Zum Inhalt der Seite gehen



Maria wird in Italien von ihrem Ex-Mann mit Benzin übergossen und angezündet. Sie überlebt schwer verletzt. Die Narben trägt sie mit Stolz. Heute macht sie Frauen Mut im Kampf gegen den Machismo.


Eine Jugendserie zum Alltag junger Leute in Ostdeutschland vor der Wende hat in den USA einen International Emmy gewonnen. Ein weiterer deutscher Beitrag ging leer aus.



Seit Monaten kommen die Bemühungen um Frieden im sudanesischen Bürgerkrieg nicht voran. Jetzt ruft die RSF-Miliz eine dreimonatige Feuerpause aus. Doch die Armee lehnt offenbar ab.


Die Ukraine muss Stellungen im Süden des Landes aufgeben. Pokrowsk und Kupjansk bleiben schwer umkämpft. Russland verübt einen der tödlichsten Raketenangriffe seit Kriegsbeginn.


Europa und die Ukraine atmen nach den Verhandlungen zum US-"Friedensplan" von Trump auf. Viel hängt jetzt von Russland ab. Aber nicht alles, sagt eine Politikwissenschaftlerin.


Niedrigere Zölle auf Stahl – wenn die EU ihre Digitalgesetze lockert. Diesen Deal schlägt der US-Handelsminister der Europäischen Union vor. Die EU-Kommission reagiert deutlich.


Das Kulturhauptstadtjahr 2025 neigt sich dem Ende - die Performance "Chemnitz Moves" dürfte einer der letzten Höhepunkte sein. Nicht nur wegen der Darsteller und ihren Geschichten.


Nach der Scheidung will Marias Ex-Mann sie auf offener Straße verbrennen. Maria überlebt und erzählt heute ihre Geschichte - so wie Frauen weltweit, die Gewalt erlebt haben.


EU und Afrikanische Union haben in Angola über einen Ausbau der Zusammenarbeit bei Wirtschaft und Sicherheit beraten. Doch nicht nur Europa buhlt um den "Kontinent der Chancen".


USA, Ukraine und EU-Vertreter haben Trumps 28-Punkte-Plan überarbeitet. Wie Russland darauf reagiert und wie es mit den Verhandlungen weitergehen könnte, analysiert ZDFheute live.


Ex-FBI-Chef Comey galt als scharfer Kritiker von US-Präsident Trump. Nun hat ein US-Gericht eine Anklage gegen ihn zurückgewiesen.


Eine Expertenkommission soll Vorschläge erarbeiten, um Prostituierte besser zu schützen. Doch was würde Betroffenen wirklich helfen? Die Meinungen gehen weit auseinander.


Gute Nachrichten für die nächste Pause: In deutschen Kantinen kann man meist darauf vertrauen, dass das Essen heiß genug ist und noch nicht zu lange steht. Das zeigen Kontrollen.


Bundeskanzler Friedrich Merz rechnet nicht mit einem raschen Durchbruch bei den Verhandlungen für Frieden in der Ukraine. Entscheidend dürfte die Reaktion Moskaus sein.


Dramen, Romane, Gedichte, wissenschaftliche Abhandlungen - Goethe war Vielschreiber. Und hinterließ auch noch rund 20.000 Briefe. 60 davon werden nun in Hamburg versteigert.


Bundeskanzler Friedrich Merz rechnet nicht mit einem raschen Durchbruch bei den Verhandlungen für Frieden in der Ukraine. Das sagte er nach Beratungen mit EU-Partnern in Angola.



Der Kanzler sieht keinen Anlass für eine Vertrauensfrage - doch die Kritik am Rentenpaket hält an. Offen bleibt, wie Merz die rebellierenden Abgeordneten wieder einfangen will.


Der YouTuber Jan Zimmermann ist tot in seiner Wohnung aufgefunden worden. Bekannt wurde er als Teil des Kanals "Gewitter im Kopf", wo er offen mit seinem Tourette-Syndrom umging.


Die Ausgangslage für die amtierende rot-rote Landesregierung in Schwerin ist denkbar schwierig. Aktuell hätte sie laut Umfragen keine Mehrheit, die AfD liegt deutlich vorn.


