Zum Inhalt der Seite gehen



Nato-Generalsekretär Rutte warnt vor einer Aufrüstung in China und Russland in einem "atemberaubenden" Tempo. Den Westen fordert er auf, die eigene Rüstungsproduktion auszubauen.


Am Rande der chinesischen Militärparade philosphierten Russlands Präsident Putin und Chinas Staatsoberhaupt Xi über das Thema Unsterblichkeit.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Meine Güte, den einen kann ich ja noch ertragen, aber der andere mit dem Stirnwulst, der darf gerne ganz normal von uns gehen. Obwohl ... wer kommt danach?


China hat mit seiner bislang größten Militärparade geopolitische Macht demonstriert. Mit in Peking dabei: Wladimir Putin und Kim Jong Un. Donald Trump wütete indes aus der Ferne.


China und Indien demonstrieren Einigkeit. Das sei taktische Annäherung, so China-Experte Huotari. Auf dem Peking-Gipfel zeige sich eine "Interessengemeinschaft der Autokraten".


In den Jingmai-Bergen im Südwesten Chinas sind die größten antiken Tee-Plantagen. Das einzige Tee-Kulturerbe der Welt hat einen natürlichen Schutz gegen Touristen-Massen.


Festlich, nostalgisch - und zutiefst emotional: So präsentierte die Crew mit vielen Stars der britischen Erfolgsserie in London den Kinofilm "Downton Abbey: The Grand Finale".


Nach den hitzigen Diskussionen rund um die Themen Sozialstaat und Steuererhöhungen sollten im Koalitionsausschuss die Wogen geglättet werden. Doch viele Fragen blieben offen.


Bei einem Koalitionsausschuss bemühen sich die Spitzen von Union und SPD, Einigkeit zu demonstrieren. Zudem kündigte Kanzler Merz Gespräche mit der Stahl- und Autoindustrie an.


Bei einem Unfall der Standseilbahn in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon sind mindestens 15 Menschen getötet worden. Die Unfallursache ist noch nicht geklärt.


Bei der Militärparade in Peking inszenierten Xi, Putin und Kim ihre Nähe. Doch China-Experte Christian Wirth sieht in dem Dreierbündnis vor allem Symbolpolitik.


Die USA spekulieren über die Gesundheit von Präsident Donald Trump. Die Faktenlage ist dünn. Es ist makabre Polit-Unterhaltung und Ausdruck einer wachsenden Vertrauenskrise.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Die Überschriften werden bei euch immer abenteuerlicher. Aber man kann noch eine Spur Abbildung der Wirklichkeit erkennen. So schlimm ist es nicht.


Der Sportwagenbauer Porsche verliert - und steigt aus dem Dax ab. Dafür gewinnt die Firma hinter dem Portal "Immoscout" und ist künftig Teil des deutschen Aktien-Leitindex.


Im Spionageprozess um seinen ehemaligen Mitarbeiter Jian G. hat heute der AfD-Politiker Maximilian Krah als Zeuge ausgesagt. Mit erstaunlichen Erinnerungslücken - und Details.


Über 1.000 Euro für ein WG-Zimmer ohne Warmwasser: Eine ZDF-Recherche zeigt, wie kommerzielle Anbieter mit möbliertem Wohnen Profit machen - und was das für Mieter bedeutet.


Die USA attackieren ein vermeintliches Drogen-Boot vor Venezuelas Küste. Mit den Kriegsschiffen will Trump gegen Drogen, aber vor allem um Einfluss in Lateinamerika kämpfen.


Zerstörte Dörfer, abgeschnittene Regionen und kaum medizinische Versorgung: Christina Ihle vom Afghanischen Frauenverein beschreibt, wie dramatisch die Lage in Kunar ist.


Im Prozess um die Entführung der Block-Kinder steht am zehnten Verhandlungstag die Perspektive des Vaters im Fokus. Er macht der Mutter Gewaltvorwürfe und schildert den Überfall.


Die Neuzulassungen von Pkw in Deutschland sind im August um fünf Prozent gestiegen. Besonders stark wuchsen die Elektroautos - ein "Boom" ist das aber noch nicht.


Nach gut 25 Jahren des Ringens hat die EU einen wichtigen Schritt zum Abschluss des Mercosur-Abkommens gemacht. Nun kommt es auf die EU-Länder und das EU-Parlament an.


Nein zur Wehrpflicht, Nein zu Kürzungen beim Sozialstaat. Die Linke diskutiert zwei Tage lang, wie sie sich im Herbst aufstellen will. Und kündigt eigene Anträge im Bundestag an.


