Zum Inhalt der Seite gehen



Kurz vor der Sommerpause stellt sich Kanzler Merz den Fragen von Hauptstadtjournalisten. Sehen Sie hier die komplette Pressekonferenz.


Erstmals tritt Kanzler Merz bei der Sommer-Pressekonferenz auf. Trotz der verpatzten Richterwahl wertet er den Start von Schwarz-Rot positiv - und setzt sich von Angela Merkel ab.


Kanzler Merz stellt sich bei der Sommer-Pressekonferenz den Fragen von Journalisten. Im Mittelpunkt dürfte dabei die vor einer Woche geplatzte Richterwahl im Bundestag stehen.


In den USA müssen die öffentlichen Rundfunksender NPR und PBS auf staatliche Gelder in Milliardenhöhe verzichten. Der US-Kongress streicht die Finanzierung - auf Wunsch von Trump.


Der erste Abschiebeflug unter der neuen Bundesregierung ist von Leipzig aus nach Afghanistan gestartet. An Bord waren 81 afghanische Straftäter, weitere sollen folgen.


Schutz der Außengrenzen und Abschiebung in Drittländer sind die Hauptthemen des Migrationstreffens am Freitag. Innenminister Dobrindt lädt seine EU-Kollegen auf die Zugspitze ein.


Nach wochenlanger Blockade steht ein neues Sanktionspaket der EU gegen Russland. Nach Angaben aus Diplomatenkreisen verständigten sich die Mitgliedsstaaten auf das 18. Paket.


Wegen der "enormen Aufmerksamkeit" will Donald Trump die Freigabe einiger Dokumente im Epstein-Fall. Der Druck auf den US-Präsidenten war in den vergangenen Tagen weiter gestiegen.


Trumps U-Turn: Mehr Sicherheit für Europa?

Trump hat lange gedroht, die Ukraine nicht mehr zu unterstützen. Diese Woche der U-Turn. Was bedeutet das für die Ukraine und Europas Sicherheit?



Europa macht Druck auf Teheran, schnell ein neues Atomabkommen auszuhandeln. Ohne Fortschritt sollen sonst Sanktionen wieder einsetzen. Mit den USA ist man sich über eine Frist einig.


Kanzler Merz stellt sich heute den Fragen der Hauptstadt-Presse. Worauf viele gespannt warten: weitere Maßnahmen für die strauchelnde Wirtschaft.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

möglichst auch mal Fragen bringen zum Thema #Spahn, #richterwahl, wie es zusammen passt erst vom Volk mehr Einsatz zu fordern und dann in die Sommerpause zu starten, wieso wir wieder Geschenke an die Reichsten raus hauen, aber kein Geld für die Stromsteuer da ist, wieso er den Fokus auf Bürgergeld legt aber Steuerhinterziehungen eher liegen bleiben. Hatte Herr #Habeck recht, als er sagte, dass die Vorschläge der #CDU nicht gegenfinanziert sind? #rechtsgehtsbergab
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Was soll da noch kommen?
Zurücknahme aller Erfolge bei Habecks Ausbau EE muss reichen. Ab 2028 schrittweise Verringerung der Körperschaftssteuer und die Wirtschaft boomed wieder.
Verbrenneaus 2085 vielleicht?


Das etwas andere Interview: Deutschlands Laura Freigang beweist ihr künstlerisches Talent und spricht mit ZDF-Reporterin Franzi Müllers über EM-Ziele, Träume und vieles mehr.


US-Präsident Donald Trump leidet nach Angaben des Weißen Hauses unter chronischer Venenschwäche. Er sei aber "weiterhin bei bester Gesundheit", versicherte eine Sprecherin.


Unions-Fraktionschef Spahn habe bei der Verfassungsrichter-Wahl versagt, sagt Ex-Grünen-Politiker Jürgen Trittin bei "Lanz". Die Koalition sei wiederholt "nicht handlungsfähig".


Die Minderheit lebt in Syrien, Libanon und in Israel. Nach blutigen Angriffen von Beduinen hat sich Israel als selbsterklärte Schutzmacht der Drusen in den Konflikt eingeschaltet.


Aus Sorge vor US-Medienmonopolen in Deutschland will Kulturstaatsminister Weimer eingreifen. Streaming-Anbieter will er zu Investitionen in deutsche Filmproduktionen verpflichten.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Wäre es nicht mal eine Idee, dass man regelrecht Steuern von diesen Unternehmen eintreibt?


Die Slowakei gibt überraschend ihren Widerstand gegen neue EU-Sanktionen gegen Russland auf, wie Regierungschef Fico mitteilte. Noch fehlt die Zustimmung eines weiteren Landes.


England steht im Halbfinale der Frauen-EM. Gegen Schweden setzten sich die Titelverteidigerinnen im Elfmeterschießen durch. Nun wartet Italien.


Nach der gescheiterten Wahl einer Verfassungsrichterin warnt der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz vor einem "Kulturkampf". Ein kritischer Erzbischof rudert zurück.


Der österreichische Extremsportler Felix Baumgartner ist im Alter von 56 Jahren tödlich verunglückt. Sein Sprung aus der Stratosphäre machte ihn 2012 weltbekannt.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Ein Faschoschwurbelkopp, der immer mal von weit oben runtergehüpft ist hat ins Gras gebissen...

In China ist ein Sack Reis umgefallen...

Und nun zum Wetter...

Ceterum censeo afdem esse damnandum



Die Pflegeversicherung ist im finanziellen Krisenmodus. Pflegebevollmächtigte Staffler will trotzdem, dass die Pflegeversicherung "nachhaltig und generationengerecht" wird.


