Zum Inhalt der Seite gehen



Wie erreichen Hilfsgüter die notleidenden Kinder in Gaza? Unicef-Deutschland-Geschäftsführer Christian Schneider spricht bei ZDFheute über Hunger, Versorgung und Plünderungen.


Nach dem Mord an einer Schülerin boomt in den Niederlanden "Schlumpf-Spray" zur Selbstverteidigung. Doch in Deutschland warnt ein Jurist: Der Einsatz könnte selbst strafbar sein.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

In Deutschland sorgt man sich fürsorglich um die Täter. Deshalb laufen davon auch so viele gleich nach der Tat draußen wieder herum. Lieber ein strafbarer Einsatz eines Verteidigungsmittel als selber tot oder schwer verletzt.
Als Antwort auf Ulrich

@Ulrich Du solltest vielleicht den Artikel lesen. Die Begründung ist eine gänzlich andere.



Die Bundesregierung wollte Aufnahmeprogramme für gefährdete Menschen aus Afghanistan beenden. Doch in mehreren Fällen hatten Gerichte angeordnet, deren Einreise zu ermöglichen.


Zu diesem Montag steigt der Sportartikelhersteller Adidas in Deutschland aus der Tarifbindung aus. Das Unternehmen liegt damit im Trend. Trotzdem hagelt es Kritik.


Fünf Tote, 72 Verletzte, 16 davon schwer: Das Zugunglück in Garmisch-Partenkirchen vor drei Jahren wäre vermeidbar gewesen. Das ergab nun ein Bericht der Deutschen Bahn.


Das EU-Mercosur-Abkommen bringt große Chancen, stößt aber auch auf heftigen Widerstand. Neue Handelspartner sollen der EU helfen.


Bei einem Flug nach Bulgarien wurde das Flugzeug von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen Ziel einer GPS-Störung - mutmaßlich aus Russland. Ähnliche Vorfälle häufen sich.


Ab heute gelten in Russland neue Gesetze, die dem Land noch mehr Kontrolle über Online-Inhalte geben. Auch ein Messenger-Dienst, der seine Abonnenten ausspäht, wird etabliert.


Für ihren Einsatz gegen Rechts wurden die Veranstalter des Festivals "Jamel rockt den Förster" mit dem Aachener Friedenspreis ausgezeichnet - ebenso wie iranische Oppositionelle.


In der Hafenstadt Tianjin hat Chinas Machthaber Xi zum Gipfeltreffen der Shanghaier Gruppe geladen. In seiner Eröffnungsrede kritisierte Xi die aktuelle Weltordnung.


Ein Wehrdienst auch für Frauen? Die Debatte zur Stärkung der Bundeswehr in Deutschland hält an. Bundeskanzler Merz schließt eine Pflicht für Frauen nicht aus.
Als Antwort auf Heilige Bürzeligkeit

@Buerzl mal schauen wann der erste mann klagt vor gericht wegen gleichberechtigung. und mit was? mit recht! wir frauen können nicht jahrzehnte nach gleichberechtigung plärren um dann nur die rosinen rauszupicken. btw. mich hätten sie nach 5 minuten wieder entlassen. ich bring die ordnung durcheinander^^
Als Antwort auf ewyn

@ewyn ich sag immer, das war meine Schwangerschaft, weil ich in 9 Monaten 35kg zugenommen hab 🤭
@ewyn


Ein Tennisprofi will einem jungen Fan seine Kappe schenken - doch ein Mann schnappt dem Kind die Mütze einfach weg. Ein Video von den US-Open sorgt in Polen für Aufregung.


47 Menschen aus Afghanistan sind am Montag in Hannover gelandet. Sie alle hatten eine Aufnahmezusage der Bundesregierung - und mussten dennoch um ihr Visum kämpfen.


In Hannover ist am frühen Montagnachmittag ein Flug mit mehreren afghanischen Familien mit Aufnahmezusage gelandet. Die Betroffenen hatten für ihre Einreise geklagt.



Ein Erdbeben der Stärke 6,0 hat den Osten Afghanistans nahe der Grenze zu Pakistan erschüttert. Nach Angaben der Taliban-Regierung sind mehr als 800 Menschen ums Leben gekommen.


Das ZDF-Sommerinterview mit Kanzler Friedrich Merz: Drängende Fragen um die deutsche Volkswirtschaft und das Koalitionsklima. Waren seine Aussagen immer korrekt? Der Faktencheck.


Bundeskanzler Merz widerspricht SPD-Chef Klingbeil: Steuererhöhungen werde es mit ihm nicht geben. Es gebe einen Koalitionsvertrag und der gelte, sagt er im ZDF-Sommerinterview.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Die Begründung wieso es keine Steuererhöhungen geben wird findet ich spannend: Null Nada Niet Nothing. Basta.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Ich glaube Merz sagte auch, dass jede Entscheidung unter Finanzierungsvorbehalt steht. Also auch, dass es keine Steuererhöhungen gibt,oder?


