Zum Inhalt der Seite gehen



Nicht bestellte Sendungen mit Saatgut, meist aus China, landen vermehrt in Briefkästen. Das zuständige Bundesforschungsinstitut ruft zur Vorsicht auf und warnt vor invasiven Arten.


Israels Armee will zusätzliche Reservisten für die geplante Einnahme der Stadt Gaza gewinnen. Aber offenbar wollen viele nicht noch einmal in den Krieg und Zweifel werden größer.


Auch eine klare Niederlage hätte gereicht, aber die deutschen Basketballer ziehen es durch. Mit dem 91:61 gegen Finnland gewinnen sie bei der EM die Vorrundengruppe B.


Kanzler Merz hält den Sozialstaat für nicht mehr finanzierbar. "Bullshit", sagt Ministerin Bas. CDU-Politiker Radtke fürchtet, Union und SPD könnten so in Ampelfahrwasser geraten.


In der Debatte um Sozialreformen hat Kanzler Merz (CDU) ein konkretes Sparziel genannt: Er sei "überzeugt", zehn Prozent im Bürgergeld-System einsparen zu können.


Wie wird der Sozialstaat künftig aussehen? Darüber wird heftig debattiert, auch unter Experten. Die einen wollen Menschen länger arbeiten lassen, die anderen setzen auf Umverteilung.


Fast zwei Drittel der Schulkinder fühlen sich erschöpft, ein Drittel zeigt depressive Symptome: Die DAK-Krankenkasse sieht nach einer Befragung von Schulkindern Handlungsbedarf.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Das ist sicherlich möglich. Ganz andere Frage, ich bin schon etwas älter und kann mich nicht mehr so gut erinnern. Wurdet damals ihr in der Schule mal um euren Erschöpfungsgrad gefragt?
Wenn ja, was habt ihr geantwortet?
Wenn nein, was hättet ihr geantwortet?


Die USA haben laut Präsident Trump ein Boot mit Drogen an Bord ausgeschaltet, das aus Venezuela ausgelaufen sein soll. US-Außenminister Rubio spricht von einem "tödlichen Schlag".


Die Bundesregierung will das Lagern von CO2 unter der Erde (CCS) erlauben, den Bundesländern allerdings ein Veto einräumen. frontal hat nachgefragt, wer davon Gebrauch machen will.


In Bangalore wirbt der Außenminister um Fachkräfte aus Indien, die Deutschland dringend braucht. Dabei fordert Wadephul auch eine "Willkommenskultur in Deutschland".


Kanzler Merz will die Aufnahmezusagen für Afghanen einhalten, aber nur nach einer Sicherheitsprüfung. Etwa 200 Betroffene fürchten in Afghanistan Repressionen durch die Taliban.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Soll das heißen, Merz prüft jetzt jeden mehrfach überprüften nochmal persönlich? Oder eines seiner Schoßhündchen? Und das dauert jetzt halt, sorry wir wollen euch nicht zu offensichtlich den Taliban überlassen?


Weltweite Krisenherde treiben viele Anleger in den vermeintlich sicheren Hafen Gold. Der Goldpreis ist auf ein neues Allzeithoch geklettert. Das liegt auch am schwachen US-Dollar.


Welche Rolle spielte Gerhard Delling bei der Entführung der Block-Kinder? Im Prozess betont der Lebensgefährte von Mutter Christina, er habe noch nie etwas Ungesetzliches getan.


Hollywood nimmt Abschied von Graham Greene: Der kanadische Schauspieler ist im Alter von 73 Jahren nach langer Krankheit gestorben.


Der umstrittene Konzern Media for Europe der Familie Berlusconi steht vor der Übernahme von ProSiebenSat.1. Kulturstaatsminister Weimer drängt auf journalistische Unabhängigkeit.


Mehr als zehn Millionen Ratenkredite wurden 2024 aufgenommen - so viele wie noch nie. Vor allem Kleinkredite boomen. Schufa und Verbände warnen vor möglichen Schuldenfallen.


Seit der Wiedervereinigung ist die deutsche Bevölkerung gewachsen - in Ost und West gibt es aber Unterschiede. Wie sich die Zahlen in den Bundesländern entwickelt haben.


Der Trend hält an: Immer weniger Menschen flüchten nach Deutschland und bitten um Asyl. Auch im August waren es weniger als im Vorjahr.


"Putin möchte genau wissen, wer mit wem wann wo kommuniziert", so Internet-Experte Markus Beckedahl über neue Gesetze in Russland, die eine schärfere Zensur im Internet vorsehen.


In Kiew beschwören Matthias Miersch und Jens Spahn Einigkeit - sowohl in der Koalition als auch zwischen Europa und der Ukraine. Doch vieles bleibt unkonkret.


Wie erreichen Hilfsgüter die notleidenden Kinder in Gaza? Unicef-Deutschland-Geschäftsführer Christian Schneider spricht bei ZDFheute über Hunger, Versorgung und Plünderungen.


