Jahrelang lagen die Türkei und Deutschland im Döner-Streit. Hintergrund ist ein Antrag auf EU-weit gültige Regeln für das Gericht "Döner Kebab". Nun ist der Streit vorerst beendet.
Erdogan zu Besuch in den USA - Trump fordert, dass die Türkei kein Öl und Gas mehr aus Russland bezieht. Und lobt gleichzeitig überschwänglich den türkischen Präsidenten.
Erst stoppt eine Rolltreppe, dann laufen die Teleprompter angeblich nicht. Der US-Präsident spricht von "unheimlichen Vorfällen" im UN-Hauptquartier - und fordert Konsequenzen.
Die republikanische Trump-Regierung braucht Stimmen der Demokraten, um einen neuen Haushalt zu verabschieden. Doch diese üben scharfe Kritik am Präsidenten - und fordern Zugeständnisse.
Donald Trump kritisiert vor der UN die Europäische Union scharf - und niemand leistet Widerrede. Warum ist das so? EVP-Politiker Manfred Weber hat insbesondere eine Erklärung.
Wenn es beim Krieg in der Ukraine um Drohnen geht, stehen die fliegenden Systeme im Zentrum. Relativ unbemerkt gibt es aber Weiterentwicklungen und Fortschritte bei Marine-Drohnen.
Fast eine Stunde lang lobt Donald Trump vor den Vereinten Nationen sich selbst und teilt gegen andere aus. Wo bleibt der Widerspruch auf seine Rede? Eine Einordnung.
Unbekannte Drohnen über Bundeswehr-Standorten und kritischer Infrastruktur - Expertin Ulrike Franke warnt: Deutschland ist schlecht vorbereitet - und unterschätzt die Bedrohung.
Vor einer Woche hat Friedrich Merz die AfD noch ignoriert. Dieses Mal attackiert er sie (sowie Linke und Grüne). Bei der Rede von AfD-Chefin Weidel verlässt der Kanzler den Saal.
Nach den tödlichen Schüssen in Dallas haben das FBI und das US-Heimatschutzministerium neue Erkenntnisse bekannt gegeben. Auch zum möglichen Motiv des Schützen. Was wir wissen.
Deutschland erwärmt sich so schnell wie kaum eine andere Region der Erde. Extremwetter nimmt dadurch rasant zu. Forscher warnen: Städte müssen sich dringend anpassen.
"Wir müssen sehr schnell in die erneuerbaren Energien investieren, weil wir nur so unseren Wohlstand werden sichern können", so die Klimafolgenforscherin Kira Vinke von der DGAP.
Die Erde leidet zunehmend unter dem Raubbau des Menschen. Mittlerweile sind sieben von neun Belastungsgrenzen des Erdsystems überschritten - eine mehr als im Vorjahr.
Russland nutzt vermehrt Kryptowährungen, um wichtige Güter für den Krieg in der Ukraine zu beschaffen. Mit neuen Sanktionen möchte die EU gegensteuern.
Die Ewigkeitschemikalie TFA steht im Verdacht fortpflanzungsgefährdend zu sein. Eine ZDF-Recherche zeigt: sie ist flächendeckend nachweisbar und die Belastung nimmt bundesweit zu.
Nach dem Attentat auf Charlie Kirk verschiebt Apple TV+ den Start von "The Savant". Hauptdarstellerin und Produzentin Jessica Chastain hält das für ein falsches Signal.
Die Grünen-Politikerin Hanna Steinmüller ging bei ihrer Haushaltsrede mit ihrem Baby ans Redepult. Dafür erntet sie Unterstützung - auch von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner.
Sam Altman prägt die Welt der Künstlichen Intelligenz wie kein zweiter. Der Chef von OpenAI ist Antreiber, aber auch Mahner der KI-Entwicklung. Nun wird er in Deutschland geehrt.
Die Bundesregierung kämpft mit großen Finanzlücken in den Haushalten. Aber war nicht dank gelockerter Schuldenbremse genug Geld da? Warum schon wieder gespart werden muss.
Schon vor einer Woche haben sich Koalition und Opposition im Bundestag Wortgefechte geliefert, heute nun die Neuauflage. Der Kanzler stimmt auf "unausweichliche" Veränderungen ein.
Der Bundestag befasst sich mit dem Entwurf der schwarz-roten Bundesregierung für den Bundeshaushalt 2026. Was man über den Finanzplan wissen sollte - ein Überblick.
Trumps UN-Rede müsse man ernst nehmen, "aber vielleicht nicht wörtlich", sagt Sicherheitsexperte Mölling bei "Lanz". SPD-Vize Schweitzer fordert eine geschlossene Antwort der EU.
Als sich US-Präsident Donald Trump in seiner Rede über einen nicht funktionierenden Teleprompter beschwert, hält Ex-Außenministerin Annalena Baerbock in ihrer neuen Funktion dagegen.
Baerbock kontert Donald Trump: UN-Teleprompter funktionieren "sehr gut"
Nachdem sich US-Präsident Trump über einen nicht funktionierenden Prompter beschwert hat, hält Annelena Baerbock in ihrer neuen Rolle dagegen.ZDFheute
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)
Politikwissenschaftler Overhaus sieht in Trumps Rede vor den UN eine "doppelzüngige" Haltung. Um internationale Glaubwürdigkeit sei es dem US-Präsidenten dabei nicht gegangen.
