Wenn Glühweinduft schon vor dem ersten Advent lockt: Frühe Weihnachtsmärkte bringen Seelenwärme und Umsatz. Über den schmalen Grat zwischen Vorfreude und Erwartungsdruck.
Die deutsche U17 ist bei der WM in Katar früh gescheitert. Im Sechzehntelfinale scheiterte der Titelverteidiger an Underdog Burkina Faso.
In Bad Wörishofen hat die Bahn neue Schienen verlegt. Problem: eine Straße passt nun nicht mehr – der Bahnübergang ist an einer Seite zu hoch, an der anderen zu niedrig.
Hammer der Woche aus Bad Wörishofen
In Bad Wörishofen wurden neue Schienen verlegt, doch jetzt ist die Straße auf einer Seite zu hoch. Der Bahnübergang kann so nicht genutzt werden.ZDFheute
Sind die bunten, aromatisierten Vapes tatsächlich eine ungefährlichere Alternative zum Tabakrauchen? Während manche Suchtexperten Chancen sehen, fordern andere ein Verbot.
Die Sperrung des Kölner Hauptbahnhofs sorgt für massive Einschränkungen. Eine Software-Panne verzögert das neue Stellwerk. Andreas Schröder von Pro Bahn sieht große Probleme.
Wer erwartet hat, dass der Kanzler in der Diskussion um das Rentenpaket auf die JU zugeht, wird enttäuscht. Friedrich Merz hinterlässt bei seinem Auftritt einen Scherbenhaufen.
Reisen für Chinesen nach Japan seien nicht mehr sicher, behauptet die Regierung in Peking. Damit eskaliert der Streit nach Äußerungen der japanischen Premierministerin zu Taiwan.
Digitale Bildung ist Voraussetzung für Teilhabe: Viele Erwachsene nutzen die Technik, aber gerade Ältere fühlen sich oft überfordert. Wie niederschwellige Angebote helfen können.
Lichtblick am Ende einer Woche schlechter Nachrichten: Die Chemie- und Pharmabranche begrüßt den Industriestrompreis der Bundesregierung. Aber: Sie fordert weitere Entlastungen.
Die Bundesregierung will "die Weichen wieder auf Wachstum" stellen. Wie gut funktioniert das? Wichtige Zahlen zur deutschen Wirtschaft im Überblick.
CSU-Chef Söder erteilt dem Fortbestand des Heizungsgesetzes im ZDF eine Absage und bringt die Kernenergie wieder ins Spiel. Ohne sie werde man die Klimaziele auf Dauer "nicht erreichen", sagt er.
Söder schlägt Rückkehr zur Kernenergie vor
Ein Ende des Heizungsgesetzes und eine Neuauflage der Kernenergie? CSU-Chef Markus Söder im ZDF-Interview.ZDFheute
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)
, bekloppter geht es nicht! Erst alles abschalten und sprengen,dann so ein Scheiss raushauen, ist der noch normal! Wir hatten sichere Kernkraft, jetzt unbrauchbare Müllhalden!
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)
Kernkraft fordern aber ein Endlager in Bayern kategorisch ablehnen!!!
Wer soll das bezahlen? Wie immer der Steuerzahler?
Er kann ja gerne eins in Bayern bauen. Incl. Endlager. Und ohne einen Cent Subventionen sowie Steuergeldern.
Alle Kraftwerksbetreiber haben wegen der gigantischen Kosten längst abgesagt. Die haben jetzt genug Arbeit und Kosten um den alten Schrott zu entsorgen.
Der Iran hat eingeräumt, vor der Küste der Emirate einen ausländischen Tanker beschlagnahmt zu haben. Der Kontakt zu dem Schiff war am Freitag plötzlich abgebrochen.
Papst Leo XIV. trommelt für das Kino: Der Pontifex lud namhafte Hollywood-Stars wie Cate Blanchett in den Vatikan ein. Während des Besuchs rief Leo zur Rettung des Kinos auf.
Emma Aicher ist beim Slalom in Levi auf den dritten Rang gefahren. Besser war sie in dieser Disziplin noch nie. Ganz vorne und eine Klasse für sich: Mikaela Shiffrin.
Die ersten Schneeflocken könnten in der Nacht zu Montag fallen, prognostiziert der Deutsche Wetterdienst. Ansonsten gibt es vielerorts Regen und kräftigen Wind.
In Istanbul sind laut Medienberichten weitere Touristen mit Vergiftungserscheinungen ins Krankenhaus gekommen. Eine Mutter aus Hamburg und ihre beiden Kinder waren zuvor gestorben.
Am Wochenende erhöht die Polizei ihre Präsenz an großen Bahnhöfen. Es sollen vermehrt Kontrollen stattfinden, um das Sicherheitsgefühl der Fahrgäste zu stärken und Straftaten zu verhindern.
Schwerpunkteinsatz am Wochenende: Polizeiaktion gegen Gewalt an Bahnhöfen
Am Wochenende erhöht die Polizei ihre Präsenz und Kontrollen an großen Bahnhöfen, um das Sicherheitsgefühl zu stärken und Straftaten zu verhindern.ZDFheute
Der Streit um das neue Rentenpaket setzt sich auf dem Deutschlandtag der Jungen Union fort: Der Nachwuchs lehnt es ab, CDU-Chef Merz will es. Doch die Jungen haben Unterstützung.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)
in nem halben Jahr alle Medien bass erstaunt: Der Jensi und seine radikalen Anhänger haben das alles geplant!? Von Anfang an!? Und haben uns nichts gesagt!? 🥺
Ab 13 Uhr: Der 2. Lauf beim Weltcup-Slalom der Frauen im finnischen Levi live im Stream. Kommentator: Julius Hilfenhaus.
