Zum Inhalt der Seite gehen




Zehntausende Wildvögel in Deutschland sterben, Geflügel wird gekeult - die Vogelgrippe verbreitet sich rasant. Ist sie auch für den Menschen gefährlich? Ein Überblick.


Borussia Dortmund hat das Achtelfinale des DFB-Pokals erreicht. Gegen Eintracht Frankfurt setzte sich der BVB im Elfmeterschießen durch.


Im Halbfinale der Frauen-Nations-League trifft Deutschland auf Frankreich (Anstoß 21.10 Uhr): ein Wiedersehen nach dem mitreißenden Viertelfinale der EM in diesem Sommer in der Schweiz.


Im Machtkampf zwischen der Miliz RSF und der Armee im Sudan ist kein Ende der Gewalt in Sicht. Konfliktforscherin Hoffmann erklärt, wieso der Krieg so schnell nicht enden wird.


Hochspannung in Frankfurt mit dem besseren Ende für Borussia Dortmund. Die Höhepunkte des DFB-Pokalspiels der Eintracht gegen den BVB mit Originalkommentar von Gari Paubandt.


In Rios Armenvierteln sind bei einem Polizeieinsatz mindestens 64 Menschen getötet worden. Gouverneur Castro spricht von einem Kampf gegen den "Narko-Terrorismus".


Hertha BSC steht im DFB-Pokal-Achtelfinale. Die Berliner behalten in einem ausgeglichenen Zweitliga-Duell gegen die SV Elversberg die Oberhand. Ein bisschen Glück ist auch dabei.


Der 1. FC Heidenheim unterliegt dem Hamburger SV knapp und maximal unglücklich. Zwei harte Entscheidungen des Schiedsrichters helfen dem HSV zum Erreichen des DFB-Pokal-Achtelfinals.


In der Bundesliga läuft's schlecht, im DFB-Pokal nun gar nicht mehr: Nach der nächsten schwachen Vorstellung ereilt den VfL Wolfsburg das Aus, mit einem 0:1 gegen Zweitligist Kiel.


Bill Gates stellt den Fokus der globalen Klimapolitik infrage. Statt auf kurzfristige CO2-Ziele zu setzen, will er mehr Einsatz gegen Armut und Krankheiten.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Ist das der Ansatz, dass man sich immer nur Ziele setzen soll, die man erreichen kann?
Oder wie bei Ärzten, die Todgeweihten nur noch Morphium geben?
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Streitbare Aussage ... Ich denke #Klimaschutz hilft auch den Ärmsten und Kohle ist doch genug da, um sowohl das Klima als auch den Armen zu helfen. #taxtherich


Mit kremlkritischen Songs landet die Band "Stoptime" aus St. Petersburg virale Hits. Die 18-jährige Frontsängerin musste bereits in Haft. Heute wurde sie erneut verurteilt.


Prinz Andrew soll Epstein und Weinstein auf seinem Anwesen empfangen haben. Nun steht sogar der Wohnsitz des in Ungnade gefallenen Bruders von König Charles auf dem Spiel.


Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat die Armee angewiesen, sofort "intensive Angriffe" im Gazastreifen auszuführen. Dies teilte sein Büro mit.


Der Sudan steht vor einer Spaltung, die UN sprechen von der größten humanitären Krise der Welt und befürchten Massenverbrechen. Was man zu dem Konflikt wissen sollte.


China plant eine Mega-Botschaft in London. Experten warnen vor Spionagegefahr. Die Nähe zu sensibler Infrastruktur sorgt für Sicherheitsbedenken – Proteste und Kritik nehmen zu.


2. Runde im DFB-Pokal: Eintracht Frankfurt - Borussia Dortmund live im Stream. Anstoß 18:30 Uhr.

In der 2. Runde des DFB-Pokals treffen mit Frankfurt und Dortmund zwei Champions-League-Teilnehmer aufeinander. Anstoß: 18:30 Uhr. Live im Stream.



Beim letzten Mal durfte er nicht, dieses Mal will Geert Wilders auf jeden Fall Ministerpräsident werden. In den Umfragen führt er. Das Problem: Keiner will mit ihm regieren.


Ein Hurrikan mit unvorstellbarer Wucht, Prozessauftakt nach dem Garmisch-Zugunglück und wenn die KI Jobs kostet - der Tag.

Ein Hurrikan mit unvorstellbarer Wucht, Prozessauftakt nach dem Garmisch-Zugunglück und wenn die KI Jobs kostet - der Tag kompakt.



Die USA haben erneut Boote mutmaßlicher Drogenschmuggler im Pazifik angegriffen und nach Pentagon-Angaben 14 Menschen getötet. Das teilte der Verteidigungsminister auf X mit.


SPD-Linke haben ein Mitgliederbegehren gegen die neue Grundsicherung gestartet. Darin zeigt sich ein grundsätzlicher Richtungsstreit. Die SPD-Spitze steht vor einem Dilemma.


In Kenia in Ostafrika ist ein Kleinflugzeug abgestürzt. Elf Menschen kamen ums Leben, darunter auch zwei Deutsche. Die Ursache des Unglücks ist noch unklar.


