Smart-Verlust, E-Auto-Prämie, Sonnenlicht-Satelliten | #heiseshow
Anna Bicker, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Alexander Spier sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen:
- Von smart zu doof: Bose-Lautsprecher und Vorwerk-Staubsauger verlieren cloudbasierte Smart-Funktionen – Die Server werden abgeschaltet und die Kunden gucken in die Röhre. Sollte man beim Kauf die Finger von cloudabhängigen Geräten lassen? Was sind die Alternativen zu Smart-Funktionen in der Cloud? Und welche Rechte haben Kunden, wenn plötzlich nicht mehr alle Gerätefunktionen zur Verfügung stehen?
- Die Rückkehr der Prämie: Die Bundesregierung möchte die zwischenzeitlich abgeschaffte E-Auto-Prämie zurückbringen – Für kleine und mittlere Einkommen soll es wieder einen staatlichen Zuschuss beim Kauf eines Elektroautos geben. Warum ist die Prämie überhaupt abgeschafft worden? Und kann die Rückkehr der Prämie der angeschlagenen Automobilindustrie wirklich nachhaltig zum Aufschwung verhelfen?
- Es werde Licht: US-Satelliten sollen Sonnenlicht zur Erde reflektieren, um Solarkraftwerke auch nachts betreiben zu können – Experten warnen eindringlich vor einer katastrophalen Lichtverschmutzung. Wie funktionieren die Spiegel-Satelliten genau? Und welche Folgen könnte ihr Einsatz für Astronomie und Ökosystem haben?
Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.
teilten dies erneut
Pistorius signalisiert Gesprächsbereitschaft bei Wehrdienst
Nach dem hitzigen Streit der vergangenen Tage über den Gesetzentwurf zum neuen Wehrdienst klingen im Bundestag plötzlich versöhnliche Töne an. Verteidigungsminister Pistorius präsentiert sich kompromissbereit - ebenso Unionspolitiker.
Kletterer stürzt am Grünstein 50 Meter in die Tiefe
Schwerer Unfall oberhalb des Königssees: Ein 52-jähriger Österreicher ist am Grünstein rund 50 Meter abgestürzt und schwer verletzt worden. Er wurde von Begleitern und der Bergwacht versorgt, bevor ein Rettungshubschrauber ihn ins Tal brachte.Frank Jordan (BR24)
Musikproduzent Jack White gestorben
Er war einer der erfolgreichsten deutschen Schlager- und Pop-Produzenten, hatte 400 Gold- und Platin-Auszeichnungen – auch international. Nun ist Jack White im Alter von 85 Jahren in Berlin gestorben.BR24 Redaktion (BR24)
Rentenstreit: Koalition ringt im Bundestag um Einigkeit
Das Rentenpaket der Regierung soll Millionen Älteren Sicherheit geben – aber auch den Rentnerinnen und Rentnern von morgen. Und es muss bezahlbar sein. Im Parlament zeigen die Regierungspartner: Sie ziehen noch nicht an einem Strang.BR24 Redaktion (BR24)
Krieg in Israel und Gaza im News-Ticker der KW 42
Israel hat im Rahmen der Vereinbarung mit der islamistischen Hamas die Leichname von 30 getöteten Palästinensern ausgehändigt. Insgesamt wurden seit Montag 120 Leichen übergeben, so das palästinensische Gesundheitsministerium. Die News im Ticker.BR24 Redaktion (BR24)
Wie die Grünen die Kommunalpolitik beleben wollen
"So schlimm war es noch nie", klagte Gemeindetags-Präsident Uwe Brandl (CSU) kürzlich: zu wenig Bewerber, zu wenig Lust auf Kommunalpolitik. Die Grünen legen im Landtag Ideen vor. Würden sie helfen? Eine spannende Debatte.Achim Wendler (BR24)
EU stellt stellt Fahrplan für Verteidigungsprojekte vor
Alles "in enger Zusammenarbeit mit der NATO" - die EU-Außenbeauftragte versucht, Kritiker zu besänftigen. In Brüssel stellte Kallas einen Fahrplan für EU-Aufrüstungsprojekte vor, von denen vor allem eines strittig ist. Von Helga Schmidt.
