Der Lebensstil der Wohlhabenden belastet das Klima deutlich stärker. Laut Oxfam-Studie verursachen Superreiche 400-mal mehr CO2-Emissionen als ärmere Haushalte.
Die Angehörigen des im Tiergarten ermordeten Georgiers sind abgeschoben worden. Ihr Asylantrag blieb erfolglos, obwohl die Sicherheitslage in Georgien umstritten ist.
Die Inflation ist hoch. Dennoch senken die US-amerikanischen Währungshüter die Zinsen weiter. Der schwächelnde Jobmarkt bereitet zunehmend Sorgen.
Der türkische Exil-Journalist Can Dündar gilt in der Türkei als Staatsfeind. Vor Friedrich Merz' Besuch in Ankara kritisiert er Europas Haltung im Umgang mit Präsident Erdogan.
Die Verdächtigen, die im Zusammenhang mit dem Louvre-Raub in Paris festgenommen worden sind, haben laut Staatsanwaltschaft ein Geständnis abgelegt. Von dem Schmuck fehlt jede Spur.
Mitten im Handelskonflikt treffen sich Chinas Staatschef Xi Jinping und US-Präsident Donald Trump in Südkorea. Peking will vor allem eins: Stärke zeigen.
"Melissa" fegt mit fast 300 km/h über Jamaika hinweg, der Mindestlohn soll weiter steigen und im Sudan eskaliert die Gewalt - der Tag in Kürze.
In Gundremmingen soll einer der größten Batteriespeicher Deutschlands entstehen. Energieökonom Lion Hirth erklärt, was der Riesenakku leistet - und wo seine Grenzen liegen.
Die Niederlande führen einige Statistiken an. Es gibt mehr Fahrräder als Menschen im Land und die Niederlande sind sowohl im Camping als auch in der Käseproduktion ganz klischeegemäß weit vorn.
Funfacts über die Niederlande
In den Niederlanden gibt es mehr Fahrräder als Menschen und die Niederlande sind beim Camping und auch in der Käseproduktion klischeegemäß weit vorn.ZDFheute
Knapp zwei Jahre nach der letzten Parlamentswahl wählen die Niederlande erneut. Neuwahlen sind nötig, weil Rechtspopulist Geert Wilders Anfang Juni das rechte 4-Parteien-Bündnis platzen ließ.
Warum wählen die Niederlande schon wieder?
Weil Rechtspopulist Wilders das rechte 4-Parteien-Bündnis platzen ließ, wählen die Niederlande knapp zwei Jahre nach der letzten Parlamentswahl erneutZDFheute
Chips, KI und ein gutes Verhältnis zu Trump: Das Geschäft des Technikkonzerns Nvidia boomt wie nie. Der Börsenwert des Unternehmens erreichte jetzt fünf Billionen Dollar.
Aus der Union kommen Stimmen, die ein Ende der doppelten Staatsbürgerschaft ins Gespräch bringen. Die SPD widerspricht. Die doppelte Staatsbürgerschaft sei ein Erfolgsmodell.
Die Anfechtung der Vaterschaft durch leibliche Väter soll neu geregelt werden. Dazu hat das Kabinett einen Gesetzentwurf auf den Weg gebracht. Nun muss der Bundestag noch beraten.
Der Mindestlohn soll bis zum Jahr 2027 auf 14,60 Euro steigen - die Regierung bringt die schrittweise Anhebung auf den Weg.
Die Regierung bringt die schrittweise Anhebung des Mindestlohns auf den Weg: Er soll bis zum Jahr 2027 auf 14,60 Euro steigen.
Als erstes Bundesland verhängt das Saarland wegen der Vogelgrippe eine Stallpflicht. Auch Geflügelschauen sind verboten. Experten warnen vor einem weiteren Anstieg der Zahlen.
Vor einem Jahr rissen Wassermassen Häuser, Brücken und unzählige Autos mit sich, viele Orte waren überschwemmt. Heute gedenken die Menschen der 229 Toten in der Region Valencia.
In den Niederlanden positionieren sich junge Männer vermehrt am rechten Rand. Es ist ein Symptom einer gespaltenen Jugend - zwischen Weltoffenheit und Rechtsruck.
Die Bilanzsaison startet und die Deutsche Bank legt vor. Im dritten Quartal erzielt das Institut einen Rekordgewinn. Die starken Erträge treiben den Konzern weiter auf Erfolgskurs.
Die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung in Deutschland hat eine Krankenversicherung. Im Jahr 2023 waren laut Statistischem Bundesamt rund 72.000 Menschen nicht versichert.
Neue Angriffe im Gazastreifen, die Israelis führen einen "großangelegten" Angriff durch. War es das jetzt mit der Waffenruhe? Experte Guido Steinberg ordnet die Ereignisse ein.
Mit dem Finaleinzug in der Nations League belegen die deutschen Fußballerinnen ihren Reifeprozess unter Christian Wück. Nach dem Kraftakt gegen Frankreich wartet jetzt Spanien.
Hitze, Luftverschmutzung und dadurch bedingte Krankheiten fordern immer mehr Opfer. Das geht aus einem aktuellen Bericht hervor. Lösungen liegen bereit - wenn gehandelt wird.
Mit Erinnerungen an Blamagen in Kiel, Gladbach und Saarbrücken treten die Bayern in Köln auch mit einem Fernziel an. Nach fünf erfolglosen Jahren soll endlich der Pokaltitel her.