Mit 33 Jahren will es Linus Straßer in der Olympia-Saison wissen. Bei den Winterspielen soll eine Medaille her - und dafür geht Deutschlands bester Skirennläufer ins Risiko.
Alexander Zverev hat bei den ATP Finals in Turin das Halbfinale verpasst. Zverev unterlag Félix Auger-Aliassime im entscheidenden Gruppenspiel.
Deutschlands Tennisspielerinnen stehen nach einer unerwarteten Niederlage im Billie Jean King Cup vor dem Abstieg. Die DTTB-Frauen unterlagen Außenseiter Türkei.
Methan ist ein extrem wirkungsvolles Treibhausgas. Schlecht für das Klima. Und trotzdem könnte es ein Hebel sein, um Zeit im Kampf gegen die Erderwärmung zu gewinnen.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)
, jetzt noch die nächste Sau die durchs Dorf getrieben wird! Was kommt als nächstes! Sauerstoff? Alle verblöden!
In der Türkei sind eine Mutter und ihre Kinder mutmaßlich an einer Lebensmittelvergiftung gestorben. Welche Risiken es beim Essen gibt und wie man vorbeugen kann.
Die Krankheit Gasbrand ist aus dem Ersten Weltkrieg bekannt - und tritt jetzt wieder an der ukrainischen Front auf. Ein Infektiologe erklärt, wie gefährlich das für Verwundete ist.
Dem DFB-Team reicht nach dem Sieg gegen Luxemburg im letzten Qualifikationsspiel gegen die Slowakei ein Remis fürs WM-Ticket. Doch die Leistungen werfen viele Fragen auf.
Mit Maschen wie dem Enkeltrick erbeuten Betrüger viel Geld. In der Vorweihnachtszeit steige die Gefahr, warnt Vodafone - und blendet einen Hinweis bei verdächtigen Nummern ein.
Wegen Waffenlieferungen an die RSF-Miliz im Sudan fordert Amnesty International, mehr Druck auf die Vereinigten Arabischen Emirate auszuüben. Humanitäre Hilfe allein reiche nicht.
Barbara Gerlinger gibt Hundetraining - ohne Hunde, das so genannte "Hobby Dogging". Dies sorgte für viel Kritik und Spott. Doch den möchte sie nicht auf sich sitzen lassen.
Künstliche Intelligenz und Deepfakes eröffnen Kriminellen neue Dimensionen des Online-Betrugs. Die Forscherin Julia Krickl erklärt, wie Betrüger vorgehen - und was uns schützt.
In einem kleinen, abgelegenen Dorf im Nordosten des Landes leben auffallend viele hochbetagte Menschen. Solche Gebiete bezeichnen Forscher als blaue Zonen. Was ist das Geheimnis?
Im kommenden Sommer will Helene Fischer wieder 14 Konzerte geben, sie kommt gerade aus der Babypause. Dazu müsse sie sich nach der Pause wieder quälen, erzählt sie.
Die Bewahrung und die Wiederherstellung von Ökosystemen sind wichtig. Ein Projekt im Flussgebiet Untere Havel zeigt, wie das gelingen kann.
Fast eine Verabredung vergessen oder schon wieder abgehetzt zum Yoga-Kurs erschienen? Viele Menschen kämpfen mit ihrem Zeitmanagement. Mit diesen fünf Tipps lässt sich das ändern.
In einem unterhaltsamen Spiel rennen die Polen gegen Oranje am Ende vergeblich an. Depay kontert die Führung durch Kaminski und wahrt den Niederlanden einen Drei-Punkte-Vorsprung.
Fußball-WM-Qualifikation: Niederlande halten Polen auf Distanz | Highlights
Die Niederlande holen in Polen ein 1:1-Unentschieden und können fast sicher für die WM planen. Den Polen reicht ein Tor durch Kaminski nicht zum Sieg.ZDF
US-Präsident Donald Trump will die BBC wegen einer umstrittenen Dokumentation auf bis zu fünf Milliarden Dollar verklagen. Es geht um den Zusammenschnitt einer Rede Trumps.
US-Präsident Donald Trump hat eine Reihe von Lebensmittelimporten von den Zöllen ausgenommen. Die Anordnung ist Teil einer Reaktion auf die Sorge über hohe Lebensmittelpreise.
Im Epstein-Skandal will US-Präsident Trump die Aufmerksamkeit auf Ex-Präsident Clinton lenken. Derweil strebt das Repräsentantenhaus die Freigabe aller Akten zu dem Fall an.
Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer bemängelt die jüngsten Wirtschaftsbeschlüsse von Union und SPD. Einiges sei "wirklich nicht wachstumswirksam".
Nach dem Rumpelsieg gegen Luxemburg in der WM-Quali äußern sich Nick Woltemade, Jonathan Tah und Julian Nagelsmann am Mikrofon von ZDF-Reporterin Lili Engels.
Die DFB-Stimmen nach dem Sieg gegen Luxemburg
Nach dem Rumpelsieg gegen Luxemburg in der WM-Quali äußern sich Julian Nagelsmann, Jonathan Tah und Nick Woltemade am ZDF-Mikrofon.ZDFheute
Ein Philosophiker
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell) • • •