Zum Inhalt der Seite gehen



Ein schwelender Konflikt ist zwischen den südostasiatischen Ländern Thailand und Kambodscha eskaliert. Kambodscha fordert vor dem UN-Sicherheitsrat nun ein Ende der Kämpfe.


Caroline Bosbach weist Vorwürfe zurück, 2.500 Euro CDU-Parteigeld privat angenommen zu haben. Die Politikerin spricht von einer "Schmutzkampagne."


Trump will Obdachlose vor dem Weißen Haus "sofort entfernen lassen". Er sieht Obdachlosigkeit als Sicherheitsproblem. Ein neuer Erlass soll nun Zwangseinweisungen erleichtern.


Trumps Zoll-Keule wird im Fokus stehen: Am Sonntag will sich die EU-Kommissionspräsidentin mit dem US-Präsidenten treffen. Darauf habe man sich verständigt, so von der Leyen.


Bolivien sitzt auf riesigen Vorkommen des für die E-Mobilität so sehr benötigten Rohstoffs Lithium. Und verpasst es seit Jahren, diese Chance zu nutzen. Zum Nachteil Deutschlands.


Merkel, Merz und Silbereisen: Vor dem mehrstündigen Operngenuss kommt in Bayreuth das traditionelle Promi-Schaulaufen. Diesmal winkten vor allem Politiker vom Grünen Hügel.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Bei dieser Veranstaltung wird das Wirken eines Mannes geehrt, der bereits Adolf Hitler inspirierte.

watson.ch/international/wissen…

Sollte man seine musikalischen Leistungen ohne einen Blick auf die dunkele menschliche Seite feiern?
Sollten deutsche Politiker mehr Geschichtsbewustsein haben?

Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Das ist der Wohlstand den wir durch mehr Arbeit aufrecht erhalten müssen.
Damit Fritze im feinen Zwirn dem Ruf der Kultur folgen kann.
Dieser Neo-Feudalismus ist nur noch zum Kotzen.


Der Gewinn beim Volkswagen-Konzern ist weggebrochen - und zwar deutlich. Woran liegt das? Eine Automobil-Expertin erklärt die Hintergründe bei ZDFheute live.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

wenn ich das schon höre klappt mein Messer in der Tasche auf.

Macht Euch keine Sorgen liebe VW Manager, wir Steuerzahler zahlen gerne im nächsten Jahr Euren Bonus.



Nach seinem Besuch in Gaza spricht Patriarch Pizzaballa im Interview über Hunger, Elend und Zerstörung. "Wir können nicht einfach weitermachen" - und fordert eine Waffenruhe.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

leute kennen dich nur wegen deinem abgefahrenen nachnamen, und was machst du? du nutzt die aufmerksamkeit und fährt dahin wo die leute wirklich hingucken sollten. 100% mann der kirche.


Unbestritten: Freizeit am Wasser bringt oft Probleme für die Umwelt. Dabei können Seen und Flüsse vom Badebetrieb sogar profitieren - wenn dadurch auch die Natur im Blick bleibt.


In einer gemeinsamen Erklärung haben Deutschland, Frankreich und Großbritannien Israel zu mehr Hilfslieferungen in den Gazastreifen aufgefordert.


Der Gewinn des Autobauers VW ist um ein Drittel gesunken. Bei ZDFheute live erklärt Prof. Helena Wisbert, wie es um den Konzern wirklich steht.


Bei der Tour de France ist die Vorentscheidung gefallen: Tadej Pogacar steht vor dem Gesamtsieg. Florian Lipowitz hat Platz 3 so gut wie sicher.


Die Gewinne von VW sind massiv eingebrochen - der Zollkonflikt, starker Wettbewerb und schleppender E-Auto-Absatz belasten die Firma. VW-Chef Blume äußert sich über die Lage.


Erstmals seit dem Krieg zwischen dem Iran und Israel haben die Europäer Atomgespräche mit dem Iran geführt - laut Iran ohne Erfolg. Die Gespräche sollen fortgesetzt werden.