Russland, Iran, Nordkorea: Länder, die Europa gerade Sorgenfalten auf die Stirn treiben, werden von Chinas Staatsführung mit rotem Teppich empfangen. Was bezweckt Peking damit?


Geht es nach CDU-Generalsekretär Linnemann, soll es weniger Beamte in Deutschland geben. Bereiche wie Polizei und Feuerwehr, Zoll oder Finanzbehörden würde er ausklammern.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Hat es der Post gut getan, keine Beamten mehr zu haben? Hat es der Bahn gut getan, keine Beamten mehr zu haben?
Umd wird man mehr Lehrer werben können, wenn auch noch der Job unsicher ist?


Ein Ara oder eine Schlange als Statussymbol: Exotische Tiere sind gefragt, der Handel mit ihnen bringt Milliarden. Für die Behörden ist es ein mühsamer Kampf gegen die Tiermafia.


Der Arbeitsmarkt braucht dringend Nachwuchs. Zahlreiche junge Menschen gehen weder einer Ausbildung noch einer Beschäftigung nach. Die Organisation Joblinge will das ändern.


Der Fachkräftemangel in der Pflege wächst. Um Personal zu binden, setzen viele Einrichtungen auf Übernahmeprämien - doch reicht das aus, um das Problem wirklich zu lösen?


ETF, Fonds, Aktien, Immobilien: Die Möglichkeiten bei der Geldanlage sind schwer zu überblicken. Und viele Menschen in Deutschland haben offenbar wenig oder keine Ahnung davon.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Wer kein Geld hat braucht kein Wissen über Geldanlage. Ist das etwa nicht verständlich?


Präsident Putin dominiert die Nachrichten, doch der Mensch Putin bleibt unbekannt. Das hat auch Hollywood-Star Jude Law gemerkt, der in die Rolle des Kreml-Chefs geschlüpft ist.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Ja, bedtimmt nicht einfach, in die Rolle eines Echsenmenschen zu schlüpfen 😬


"Großstadtrevier"-Star Arthur Brauss ist tot. Der Schauspieler starb mit 89 Jahren in München. Der Augsburger spielte bei mehr als 100 Produktionen vom "Tatort" bis "Derrick" mit.


Indonesien kommt nicht zur Ruhe, Krawalle und Plünderungen halten an. Die Proteste richten sich gegen die Regierung - angefacht nicht zuletzt durch Vergünstigungen für Abgeordnete.


SPD-Vize-Fraktionsvorsitzende Möller spricht sich ebenso wie Merz dafür aus, dass bei einer möglichen Wehrpflicht auch Frauen miteinbezogen werden müssten. Die Linke widerspricht.


In Köln ist es bei einer Antikriegs-Demo zu Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und Polizei gekommen. Eine Gruppe wurde bis in die Nacht von der Polizei "festgesetzt".


Zwei Spiele, sechs Punkte. Der 1. FC Köln hat den perfekten Start in die Bundesliga gefeiert. Gegen Freiburg feierten die "Geißböcke" ein Schützenfest.


Souverän geht anders: Der FC Bayern ist im Gastspiel beim FC Augsburg drauf und dran, eine komfortable Führung zu verspielen. Am Ende reicht es aber doch für einen 3:2-Erfolg.


Borussia Dortmund kann sich auf Serhou Guirassy verlassen: Der Torjäger war mit zwei Treffern beim 3:0-Heimsieg gegen Union Berlin wieder einmal der Garant des Erfolges.


Eine 3:1-Führung gegen einen dezimierten Gegner hat Bayer Leverkusen nicht zum Sieg gereicht. Werder Bremen hat sich für tolle Moral belohnt, am Ende hieß es 3:3.


Präsident Trump will die Medikamentenpreise für US-Bürger senken. Vier Wochen haben die Konzerne dafür Zeit. Warum Arzneien dadurch hierzulande teurer werden könnten.



2015 wurde Lifestyle-Journalist Andreas Tölke zum Flüchtlingshelfer. Er gründete den Verein "Be an Angel" und findet, Integration ist eine Zweibahnstraße, fördern und fordern.


Kurz vor seiner China-Reise macht Russlands Präsident Putin klar: Es geht ihm um nichts weniger als eine neue Weltordnung. In der andere Staaten als die USA eine Rolle spielen.


Ein israelischer Angriff auf Jemens Hauptstadt Sanaa hat die Führungsriege der Huthi-Miliz getroffen. Das Amt des getöteten Regierungschefs übernimmt nun sein Stellvertreter.


Der frühere ukrainische Parlamentspräsident Parubij wurde in Lwiw erschossen. Er galt als Leitfigur der Maidan-Revolution. Selenskyj sprach von einem "schrecklichen Mord".