Nepals Gen Z treibt mit ihren Protesten die Regierung aus dem Amt. Die spontane Rebellion hat das Land verändert. Nepals Jugend hofft auf einen politischen Neuanfang.
Die EU-Kommission will den Druck auf Russland zu Friedensverhandlungen mit der Ukraine erhöhen. Der Plan: ein neues Sanktionspaket und ein Importstopp von russischem Flüssigerdgas.
Interne Chats der Deutschen Bahn sollen nahelegen, dass Züge gezielt annulliert werden, um die Statistik zu schönen. Der Konzern dementiert das. Was steckt dahinter?
Was tun, wenn zu wenig Strom produziert wird - oder zu viel? Das bayerische Startup Reverion hat eine Lösung entwickelt, die nicht nur flexibel ist, sondern auch noch CO2 einspart.
Der Apothekerverband warnt, dass auch dieses Jahr gewisse Arzneimittel knapp werden könnten. Gesundheitsministerin Warken und Krankenkassen sehen die Versorgung aber gewährleistet.
Nach dem Vorbild von Donald Trump will Ungarns Regierungschef die Antifa-Bewegung als Terrororganisation einstufen. Hintergrund sind gewaltsame Ausschreitungen 2023 in Budapest.
Noch immer kommen Führungspersönlichkeiten vor allem aus dem Westen, selbst im Osten. In manchen Branchen geht die Repräsentanz Ostdeutscher gar zurück. Eine Studie sucht Ursachen.
Nach mehrmonatiger Haft in Afghanistan ist ein Paar aus Großbritannien durch Vermittlung Katars freigelassen worden. Die Taliban-Regierung hatte die Briten im Februar festgenommen.
Ein Tor, eine Vorlage: Ermedin Demirovic hat seinen Wert für den VfB Stuttgart wieder einmal unter Beweis gestellt. Beim Sieg gegen St. Pauli war Demirovic der entscheidende Mann.
Ein weiteres Mitglied der Weltmeisterelf von 2014 beendet seine Karriere: Jérôme Boateng hängt im Alter von 37 Jahren die Fußballschuhe an den Nagel.
Die Politologin Ashbrook sieht in der Absetzung von Jimmy Kimmel eine Folge des Kirk-Attentats. Es entstehe eine "neue Verfolgungsdynamik" - wie im Amerika der 1950er-Jahre.
Mit Militärmanövern, Drohnen in Polens Luftraum und Machtrhetorik eskaliert Russland einen hybriden Krieg gegen Europa, sagt Militärexperte Werner. Und fordert zu Abschreckung auf.
Erstmals hat ein US-Präsident zwei königliche Staatsbesuche in Großbritannien absolviert: Zwei Tage zwischen royalen Ehren und politischem Ringen – und mit einem Millliardendeal.
Der Bundestag hat den Haushalt für das laufende Jahr abgesegnet und gleichzeitig das Sondervermögen aufgesetzt. Gigantische Summen, denen noch Diskussionen folgen werden.
Das Deutschlandticket soll bereits ab kommendem Jahr teurer werden, um fünf Euro im Monat. Dabei hatte Schwarz-Rot eigentlich einen stabilen Preis versprochen.
Deutschlandticket wird teurer - 63 Euro monatlich ab 2026
Das Deutschlandticket, ehemals 49-Euro-Ticket, soll bereits ab 2026 teurer werden - um fünf Euro im Monat. Dabei hatte Schwarz-Rot eigentlich einen stabilen Preis versprochen.Christiane Hübscher (ZDFheute)
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)
Der 2. Wahl Kanzler Merz hatte doch versprochen, dass der Ticketpreis nicht erhöht wird. Hat man ihn überstimmt, oder hat er die Unwahheit geäußert?
Hollywood reagiert mit Entsetzen und Sorge auf die Absetzung der Late-Night-Show des Moderators Jimmy Kimmel. Das sei "nicht richtig", kritisiert unter anderem Ben Stiller.
Deutschlandweit sind Menschen für ein AfD-Verbot auf die Straße gegangen. Tausende riefen Bundestag, Bundesrat und die neue Bundesregierung zum Handeln auf.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)
Und was ist passiert?
ZDF und ARD haben die Nazis am Fließband ins Studio eingeladen. 🤮🤮
Der deutsch-amerikanische Wissenschaftler Rüdiger Bachmann warnt: Europa muss sich strategisch neu aufstellen - und darf weder auf Trump hoffen noch Putins Drohungen unterschätzen.
Stephanie Wehner und ihr Team an der Uni Delft haben eine kleine Wunderkiste entwickelt, die die weltweite Kommunikation revolutionieren könnte. Dabei helfen kleinste Teilchen.
Hat ein israelischer Scharfschütze aus Bayern im Gazastreifen unbewaffnete Zivilisten getötet? Der Druck auf die deutsche Justiz zu ermitteln wächst.