Frankreich will Palästina als Staat anerkennen, VW sich von US-Zöllen freikaufen und Kiew Lügendetektortests einführen - so war der Tag.


Bei einer Abstimmung im Landtag von Baden-Württemberg ist auf einem Stimmzettel ein Hakenkreuz aufgetaucht. Der Landtagsvizepräsident bekennt sich dazu - und tritt zurück.


Mit dem Slogan "Sofort dauerhaft 500 Produkte günstiger" wirbt Lidl für die "größte Preissenkung der Geschichte". Die Verbraucherzentrale klagt dagegen wegen Irreführung.


Erhalten Abiturienten zu leicht eine Eins? Aus Sicht des Deutschen Lehrerverbands ist das ein Problem. Dabei geben Daten der Kultusministerien diesen Trend gar nicht her.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Na da muss das Bäckerhandwerk mal dringend etwas gegen tun! Oder waren es die Installateure, die einfach gute Noten raushauen?


"Zeichen für Vielfalt, Respekt und Toleranz": Der Bundesrat will - anders als der Bundestag - zum CSD die Regenbogenflagge hissen. Auch die BVG schmiedet Regenbogen-Pläne.

"Zeichen für Vielfalt, Respekt und Toleranz": Der Bundesrat will - anders als der Bundestag - zum CSD die Regenbogenflagge hissen. Auch die BVG schmiedet Regenbogen-Pläne.



Zu wenig Gemüse, zu viel Zucker und Fett: Das Essen in vielen Krankenhäusern und Pflegeheimen ist ungesund und nebenbei klimaschädlich. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Das Pflegeheim in dem meine Mutter ist hat eine Speisekarte wie aus der Mitte des letzten Jahrhunderts. Ein krasses Beispiel von völlig falscher Ernährung. Ungesund und für alte zum Teil bettlägerigen Patienten völlig ungeeignet.
Hauptsache billig.
Das ganze trifft aber auch auf Kindergärten und Schulen zu.


Elon Musks Satelliten-Kommunikationsdienst Starlink ist ausgefallen. Überall auf der Welt berichteten Kunden am Donnerstag von einer weitreichenden Störung.


Im Prozess um die Kindesentführung aus Dänemark hat die Aussage der angeklagten Mutter Christina Block begonnen. Sie bestreitet die gegen sie erhobenen Vorwürfe.


Geld enthält viele moderne Sicherheitsmerkmale. Trotzdem schaffen es Kriminelle, gefälschte Scheine und Münzen in den Umlauf zu bringen. Die Bundesbank verzeichnet einen Anstieg.


Frankreich wird Palästina als Staat anerkennen. Was heißt das konkret und was sind die Folgen? Wie positioniert sich Deutschland? Ein Überblick zum Völkerrecht.


Die Kritik an Israels Vorgehen im Gazastreifen wächst - auch im eigenen Land. Ex-Premier Olmert richtet in einem Interview deutliche Worte an Netanjahu: "Wir haben genug getötet".


Beim Aufräumen des Kellers sind im Polizeipräsidium Essen Akten zu ungeklärten Kriminalfällen gefunden worden. Darunter: der Entführungsfall des Aldi-Gründers Theo Albrecht.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Die berühmte "Leiche im Keller" ? Von der man gehofft hat sie würde nie gefunden?


Die Bundeswehr soll aufrüsten - da ist man sich einig. Geld genug ist auch da. Trotzdem lässt sich die Produktion nur sehr langsam hochfahren. Woran liegt das?


Die Universität Hamburg untersucht nun doch die Doktorarbeit von Frauke Brosius-Gersdorf. Ein Sprecher betonte dabei den Grundgedanken der Unschuldsvermutung.


Netzausbau ist nötig, um erneuerbare Energien effizient zu verteilen. Doch es gibt auch viel Widerstand gegen die Stomtrassen. Heute ist in Bayern Baustart von SuedLink.