Nach dem Mord an einer Schülerin boomt in den Niederlanden "Schlumpf-Spray" zur Selbstverteidigung. Doch in Deutschland warnt ein Jurist: Der Einsatz könnte selbst strafbar sein.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

In Deutschland sorgt man sich fürsorglich um die Täter. Deshalb laufen davon auch so viele gleich nach der Tat draußen wieder herum. Lieber ein strafbarer Einsatz eines Verteidigungsmittel als selber tot oder schwer verletzt.
Als Antwort auf Ulrich

@Ulrich Du solltest vielleicht den Artikel lesen. Die Begründung ist eine gänzlich andere.


Gerade als Außenminister Wadephul nach Indien aufbricht, wendet sich Premier Modi vom USA-geführten Westen ab. Darin liegt für Deutschland eine Chance.


Die Bundesregierung wollte Aufnahmeprogramme für gefährdete Menschen aus Afghanistan beenden. Doch in mehreren Fällen hatten Gerichte angeordnet, deren Einreise zu ermöglichen.


Zu diesem Montag steigt der Sportartikelhersteller Adidas in Deutschland aus der Tarifbindung aus. Das Unternehmen liegt damit im Trend. Trotzdem hagelt es Kritik.


Fünf Tote, 72 Verletzte, 16 davon schwer: Das Zugunglück in Garmisch-Partenkirchen vor drei Jahren wäre vermeidbar gewesen. Das ergab nun ein Bericht der Deutschen Bahn.


Das EU-Mercosur-Abkommen bringt große Chancen, stößt aber auch auf heftigen Widerstand. Neue Handelspartner sollen der EU helfen.


Bei einem Flug nach Bulgarien wurde das Flugzeug von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen Ziel einer GPS-Störung - mutmaßlich aus Russland. Ähnliche Vorfälle häufen sich.


Ab heute gelten in Russland neue Gesetze, die dem Land noch mehr Kontrolle über Online-Inhalte geben. Auch ein Messenger-Dienst, der seine Abonnenten ausspäht, wird etabliert.


Für ihren Einsatz gegen Rechts wurden die Veranstalter des Festivals "Jamel rockt den Förster" mit dem Aachener Friedenspreis ausgezeichnet - ebenso wie iranische Oppositionelle.


In der Hafenstadt Tianjin hat Chinas Machthaber Xi zum Gipfeltreffen der Shanghaier Gruppe geladen. In seiner Eröffnungsrede kritisierte Xi die aktuelle Weltordnung.


Ein Wehrdienst auch für Frauen? Die Debatte zur Stärkung der Bundeswehr in Deutschland hält an. Bundeskanzler Merz schließt eine Pflicht für Frauen nicht aus.
Als Antwort auf Heilige Bürzeligkeit

@Buerzl mal schauen wann der erste mann klagt vor gericht wegen gleichberechtigung. und mit was? mit recht! wir frauen können nicht jahrzehnte nach gleichberechtigung plärren um dann nur die rosinen rauszupicken. btw. mich hätten sie nach 5 minuten wieder entlassen. ich bring die ordnung durcheinander^^
Als Antwort auf ewyn

@ewyn ich sag immer, das war meine Schwangerschaft, weil ich in 9 Monaten 35kg zugenommen hab 🤭
@ewyn


Ein Tennisprofi will einem jungen Fan seine Kappe schenken - doch ein Mann schnappt dem Kind die Mütze einfach weg. Ein Video von den US-Open sorgt in Polen für Aufregung.


47 Menschen aus Afghanistan sind am Montag in Hannover gelandet. Sie alle hatten eine Aufnahmezusage der Bundesregierung - und mussten dennoch um ihr Visum kämpfen.


In Hannover ist am frühen Montagnachmittag ein Flug mit mehreren afghanischen Familien mit Aufnahmezusage gelandet. Die Betroffenen hatten für ihre Einreise geklagt.


Ein weiteres schweres Erdbeben mit vielen Toten trifft Afghanistan. Wie funktionieren Erdbeben und warum ist das Land am Hindukusch so anfällig?


Ein Erdbeben der Stärke 6,0 hat den Osten Afghanistans nahe der Grenze zu Pakistan erschüttert. Nach Angaben der Taliban-Regierung sind mehr als 800 Menschen ums Leben gekommen.


Das ZDF-Sommerinterview mit Kanzler Friedrich Merz: Drängende Fragen um die deutsche Volkswirtschaft und das Koalitionsklima. Waren seine Aussagen immer korrekt? Der Faktencheck.


Bundeskanzler Merz widerspricht SPD-Chef Klingbeil: Steuererhöhungen werde es mit ihm nicht geben. Es gebe einen Koalitionsvertrag und der gelte, sagt er im ZDF-Sommerinterview.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Die Ampel steht auf ... Streit.
Komisch. Hatten wir das nicht schon drei Jahre?
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Ich glaube Merz sagte auch, dass jede Entscheidung unter Finanzierungsvorbehalt steht. Also auch, dass es keine Steuererhöhungen gibt,oder?


Russland, Iran, Nordkorea: Länder, die Europa gerade Sorgenfalten auf die Stirn treiben, werden von Chinas Staatsführung mit rotem Teppich empfangen. Was bezweckt Peking damit?