Zum Inhalt der Seite gehen



Ein JetBlue-Flug von Cancún nach Newark musste in Florida notlanden. Mehrere Menschen wurden verletzt, die US-Luftfahrtbehörde will den Vorfall untersuchen.


Die Immobilienpreise steigen einer Studie zufolge weiter an, besonders im Umland der Großstädte. Auch die Mieten legen deutlich zu - besonders in Düsseldorf, Köln und Hamburg.


Der Arbeitgeberverband ist gegen die Ausweitung der Mütterrente - das sei ein falsches Signal an die junge Generation, sagt Präsident Dulger. SPD und CSU lehnen die Forderung ab.


Vor 55 Jahren hob der DFB sein Verbot von Frauenfußball auf Verbandsebene auf. Bis dahin durften Frauen weder für Vereine spielen noch bei ihnen trainieren. Ein Rückblick.


Lange war es ein Kopf-an-Kopf-Rennen nach der Wahl in den Niederlanden, nun steht nach Angaben der Nachrichtenagentur ANP fest: Die linksliberale Partei D66 liegt knapp vorn.


Dürfen Behörden Chatnachrichten auswerten, um gegen Kindesmissbrauch im Internet vorzugehen? Ein entsprechender Vorschlag der EU ist nun vom Tisch, Ministerin Hubig begrüßt das.


Der Unternehmer Toni Meggle, langjähriger Eigentümer des gleichnamigen Familienunternehmens, ist im Alter von 94 Jahren gestorben. Das teilte die Meggle Group mit.


Trumps Ankündigung neuer Atomwaffentests wirft viele Fragen auf: Was für Tests meint Trump, was steckt hinter der Drohung, wann könnten Tests starten? ZDFheute mit einem Überblick.


Die Amokfahrt am Rosenmontag 2025 setzte Mannheim unter Schock. Nun hat der Prozess gegen den Tatverdächtigen Alexander S. begonnen. Ein politisches Motiv schließen die Ermittler aus.


„Es gibt für Frauen kaum Möglichkeiten, Gesundheitsversorgung zu bekommen“, so ZDF-Korrespondentin Katrin Eigendorf aus Afghanistan. „Es ist ein Vernichtungskampf gegen das Weibliche.“


Erstmals seit fast 20 Jahren sinkt die Zahl der Kita-Kinder in Deutschland. Trotz des Rückgangs steigt die Zahl der Kindertageseinrichtungen und des Personals weiter an.


Wer noch schnelle Inspiration für die Halloween-Party sucht, kann mit Haushaltsmaterialien wie Mülltüten, Obst und Holzspießen Fledermäuse und Spinnen basteln, die schaurig-schön aussehen.


Trotz der Geflügelseuche sieht der Vorsitzende der Agrarministerkonferenz keine Gefahr für Verbraucher. Es gebe ausreichend Geflügel und Eier - auch zu St. Martin und Weihnachten.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Da bin ich aber erleichtert, dass wir Massentierhaltung und übermäßigen Fleischkonsum nicht hinterfragen müssen. Mehrere 10.000 Tiere mussten zwar getötet werden, aber aufgrund von Überproduktion haben wir noch immer genug für Discountpreise.


Chinas Staatschef Xi hat sich mit US-Präsident Trump auf einige Lockerungen der Handelspolitik verständigt. Im Nachgang warnt er nun vor einem Bruch der Lieferketten.


Rauch und eine unklare Lage: In Castrop-Rauxel hat es eine Explosion gegeben. Ein Großeinsatz der Feuerwehr läuft, Anwohner sollen Fenster und Türen geschlossen halten.


Kürbis-Fratzen leuchten um die Wette: Heute ist Halloween. Das Fest ist weit mehr ein US-Import - es geht auf uralte Bräuche zurück, die weltweit unterschiedlich gefeiert werden.


Ob Volksfeste oder die nahende Karnevals- und Weihnachtsmarktsaison: Wie sicher sind öffentliche Veranstaltungen? Experte Peter Neumann sieht Fortschritte, warnt aber vor Lücken.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Massenveranstaltungen können nicht sicher sein.
Man kann Risiken minimieren und auf alles Achten was nicht ins Stadtbild passt und dann kommt nen Psychisch kranker der wunderbar in Friedrichs stadtbild passt dumm gelaufen.

Bei dem Terror Hype, den wir hier betreiben machen wir uns fürTerroristen erst richtig interessant aber immer gut wenn potentielle Attentäter über ihre Möglichkeiten von offizieller Stelle informiert werden 🤣



ZDF-Programme kann man bald nur noch auf HD-Geräten empfangen. Ryanair stellt auf digitale Boarding-Pässe um. Bei Minikrediten gibt es neue Regeln. Das und mehr kommt im November.


