Der Bund steckt deutlich mehr Geld ins sanierungsbedürftige Schienennetz. Damit rückt Deutschland im europäischen Vergleich auf - bleibt aber hinter der Schweiz und Österreich.
Dass Schwarz-Rot keine Liebesheirat, sondern ein Zweckbündnis ist, war von Anfang an klar. Offen war nur, wie die Koalition damit umgehen würde. Nun weiß man: Es ist kompliziert.
CDU-Generalsekretär Linnemann ist trotz Streit optimistisch, dass man bei der Richterwahl zu einer Lösung kommen wird. SPD-Fraktionsvize Eichwede hält an Brosius-Gersdorf fest.
Der Microsoft-Dienst SharePoint ist Ziel einer laufenden Hacker-Angriffswelle. Unternehmen und Behörden müssen reagieren. Welche Daten sind gefährdet? Was Nutzer wissen müssen.
Die Sorge vor der Ausbreitung des Japankäfers in Deutschland wächst. Das Bundeslandwirtschaftsministerium greift nun zu einer ungewöhnlichen Maßnahme - und setzt auf Urlauber.
Amerikanische IT-Experten warnen vor einer neuen Sicherheitslücke bei Microsoft. Regierungsbehörden und Unternehmen sollen bereits von Angriffen betroffen sein.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)
vielleicht wird es doch "langsam" Zeit über eine grundlegende Änderung der EDV Infrastruktur nachzudenken?
Der Deutsche Wetterdienst warnt vor heftigem Regen im Osten und Nordosten Deutschlands. Unwetterwarnungen gelten ab dem Nachmittag und je nach Region bis Dienstagmorgen.
Bei einem Feuer auf einer Fähre sind in Indonesien mindestens drei Menschen gestorben. Es ist bereits der dritte schwere Bootsunfall in Indonesien im Juli.
In Japan hat die Regierung bei der Oberhauswahl die Mehrheit verloren. Ministerpräsident Ishiba will zunächst keine persönlichen Konsequenzen ziehen und weiter im Amt bleiben.
Flaute im Gastgewerbe: Restaurants, Kneipen, Hotels haben laut Statistikamt im Mai 2,2 Prozent weniger umgesetzt als im Vormonat. Es ist der größte Rückgang seit Dezember 2021.
Im Halbfinale wartet Spanien auf die DFB-Frauen, die Personaldecke ist dünn. Mit Spannung erwartet wird darum das Urteil gegen Kathrin Hendrich. ZDF-Reporterin Katja Streso hat die Einzelheiten.
Fußball-EM der Frauen: UEFA-Entscheidung über Hendrich erwartet
Im Halbfinale wartet Spanien auf die DFB-Frauen, die Personaldecke ist dünn. Mit Spannung erwartet wird darum das Urteil gegen Rotsünderin Kathrin Hendrich.ZDFheute
Kratzer auf der Motorhaube oder Beulen im Autodach - Sachschäden durch Bäume und Äste kommen häufig vor. Doch wer haftet für die Beschädigungen, die durch Bäume entstehen?
UN-Organisationen kritisieren Israels Vorgehen im Gazastreifen. Die Armee habe auf eine Menschenmenge an einem Hilfskonvoi geschossen. Auch der Fluchtaufruf sei ein Rückschlag.
Aus den "Washington Commanders" sollen wieder die "Washington Redskins" werden, sonst gebe es kein neues Football-Stadion, droht Donald Trump. Am alten Namen gab es starke Kritik.
Bundestrainer Christian Wück hat immer betont, er brauche alle Spielerinnen für seine Titelmission. Vor dem EM-Halbfinale gegen Spanien bewahrheitet sich diese These.
Am 21.07.1950 sollte die Elefantendame Tuffi als Werbegag bei der Wuppertaler Schwebebahn mitfahren. Doch das ging schief. Warum Tuffi nach dem Sturz in die Wupper berühmt wurde.
Torwart-Legende Oliver Kahn schwärmt von Ann-Katrin Bergers "Mega-Save". Die DFB-Keeperin sicherte Deutschland im Viertelfinaldrama gegen Frankreich den Einzug ins EM-Halbfinale.
Saure-Gurken-Zeit in Berlin. Führt das dazu, dass irrelevante Themen aufs Tableau drängen - die sprichwörtliche Sau durchs Dorf getrieben wird?
