Zum Inhalt der Seite gehen



Die USA erleben den längsten Shutdown ihrer Geschichte. Das hat auch hierzulande Auswirkungen. Nun sorgt ein Hinweis der US-Armee auf die Tafel für Aufsehen. Was steckt dahinter?


Mit fast 98 Prozent ist Samia Suluhu Hassan zur Präsidentin von Tansania gewählt worden. Allerdings glaubt in dem ostafrikanischen Land niemand, dass die Wahl fair abgelaufen ist.


Für einen Angriff auf venezolanisches Territorium bräuchte US-Präsident Trump keine Autorisierung durch den US-Kongress. Das hat der Senat mit 51 zu 49 Stimmen entschieden.


Am Nachthimmel könnten heute Polarlichter zu sehen sein - allerdings nur dort, wo es klar bleibt. Verantwortlich für das Naturphänomen ist ein Sonnensturm.


In den nebligen Eichenwäldern Istriens, rund um den malerischen Ort Motovun, gibt es die meisten weißen Trüffel. Trüffelsucher machen sich mit Spürhund und Schaufel auf die Suche.


In Venedig fasziniert ein Delfin mit akrobatischen Sprüngen. Touristen beobachten „Mimmo“ von Booten aus. Tierschützer dagegen haben in sozialen Medien einen Aufruf gestartet, um ihn zu retten.


Angeblich werden Weihnachtsmärkte massenhaft gestrichen, wegen zu hoher Kosten für die Sicherheit, heißt es. Doch nur wenige Märkte wurden abgesagt - aus unterschiedlichen Gründen.


Wenn Worte verwunden: Deutschlands Mobbing-Problem wächst

Mobbing nimmt stark zu in Deutschland, Kanzler Merz sieht die Welt beim Klima "an einer Weggabelung" und Weihnachtsmärkte finden statt - der Tag.



Der Bundestag hat die Finanzierung des Deutschlandtickets bis 2030 beschlossen. Zudem wurde der Preis für kommendes Jahr festgelegt. Wie viel es ab 2027 kostet, ist noch offen.


Mit dem von Brasilien auf den Weg gebrachten Tropenwald-Fonds sollen tropische Wälder erhalten bleiben. Bundeskanzler Merz sagt in Belém finanzielle Unterstützung zu.



Bundeskanzler Merz spricht beim Klimagipfel in Brasilien über internationale Zusammenarbeit und den Schutz des Regenwalds. ZDFheute live analysiert Deutschlands Kurs im Klimaschutz.


Immer mehr Menschen werden Opfer von Mobbing - online und offline. Gleichzeitig würden immer mehr Opfer zu Tätern, warnt das Bündnis gegen Cybermobbing.


In der Diskussion um die Möglichkeiten von Flüchtlingen nach Syrien zurückzukehren, wurde auch über einen Rücktritt des Außenministers spekuliert. Doch der wird wohl nicht kommen.


Der Bundeskanzler hat die militärische Führung der Bundeswehr zu einem Mentalitätswechsel aufgerufen und zu mehr Mut appelliert. Die Truppe müsse schnell wachsen.