Denkmalschutzgesetz: Baustopp statt Sozialwohnungen - hat Bayern das Problem ausreichend im Blick?
Zu wenig bezahlbarer Wohnraum gilt als eine der brennendsten sozialen Fragen – und Denkmalschutz als zentrales Kulturgut. Er verteuert aber auch Bauprojekte und kann Mietkosten in die Höhe treiben. Hat der Freistaat das Problem ausreichend im Blick?Birgit Rätsch (BR24)
Hubig: Abtreibung sind kein Thema fürs Strafrecht
Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) hat sich dafür ausgesprochen, Schwangerschaftsabbrüche zu entkriminalisieren. Was eine Reform in dieser Legislaturperiode angeht, zeigt sie sich aber skeptisch: Es sei ein "heiß umkämpftes Thema".BR24 Redaktion (BR24)
EU-Kommission will Drohnenabwehr und Grenzschutz stärken
Klarer Plan, konkrete Ziele: Die EU-Kommission hat ihren Fahrplan für ein verteidigungsfähiges Europa bis 2030 vorgestellt. Darunter sollen ein Drohnenabwehrsystem, die Befestigung der Ostgrenze und ein Weltraumverteidigungs-Schild sein.BR24 Redaktion (BR24)
IQB-Bildungstrend: Schüler fallen in Mathe und Naturwissenschaften zurück
Neuntklässler in Deutschland haben sich in Mathe und Naturwissenschaften verschlechtert. Das betraf laut IQB-Bildungstrend alle Bundesländer und Schulformen. Mehr als ein Viertel verfehlte die Mindestanforderung für den Mittleren Schulabschluss.
➡️ tagesschau.de/wissen/bildungst…
IQB-Bildungstrend: Schüler fallen in Mathe und Naturwissenschaften zurück
Bundesweit haben sich Neuntklässler in Mathe und Naturwissenschaften verschlechtert. Die Leistungen sanken quer durch alle Bundesländer und Schulformen. Mehr als ein Viertel verfehlte die Mindestanforderung für den Mittleren Schulabschluss.tagesschau.de
Oder sollen das jetzt etwa die Eltern übernehmen?? Die sind doch schon damit ausgelastet, die Notwendigkeit des Schulbesuches mit den gestressten Kindern auszudiskutieren.
Aktivrente: Was gibt es bei Arbeitsverträgen zu beachten?
Die Aktivrente kommt. Wer länger als gesetzlich vorgesehen arbeitet, soll künftig 2.000 Euro im Monat steuerfrei verdienen können. Ein Versuch, dem Fachkräftemangel zu begegnen. Wer das nutzen will, sollte auch den Arbeitsvertrag im Blick haben.Birgit Harprath (BR24)
Wehrpflicht per Los: So funktioniert das dänische Modell
Union und SPD debattieren über ein Losverfahren nach dänischem Vorbild: Kommen nicht genug Freiwillige für den Wehrdienst zusammen, könnte theoretisch das Los entscheiden. Wir erklären, wie das Verfahren dort funktioniert.BR24 Redaktion (BR24)
Was hinter Merz' Satz zum "Stadtbild" steckt
Der Bundeskanzler äußert sich inzwischen zurückhaltender als früher. Doch nun spricht Merz im Zusammenhang mit Migration von einem Problem im "Stadtbild". Warum das für Irritationen sorgt. Von Belinda Grasnick.
#fckmrz #merzderreformen #niewiederistjetzt
UN-Menschenrechtler kritisieren Deutschland nach Pro-Palästina-Demos
Unabhängige Experten des UN-Menschenrechtsrats haben angebliche Polizeigewalt und Verbote von Pro-Palästina-Kundgebungen in Deutschland kritisiert. Sie verlangen von der Bundesrepublik, das Recht auf friedliche Versammlung zu achten.
