Zum Inhalt der Seite gehen



Im neuen Prozess wegen Insolvenzverschleppung und Subventionsbetrug hat der Starkoch alle Vorwürfe eingeräumt. Heute könnte das Urteil fallen. Worum es bei dem Prozess ging.


Nach der abgeblasenen Verfassungsrichter-Wahl wird die Kritik an Jens Spahn immer lauter. Der Unionsfraktionschef hat Vertrauen verspielt.


49 Menschen kamen in NRW durch die Fluten ums Leben, Schäden in Höhe von 13 Milliarden Euro entstanden. Noch immer wird repariert und saniert. Nun gibt es einen Abschlussbericht.


Die Abgabefrist für die Steuererklärung 2024 rückt näher. Worauf Sie bei der Bearbeitung achten sollten, um auch auf den letzten Drücker das Beste herauszuholen.


Die Zahl der Waffen stehe noch nicht fest, so US-Präsident Trump. "Die EU zahlt dafür. Wir zahlen nichts, aber wir werden liefern." Welche Länder zahlen sollen, blieb offen.


US-Präsident Donald Trump sagt, er werde Luftabwehr-Raketen vom Typ Patriot in die Ukraine schicken. Wie viele Systeme er liefern wolle, blieb vorerst offen.


Gehe es um Sicherheit, gebe es klügere Maßnahmen als Grenzkontrollen, so die Ministerpräsidentin des Saarlands Rehlinger (SPD) – etwa gemeinsame Polizeistreifen im Grenzgebiet.


Spanien bildet in jeder Hinsicht die Benchmark der Frauen-EM. Weitere Auffälligkeiten nach der Gruppenphase und warum keine Mannschaft einen leichten Weg haben wird.


Trump hat für Montag eine "wichtige Erklärung" zu Russland angekündigt. US-Senator Graham deutete in einem TV-Interview nun bereits an, was der US-Präsident wohl verkünden könnte.


Kameruns Präsident Biya kandidiert mit 92 Jahren erneut - für eine achte Amtszeit. Wahlmanipulationen und ein blutiger Konflikt werfen Schatten auf die Zukunft des Landes.


Die DFB-Frauen bekommen es in ihrem ersten K.o.-Duell bei der EM mit starken Französinnen zu tun. Frankreich gewann 5:2 gegen die Niederlande und holte den Sieg in Gruppe D.


Es ist ein deutliches Ausrufezeichen im dritten Vorrundenspiel: Mit einem überragenden 6:1-Sieg gegen Wales macht England seinen Einzug ins Viertelfinale klar.


Frankreich beschleunigt seine Aufrüstung und erhöht den Wehretat schneller als geplant. Die Freiheit sei seit 1945 nie so bedroht gewesen wie heute, sagte Präsident Macron.


Berliner Hochschulen stehen vor den größten Kürzungen ihrer Geschichte. Bis zu 15 Prozent sollen nach Vorgabe des Senats gespart werden. Dagegen regt sich massiver Protest.


Nach der deftigen Niederlage gegen die Schwedinnen ordnet ZDF- Reporterin Katja Streso die Stimmung im DFB-Team am Tag danach ein.


Bei den French Open triumphierte Carlos Alcaraz gegen Jannik Sinner. Nun revanchiert sich Sinner und feiert seinen Premierentitel in Wimbledon wie bereits gestern Iga Swiatek.


Vor einem Jahr schießt ein Mann auf den damaligen Präsidentschaftskandidaten Trump. Eine der Kugeln trifft ihn am Ohr. Ein Abschlussbericht wirft dem Secret Service Versagen vor.


Vom Spreewald bis in die Uckermark finden dieses Jahr so viele CSDs statt wie noch nie. Doch für queere Menschen bleibt es in Brandenburg schwierig, mancherorts sogar gefährlich.


Bundeskanzler Friedrich Merz sieht die schwarz-rote Regierung trotz der abgesagten Wahl der Verfassungsrichter in keiner "Krise". Man habe bereits die Arbeitsfähigkeit bewiesen.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Jemand, der die Gefahr durch die Klimakrise nicht sieht, dem fällt eben auch seine eigene Regierungskrise nicht auf.
Als Antwort auf KatKatNeugetier

@KatKatNeugetier
Haben Sie das Sommerinterview + die Fragestunde danach gesehen? Er wurde u.a. aufs #Klima angesprochen ... Und laut nachgelagertem Faktencheck lag er bei seinen Aussagen ziemlich gut ...

tagesschau.de/faktenfinder/som…
@zdfheute

Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Das ist eines der Grundprobleme von bzw. an Merz. Er hält hohen Zeitaufwand für gute Arbeit. Typisch US-gesteuerter Anwalt: Ergebnisse sind nur relevant, wenn sie am Ende von vielen (abrechenbaren) Stunden stehen. Schnelle, effiziente Lösungen generieren keinen großen Gewinn, wird also schon grundsätzlich nicht angestrebt.
Aber der deutsche Michel wollte ihn ja als Kanzler.


Finanzminister Klingbeil kritisiert Trumps jüngste Zoll-Ankündigung und warnt vor Gegenmaßnahmen. Zugleich wirbt er für eine Einigung mit der EU: "Unsere Hand bleibt ausgestreckt."


