Zum Inhalt der Seite gehen



Donald Trumps jüngste Zollankündigung hat die EU in Aufruhr versetzt. Manche EU-Staaten müssen sich mehr Sorgen machen, andere weniger. Ein Überblick.



Russland fliegt massive Luftangriffe und stößt im Donbass vor. Die Ukraine hat neue Patriot-Systeme in Aussicht, und die USA diskutieren über weitere Militärhilfen für die Ukraine.


Australien wird sich nicht vorab festlegen, ob oder wie es sich beteiligt, sollte der Konflikt um Taiwan in militärischer Gewalt münden. Das hatten die USA wohl zuvor verlangt.


Nach der höchsten Niederlage der EM-Geschichte herrscht Alarmstufe Rot bei den deutschen Fußballerinnen. Bundestrainer Christian Wück muss seinen riskanten Ansatz überdenken.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Katastrophe! Darüber sollte man dringend eine 2-stündige Sondersendung mit Interviews mit Matthäus, Infantino, dem Bundespräsidenten und den Alices machen. Geht ja gar nicht, dass WIR in einem Wettkampf mal verlieren. Oberste Priorität! Breaking News in Laufschrift, 1 Woche lang!

Pech, dass nun wieder Themen mit Brisanz und Relevanz an die Oberfläche drängen, wo wir uns doch gerade mal so schön ablenken und wichtig fühlen konnten. Und dann auch noch überall Sommerpause...



Mehr als 150.000 Menschen haben sich für eine Mobilfunkmesswoche auf die Suche nach Funklöchern gemacht. Das Ergebnis: Die Abdeckung ist gut - aber es gibt regionale Unterschiede.


Angesichts starker Angriffe auf ukrainische Städte stellt Präsident Selenskyj neue Verteidigungssysteme in Aussicht. Auch das Patriot-Flugabwehrsystem der USA soll darunter sein.


10.000 Kilometer umsonst mit dem E-Auto fahren. In Frankreich geht das seit diesem Jahr. Und die Dänen heizen ihre Häuser mit Meerwasser, unschlagbar günstig. Können wir das auch?
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

@ZDF klar ginge das in Deutschland auch. Wenn Politik mal für mit und für die Bürger_innen plante, statt den Lobbyisten der (Groß-)Industrie hinterherzurennen.
@ZDF


Ein Viertel der Rentner in Deutschland erhält pro Monat weniger als 1.300 Euro. Angefragt hatte das Dietmar Bartsch (Die Linke). Er fordert eine Kehrtwende in der Rentenpolitik.


Cybergrooming, Hassreden: Die Datenschutzbeauftragte Specht-Riemenschneider sieht im Netz "massive Gefahren" für Kinder. Sie fordert ein Social-Media-Verbot für unter 16-Jährige.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

weiß nicht Verbote… wäre mehr Medienkompetenz und konsequentes Vorgehen gegen Hass u Hetze nicht zielführender?
Eltern auch mehr in Verantung nehmen bzw. denen auch Medienkompetenz beibringen


Stars wie Queen, Sting und U2 schrieben 1985 mit den "Live Aid"-Konzerten Musikgeschichte. Die Mutter aller Benefizkonzerte war wegweisend für globales Engagement von Popstars.


Wegen der Akten im Fall Jeffrey Epstein gibt es Kritik an US-Justizministerin Pam Bondi. Nun weist Präsident Donald Trump seine eigenen Anhänger in die Schranken.


Wenn die Temperaturen steigen, ist eine Abkühlung im Freibad genau das Richtige. Doch was sollten Badegäste beachten, damit der Besuch für alle sicher und angenehm wird?


Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un hat Russland seine uneingeschränkte Unterstützung im Ukraine-Krieg zugesagt. Das berichtet die staatliche nordkoreanische Nachrichtenagentur.


Mitten in der Nacht kämpft eine Familie im US-Bundesstaat Texas ums Überleben: Wie das Dach einer Hütte zur Rettung wurde, als die Flut am 4. Juli alles zerstörte.


Heftige Unwetter haben am Samstag die spanische Region Katalonien heimgesucht und teilweise zu Überschwemmungen geführt. Zwei Menschen werden laut der Feuerwehr vermisst.


Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche dringt im Zollstreit mit den USA auf eine pragmatische Verhandlungslösung. Frankreichs Präsident Macron fordert Gegenmaßnahmen.


Die polnische Fußball-Naionalmannschaft der Frauen hat einen historischen Abend erlebt. Gegen Dänemark feierten die Polinnen ihren ersten Sieg bei einer Frauen-EM.


