Zum Inhalt der Seite gehen



Nach sieben Leitzinssenkungen in Folge legt die Europäische Zentralbank eine Pause ein. Der für Sparer wichtige Einlagenzins bleibt unverändert bei 2,0 Prozent.


Thailand und Kambodscha liefern sich Gefechte entlang der Grenze. Der Konflikt hat eine lange Vorgeschichte rund um Kolonialismus und Tempelanlagen. Die Hintergründe im Überblick.


Der Koalitionsstreit über die geplatzte Richterwahl im Bundestag ist festgefahren. CSU-Landesgruppenchef Hoffmann bringt nun die Idee eines komplett neuen Personalpakets ins Spiel.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Alternative Überschrift: #Hoffmann, #CSU, ist zufrieden mit dem Erfolg der Verleumdungskampagne gegen #BrosiusGersdorf und bietet der #SPD einen gesichtswahrenden Rückzug an.


Die ukrainische Armee sucht verzweifelt nach neuen Soldaten - und setzt auch auf begnadigte Häftlinge und Söldner aus Südamerika. Doch das kann die Verluste kaum ausgleichen.


10.000 Schritte pro Tag sind laut einer aktuellen Studie nicht nötig, um das Risiko für schwerwiegende Erkrankungen zu senken. Schon 7.000 Schritte pro Tag sollen ausreichen.


Ein starkes Investmentbanking hat der Deutschen Bank den höchsten Quartalsgewinn seit Jahren beschert. Auch der radikale Konzernumbau unter Vorstandschef Sewing zahlt sich aus.


Weltweit leiden wieder mehr Menschen an Hunger. Nach Angaben der Welthungerhilfe stieg die Zahl auf über 700 Millionen Menschen. Das seien rund 152 Millionen mehr als noch 2019.


"Spanien war die bessere Mannschaft, aber es war ein erfolgreicher Kampf gegen die Offensivwelle“, sagt Philipp Köster, Chefredakteur "11 Freunde", nach dem Halbfinale der DFB-Frauen.


15 Jahre nach dem Unglück bei der Loveparade in Duisburg löst sich die Opferstiftung auf. Die Stadt will jetzt die Gedenkveranstaltungen weiterführen.


Seit seinem Amtsantritt hat US-Präsident Donald Trump einige Ultimaten verkündet und auf Deals gedrängt - teils mit Drohungen. Wie erfolgreich seine Strategie ist. Ein Überblick.


An der Grenze von Thailand und Kambodscha haben sich Soldaten Schusswechsel geliefert. Es gibt Berichte über Tote und Verletzte. In dem Konflikt geht es auch um einen Tempel.


Nach seinem Japan-Deal deutet Donald Trump auch eine Einigung im Zollstreit mit der EU an. Dafür verlangt der US-Präsident allerdings die Öffnung der europäischen Märkte.


Nachdem sich Barack Obama zu den Anschuldigungen von US-Präsident Donald Trump geäußert hatte, teilt das Weiße Haus weiter gegen den früheren Amtsinhaber aus. Ein Ablenkungsmanöver?


Der Traum vom EM-Titel endet für die DFB-Frauen im Halbfinale - trotz leidenschaftlicher Leistung. Aus diesem Turnier können sie dennoch einiges mitnehmen.


Im Osten Russlands ist ein Passagierflugzeug mit 49 Menschen an Bord abgestürzt. Das teilte der russische Zivilschutz mit.


Die Präsidentin der Welthungerhilfe warnt vor der zunehmenden Hungersnot im Gazastreifen. Hilfsorganisationen bräuchten dringend Zugang. 500.000 Menschen seien gefährdet.


Die Trump-Regierung kürzte der Columbia University wegen Antisemitismusvorwürfen Gelder. Jetzt einigte sich die Universität mit der Regierung und zahlt rund 200 Millionen Dollar.


Das Gipfeltreffen der Europäischen Union mit der Staatsführung Chinas hat begonnen. Die Liste der Probleme ist lang - und Lösungen eher nicht zu erwarten.


Eigentlich hieß es, nun ginge es bald wirtschaftlich aufwärts - doch der neue Konsumklimaindex enttäuscht. Er sinkt und erzählt damit von Verunsicherung und Sparsamkeit.


Smarte Türklingeln oder diskrete Kameras am Dachvorsprung: Welche Regeln Sie beim Einsatz von Sicherheitstechnik beachten sollten, um Ärger mit Nachbarn und Bußgelder zu vermeiden.


Not herrscht in Gaza überall. Hilfsorganisationen warnen vor einer Massenhungersnot, doch die internationale Gemeinschaft bleibt uneins.