Die Geheimdienste warnen seit längerem vor russischer Spionage in Deutschland. Jetzt verzeichnet der Militärische Abschirmdienst offenbar einen starken Anstieg der Vorfälle.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)
Also irgendwie finde ich es schon witzig, wenn sich eins über Spionage durch Geheimdienste wundert oder gar aufregt. Ja, wozu sind Geheimdienste denn da?
Als Antwort auf Inch in Sommerlaune
@inch
Nun ja, die Methoden sind dreckiger geworden. Und die Auswirkungen durch die digitalisierte Welt sind erheblich kostenintensiver und treffen mit Vorliebe systemrelevante Dienste. Die Server der #Bundesregierung sind z.B. ein sehr beliebtes Ziel.
@zdfheute
Nun ja, die Methoden sind dreckiger geworden. Und die Auswirkungen durch die digitalisierte Welt sind erheblich kostenintensiver und treffen mit Vorliebe systemrelevante Dienste. Die Server der #Bundesregierung sind z.B. ein sehr beliebtes Ziel.
@zdfheute
"Made for Germany" heißt die Wachstumsinitiative, die mehr als 30 Unternehmen und Finanzinvestoren heute dem Kanzler vorstellen wollen. Worum geht es?
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)
nix gegen so einen Gipfel… allerdings wenn ich von „überbordenden Kosten durch Bürokratie“ lese ahne ich in welche Richtung das geht.
Klar gibt es einige spezifische Regelungen die man vereinfachen kann… aber der die Kosten der Bürokratie sind nach Statistiken seit vielen Jahren am sinken.
Das überbordende vermag ich nicht zu erkennen.
destatis.de/DE/Themen/Staat/Bu…
Bürokratiekostenindex
Der Bürokratiekostenindex stellt einen Teilbereich des Erfüllungsaufwands dar. Der Index betrachtet die Kosten, die den Unternehmen in Deutschland durch den klassischen "Papierkram" entstehen.Statistisches Bundesamt
Brief zu spät, Paket beschädigt? Noch nie war der Ärger über die Deutsche Post größer - die Zahl der Beschwerden stieg im ersten Halbjahr auf ein neues Rekordhoch.
Ecuador hat den Anführer der mächtigen kriminellen Bande Los Choneros an die USA ausgeliefert. Nach dessen Flucht aus dem Gefängnis 2024 war die Bandengewalt in Ecuador eskaliert.
Amerikanische IT-Experten warnen vor einer neuen Sicherheitslücke bei Microsoft. Regierungsbehörden und Unternehmen sollen bereits von Angriffen betroffen sein.
Am Jahrestag der ersten Mondlandung hat Papst Leo XIV. mit dem US-Astronauten Buzz Aldrin telefoniert. Außerdem besuchte das kirchliche Oberhaupt die vatikanische Sternwarte.
Seit der türkischen Invasion 1974 ist Zypern eine geteilte Insel. Und das soll nach dem Willen des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan auch so bleiben.
Die Düsseldorfer Rheinkirmes hatte nach der Explosion von Feuerwerkskörpern ein frühes Ende gefunden. Nun wird über den künftigen Einsatz von Pyrotechnik diskutiert.
Während die Ukraine bei den russischen Luftangriffen zwischenzeitlich kurz aufatmen konnte, rücken Putins Bodentruppen Schritt für Schritt vor. In Pokrowsk spitzt sich die Lage zu.
Im ZDF-Sommerinterview spricht Grünen-Politikerin Franziska Brantner über Klimageld, fossile Subventionen und europäische Asylpolitik. Sind ihre Aussagen korrekt? Der Faktencheck.
11.607 Hektar biologische Vielfalt: Teile des Soutpansbergs in Südafrika wurden offiziell zum Naturschutzgebiet deklariert.
Ohne Arme und Beine den Starnberger See durchschwimmen - unmöglich? Nicht für Janis McDavid. Der 33-Jährige will mit seiner Aktion für die "Stiftung Deutschland schwimmt" werben.
Das ARD-Sommerinterview mit AfD-Chefin Alice Weidel wurde von einer lautstarken Demo begleitet - sodass sich der Moderator und Weidel teilweise gar nicht verstehen konnten.
Als Antwort auf FranckRaisch
@franckraisch ZDF ist nicht ARD
Und das hier ist nicht mal das ZDF sondern nur ein Account, der ZDF-tweets zu Mastodon exportiert..
Und das hier ist nicht mal das ZDF sondern nur ein Account, der ZDF-tweets zu Mastodon exportiert..