Rassistische Anschläge sorgen weltweit für Schrecken. Die Attentäter gelten oft als Einzelgänger. Dabei existieren rechte Chatgruppen, die diese Taten feiern und neue vorbereiten.
In einem Lager auf Kreta leben Geflüchtete unter schwierigen Bedingungen. Die stellvertretende Bürgermeisterin von Chania beschreibt die Lage vor Ort: "Alles hängt in der Luft."
Die Journalistin Julia Ruhs soll nicht mehr die vom NDR produzierten Folgen des Fernsehmagazins "Klar" moderieren. Vor allem Unionspolitiker kritisieren die Entscheidung.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)
Ich finde, ein Moderator sollte vor allem neutral dafür sorgen, dass alle Diskutanten angemessen zu Wort kommen. Wenn er mitdiskutieren will, dann kann er das gerne machen, sollte aber dann nicht Moderator spielen.
Angst vor steigenden Lebenshaltungskosten bleibt laut einer Umfrage die größte Sorge der Deutschen. Dennoch: Die Menschen hätten sich "an eine Art Dauerkrise gewöhnt", heißt es.
Hunderttausende haben sich in Frankreich mit Streiks und Blockaden an Protesten gegen Sparpläne beteiligt. So wollten sie auch Druck auf den neuen Premier Lecornu ausüben.
Eintracht Frankfurt hat einen Traum-Auftakt in die neue Champions-League-Saison gefeiert. Gegen Galatasaray Istanbul gewann die SGE deutlich.
Doppeltorschütze Jonathan Burkardt, Ilkay Gündogan (Galatasaray) und Frankfurts Trainer Dino Toppmöller zum 5:1 der Eintracht gegen Galatasaray Istanbul.
Bayer Leverkusen hat zum Auftakt der Champions League eine Schlappe nur knapp vermieden. Beim FC Kopenhagen zitterte sich der Klub zu einem 2:2.
Highlights der Spiele vom Donnerstag, unter anderem mit Eintracht Frankfurt - Galatasaray Istanbul und FC Kopenhagen - Bayer Leverkusen. Moderation: Jochen Breyer, Experte: René Adler.
Die Champions-League-Sendung vom Donnerstag relive
Highlights der Spiele vom Donnerstag, unter anderem mit Frankfurt - Galatasaray und Kopenhagen - Leverkusen live im Stream.ZDFheute
Matchbar- Champions League
Klarer Sieger beim deutsch-türkischen Fußball-Fest in Frankfurt. Die Eintracht zelebriert spektakulären Angiffsfußball und schlägt Galatasaray Istanbul mit 5:1.
Wenigstens ein Remis: Beim FC Kopenhagen liegt Bayer Leverkusen zwei Mal im Rückstand, ehe ein Eigentor in der Nachspielzeit der Werkself das 2:2 beschert.
Trump bei den britischen Royals: Mit pompösen Programm soll der US-Präsident "geschmeidig gemacht" werden - für die wirtschaftspolitischen Gespräche in Großbritannien.
Kutschfahrt mit dem König, Proteste in London: US-Präsident Donald Trump ist anlässlich seines Staatsbesuches in Großbritannien von den Royals in Empfang genommen worden.
Eine zweite Einladung für ein Staatsoberhaupt am englischen Königshof: Das gab es noch nie. Damit schmeichelt Großbritannien Trump gezielt. Und der genießt den royalen Glanz.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)
Ich habe eine Phantasie, in der der final krebskranke König Charles III. mit einem Sprengstoffgürtel Donald J. Trump zum Abschied umarmt ...
Der mutmaßliche Täter im Fall Charlie Kirk schweigt. Sein Motiv bleibt nicht vollständig geklärt. US-Präsident Trump und seine Regierung legen sich bereits auf ein Motiv fest.
Die US-Notenbank Federal Reserve hat erstmals in diesem Jahr die Zinsen gesenkt. Um 0,25 Prozentpunkte auf jetzt 4,0 bis 4,25 Prozent. Unter politischem Druck?
Kanzler Merz bleibt manchmal unkonkret, AfD-Chefin Weidel nutzt den Bundestag als Social Media-Bühne und Julia Klöckner bleibt Julia Klöckner. Fünf Erkenntnisse aus dem Bundestag.
Autobahnen droht der große Stau. Wird im Haushalt nicht genug für die Infrastruktur freigegeben, dürften viele Baustellen verschoben werden. Das zeigt ein Papier der Autobahn GmbH.
Der Preis für das Deutschlandticket könnte nächstes Jahr erneut steigen. Derzeit diskutieren die Verkehrsminister der Länder eine Erhöhung auf 62 bis 64 Euro.
peace out! ✌️
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell) • • •Heil Imperator ✊
Leonard Ritter
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell) • • •