Gerade mal neun Monate war François Bayrou französischer Premierminister. Nach dem Sturz des Regierungschefs wächst nun auch der Druck auf Frankreichs Präsident Emmanuel Macron.
Frankreichs Premierminister Bayrou hat im Parlament eine von ihm gestellte Vertrauensfrage verloren. Präsident Macron will "in den nächsten Tagen" die Nachfolge bekanntgeben.
Rheinmetall-Chef Papperger kündigt im ZDF-Interview Systeme zur Drohnenabwehr für die Ukraine an. Außerdem: Ab welchem Jahr er Deutschland für verteidigungsfähig hält.
ZDF frontal deckt vor der WM in Tokio Missstände im deutschen Leichtathletik-Spitzensport auf. Zum ersten Mal reden Athletinnen über Grenzüberschreitungen durch ihre Trainer.
Ein New Yorker Gericht hat eine Millionenstrafe gegen Donald Trump bestätigt. Der US-Präsident soll wegen Verleumdung der Autorin E. Jean Carroll über 83 Millionen Dollar zahlen.
Bei einem Schusswaffenangriff in Jerusalem sind mindestens sechs Menschen getötet worden. Die Hamas bezeichnet die Tat als "heldenhaft". Israel kündigt harte Konsequenzen an.
Die Sozialdemokraten von Regierungschef Jonas Gahr Støre liegen bei der Parlamentswahl in Norwegen vorn. Damit könnte Støre im Amt bleiben.
Norwegen: Sozialdemokraten gewinnen Parlamentswahlen
Die Sozialdemokraten von Regierungschef Jonas Gahr Støre sind stärkste Kraft bei der Parlamentswahl in Norwegen. Damit sichert sich das rot-grüne Lager eine knappe Mehrheit.ZDFheute
Im Bundestag startet die Corona-Enquete-Kommission. Sie soll die Pandemie und ihre Folgen aufarbeiten. Doch was ist ihr eigentliches Ziel - und wann folgt der Bericht?
Der aus "Polizeiruf 110" bekannte Schauspieler Horst Krause ist tot. Er starb im Alter von 83 Jahren in einem Seniorenheim in Teltow, wie seine Familie mitteilte.
Nach einem hochsommerlichen Aufbäumen geht es mit dem Wetter wechselhafter weiter. Im Westen Deutschlands sind teils heftige Gewitter und Starkregen möglich.
Unwetter im Westen bringen viel Regen
Große Regenmengen sind in der Nacht innerhalb von rund sechs Stunden vom Saarland bis zum westlichen NRW runtergekommen. Nun ziehen vom Westen bis in den Süden viele Regenwolken.ZDFheute
Erst Erinnern für die Zukunft mit Workshops und Zeitzeugengesprächen, dann internationaler Jugendfußball - der DFB-Campus hatte vier Tage das Walther-Bensemann-Turnier zu Gast.
Am dritten Todestag von Queen Elizabeth II. hat Prinz Harry laut Berichten das Grab seiner Großmutter in Windsor besucht. Offiziell hat sein Besuch aber einen anderen Grund.
Ende 2022 verkündete der damalige Minister Lauterbach die Krankenhausreform und sprach von Revolution. Geblieben sind: Stillstand, Defizite und Frust - trotz Bundeszuschüssen.
Nach der Blockade von Social-Media-Netzwerken durch die Regierung in Nepal sind bei Protesten mindestens 16 Menschen getötet worden. In einigen Gebieten gilt eine Ausgangssperre.
In Frankreich hat der Prozess gegen einen Arzt begonnen. Er soll 30 Patienten vergiftet haben - zwölf von ihnen starben. Er habe Kollegen schaden wollen, mit denen er Streit hatte.
Sinkende Marktanteile, Gewinnverluste, Jobkürzungen: Die deutsche Autoindustrie steckt in der Krise. Wie können Mercedes, BMW, VW und Co. doch noch das Comeback schaffen?
Die Automesse in München soll ein Technologie-Feuerwerk bieten. Der Druck auf deutsche Hersteller ist groß, denn die Konkurrenz aus dem Ausland kämpft um Marktanteile.
Die deutschen Autohersteller stecken tief in der Krise. In den letzten Jahren haben sie massive Gewinneinbrüche erlitten und Marktanteile verloren.
Die deutschen Autohersteller stecken in der Krise. Marktanteile gehen verloren genauso wie Arbeitsplätze. ZDFheute live analysiert was VW, BMW und Co. für ein Comeback tun können.
So will die deutsche Autobranche aus der Krise - neue E-Modelle auf der IAA
Deutsche Autohersteller sind in der Krise. Marktanteile und Arbeitsplätze gehen verloren. ZDFheute live analysiert wie VW und Co. das Comeback schaffen.ZDFheute
Verfassungsrechtler Laurence Tribe sieht die Demokratie in den USA massiv beschädigt. Im ZDFheute-Interview warnt er vor einer autoritären Zukunft - auch unabhängig von Trump.
Propagandaforscher Jason Stanley warnt im ZDF: Die USA sind kein demokratischer Staat mehr, sondern "ein autoritäres Regime".