Nach rechtsextremen Äußerungen durch den Chatbot Grok hat sich das Unternehmen des US-Milliardärs Musk entschuldigt. Als Grund wurde eine teilweise falsche Programmierung genannt.


Die deutschen Fußballerinnen haben ihre historische EM-Abreibung in einer Krisensitzung aufgearbeitet. Eine Pleite wie gegen Schweden soll nicht mehr passieren.


Bundespräsident Steinmeier hält die schwarz-rote Regierungskoalition nach der verschobenen Wahl der Verfassungsrichter für "beschädigt". Das sagte er im Sommerinterview des ZDF.


Scharfe Kritik an Brosius-Gersdorf: Der Bamberger Erzbischof Gössl rügt die SPD-Kandidatin fürs Bundesverfassungsgericht - und spricht von einem "Abgrund der Intoleranz".
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Das sind die die was mit Kindern haben, richtig? Also richtig qualifizierte Meinungen


Die vorbereiteten Gegenzölle für US-Produkte der EU treten erst im August in Kraft, nicht wie geplant am Montag. Am Samstag hatte US-Präsident Trump mit neuen Zöllen gedroht.


Schon 2027 könnte China Taiwan angreifen. Doch was würde dann passieren? Hätte Taiwan überhaupt eine Chance gegen die Großmacht? Durchaus, sagt Politikwissenschaftlerin Hanna Gers.


Donald Trumps jüngste Zollankündigung hat die EU in Aufruhr versetzt. Manche EU-Staaten müssen sich mehr Sorgen machen, andere weniger. Ein Überblick.



Russland fliegt massive Luftangriffe und stößt im Donbass vor. Die Ukraine hat neue Patriot-Systeme in Aussicht, und die USA diskutieren über weitere Militärhilfen für die Ukraine.


Australien wird sich nicht vorab festlegen, ob oder wie es sich beteiligt, sollte der Konflikt um Taiwan in militärischer Gewalt münden. Das hatten die USA wohl zuvor verlangt.


Nach der höchsten Niederlage der EM-Geschichte herrscht Alarmstufe Rot bei den deutschen Fußballerinnen. Bundestrainer Christian Wück muss seinen riskanten Ansatz überdenken.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Katastrophe! Darüber sollte man dringend eine 2-stündige Sondersendung mit Interviews mit Matthäus, Infantino, dem Bundespräsidenten und den Alices machen. Geht ja gar nicht, dass WIR in einem Wettkampf mal verlieren. Oberste Priorität! Breaking News in Laufschrift, 1 Woche lang!

Pech, dass nun wieder Themen mit Brisanz und Relevanz an die Oberfläche drängen, wo wir uns doch gerade mal so schön ablenken und wichtig fühlen konnten. Und dann auch noch überall Sommerpause...



Mehr als 150.000 Menschen haben sich für eine Mobilfunkmesswoche auf die Suche nach Funklöchern gemacht. Das Ergebnis: Die Abdeckung ist gut - aber es gibt regionale Unterschiede.


Angesichts starker Angriffe auf ukrainische Städte stellt Präsident Selenskyj neue Verteidigungssysteme in Aussicht. Auch das Patriot-Flugabwehrsystem der USA soll darunter sein.


10.000 Kilometer umsonst mit dem E-Auto fahren. In Frankreich geht das seit diesem Jahr. Und die Dänen heizen ihre Häuser mit Meerwasser, unschlagbar günstig. Können wir das auch?
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

@ZDF klar ginge das in Deutschland auch. Wenn Politik mal für mit und für die Bürger_innen plante, statt den Lobbyisten der (Groß-)Industrie hinterherzurennen.
@ZDF


Ein Viertel der Rentner in Deutschland erhält pro Monat weniger als 1.300 Euro. Angefragt hatte das Dietmar Bartsch (Die Linke). Er fordert eine Kehrtwende in der Rentenpolitik.


Cybergrooming, Hassreden: Die Datenschutzbeauftragte Specht-Riemenschneider sieht im Netz "massive Gefahren" für Kinder. Sie fordert ein Social-Media-Verbot für unter 16-Jährige.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

weiß nicht Verbote… wäre mehr Medienkompetenz und konsequentes Vorgehen gegen Hass u Hetze nicht zielführender?
Eltern auch mehr in Verantung nehmen bzw. denen auch Medienkompetenz beibringen


Stars wie Queen, Sting und U2 schrieben 1985 mit den "Live Aid"-Konzerten Musikgeschichte. Die Mutter aller Benefizkonzerte war wegweisend für globales Engagement von Popstars.


Wegen der Akten im Fall Jeffrey Epstein gibt es Kritik an US-Justizministerin Pam Bondi. Nun weist Präsident Donald Trump seine eigenen Anhänger in die Schranken.


Wenn die Temperaturen steigen, ist eine Abkühlung im Freibad genau das Richtige. Doch was sollten Badegäste beachten, damit der Besuch für alle sicher und angenehm wird?


Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un hat Russland seine uneingeschränkte Unterstützung im Ukraine-Krieg zugesagt. Das berichtet die staatliche nordkoreanische Nachrichtenagentur.