Nicht bestellte Sendungen mit Saatgut, meist aus China, landen vermehrt in Briefkästen. Das zuständige Bundesforschungsinstitut ruft zur Vorsicht auf und warnt vor invasiven Arten.


Israels Armee will zusätzliche Reservisten für die geplante Einnahme der Stadt Gaza gewinnen. Aber offenbar wollen viele nicht noch einmal in den Krieg und Zweifel werden größer.


Auch eine klare Niederlage hätte gereicht, aber die deutschen Basketballer ziehen es durch. Mit dem 91:61 gegen Finnland gewinnen sie bei der EM die Vorrundengruppe B.


Kanzler Merz hält den Sozialstaat für nicht mehr finanzierbar. "Bullshit", sagt Ministerin Bas. CDU-Politiker Radtke fürchtet, Union und SPD könnten so in Ampelfahrwasser geraten.


In der Debatte um Sozialreformen hat Kanzler Merz (CDU) ein konkretes Sparziel genannt: Er sei "überzeugt", zehn Prozent im Bürgergeld-System einsparen zu können.


Wie wird der Sozialstaat künftig aussehen? Darüber wird heftig debattiert, auch unter Experten. Die einen wollen Menschen länger arbeiten lassen, die anderen setzen auf Umverteilung.


Fast zwei Drittel der Schulkinder fühlen sich erschöpft, ein Drittel zeigt depressive Symptome: Die DAK-Krankenkasse sieht nach einer Befragung von Schulkindern Handlungsbedarf.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Das ist sicherlich möglich. Ganz andere Frage, ich bin schon etwas älter und kann mich nicht mehr so gut erinnern. Wurdet damals ihr in der Schule mal um euren Erschöpfungsgrad gefragt?
Wenn ja, was habt ihr geantwortet?
Wenn nein, was hättet ihr geantwortet?


Die USA haben laut Präsident Trump ein Boot mit Drogen an Bord ausgeschaltet, das aus Venezuela ausgelaufen sein soll. US-Außenminister Rubio spricht von einem "tödlichen Schlag".


Die Bundesregierung will das Lagern von CO2 unter der Erde (CCS) erlauben, den Bundesländern allerdings ein Veto einräumen. frontal hat nachgefragt, wer davon Gebrauch machen will.


In Bangalore wirbt der Außenminister um Fachkräfte aus Indien, die Deutschland dringend braucht. Dabei fordert Wadephul auch eine "Willkommenskultur in Deutschland".


Kanzler Merz will die Aufnahmezusagen für Afghanen einhalten, aber nur nach einer Sicherheitsprüfung. Etwa 200 Betroffene fürchten in Afghanistan Repressionen durch die Taliban.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Soll das heißen, Merz prüft jetzt jeden mehrfach überprüften nochmal persönlich? Oder eines seiner Schoßhündchen? Und das dauert jetzt halt, sorry wir wollen euch nicht zu offensichtlich den Taliban überlassen?


Weltweite Krisenherde treiben viele Anleger in den vermeintlich sicheren Hafen Gold. Der Goldpreis ist auf ein neues Allzeithoch geklettert. Das liegt auch am schwachen US-Dollar.


Welche Rolle spielte Gerhard Delling bei der Entführung der Block-Kinder? Im Prozess betont der Lebensgefährte von Mutter Christina, er habe noch nie etwas Ungesetzliches getan.



Der umstrittene Konzern Media for Europe der Familie Berlusconi steht vor der Übernahme von ProSiebenSat.1. Kulturstaatsminister Weimer drängt auf journalistische Unabhängigkeit.


Mehr als zehn Millionen Ratenkredite wurden 2024 aufgenommen - so viele wie noch nie. Vor allem Kleinkredite boomen. Schufa und Verbände warnen vor möglichen Schuldenfallen.


Seit der Wiedervereinigung ist die deutsche Bevölkerung gewachsen - in Ost und West gibt es aber Unterschiede. Wie sich die Zahlen in den Bundesländern entwickelt haben.


Der Trend hält an: Immer weniger Menschen flüchten nach Deutschland und bitten um Asyl. Auch im August waren es weniger als im Vorjahr.


"Putin möchte genau wissen, wer mit wem wann wo kommuniziert", so Internet-Experte Markus Beckedahl über neue Gesetze in Russland, die eine schärfere Zensur im Internet vorsehen.


In Kiew beschwören Matthias Miersch und Jens Spahn Einigkeit - sowohl in der Koalition als auch zwischen Europa und der Ukraine. Doch vieles bleibt unkonkret.