Vor der UN-Vollversammlung übt der US-Präsident fast eine Stunde Kritik an anderen und lobt sich selbst. Den Vereinten Nationen wirft Trump Versagen vor.
Annalena Baerbock hat als Präsidentin der UN-Vollversammlung die 80. Generaldebatte in New York eröffnet. Sie fordert mehr Entschlossenheit sowie Reformbereitschaft der Staaten.
In der Rede von US-Präsident Trump vor der UN dürfte es unter anderem um die Kriege in Gaza und der Ukraine gehen. ZDFheute live überträgt die Rede und ordnet sie ein.
Trump-Rede vor der Vollversammlung der UN
US-Präsident Trump spricht vor der Vollversammlung der UN. Dabei dürfte es auch um Gaza und die Ukraine gehen. ZDFheute live überträgt und ordnet ein.ZDFheute
Wochenlang sprach Trump über Gebietsabtretungen - jetzt sieht der US-Präsident plötzlich die Ukraine in der Lage, sein Gebiet komplett zurückzuerobern.
Trump macht Druck: Europa soll sofort alle Ölimporte aus Russland stoppen. Besonders im Fokus steht dabei ein Freund Trumps - Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban.
Sie spielte in mehr als 150 internationalen Filmen mit und galt als Ikone der 60er Jahre. Nun ist die italienische Schauspielerin Claudia Cardinale im Alter von 87 Jahren gestorben.
Die Tierschutzorganisation SOKO Tierschutz hat undercover dokumentiert, wie in einem Biobetrieb tausende Kaninchen für Tierversuche leiden und getötet werden.
Die Bedrohung durch Drohnen steigt, sagt Bundesinnenminister Alexander Dobrindt im ZDF-Interview. Er will Drohnen auch abschießen lassen - von Polizei und Bundeswehr.
Nach den jüngsten Verletzungen des Luftraums durch russische Kampfjets warnt die Nato: Man werde "alle notwendigen" Mittel einsetzen, um sich zu verteidigen.
Der französische Präsident Macron wurde in New York von einer Straßensperre an seiner Fahrt gehindert. Seine Reaktion: Er ruft Trump persönlich an und setzt seinen Weg zu Fuß fort.
Macron steckt in New York in Straßensperre fest - wegen Trump
Die Polizei in New York hat den Weg von Frankreichs Präsident Macron blockiert - damit Trumps Kolonne freie Fahrt hat. Macron nahm's mit Humor.ZDFheute
Leo XIV. gilt als Friedensbotschafter und Brückenbauer. In einer Grußbotschaft würdigt er jetzt Exorzisten für ihren Dienst an den Gläubigen - also für deren "Befreiung vom Bösen".
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)
Man sollte die Langzeitfolgen des Einatmens von Weihrauch erforschen. Es scheint, als führte das zu kognitiven Schäden.
Am Montag hat die Gemeinde Klütz (Mecklenburg-Vorpommern) eine Veranstaltung von Michel Friedman zu Demokratie abgesagt. Nun kommt deutliche Kritik vom Antisemitismusbeauftragten.
Neue Zahlen zeigen deutliche Unterschiede im Altersdurchschnitt der Bundesländer. Die jüngste und die älteste Gemeinde liegen dabei nur eine kurze Autofahrt auseinander.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)
oh, nun sind wir aber überrascht, da wo es Arbeit gibt sind viele junge Menschen, da wo es keine Arbeit gibt viele Alte.
Konnte ja keiner mit rechnen 😁
Konnte ja keiner mit rechnen 😁
Seit 2023 ist das Berliner Pergamonmuseum wegen einer Sanierung geschlossen. In den Hallen wird emsig gewerkelt: In Millimeterarbeit werden die kulturellen Schätze restauriert.
Die Heizkosten steigen laut Heizspiegel 2025 stark an. Vor allem Gas und Öl belasten Haushalte, Experten erwarten deutlich höhere Preise.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)
ob auch Strom betrachtet wird? Mit erneuerbaren könnte dieser sinken oder zumindest stabil bleiben. Dieser kann die effizienteste Methode, Wärmepumpe, betreiben. Da kann man dann auch komplett auf einen Schornstein verzichten. Win win win, wenn man Strom für alle billiger Masten würde. Tja leider fossile Lobbyisten als Regierung gewählt. Schon wieder.
Hätte die FDP Buch gebremst, sondern Wirtschaft gefördert hören die Leute erkennen können, dass diese Lobbyisten schlecht für D sind.
Hätte die FDP Buch gebremst, sondern Wirtschaft gefördert hören die Leute erkennen können, dass diese Lobbyisten schlecht für D sind.
Die Altersgrenze von 70 Jahren für Anwaltsnotare ist verfassungswidrig. Damit gibt das Bundesverfassungsgericht am Dienstag dem Kläger Recht. Im Amt bleiben darf er trotzdem nicht.
Kaizoku :: 海賊 :: 🏴☠️🇺🇦🧘
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell) • • •Finde den Fehler.
Ingrid_DemokratinAusOL
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell) • • •🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣
Nur noch zum Lachen.