Seltenes Himmelsereignis: Die totale Mondfinsternis zeigte sich am Sonntagabend in Deutschland in rötlichem Glanz. Auf die nächste muss man in Deutschland noch lange warten.
Immer mehr Drohnenangriffe treffen die Ukraine. Militärexperte Nico Lange erklärt, warum die Angriffe zunehmen und wie der Westen reagieren sollte.
Unionsfraktionschef Jens Spahn kündigt im ZDF umfangreiche Reformen an. Diese müssten nicht "schmerzhaft" sein, aber wirksam - und wieder für mehr Gerechtigkeit sorgen.
Die US-Regierung hält weiterhin Akten zum Fall Epstein zurück. US-Enthüllungsautor Michael Wolff glaubt, dass die Trump-Administration das Thema nicht einfach ignorieren kann.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)
naja sie ignorieren es ja nicht wirklich, eher aktives ablenken, verstecken und verbergen. So nach dem Motto "panisches über den Flur rennen"...
Carlo Acutis starb 2006 mit 15 Jahren an Leukämie. Die katholische Kirche hat ihn ungewöhnlich schnell heiliggesprochen. Der erste heilige Millennial fasziniert Menschen weltweit.
Neue Regionalklassen und steigende Reparaturkosten treiben die Prämien für viele Kfz-Versicherungen nach oben. Warum sich ein Wechsel lohnen kann.
Der Grandseigneur der deutschen Dirigenten, Christoph von Dohnányi, ist am Samstag in München gestorben. Er galt als einer der herausragenden Orchesterleiter seiner Generation.
Bei einem Radrennen im Schwarzwald sind viele Fahrer bei mehreren Stürzen verletzt worden. Rettungskräfte waren im Großeinsatz, der Wettkampf wurde abgebrochen.
Mit Blick auf seine Zeit als Ukraine-Botschafter in Deutschland bittet Andrij Melnyk um Verzeihung. Der Diplomat spricht offen über Fehler und Dankbarkeit.
Mehr als 300 südkoreanische Arbeiter wurden bei einer Razzia in Georgia festgenommen. Südkorea teilt mit, die Verhandlungen über die Entlassung der Arbeiter seien abgeschlossen.
Russland hat die Ukraine mit so vielen Drohnen angegriffen wie noch nie. In Kiew wurde erstmals das Regierungsgebäude getroffen. Europäische Staaten reagierten empört.
Am Flughafen Ramon in Israel ist nach Militärangaben eine Drohne abgestürzt. Der Betrieb hat zwei Stunden geruht, ist aber inzwischen wieder aufgenommen worden.
In Großbritannien sind bei einem Protest für die verbotene Gruppe "Palestine Action" Hunderte Menschen verhaftet worden. Die Gruppe wurde als terroristische Vereinigung eingestuft.
Im Alpenraum kommt es immer häufiger zu Felsstürzen. In Kandersteg leben die Anwohner seit Jahren mit der Gefahr, vertrauen auf Frühwarnsysteme. Doch was passiert im Worst Case?
Im Süden des Gazastreifens will Israel eine "humanitäre Zone" eingerichtet haben - dort sollen die Menschen in Gaza nun hin. Israel hat unterdessen ein weiteres Hochhaus zerstört.
Der Goldene Löwe der Filmfestspiele Venedig geht an den Film "Father Mother Sister Brother" des US-amerikanischen Regisseurs Jim Jarmusch.
In Lauchringen in Baden-Württemberg ist das Dach eines Supermarkts eingestürzt. Laut der Polizei wurden dadurch zwei Menschen schwer und zwei weitere leicht verletzt.
Supermarktdach in Lauchringen eingestürzt: Mehrere Verletzte
In Lauchringen in Baden-Württemberg ist das Dach eines Supermarkts eingestürzt. Es gibt Verletzte. Die Feuerwehr vor Ort sagt, es hätte alles noch "viel schlimmer ausgehen können".ZDFheute
Nach dem Ende der Zollfreiheit für kleine Importe ist der Postverkehr in die USA um mehr als 80 Prozent eingebrochen. Der Weltpostverein arbeitet nach eigenen Angaben an Lösungen.
Menschen mit höheren Einkommen müssen ab 2026 voraussichtlich mehr in die Sozialversicherung einzahlen. Hintergrund ist eine geplante Anhebung der Beitragsbemessungsgrenzen.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)
Was ist das wieder für eine suggestive Schlagzeile. #zdf Die Gehälter steigen, also steigen auch die Bemessungsgrenzen. Das Problem ist, dass es überhaupt Bemessungsgrenzen gibt. Gutverdiener zahlen relativ gesehen weniger Sozialabgaben als Geringverdiener wegen der Bemessungsgrenzen.
Auf dem Caravan-Salon sind die neuesten Modelle zu sehen. E-Mobilität beim Wohnmobil ist noch kein großes Thema. Doch sie kommt, da sind sich die Experten sicher.
ThommiG
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell) • • •Kein Wort von ihm kann man noch glauben!
ScharfeZunge
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell) • • •Die allermeisten Abgeordneten verdienen ja ordentlich dazu. Vllt sollten wir das einfach bis auf ein Taschengeld anrechnen.