Zum Inhalt der Seite gehen



Die Polizei war beim Tod einer 16-Jährigen von einem Unglück ausgegangen. Nun wurde ein 31-Jähriger festgenommen. Er soll sie am Bahnhof Friedland gegen einen Zug gestoßen haben.


Der vermisste Junge aus dem niedersächsischen Wolfenbüttel ist wohlbehalten aufgefunden worden. Nach dem autistisch veranlagten Kind wurde mit einem Großaufgebot gesucht.


Die Bahnstrecke zwischen Büchenbeuren und Langenlohnsheim soll nach der Sanierung nur mit 20 km/h befahren werden dürfen. Kosten für die neue Schneckenverbindung: rund 60 Millionen Euro.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

selbst für deutlich wichtigere Trassen fehlen die Ressourcen. Dass man dann hier, wenn zur Reaktivierung verpflichtet, nur das Minimum macht ist leider nachvollziehbar...


Die von der Trump-Regierung ausgeweitete Abschiebepraxis ist nicht rechtens. So urteilt eine US-Richterin und schiebt dem Verfahren vorerst einen Riegel vor.


Union und SPD haben sich die Sozialsystem-Reform vorgenommen - etwa bei Bürgergeld, Rente und Krankenversicherung. Sie liegen aber noch weit auseinander. Was sind die Knackpunkte?
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Liebes #ZDF. Der Sozialstaat ist nicht unter Druck. Menschen, die ohnehin am Existenzminimum leben kann man nichts mehr wegnehmen. Wenn der Staat seine Einnahmesituation verbessern will, dann hat er dafür die verschiedensten Instrumente. Erbschaftssteuer, Vermögenssteuer, Streichung von Subventionen für Diesel, Kerosin, Pendlerpauschale, Mehrwertsteuerregorm und und und.
#zdf

Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Der Supreme Court wurde schon vor Jahren mit dubiosen Trumpisten besetzt, um die Gewaltenteilung auszuhebeln. Weshalb verschweigt der ÖRR das?
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Der scheiß Trump hatte den Supreme Court zu seinem Gunsten besetzt, so läßt es sich als Autokrat leben, widerlich, dieser Typ!!


Seit dem Beginn des Ukraine-Krieges hat russische Spionage mit Drohnen auch hierzulande zugenommen. Im Visier: Waffentransporte. Warum das so heikel ist, erklärt ein Experte.


Die Bemühungen um Frieden in der Ukraine stocken - die Angriffe Russlands auf das Nachbarland nicht. In der Nacht meldete Kiew Explosionen. Selenskyj erwartet eine große Offensive.


Das US-Außenministerium gibt grünes Licht für einen Waffenverkauf an die Ukraine. Europa hilft bei der Finanzierung der Raketen und Ausrüstung im Wert von rund 710 Millionen Euro.


In Kopenhagen beraten die Verteidigungs- und Außenminister der EU-Staaten über Sicherheitsgarantien für die Ukraine. Welche Garantien könnten die Europäer geben? Ein Überblick.


Russland hat Kiew erneut angegriffen. Die Ukraine attackiert Russlands Energie-Sektor und setzt auf den neuen Marschflugkörper "Flamingo". Militärökonom Keupp bei ZDFheute live.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Schlage vor, Die Linke und BSW demonstriert mal in Moskau auf dem Roten Platz um ihrem Pazifismus, den sie hierzulande zur Schau tragen, dort Ausdruck zu verleihen.


Der FC Bayern hat das Samstagabendspiel gegen den FC Augsburg knapp gewonnen. Sorgen macht Robin Fellhauer nach einem Zusammenprall in der Nachspielzeit.


Friedrich Merz und Emmanuel Macron wollen, dass die deutsch-französische Freundschaft aufblüht. Für beide ist sie Bedingung, damit die EU ein weltweiter "Machtfaktor" wird.


Immer häufiger werden mit Fotos von Frauen manipulierte Pornos erstellt, auch mithilfe von Künstlicher Intelligenz. Doch das könnte bald unter Strafe stehen.


Pokrowsk im Osten der Ukraine gilt als wichtiger logistischer Knotenpunkt. Laut Präsident Selenskyj hat Russland nahe der Stadt "bis zu 100.000 Soldaten" zusammengezogen.


Ein Gutachten zum Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt kritisiert erhebliche Sicherheitsmängel. Terrorabwehr-Experte Schneider kritisiert aber auch das Gutachten selbst.


Der Kanzler hält den Sozialstaat für nicht mehr finanzierbar. Bei ZDFheute live erläutert Ökonom Stefan Kooths mögliche Reformen bei Bürgergeld, Rente und Krankenversicherung.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Wesentlich sinnvoller als diese gesellschaftlich destruktive Diskussion, wäre mal nachhaltig gegen Steuerhinterzieher vorzugehen, der Schaden ist immens!

