Zum Inhalt der Seite gehen



In Dresden hat der Prozess gegen einen früheren Mitarbeiter des AfD-Politikers Maximilian Krah begonnen. Jian G. soll für China spioniert haben. Sein Anwalt bestreitet den Vorwurf.


Israels Regierungschef Netanjahu dringt Berichten zufolge darauf, den Gazastreifen vollständig zu besetzen. Gegen das Vorhaben gibt es Einwände der Militärführung.


Mehrere deutsche Städte wollen Kinder aus dem umkämpften Gazastreifen aufnehmen. Eine Initiative fordert die Bundesregierung dazu auf, die Voraussetzungen dafür zu schaffen.


Nach den Videos von ausgehungerten israelischen Geiseln im Gazastreifen haben die UN für Dienstag eine Dringlichkeitssitzung einberufen. Die Hamas stellt Bedingungen.


Israels Premier Netanjahu reagiert betroffen auf die Aufnahmen von Geiseln der Hamas - und verspricht erneut eine Zerschlagung der Terrorgruppe. Geisel-Familien üben Kritik.


Der Handball-Meister HB Ludwigsburg ist pleite, die Spielerinnen stehen vor einer ungewissen Zukunft. Das hat Folgen auch für die Heim-WM. Die Konkurrenz fordert Konsequenzen.


Sollen Ukrainer und Ukrainerinnen in Deutschland Bürgergeld erhalten? CSU-Chef Markus Söder ist dagegen, SPD und Teile der CDU widersprechen. Wie sind die aktuellen Regeln?


Tendenziell kommen immer mehr Ukrainer in Jobs, sagt Arbeitsmarktexperte Enzo Weber. Bei der Integration komme es aber nicht nur auf die Anerkennung von Abschlüssen an.


Söder sei selbst für große Lücken im Haushalt verantwortlich, so ZDF-Korrespondent Schmiese. Nun zeige der CSU-Chef auf die Ukrainer, da sie keine potenzielle Wählergruppe sind.


CSU-Chef Markus Söder hat sich dafür ausgesprochen, allen Ukrainern das Bürgergeld zu streichen. Wie sinnvoll das ist, analysiert ein Arbeitsmarktexperte bei ZDFheute live.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

lieber ÖRR. Da haut der Söder was raus, was normalerweise erst nach der 2. oder 3. Maß Bier in die Runde geblööckt wird und ihr springt alle auf den Zug auf und kocht das Thema tagelang hoch. Das nervt!!! Und ist völlig überflüssig! #soder #csu


Nach dem Erfolg seines Corona-Impfstoffes forscht Biontech weiter an Krebstherapien. Übernahmen und Kooperationen sollen mögliche Konkurrenz auf Abstand halten.