Warnung vor Trump-Führerkult: "USA sind ein autoritäres Regime"
US-Philosoph Jason Stanley warnt im ZDF: Die USA sind kein demokratischer Staat mehr, sondern "ein autoritäres Regime". Es gebe einen Führerkult und kaum Widerstand gegen Trump.ZDFheute
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)
Was ist denn mit der ZDF Redaktion los? Erst verschlafen sie über die Situation in den USA wahrheitsgemäß und umfassend zu berichten, und dann plötzlich attestieren sie, pardon, lassen attestieren, dass die USA nicht mehr demokratisch seien. Die Wende habt ihr aber schnell vollzogen.
Carlos Alcaraz hat die US Open gewonnen. Der spanische Tennisprofi setzte sich im Finale in New York in vier Sätzen gegen Jannik Sinner durch.
Wiedergutmachung fürs 0:2 gegen die Slowakei gelungen: Die DFB-Elf gewinnt gegen Nordirland ihr zweites Spiel der WM-Qualifikation - mit Anlaufschwierigkeiten allerdings.
Seltenes Himmelsereignis: Die totale Mondfinsternis zeigte sich am Sonntagabend in Deutschland in rötlichem Glanz. Auf die nächste muss man in Deutschland noch lange warten.
Immer mehr Drohnenangriffe treffen die Ukraine. Militärexperte Nico Lange erklärt, warum die Angriffe zunehmen und wie der Westen reagieren sollte.
Unionsfraktionschef Jens Spahn kündigt im ZDF umfangreiche Reformen an. Diese müssten nicht "schmerzhaft" sein, aber wirksam - und wieder für mehr Gerechtigkeit sorgen.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)
Warum wird so ein korrupter Lügner im ÖRR noch eingeladen?
Kein Wort von ihm kann man noch glauben!
Kein Wort von ihm kann man noch glauben!
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)
Ja, lasst uns mal an den Diäten sparen.
Die allermeisten Abgeordneten verdienen ja ordentlich dazu. Vllt sollten wir das einfach bis auf ein Taschengeld anrechnen.
Die allermeisten Abgeordneten verdienen ja ordentlich dazu. Vllt sollten wir das einfach bis auf ein Taschengeld anrechnen.
Die US-Regierung hält weiterhin Akten zum Fall Epstein zurück. US-Enthüllungsautor Michael Wolff glaubt, dass die Trump-Administration das Thema nicht einfach ignorieren kann.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)
naja sie ignorieren es ja nicht wirklich, eher aktives ablenken, verstecken und verbergen. So nach dem Motto "panisches über den Flur rennen"...
Carlo Acutis starb 2006 mit 15 Jahren an Leukämie. Die katholische Kirche hat ihn ungewöhnlich schnell heiliggesprochen. Der erste heilige Millennial fasziniert Menschen weltweit.
Neue Regionalklassen und steigende Reparaturkosten treiben die Prämien für viele Kfz-Versicherungen nach oben. Warum sich ein Wechsel lohnen kann.
Der Grandseigneur der deutschen Dirigenten, Christoph von Dohnányi, ist am Samstag in München gestorben. Er galt als einer der herausragenden Orchesterleiter seiner Generation.
Bei einem Radrennen im Schwarzwald sind viele Fahrer bei mehreren Stürzen verletzt worden. Rettungskräfte waren im Großeinsatz, der Wettkampf wurde abgebrochen.
Mit Blick auf seine Zeit als Ukraine-Botschafter in Deutschland bittet Andrij Melnyk um Verzeihung. Der Diplomat spricht offen über Fehler und Dankbarkeit.
Mehr als 300 südkoreanische Arbeiter wurden bei einer Razzia in Georgia festgenommen. Südkorea teilt mit, die Verhandlungen über die Entlassung der Arbeiter seien abgeschlossen.
Russland hat die Ukraine mit so vielen Drohnen angegriffen wie noch nie. In Kiew wurde erstmals das Regierungsgebäude getroffen. Europäische Staaten reagierten empört.
Am Flughafen Ramon in Israel ist nach Militärangaben eine Drohne abgestürzt. Der Betrieb hat zwei Stunden geruht, ist aber inzwischen wieder aufgenommen worden.
In Großbritannien sind bei einem Protest für die verbotene Gruppe "Palestine Action" Hunderte Menschen verhaftet worden. Die Gruppe wurde als terroristische Vereinigung eingestuft.
Im Alpenraum kommt es immer häufiger zu Felsstürzen. In Kandersteg leben die Anwohner seit Jahren mit der Gefahr, vertrauen auf Frühwarnsysteme. Doch was passiert im Worst Case?
Im Süden des Gazastreifens will Israel eine "humanitäre Zone" eingerichtet haben - dort sollen die Menschen in Gaza nun hin. Israel hat unterdessen ein weiteres Hochhaus zerstört.
Der Goldene Löwe der Filmfestspiele Venedig geht an den Film "Father Mother Sister Brother" des US-amerikanischen Regisseurs Jim Jarmusch.
In Lauchringen in Baden-Württemberg ist das Dach eines Supermarkts eingestürzt. Laut der Polizei wurden dadurch zwei Menschen schwer und zwei weitere leicht verletzt.
Supermarktdach in Lauchringen eingestürzt: Mehrere Verletzte
In Lauchringen in Baden-Württemberg ist das Dach eines Supermarkts eingestürzt. Es gibt Verletzte. Die Feuerwehr vor Ort sagt, es hätte alles noch "viel schlimmer ausgehen können".ZDFheute
🇪🇺 Herr Vorragend 🌻
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell) • • •