Aber wenn, deren Kumpels in Amt und Würden sitzen, passiert da nix.



Aktuell sind so viele Menschen ohne Job wie lange nicht mehr. Dafür sorgen Probleme in der Industrie und sinkender Konsum. Investitionen sind nun entscheidend.


Wer soll künftig dafür sorgen, dass Züge pünktlicher kommen und die Bahn weniger Miese macht? Laut einem Medienbericht sind mehrere Top-Manager offen für den Posten.


Im Koalitionsvertrag steht zwar schon alles drin - aber das soll nun geräuschloser abgearbeitet werden. Die Klausur der Fraktionsspitzen soll die Koalition in die Spur bringen.


Er hat als Präsident einer Teilregion die Gesetze Bosnien und Herzegowinas gebrochen und droht regelmäßig mit Abspaltung. Nun ist Milorad Dodik sein Amt los. Gehen will er nicht.


Die Rechtsextremistin Marla-Svenja Liebich sollte heute eigentlich in Chemnitz ihre Haft antreten - sie erschien aber nicht.


Nach dem Messerangriff auf einen US-Amerikaner in einer Dresdner Straßenbahn ist der mutmaßliche Haupttäter festgenommen worden. Die Polizei hatte mit Fotos nach ihm gesucht.


Trumps Rivalin bei der US-Wahl, Kamala Harris, soll nicht länger Personenschutz erhalten. Der Secret Service stehe ihr ab September nicht mehr zur Verfügung, hieß es.


In Mecklenburg-Vorpommern sind mehr als ein Dutzend Menschen nach Infektionen mit Ehec-Keimen erkrankt. Die Behörden suchen nach der Ursache. Was bis jetzt bekannt ist.


Europa will unabhängiger von US-Zahlungsdiensten werden und mit Wero ein eigenes Produkt etablieren. Doch die Umsetzung lahmt. Woran das liegt - und warum Wero dennoch Chancen hat.


Der FC St. Pauli hat das erste innerstädtische Derby gegen Hamburg in dieser Saison gewonnen. Der HSV musste die letzte Viertelstunde zu zehnt absolvieren.



Der Fehlstart von Hertha BSC in die Saison der 2. Bundesliga ist perfekt. Nach der Niederlage gegen Elversberg verharren die Hauptstädter auf dem 17. Tabellenplatz.


Der 1. FC Nürnberg um Cheftrainer Miroslav Klose hat sich den ersten Punkt der Saison erkämpft. Gegen Paderborn hatten die Franken mehrfach Glück.


Hunderten Frauen und Mädchen wurden in Grönland in den 1960er und 70er Jahren heimlich Verhütungsspiralen eingesetzt - mutmaßlich auf Druck der dänischen Kolonialmacht.


Kanzleramtschef Frei versucht erst, das Wort "Pflicht" zu umschiffen. Dann räumt er ein: Bei Schwarz-Rot gebe es unterschiedliche Auffassungen zur Ausgestaltung des Wehrdienstes.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

unterschiedlichen Meinungen an sich sind ja gar kein Problem. Warum respektiert man dann aber nicht die Vorgabe des Ressortchefs Verteidigungsminister Pistorius?


Wenn schon eine Richterwahl nicht klappt, wie soll da ein "Herbst der Reformen" gelingen? Die Koalitionäre seien zum gemeinsamen Erfolg verpflichtet, mahnt der Unionsfraktionschef.


Heidi Reichinnek tourt durch Sachsen-Anhalt. Ihre Popularität soll der designierten Linken-Spitzenkandidatin Eva von Angern bei der Landtagswahl 2026 helfen. Ein Stimmungsbild.


Die Geduld der Europäer mit dem Iran ist zu Ende. Weil das Regime weiter an der Bombe baut, sollen alle UN-Sanktionen wieder in Kraft treten. Aber es ist vielleicht zu spät.


Die UN-Friedensmission im Süden des Libanon wird Ende 2026 nach fast fünf Jahrzehnten beendet. Das beschloss der UN-Sicherheitsrat einstimmig.


Nach Ansicht von Innenminister Dobrindt hat Marla-Svenja Liebich das Selbstbestimmungsgesetz "missbraucht". Der verurteilte Neonazi ließ 2024 seinen Geschlechtseintrag ändern.


In Italien sorgt ein Online-Skandal für Aufruhr: Auf einer Plattform wurden jahrelang Fotos von Frauen gesammelt und missbraucht - auch Promis und Politikerinnen sind betroffen.


Schon bald dürfen Passagiere an einigen deutschen Flughäfen größere Flaschen im Handgepäck mitnehmen - dank neuer CT-Scanner. Alte Regeln gelten aber teilweise weiterhin.


Schnupfen, Husten, Heiserkeit und das zur wärmsten Jahreszeit. Warum man sich im Sommer erkältet, was Urlaub damit zu tun hat und wie sich Atemwegserkrankungen vorbeugen lassen.