US-Zölle, Umstrukturierungen und der Umstieg auf Elektromodelle machen Volkswagen zu schaffen. Der Autobauer meldet für das zweite Quartal einen deutlichen Gewinneinbruch.


Die Stimmung in der Bundesregierung ist nach Ansicht einer Mehrheit der Deutschen zur Zeit eher schlecht. Das zeigt das aktuelle ZDF-Politbarometer. 35 Prozent halten sie für gut.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Demnächst fragen wir dann noch ob wir glauben, dass Merz und Klingbeil manchmal Händchen halten. Politik halt, ne?


Kehrtwende nach EU-Kritik und Protesten: Der ukrainische Präsident Selenskyj legt ein neues Antikorruptionsgesetz vor. Er kündigte zugleich Lügendetektortests für Staatsdiener an.


Beim Besuch von Donald Trump am Sitz der US-Notenbank geht der Streit zwischen dem US-Präsidenten und Fed-Chef Jerome Powell weiter. Vordergründig geht es um die Höhe von Umbaukosten.


An der Grenze zwischen Thailand und Kambodscha kommt es weiter zu Gefechten. Die thailändischen Behörden evakuieren mehr als 100.000 Menschen aus dem Gebiet.


Die Zufriedenheit mit der Arbeit von Schwarz-Rot sinkt, zeigt das Politbarometer. Auch das Vertrauen in Merz' zentrales Versprechen bröckelt.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Welcher Zauber?
Das Einzige was die zaubern ist alles kaputt schlagen und dann erklären, dass sie das gar nicht so wollten oder es eigentlich ja gar nicht so kaputt sei. Was für eine Trümmertruppe.


Neustart statt Ruhestand: Thomas Müller will weiter Fußball spielen. Das bestätigt er dem ZDF. Die Bayern-Ikone erklärt, warum ihn die MLS reizt - und wohin es ihn wohl zieht.


Frankreichs Präsident Macron plant, einen palästinensischen Staat anzuerkennen. Die palästinensische Führung begrüßt diesen Schritt. Israels Premier Netanjahu übt scharfe Kritik.


Monika Schnitzer spricht bei "maybrit illner" von einem "Hallo-wach-Moment" für die Regierung und hofft auf einen Reformdruck. Jetzt müsse gehandelt werden - auch bei der Rente.


Joachim Gauck kritisiert die Netanjahu-Regierung für das Vorgehen in Gaza. Der Bundespräsident a.D. betont als alleiniger Gast bei "Lanz" gleichzeitig die Solidarität mit Israel.

Joachim Gauck kritisiert die Netanjahu-Regierung für das Vorgehen in Gaza. Der Bundespräsident a.D. betont als alleiniger Gast bei "Lanz" gleichzeitig die Solidarität mit Israel.

Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

lässt tief blicken, wenn ein Alter deutscher, für den die Gräultaten der Nazis noch sehr präsent sein sollten, seine Solidarität mit einem Land bekundet das ähnliches auf noch viel grausamerer Weise macht.
Bei dieser Staatsführung schäme ich mich ein deutscher zu sein.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

@ZDF bemerkenswert aber auch, wie er sich windet, wenn die Frage nach einem #Genozid in #Gaza kommt. Sagt, es wäre keiner, denn es würde ja nicht gebombt, um explizit „Araber“ zu töten, sondern es wären (nur) konkrete Ziele.

Ist es nur eine juristische Frage? Keine moralische?

Gilt die Nutzung der Hilfsgüterverteilung als militärisches Mittel (über Einengung und gleichzeitigem, immer wiederkehrendem Beschuss der hungernden Bevölkerung) als reine Maßnahme gezielter Kriegsführung?

🤔



Der kriselnde Chipkonzern Intel gibt die milliardenschweren Pläne für eine Fabrik in Magdeburg auf. Bisher war das Projekt nur verschoben worden.