Als Antwort auf Oregon's File Master
@ofm das ZDF macht hier eindeutig Werbung für die ARD. Das muss nicht sein. Beide Sender profitieren von den Gebühren. Die bekommen sie aber nicht einfach so, sondern nur wenn sie ihren Auftrag drfüllen-ausgewogene Berichterstattung und Hintergrundrecherchen. Sommerinterviews mit Rechtsextremen gehören nicht dazu.
Seit Jahren versucht der Nürnberger Zoo erfolglos seinen Affen-Bestand zu reduzieren. Nun sollen einige Tiere getötet werden. Tierschutzaktivisten protestieren gegen die Pläne.
Heute vor 81 Jahren versuchte eine Gruppe von Widerstandskämpfern, Hitler zu töten. Das Attentat misslang. In Berlin wurde der deutsche Widerstand gegen das NS-Regime gewürdigt.
Grünen-Chefin Franziska Brantner übt im ZDF-Sommerinterview heftige Kritik an der Bundesregierung. Sie wirft ihr Wählertäuschung und eine Rolle rückwärts beim Klimaschutz vor.
Teslas Werk in Grünheide kämpft mit sinkenden Absätzen. Manche sorgen sich vor einer "verlassenen Fabrik im Wald". Für andere ist "alles schön". Ein Stimmungsbild aus Grünheide.
Ein Auto steckt unter dem Dach einer Scheune. Ein siebenjähriger Junge ist schwer verletzt, ein weiterer Mensch ebenfalls. Was genau ist in Bohmte bei Osnabrück geschehen?
Viel mehr Drama geht kaum: Beim Viertelfinal-Thriller gegen Frankreich wächst mal wieder Ann-Katrin Berger über sich hinaus. Die Torhüterin träumt vom EM-Finale mit Opa.
ZDF-Expertin Kathrin Lehmann erklärt, warum die Rote Karte für Kathrin Hendrich berechtigt ist.
Die E-Patientenakte soll Daten bündeln, Mehrfachbehandlungen vermeiden und Transparenz für Patienten ermöglichen. Doch Millionen nutzen sie noch nicht. Das soll sich bald ändern.
Als Antwort auf Diver 🤿
@Diver ich finde EPA voll gut.
Da ist einer beim CT, der Radiologe findet nen Schatten auf der Lunge und Äussert nen Krebsverdacht.
Währe der Patient nicht vom Hochhaus gesprungen, weil er kein Gespräch mit dem Arzt hatte, bevor er seinen Befund gesehen hat, hatte er beim MRT erfahren daß es ne harmloser Verwachsung ist.
Nachdem er seine Leberwerte gesehen hat und nicht so Sterben möchte wie nen Angehöriger googled er, die KI sagt fortgeschrittene Lebercirose, was Schwachsinn ist .....
Da ist einer beim CT, der Radiologe findet nen Schatten auf der Lunge und Äussert nen Krebsverdacht.
Währe der Patient nicht vom Hochhaus gesprungen, weil er kein Gespräch mit dem Arzt hatte, bevor er seinen Befund gesehen hat, hatte er beim MRT erfahren daß es ne harmloser Verwachsung ist.
Nachdem er seine Leberwerte gesehen hat und nicht so Sterben möchte wie nen Angehöriger googled er, die KI sagt fortgeschrittene Lebercirose, was Schwachsinn ist .....
Erstmals gelang der Blick auf den Beginn der Planetenentstehung - ein junger Stern zeigt, wie einst auch unser eigenes Sonnensystem entstanden sein könnte.
Nike Leonhard
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell) • • •Mit der Wahl von Brosius-Gersdorf ist es ähnlich wie mit dem Krieg in der Ukraine: In beiden Fällen hat der, der das Unheil angestiftet hat, es in der Hand, es auch zu beenden. Beim Krieg in der Ukraine ist das der Agressor Russland, im Fall von Brosius-Gersdorf die Verleumder und Verfassungsverächter in der CDU/CSU.
#BrosiusGersdorf #BVerfG #CDUCSU #dePol #Politik
Not Sure
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell) • • •Noch ein kleiner Tip an die Medien. So wie der Kanzler Herr Merz immer mit dem Titel des Bundeskanzlers benannt wird, hat auch Frau Dr. Brosius-Gersdorf ein Anrecht auf eine Nennung ihres Namens mit vollständigen Titel.
Jedenfalls habe ich das in meiner Kinderstube so gelernt.