Im Sommer ging Sprembergs Bürgermeisterin Christine Herntier an die Öffentlichkeit: Sie berichtete über Rechtsextreme in ihrer Stadt. Heute bekommt sie den Preis für Zivilcourage.


Mit Songs wie "Many Rivers to Cross" und "Reggae Night" prägte Jimmy Cliff die weltweite Reggae-Szene. Nun ist der Jamaikaner im Alter von 81 Jahren gestorben.


Was ist der richtige Umgang mit der AfD? Der Verband Die Familienunternehmer gibt seine Brandmauer-Strategie auf und will die Partei inhaltlich stellen. Das stößt auch auf Kritik.


Das Rentenpaket sollte zurückgezogen werden - mit diesem Appell fordern 22 Ökonomen den Stopp des Rentenpakets. Sie warnen die Koalition, die Altersvorsorge überstürzt zu gefährden.


Die Verhandlungen in Genf sollen den Weg zu einem Frieden in der Ukraine ebnen. Politikwissenschaftler Carlo Masala mahnt: Die Nato könnte dabei Schaden nehmen.


In Usbekistan startet eine Konferenz zum Artenschutz. Experte Mark Auliya ist skeptisch: Kann der illegale Tierhandel gestoppt werden oder "wäscht hier nur eine Hand die andere"?


Seit Moskaus Angriff auf die Ukraine findet in Russland ein Krieg um die Köpfe der Kinder statt. Die Jugend wird indoktriniert - wie zu Sowjetzeiten.


Rassistische Sprüche, rechtsextreme Symbole und Gewalt: In der deutschen Fanfußballszene haben sich rechtsextreme Strömungen festgesetzt. Ihre Ziele und wie Vereine reagieren.


Tatort Wald: Zwischen Hochsitzen und Wildwechseln spielt sich eine kaum bekannte Realität ab. Wilderei, einst als Kavaliersdelikt abgetan, ist heute ein kriminelles Geschäft.


In Genf laufen Verhandlungen über einen neuen "Friedensplan". Moskau sitzt nicht mit am Tisch, sieht aber laut ZDF-Korrespondent Coerper eine "Win-Win-Situation" für sich.


Der Hollywood-Schauspieler Udo Kier ist mit 81 Jahren im Palm Springs verstorben. Der gebürtige Kölner wurde mit Rollen in Frankenstein und Dracula berühmt.


Der Zoll-Deal mit den USA trifft die deutsche Wirtschaft hart. Eine Studie des Ifo-Instituts berechnet, wie genau. Und zeigt aber auch einen Ausweg.


Immer mehr Beschäftigte möchten ihre Arbeitszeit reduzieren. Wer Anspruch auf Teilzeit hat, wie der Antrag gestellt wird und was Sie bei Gehalt, Urlaub und Rente beachten sollten.


Ein Wintereinbruch hat für rutschige Straßen und teils gefährliche Glätte gesorgt. Bei einem Unfall auf der Autobahn 93 in der Oberpfalz wurden mindestens drei Menschen getötet.


Erst G20, jetzt EU-Afrika-Gipfel: Der Kanzler fliegt von einem Gipfel zum nächsten, während seine Unterhändler ihm aus Genf und Berlin berichten.


Ein Mann, drei Tore - und alle erinnern irgendwie an Gerd Müller: Der VfB Stuttgart beweist in Dortmund Nehmerqualitäten und holt dank Deniz Undav mit dem 3:3 einen Punkt.


Doppelpacker Jonathan Burkardt bringt die Eintracht beim 1. FC Köln auf die Siegerstraße. Nach dem 4:1 wird's nochmal eng, doch die beiden FC-Tore zum 4:3 fallen zu spät.


Deutschland gibt laut dem Institut für Wirtschaft den Großteil seines Haushalts für soziale Sicherung aus. Viel Geld fließt im Vergleich auch in die Verwaltung.


Hans-Joachim Watzke ist neuer Präsident von Borussia Dortmund. Nach über 20 Jahren als Geschäftsführer wurde er mit knapper Mehrheit ins Amt gewählt.