Altkanzlerin in Bonn vom Publikum gefeiert: Angela Merkel liest aus ihrer Autobiografie und mahnt in der Flüchtlingspolitik zu Redlichkeit, Maß und Mitte.


Die Telekom und Nvidia wollen in München ein Rechenzentrum bauen. Laut Bayerns Wirtschaftsminister Aiwanger sollen bei dem Projekt 10.000 Recheneinheiten zum Einsatz kommen.


Viele Kartoffelbauern hatten in diesem Jahr auf eine schlechte Ernte spekuliert. Das Gegenteil ist der Fall: Nun sitzen sie auf unverkäuflichen Kartoffelbergen. Warum das so ist.


In der SPD wächst der Widerstand gegen die geplante Bürgergeld-Reform: Parteimitglieder starten ein Begehren, um die Verschärfungen der Grundsicherung zu stoppen.


Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe bewertet die Lage bei bestimmten seltenen Erden als "sehr kritisch". Kurzfristige Lösungen sieht die Behörde derzeit nicht.


Innenminister Dobrindt will Schüler besser auf Extremsituationen vorbereiten. Während Grüne und Lehrerverband grundsätzlich zustimmen, wirft ihm die AfD "Kriegspropaganda" vor.


Es ist ein Spiel mit Finalcharakter, das heute in der 2. Runde des DFB-Pokals stattfindet. Frankfurt empfängt Dortmund, und bei BVB-Coach Niko Kovac werden schöne Erinnerungen wach.


Heute beginnt die zweite Runde im DFB-Pokal. Unter anderem mit dem zweifachen Pokalsieger RB Leipzig. Der hat mit dem ungeschlagenen FC Energie Cottbus eine harte Nuss vor der Brust.


Amazon will zehntausende Büroangestellte entlassen. In der Verwaltung würden 14.000 Stellen gestrichen, erklärte der Konzern. Er will Arbeitsplätze in anderen Bereichen schaffen.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Da muss wohl jemand die Quartalszahlen aufhübschen damit niemandem auffällt wie viel Geld der Chef in KI versenkt.


In Word schreiben? Excel-Tabellen befüllen? All das verdanken wir dem US-Unternehmer Bill Gates. Vor 50 Jahren gründete er Microsoft. Heute feiert er seinen 70. Geburtstag.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Als hätte einer der reichsten Männer der Welt keine eigene Pressestelle um ihm zu huldigen.


Die "Stadtbild"-Aussage verfolgt den Bundeskanzler: 50 Frauen aus Kunst, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft fordern in einem offenen Brief an Merz mehr Sicherheit.


Die Entsendung von US-Schiffen in die Karibik soll dem Kampf gegen Drogenschnuggel dienen. Für Politologin Clüver Ashbrook steckt mehr dahinter. Venezuela spricht von Aggression.


KI benötigt viel Strom und lässt den Energiebedarf von Unternehmen steigen. Nun soll im US-Bundestaat Iowa ein AKW reaktiviert werden und vor allem Google beliefern.


Der US-Konzern Amazon will US-Medien zufolge rund 30.000 Stellen in der Verwaltung streichen. In den Bereichen Vertrieb und Lager solle es zunächst keine Streichungen geben.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Seit Ihr sicher, dass das #Bild zum #Artikel passt?
Ich seh da #Soldaten und einen Bus mit fettem "Z"

Aber vielleicht geht es ja um #amazon in #russland ?



Wie ein römischer Kaiser ins Kolosseum schreiten – das ist seit gestern möglich. Denn nach langer Restaurierung ist im Kolosseum ein kaiserlicher Geheimgang unter der Erde nun für Besucher zugänglich.


"Die russischen Experten feiern die Waffe als Wundermittel, im Westen sieht man den Wirkungsgrad eher fragwürdig", berichtet ZDF-Korrespondent Armin Coerper über Burewestnik, die neue russische Langstreckenrakete.


Wie sich verhalten, wenn Naturkatastrophen eintreten oder Deutschland angegriffen wird? Bundesinnenminister Dobrindt schlägt jetzt vor, Krisenvorsorge auf den Lehrplan bringen – mit geteiltem Echo.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Zur Zeit des kalten Krieges waren solche Aufklärungen über Verhalten im Fall eines Angriffs völlig normal. Der Schwerpunkt lag auf Krieg und nicht Katastrophen.
Insofern ist die Aufnahme in die KatSchFibel folgerichtig - würde diese nicht die völlige Vernachlässigung staatlicher Vorsorge sowohl für Katastrophen wie Krieg ersetzen sollen.


In jedem Haushalt ein Computer, das war die Vision von Bill Gates. So wurde der Microsoft-Gründer zum reichsten Mann der Welt – und zu einem der größten Spender. Die Geschichte eines umstrittenen Visionärs.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Umstritten ist alles bei dem wir wissen, dass es Kritik sind, wir aber zu faul oder zu feige sind uns eine Meinung zu bilden.

Für alle Anderen gibt es Bücher: fischerverlage.de/buch/tim-sch…