Eine neue Studie zeigt: Jeder Vierte macht nur noch "Dienst nach Vorschrift". Die Jobmotivation sinkt seit Jahren - mit gravierenden Folgen für Unternehmen und Wirtschaft.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Wenn man sich die Führungskräfte der meisten Unternehmen anschaut, erkennt man sehr schnell den Unterschied zwischen Management und Leadership. Da wird einem auch klar warum die Mitarbeiter demotiviert sind.
Das ist nur eine notwendige Konsequenz. Der Fisch fängt am Kopf an zu stinken.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

So geht #Qualitätsjournalismus nicht:
"... heißt es in der Jobstudie der Unternehmensberatung EY. ... Im Auftrag der Funke Mediengruppe wurden ... repräsentativ befragt ..."
D.h. eine private Unternehmensberatung führt eine Befragung für Unterhaltungsmedien durch. Autsch.
#Befragungen mit freiwilliger Teilnahme führen übrigens nicht zu #repräsentativen Ergebnissen - und sollten deshalb auch nicht als solche bezeichnet werden.
Ich halte diese #Berichterstattung für unseriös.


Wegen der anhaltenden russischen Angriffe will die Ukraine mit Hilfe Europas und der USA verteidigungsfähig bleiben. Die Analyse mit Oberst Reisner bei ZDFheute live.


Der frühere Trigema-Chef Wolfgang Grupp leidet an Altersdepressionen und hat einen Suizidversuch unternommen. Das teilte der 83-Jährige in einem Brief mit.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Seit seiner Äußerung die Beschäftigen im Home-Office würden nichts arbeiten ist meine Akzeptanz für den Mann auf Null gesunken


In London wurde ein deutsch-britischer Freundschaftsvertrag unterzeichnet. Ob sich eine Wiederannäherung der Briten an Europa anbahnt, weiß ZDF-Korrespondentin Diana Zimmermann.


Pressekonferenz zum Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz beim britischen Premierminister Keir Starmer


Seit Januar erkranken vermehrt Menschen an Masern. Über 1.300 Fälle sind mittlerweile bestätigt, drei Menschen starben. Und US-Gesundheitsminister Kennedy sät Impfzweifel.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Schreibt das doch bitte in der Überschrift nicht so, als wäre es eine ernstzunehmende Meinung!


Eine IT-Panne führte dazu, dass Tausende Lehrerstellen unbesetzt blieben. Der Druck auf die Politik wächst - auch, weil wohl bereits 2024 ein Hinweis auf die Panne ignoriert wurde.


Bisher kam Sara Däbritz bei dieser EM nur zu einem Kurzeinsatz. Gegen Frankreich könnte ihre eine wichtigere Rolle zuteil werden.


Wie motiviert sich eine Torhüterin, die erst bejubelt und dann kritisiert wird? Für DFB-Schlussfrau Ann-Kathrin Berger ist das ganz einfach: Der Opa soll ins Finale kommen.


Die EU will Tech-Giganten wie Apple, Google und Co. mit strengen Gesetzen zähmen, zum Ärger von US-Präsident Trump. Doch passiert ist nicht viel - auch wegen Tricks der Konzerne.


Tadej Pogacar macht Ernst. Der Titelverteidiger gewinnt bei der Tour die Bergankunft in Hautacam und hängt Jonas Vingegaard ab. Ein großes Rennen liefert Florian Lipowitz.


Markus Söder glaubt nicht, dass SPD-Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf noch zur Richterin am Bundesverfassungsgericht gewählt wird. Ihren "Lanz"-Auftritt kritisiert der CSU-Chef.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Die Söderin soll zum Glauben in die Kirche gehen und das Bundesverfassungsgericht Profis überlassen.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Warum glaubt die CSU, und glauben die Bayern eigentlich immer, sie seien der Nabel der Welt? Das ist mitnichten so.


Trump legt sich mit den eigenen Anhängern an, Israels Angriffe in Syrien und wie gefälschte Umfrage-Videos auf Tiktok Angst schüren sollen.


Massiver Stellenabbau bei Lieferando: Bis zum Ende des Jahres sollen rund 2.000 Fahrer gehen. Der Essens-Lieferant will stattdessen stärker auf Subunternehmen setzen.


Kurz vor dem Start des Tomorrowland-Festivals brannte die Hauptbühne. Doch das Elektromusik-Event beginnt wie geplant. Die Veranstalter arbeiten an Lösungen für den Bühnen-Bereich.


Die Schlagersängerin Connie Francis ist im Alter von 87 gestorben. In den 1960er Jahren hatte sie viele Top-Hits und wurde weltweit gefeiert, auch in Deutschland war sie ein Star.


Fünf Jahre ist es her, dass Großbritannien die Europäische Union verlassen hat. Nun soll ein Vertrag zwischen Berlin und London die Trennung wenigstens teilweise rückabwickeln.

Fünf Jahre ist es her, dass Großbritannien die Europäische Union verlassen hat. Nun soll ein Vertrag zwischen Berlin und London die Trennung wenigstens teilweise rückabwickeln.



Wie einst seine Mutter Diana hat Prinz Harry in Angola auf die Existenz unzähliger Landminen aufmerksam gemacht. Noch immer soll es dort um die 1.000 Minenfelder geben.


Trotz des Rückgangs der Immobilienpreise und gestiegenen Einkommen ist das Eigenheim in Metropolen und vor allem am Alpenrand kaum bezahlbar. Das zeigt eine aktuelle Studie.