Nach der Einnahme von Al-Faschir durch die RSF und Berichten über Gräueltaten warnt Sudan-Experte Gerrit Kurtz: Der Krieg richte sich zunehmend gegen die Zivilbevölkerung.
Nach einem Schlaganfall ist das Risiko für Komplikationen stark erhöht. Auch die Gefahr für einen erneuten Schlaganfall steigt. Wie eine gezielte Nachsorge das Risiko senken kann.
Ein Mann trotzt den Beschimpfungen des Präsidenten: Der Chef der US-Notenbank steht heute mal wieder im Fokus.
Ein Mann trotzt den Beschimpfungen des Präsidenten: Jerome Powell, der Chef der US-Notenbank Fed, steht heute mal wieder im Fokus.
Die Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas brachte Trump viel Anerkennung, zeigt jedoch mögliche Risse. Der US-Präsident gibt sich sicher: "Nichts" werde die Waffenruhe gefährden.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)
es ist falsch, faschistische Indioten so zu zitieren, als wären sie seriöse Quellen.
Der Republikaner Mike Johnson hält eine dritte Amtszeit Trumps für unrealistisch - sehr zu dessen Bedauern. Für eine erneute Kandidatur wäre eine Verfassungsänderung nötig.
Eine US-Richterin hat der Trump-Regierung die Entlassung von Bundesbediensteten während des Shutdowns verboten. Damit weitete sie eine bereits zuvor getroffene Entscheidung aus.
Im Sudan hat die RSF-Miliz die letzte Großstadt in Darfur eingenommen. Satellitenbilder zeigen das Ausmaß. Beobachter befürchten, dass die Kämpfe noch intensiver werden könnten.
Ex-CDU-Generalsekretär Peter Tauber blickt bei "Lanz" kritisch auf die Brandmauer der Union zur AfD, bekräftigt aber auch: Anträgen der AfD dürfe man nicht zustimmen.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)
Das ist ja witzig, weil der Fritze stellt die Anträge so dass umgekehrt die blauen Braunen zustimmen
Die Flughäfen in Deutschland sind weiterhin weniger ausgelastet als vor Corona. Das geht aus einer Untersuchung hervor. Ein Grund sind die vergleichsweise hohen Steuern für Airlines.
Mit "Melissa" traf einer der stärksten Atlantik-Hurrikans aller Zeiten auf Jamaika. Die Regierung rechnet mit "beispiellosen" Schäden und erklärte die Karibikinsel zum Katastrophengebiet.
Der FC St. Pauli und die TSG Hoffenheim machen es extrem spannend. Erst gleicht Pauli Sekunden vor Spielende aus, dann gehen beiden Teams im Duell vom Punkt fast die Schützen aus.
DFB-Pokal: Elfer-Wahnsinn zwischen St. Pauli und der TSG Hoffenheim
Spannung in Hamburg: Erst gleicht St. Pauli gegen Hoffenheim Sekunden vor Ende aus, dann gehen beiden Teams im Duell vom Punkt fast die Schützen aus.ZDFheute
Dino Toppmöller, Niko Kovac, Julian Brandt, Ansgar Knauff und Gregor Kobel nach dem Sieg der Dortmunder im Elfmeterschießen gegen Eintracht Frankfurt.
1:1 nach 120 Minuten: Das Zweitrunden-Spiel im DFB-Pokal zwischen Eintracht Frankfurt und Borussia Dortmund wird im Elfmeterschießen entschieden. Original-Kommentar: Gari Paubandt.
Der FC Augsburg ist raus dem DFB-Pokal. Gegen Zweitligist Bochum zeigt der FCA eine mäßige Leistung und macht dem VfL den Einzug ins Achtelfinale nur bedingt schwer.
DFB-Pokal: Aus im Pokal: Weiterer Nackenschlag für FCA
Der FC Augsburg ist raus dem DFB-Pokal. Gegen Bochum zeigt der FCA eine mäßige Leistung und macht dem VfL den Achtelfinal-Einzug nur bedingt schwer.ZDFheute
Borussia Mönchengladbach holt sich den zweiten Pflichtsieg der Saison. Die Fohlen mühen sich gegen Zweitligist Karlsruher SC in einer intensiven Partie zum verdienten Erfolg.
DFB-Pokal: Borussia Mönchengladbach tankt Selbstvertrauen gegen den KSC
Mönchengladbach holt sich den zweiten Pflichtsieg der Saison. Die Borussia müht sich gegen Zweitligist Karlsruher SC zum letztlich verdienten Erfolg.ZDFheute
Nach der 0:6-Klatsche in der Bundesliga gegen RB Leipzig das nächste böse Erwachen für den FC Augsburg: Aus im DFB-Pokal gegen den VfL Bochum.
Die Krise des VfL Wolfsburg hält auch im DFB-Pokal an. Die "Wölfe" verlieren zuhause gegen Zweitligist Kiel. Holstein profitiert dabei auch von einem frühen Platzverweis.
DFB-Pokal: Kiel kegelt Wolfsburg aus dem Pokal - und verschärft die Krise beim VfL
Die Krise des VfL Wolfsburg hält auch im DFB-Pokal an. Die "Wölfe" verlieren zuhause gegen Zweitligist Kiel, der beim Sieg lange in Überzahl agiert.ZDFheute
Christoph
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell) • • •