Das heißt, Merz will nicht nur keine neuen Migranten, er will auch alle nicht, die hier nicht blond und blauäugig sind.
das nennt man rassismus.
🎮 Viele Jugendliche zocken gerne, auch auf den Nordfriesischen Inseln. Was wäre denn, wenn sie das auch auf Friesisch tun könnten? Ein Gedanke, der einem Computer-Kenner aus Bad Segeberg gekommen ist.
🖥️ Gesagt, getan: Der Mann hat eine Art Detektivspiel ins Fering übersetzt, dem Friesisch, das auf der Insel Föhr gesprochen wird.
📝 ndr.de/kultur/kunst/friesisch-…
#Friesisch #Computerspiel #NDRkultur
Friesisch lernen beim Zocken? Ein Spiel macht's möglich
Ein Retro-Game auf Friesisch? Jugendliche auf Föhr testen das erste Computerspiel in ihrer Sprache und entdecken dabei Friesisch ganz neu.Elin Hinrichsen (ndr.de)
Zur Klarstellung: Regierungsmitglieder werben nicht für Investments oder Trading-Plattformen.
Sieht richtig echt aus euer Video und insgesamt die ganze Kampagne👍🫡🥳
Sicher kommen bald ein paar Bilder und Videos, in denen Menschen etwas gedrucktes in der Hand halten.
Zum Glück ist dieser ökologische und nachhaltige Unsinn nur Satire😊🔆
Dahlmeiers Leichnam nicht mehr auffindbar - Bergung ausgeschlossen
Auf Wunsch der Familie haben zwei Alpinisten doch nochmal einen Versuch unternommen, Laura Dahlmeier zu bergen. Ihre Erkenntnis: Der Leichnam der verunglückten Olympiasiegerin dürfte verschüttet in einer Gletscherspalte liegen.
Print is back, Baby! [Video]
Die Druckmaschinen laufen! Am 25. Oktober an den Kiosken und in Zeitschriftenläden. Oder jetzt abonnieren und ab Ausgabe 1 dabei sein!Der Postillon (Blogger)
Marktbericht: DAX weiter im Seitwärtstrend
Der DAX behauptet sich weiter auf hohem Niveau über 24.000 Punkten. Zu mehr reicht es derzeit aber nicht. Die Anleger bleiben vorsichtig in Anbetracht des Zollstreits der USA mit China.
➡️ tagesschau.de/wirtschaft/finan…
#Marktbericht #DAX #Börse #DowJones
Marktbericht: Stagnation im DAX hält an
Erneut wird zu Handelsbeginn am deutschen Aktienmarkt mit leichten Verlusten gerechnet. Auf dieStimmung drückt weiterhin der Handelskonflikt zwischen den USA und China. In den Fokus rückt nun die Berichtssaison.tagesschau.de
8 Dinge, die wirklich im deutschen Stadtbild stören
"Aber wir haben natürlich immer im Stadtbild noch dieses Problem, und deswegen ist der Bundesinnenminister ja auch dabei, jetzt in seh...Der Postillon (Blogger)
Ich dachte, die BuReg kümmert sich im Auftrag des Kanzlers um das "Stadtbild"?
Wie wäre es mit einer offiziellen Entschuldigung für diesen Ausfall? Oder ist Rassismus jetzt offiziell politische Leitlinie? Was bedeutet "christlich" und "sozial" für diese Bundesregierung? Wo bleibt der Anstand?
Protecting Europe starts with being ready.🛡️🇪🇺
The EU is seeking to strengthen its collective defence to keep every person in our Union safe and resilient.
Through projects like the Eastern Flank Watch, the European Drone Defence Initiative, European Air Shield and European Space Shield, we want to invest in innovation and new capabilities that protect our borders, skies, and shared future.