Monster, Geister, Hexen: Sich an Halloween zu erschrecken und zu gruseln, macht Kindern großen Spaß - und Eltern große Sorgen. Fünf Tipps für den richtigen Umgang mit dem Horror.


Kanzler Merz sieht sich nach seinem Besuch beim türkischen Präsidenten Erdogan mit Kritik konfrontiert. Doch Türkei-Experte Çopur sagt, es sei ein Treffen auf "Augenhöhe" gewesen.


Heute ziehen sie wieder um die Häuser: Gespenster, Geister und alles andere, was Angst verbreitet. Nicht alle mögen das, aber ist das wichtig?


Am Reformationstag wird alljährlich an die Gründung der evangelischen Kirche erinnert. Doch der Gedenktag, an dem Luther einst seine 95 Thesen verfasste, hat einen weiteren Zweck.


Am 31. Oktober ist Halloween. Das Gruselfest vor Allerheiligen hat mittlerweile auch in Deutschland Tradition. Aber warum feiert man es und was sind die Ursprünge?


Sandro Wagner, Trainer beim Bundesligisten FC Augsburg, sorgt für Schlagzeilen, seine Mannschaft für Gegentore. Warum der Klub trotzdem hinter Wagner steht.


Die Amokfahrt am Rosenmontag 2025 setzte Mannheim unter Schock. Nun beginnt der Prozess gegen den Tatverdächtigen Alexander S.. Ein politisches Motiv schließen die Ermittler aus.


Sahra Wagenknecht zweifelt bei "Markus Lanz" an der westlichen Deutung des Ukrainekriegs. Pussy-Riot-Mitgründerin Maria Aljochina nennt das russische Propaganda.


US-Präsident Donald Trump hat die Obergrenze für die Aufnahme von Flüchtlingen auf 7.500 Personen pro Jahr gesenkt. Die neue Obergrenze markiert einen historischen Tiefstand.


Der Film "Bugonia" nähert sich mit schwarzem Humor Fragen nach Verschwörung, Macht und Kontrolle. Ist die Chefin eines Pharma-Unternehmens - gespielt von Emma Stone - ein Alien?


China verschärft Exportregeln für Seltene Erden. Ein Signal, das für Unruhe sorgt. Die EU ist von China abhängig bei diesen kritischen Rohstoffen.


Militärhistoriker Neitzel sieht in den jüngsten Atomtest-Ankündigungen vor allem Propaganda, warnt aber zugleich vor einer realen Eskalation - und fordert mehr politische Führung.


Mehrere Organisationen haben in Deutschland wegen Kinderarbeit und Ausbeutung Anzeigen gegen große Kaffeeanbieter eingereicht - Die Unternehmen weisen die Vorwürfe zurück.



Stärkste Kraft wird wohl die linksliberale D66 und nicht die Rechtspopulisten - in den Niederlanden steht ein politischer Kurswechsel an. Wie geht es weiter? Ein Überblick.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Die Niederlande retten sich in Unbekanntes, so, wie Frankreich.
Angst vor Rechts?
Der letzte Akt der Selbstvergewisserung, bevor man sich ergibt?
-

Die Rechte PVV verliert 11.
Die rechtsliberale VVD verliert 2.
BBB verliert 4.
NSC verliert 20.

Rechte Kleinparteien JA21 und voor Democratie (FvD) gewinnen 8 dazu.
Die progressiv-liberale D66 gewinnt 17 hinzu.
Christen-Democratisch Appèl (CDA) gewinnen 13.

taz
taz.de/Parlamentswahlen-in-den…



In Cleveland hat ein Mitarbeiter eines Kunststoffunternehmens zwei seiner Kollegen erschossen. Nach ersten Erkenntnissen befand sich der Tatverdächtige im Kündigungsverfahren.



"Das ist ein Notruf", warnt die Bundesschülerkonferenz - immer mehr Kinder brechen psychisch ein. Selbst ein Wirtschaftsinstitut mahnt: Untätigkeit wird für alle teuer.


Die Zukunft des Schienenverkehrs - ein Thema der Verkehrsministerkonferenz. 107 Milliarden Euro sollen in die Bahn-Sanierung fließen. Experte Böttger bezweifelt, dass das reicht.


König Charles III. entzieht seinem Bruder sämtliche Titel. Andrew wird fortan nur noch als Andrew Mountbatten Windsor und nicht mehr als Prinz bekannt sein.


Erstmals seit 1992 kündigt Trump wieder Atomwaffentests an. Welchen Einfluss globale Machtkämpfe auf den Krieg in der Ukraine haben – Militärhistoriker Neitzel bei ZDFheute live.


Das EM-Testspiel der deutschen Handballer in Nürnberg gegen Island live im Stream. Anwurf 19.30 Uhr. Kommentator: Martin Schneider.