Kurz vor der Weltklimakonferenz in Brasilien haben sich die EU-Umweltminister auf ein Klimaziel für 2040 verständigt, dieses in letzter Minute aber abgeschwächt.
Mit Böen von bis zu 180 Kilometern pro Stunde wütet Taifun "Kalmaegi" auf den Philippinen. Mehr als 60 Menschen kommen ums Leben, viele weitere werden noch vermisst.
Früher rappte er als "Mr. Cardamom", nun wird Zohran Mamdani Bürgermeister von New York. Seine linke Politik macht den Demokraten zum Hoffnungsträger vieler Trump-Gegner.
Vor acht Jahren verschwand ein 29-jähriger Familienvater aus Bremen spurlos. Wurden Rezan Cakici kriminelle Machenschaften zum Verhängnis?
Mit 36 Tagen übertrifft der anhaltende Shutdown in den USA den bisherigen Rekord aus Trumps erster Amtszeit. Während im Kongress weiter gestritten wird, leidet die Bevölkerung.
Am Wahlabend vor einem Jahr versprach Trump ein besseres Amerika. Knapp zehn Monate nach Amtsantritt hat er das Land verändert - aber nach Meinung der Mehrheit nicht zum Besseren.
Innenminister Dobrindt hat die islamistische Vereinigung "Muslim Interaktiv" verboten. Gegen weitere Vereine laufen vereinsrechtliche Ermittlungen.