Die deutsche Nationalelf ist bei der Frauen-EM auf dem Boden der Tatsachen gelandet. Im dritten Vorrundenspiel setzte es eine 1:4-Niederlage gegen Schweden.


Durch die harte Anti-Migrationspolitik Trumps kehren viele venezolanische Migranten zurück nach Südamerika. Es entstehen neue Migrationsströme mit verschiedenen Gefahren.


Deutsche Defence-Tech-Firmen schlagen einen Drohnen-Schutzschirm an der 3.000 Kilometer langen Nato-Ostgrenze vor. Was dahinter steckt und wie die Bundeswehr das Thema sieht.


Mit einer Änderung in der Startformation gehen die DFB-Frauen ins Spiel gegen Schweden.


Ob historischer Treffer, kunstvoller Distanzschuss oder Last-Minute-Jubel: ZDF-Reporter Eike Schulz hat die schönsten Bilder der EM-Vorrunde zusammengetragen.



Italien hat bei der Frauen-EM in der Schweiz trotz der 1:3-Niederlage gegen Spanien das Viertelfinale erreicht. Die Spanierinnen holten sich mit drei Siegen den Gruppensieg.


Deutschland trifft am letzten Spieltag der Gruppe C in der Vorrunde der Frauen-EM 2025 auf Schweden. Die Partie live im Stream. Anstoß: 21 Uhr.


Mit der symbolischen Waffenniederlegung der PKK beginnt laut Präsident Erdogan ein neues Kapitel für die Türkei. Die Co-Anführerin der PKK fordert Sicherheitsgarantien.


EM-Neuling Polen trifft am 3. Spieltag der Gruppe C in der Vorrunde der Frauen-EM 2025 auf Dänemark. Die Partie live im Stream. Spielbeginn: 21 Uhr.


Israel will im Süden des Gazastreifens ein Lager für bis zu 600.000 Menschen errichten. Migrationsforscher Knaus sieht darin einen Plan zur Vertreibung. Europa sei "viel zu stumm".


Immer häufiger setzen Kinder und Jugendliche bei Auseinandersetzungen ein Messer ein. Polizei, aber auch Schulen machen sich Gedanken, wie die Entwicklung sich stoppen lässt.


Donald Trumps angekündigte Zölle gegen EU-Produkte alarmieren die Wirtschaft. "Die EU steht jetzt vor einem kaum lösbaren Dilemma", sagt ZDF-Wirtschaftsexperte Florian Neuhann.


Begehrte Auszeichnung, auf die Bayern lange gewartet hatte: Die Unesco hat Neuschwanstein, Herrenchiemsee und zwei weitere Schlösser von König Ludwig II. zum Welterbe erklärt.


US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, 30 Prozent Zölle auf Waren aus der EU und Mexiko zu verhängen. Die Maßnahme soll demnach ab dem 1. August greifen.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

wurde auch Zeit. Alle Staaten bekommen schöne hohe Zölle, nur die EU nicht. Gleichberechtigung und so…
Ach kommen doch nicht? Dann doch, dann wieder mehr… ein Zirkus (leider Ernst)


Es sei fast unmöglich, dass die Treibstoffzufuhr des Flugzeugs versehentlich unterbrochen wurde, sagt Luftfahrtexperte Heinrich Großbongardt zu ZDFheute. Er geht von Vorsatz aus.


Online-Plattformen wie Airbnb oder Booking haben die Buchung von Ferienwohnungen revolutioniert. Welche Urlaubsziele am beliebtesten sind - ein Überblick in Karten.


Thyssenkrupp und IG Metall einigen sich auf einen Sanierungstarifvertrag. Insgesamt 11.000 Stellen sollen abgebaut und die Wochenarbeitszeit verringert werden.


Nach elf Tagen wurde die deutsche Backpackerin Carolina W. in Australien lebend gefunden. Die Polizei berichtet nun, was W. im australischen Busch durchmachen musste.


Selbst wer sich weniger bewegt als empfohlen oder erst spät damit anfängt, senkt damit das Risiko, an häufigen Krankheiten zu sterben. Das berichten Forscher in einer neuen Studie.


Heftige Luftangriffe auf Ukraine: Mit knapp 600 Drohnen hat Russland vor allem den Westen attackiert, berichtet Kiew. Zwei Menschen seien dabei gestorben, etliche Häuser zerstört.


Innenminister Alexander Dobrindt zeigt sich offen für Gespräche mit der Linken, sollten sie für die Wahl der Verfassungsrichter notwendig sein - ähnlich wie bei der Kanzlerwahl.