Together with Ukraine, we share innovations to enhance security for both.
More: link.europa.eu/KFJYrb
Commission and High Representative present new Defence Roadmap to strengthen European defence capabilities
Today, the Commission and the High Representative have proposed to EU Member States the ‘Preserving Peace - Defence Readiness Roadmap 2030\', a comprehensive plan to strengthen European defence capabilities.European Commission - European Commission
Pläne des Verkehrsministerium: Mit Simulator und App zum günstigeren Führerschein
Theoriestunden per App, Nachtfahrten im Simulator und weniger Prüfungsfragen: Das Verkehrsministerium will die Fahrschule kompakter und damit preiswerter machen. Unterstützung kommt von den Fahrlehrern.
Der #Simulator sollte nicht statt #Pflichtstunden, sondern zusätzlich eingeführt werden - für alle Fälle, die in der Praxis nicht geübt werden können.
Was IMHO Sinn machen würde, wäre ein Simulator mit #Wildwechsel, ein #Kind kommt zwischen parkenden KFZ auf die Straße gelaufen, #Blendung durch #Gegenverkehr und plötzlich ein schlecht beleuchtetes Hindernis vor dem „Auto“, ein KFZ im Gegenverkehr kommt ins #Schleudern, ein #Reifenplatzer am eigenen Fahrzeug, #Aquaplaning, #Eisglätte in der Kurve, #Einsatzfahrzeuge, #Geisterfahrer etc.
Wer im Handling Routine hat tut sich bei der Prüfung leichter.
Tja, und Spass hat es auch gemacht, zumals wir auch Tricks geübt haben die man in der Fahrschule nicht lernt 😊
Welternährungsprogramm der UN leidet unter massiven Kürzungen
Die USA und andere Staaten haben ihre Hilfen für das Welternährungsprogramm der UN gekürzt - mancherorts sind die Lager bereits leer. Dabei hat die Ernährungsunsicherheit global zugenommen. Von Anna Giordano.
🧑🏫 ☺️ Die Landesschülervertretung der Gymnasien fordert grundsätzlich neue Schulfächer, Bildungsexperten sind skeptisch. In Itzehoe fällt die Bilanz der Jugendlichen nach einem Jahr mit dem Wahlpflichtfach "Glück" positiv aus.
heise+ | Mit oder ohne VPN-Anbieter: So surfen Sie sicher und privat
VPN-Anbieter versprechen mehr Sicherheit und bessere Privatsphäre beim Surfen im Netz. Doch nicht immer ist ein solcher Dienst die Lösung.
heise+ | FAQ: VPNs für Privatanwender
VPNs bieten Sicherheit und Anonymität – wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum vertraulichen Surfen im Netz.
heise+ | Neun VPN-Anbieter in der Übersicht
Die Entscheidung für oder gegen einen VPN-Anbieter stützt sich auf eine Mischung aus Wissen und Bauchgefühl. Wir liefern Anhaltspunkte für eine fundierte Wahl.
heise.de/ratgeber/Neun-VPN-Anb…
#Datenschutz #Internet #IT #VPN #news
heise online
News und Foren zu Computer, IT, Wissenschaft, Medien und Politik. Preisvergleich von Hardware und Software sowie Downloads bei Heise Medien.heise online
EuGH-Urteil zu Flugreisen: Hund gilt rechtlich als "Reisegepäck"
Eine Hündin war vor dem Verladen ins Flugzeug entlaufen und konnte nicht wieder eingefangen werden. Der Schadenersatz orientiert sich in einem solchen Fall an dem für einen verloren gegangenen Koffer. Von Egzona Hyseni.
heise+ | Alexa+: Wie Amazons Assistentin in der kommenden Plus-Variante tickt
Noch immer ist Alexa+ nur begrenzt und ausschließlich in den USA verfügbar. c’t sprach mit dem Entwicklerteam über die KI-Technik und den Herausforderungen.