Unser Verbrauch an natürlichen Ressourcen der Erde übersteigt ihre Regenerationsfähigkeit - doch unser Konsum nimmt zu. Das ökologische Jahresbudget ist immer früher aufgebraucht.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Unsinn, das ist nur Wetter. Klimawandel hat es immer gegeben. Und die Ressourcen liegen nur ungenutzt im Boden. Die Erde regeneriert sich. Es war nicht alles schlecht. Linksgrüne Panikmache. Angstdiktatur um die deutsche Wirtschaft kaputtzumachen. Unser wahres Problem sind die Migranten.
Und Rosenkohl. Ihr wollt uns nur Wärmepumpen und -E-Autos andrehen. Ich faht weiter Kanonenofen.


Erstmals seit gut anderthalb Jahren treffen sich Chinas Staatschef Xi und EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen wieder zu einem Gipfel. Warum er unter keinem guten Stern steht.


Donald Trump soll darüber informiert worden sein, dass sein Name in den Dokumenten zum Sexualstraftäter Jeffrey Epstein genannt wird. Der US-Präsident streitet dies jedoch ab.


Elektroauto-Bauer Tesla hat den zweiten Umsatzrückgang in Folge erlebt. Ein Grund dafür wird auch in den politischen Aktivitäten von Tesla-Chef Elon Musk gesehen.


Militärhistoriker Sönke Neitzel sieht eher eine Gefahr regionaler Konflikte mit Russland statt eines großen Kriegs. Pazifist Ole Nymoen ist besorgt vor einer möglichen Wehrpflicht.


In der Affäre um den Sexualstraftäter Jeffrey Epstein kündigte US-Präsident Trump die Veröffentlichung einiger Gerichtsdokumente an. Doch ein Bundesgericht will das nicht zulassen.


Kapitänin Janina Minge, Verteidigerin Rebecca Knaak und Mittelfeldspielerin Sara Däbritz geben nach dem Aus im EM-Halbfinale gegen Spanien einen Einblick in ihre Gefühlswelt.


Mit Leidenschaft und einigen Nadelstichen zwingen die DFB-Frauen Spanien in die Verlängerung. Dort nutzt Weltfußballerin Bonmati einen Stellungsfehler von Ann-Katrin Berger eiskalt aus.


Lange hielt Deutschland gegen Spanien die Null. Doch in der Verlängerung brachte Aitana Bonmati die Weltmeisterinnen ins Finale der Frauen-EM.


Im Fall um den Drogentod von Matthew Perry hat sich ein angeklagter Arzt schuldig bekannt. Er gab zu den "Friends"-Darsteller mit dem Betäubungsmittel Ketamin versorgt zu haben.


Fußball ist Kopfsache. Schauspielerin und Fußballfan Gisa Flake spricht deshalb mit deutschen Nationalspielerinnen wie Laura Freigang, Lea Schüller und Klara Bühl über mentale Stärke.


Knapp dreieinhalb Jahre nach der russischen Invasion in die Ukraine haben Kiew und Moskau sich zu einem kurzen Gespräch getroffen. Das Ergebnis: ein weiterer Gefangenenaustausch.


Ein Ende der Hitzewelle in Südeuropa ist nicht in Sicht. In Italien sind fünf Menschen gestorben. Trockenheit begünstigt Waldbrände, es gibt Arbeitsverbote in der Mittagszeit.


Der Internationale Gerichtshof unterstreicht die Verantwortung von Staaten, sich für den Klimaschutz einzusetzen. Sein Gutachten dürfte viele Klimaklagen nach sich ziehen.


Einmal mehr haben Merz und Macron die Freundschaft Berlin-Paris gelobt. Vom "Reset" der Beziehungen sei gar die Rede, so ZDF-Korrespondentin Zimmermann. Doch es gebe auch Streit.


Drei Veränderungen in der Startelf von Christian Wück vor dem Halbfinale. Unter anderem ersetzt Sara Däbritz die gesperrte Sjoeke Nüsken.


Der Internationale Gerichtshof bekräftigt die Klimaschutzpflicht der Staaten. ZDFheute im Gespräch zu den Konsequenzen mit Klimafolgenforscher Ottmar Edenhofer.


Die schwarz-rote Regierung muss die Wirtschaft wieder ans Laufen kriegen, fordert Wirtschaftsweise Schnitzer. Kritisch sieht sie "Wahlgeschenke", die kein Wachstum erzeugen würden.


Mit einem neuen Gesetz will Präsident Selenskyj Anti-Korruptionsbehörden vor dem Kriegsfeind Russland schützen. Warum er damit massive Proteste auslöst – Analyse bei ZDFheute live.