie. Und alle schauen dem Putsch zu und reden sich ein, das in vier Jahren wieder gradezubiegen - und verdrängen die Erkenntnis, dass die Republikaner keinen Wechsel zulassen werden.


Die SPD hat einen neuen Generalsekretär: Tim Klüssendorf erzielte mit gut 90 Prozent der Stimmen beim Parteitag ein beachtliches Ergebnis. Wer ist der Mann aus Lübeck?



Nach Schauern und Gewittern wird es an diesem Wochenende in Deutschland heiß. Der Deutsche Wetterdienst spricht von bis zu 35 Grad. Die Hitze dauert wohl noch mehrere Tage an.


In Schweden platzen die Gefängnisse aus allen Nähten. Estland hat angeboten, bis zu 600 Insassen aufzunehmen. Ein Millionengeschäft - nicht ohne Bedenken.


Lars Klingbeil und Bärbel Bas bilden die neue SPD-Parteispitze. Auf dem Parteitag gaben sich beide selbstkritisch - und kündigten zugleich einen kämpferischen Kurs an.


Die Sozialdemokraten wollen ihre Wahlniederlage aufarbeiten und eine neue Doppelspitze wählen: Lars Klingbeil und Bärbel Bas. Reicht das für den Neuanfang? ZDFheute live analysiert
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

nachdem sie den asozialen Koalitionsvertrag unterschrieben haben, dürften von ihren Stammwählern die wenigsten zurück kommen.


Die SPD trifft sich zum Parteitag in Berlin. Was sich die Basis davon erhofft und welche Forderungen es gibt, zeigt ein Blick nach Nordrhein-Westfalen.


Meteorologen erwarten eine ungewöhnlich frühe Hitzewelle in Südeuropa. Die Behörden warnen vielerorts vor extremer Hitze. Auch die Waldbrandgefahr steigt in zahlreichen Ländern.


Die SPD hält in Berlin ihren Bundesparteitag ab - auf der Agenda steht unter anderem auch die Wahl der Parteivorsitzenden. Sehen Sie den Parteitag hier im Livestream.


Kurz vor knapp die Einigung beim Mindestlohn, ein umstrittener Beschluss zum Familiennachzug und Ringen um die Zukunft des Deutschlandtickets.