Genug Wölfe in Bayern? Umstrittene Entscheidung
Nach Auffassung der Bundesregierung gibt es in weiten Teilen Deutschlands inzwischen genügend Wölfe – sie hat den "günstigen Erhaltungszustand" der Art an die EU gemeldet. Ausgenommen ist aber der Alpenraum. Bayern protestiert deswegen. Zu Recht?Lorenz Storch (BR24)
Bas verteidigt Rentenpläne gegen Kritik
Junge Abgeordnete der Union hatten kürzlich eine Blockade des Rentenpakets von Arbeitsministerin Bas angekündigt. Die SPD-Politikerin stellte sich nun im Bundestag der Kritik und pochte dabei erneut auf die Stabilisierung des Rentenniveaus.
Wir geben nicht zuviel für Rente aus. Andere Länder zahlen mehr. Weiterhin fange wir anscheinend, genau wie beim Klimawandel, 20 Jahre zu spät mit sinnvollen Reformen an.
Kürzen, kürzen - das ist keine Reform
Zu unserem Event "Pentiment - Von Mönchen und Malern" darf Kalligraphie natürlich nicht fehlen.
Bei unserem kostenlosen Kalligraphie-Workshop in der Kapelle99 könnt Ihr selber einmal die Feder zur Hand nehmen und in die Schreibkunst von "Pentiment" eintauchen.
Der Workshop ist kostenlos, wir bitten Euch aber, Euch für Zeit-Slots anzumelden: eventbrite.de/e/kalligraphie-i…
Unterstützt durch die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen
Zusammenhalt. Wir danken herzlich für diese Unterstützung!
Kalligraphie in der Kapelle99
An verschiedenen Stationen könnt Ihr die Schreibkunst von "Pentiment" kennenlernen.Eventbrite
🔥 ♻️ Hamburg will schon 2040 klimaneutral heizen – fünf Jahre früher als geplant.
Noch dominiert Gas, vor allem dort, wo keine Fernwärme möglich ist. Nur 0,9 Prozent der Haushalte nutzen Wärmepumpen oder Solarenergie. Damit sich das ändert, muss das Fernwärmenetz wachsen und Alternativen gefördert werden.
Energielotsen beraten, wie die Umstellung sozialverträglich gelingen kann.
👉 ndr.de/nachrichten/hamburg/kli…
#ndr #klima #heizen #klimaneutral #hamburg
Klimaneutral heizen? So unterscheiden sich Hamburgs Stadtteile
Hamburg hat sich eine neue Deadline gesetzt: Die Stadt soll schon 2040 statt 2045 klimaneutral sein - dann ohne Öl- und Gasheizungen. Daten über die Heizungen in Wohngebäuden zeigen, wo keine Fernwärme möglich ist, wird meist noch mit Gas geheizt.Sam Höfers (ndr.de)
++ Liveblog: Bas verteidigt Rentenpläne gegen Unionskritik ++
Laut Arbeitsministerin Bas ist die geplante Anhebung des Rentenniveaus über 2031 hinaus nötig - anders als Teile der Union kritisiert hatten. Unionsfraktionschef Spahn verteidigte ein mögliches Losverfahren beim Wehrdienst.
➡️ tagesschau.de/newsticker/liveb…
++ Liveblog: Weidel kritisiert angekündigte Hilfe für Gaza ++
AfD-Chefin Weidel hat die angekündigte Millionenhilfe für den Wiederaufbau des Gazastreifens kritisiert. Grünen-Fraktionsvorsitzende Dröge warf Kanzler Merz ein Schlamassel beim Wehrdienst vor - niemand wisse, wie es weitergehe.tagesschau.de
Hulalena
Als Antwort auf tagesschau • • •🍉Karl☭Skalidin🌱
Als Antwort auf tagesschau • • •Disarstar – Meine Söhne geb' ich nicht [Official Video]
YouTubeDD0UL ✅
Als Antwort auf tagesschau • • •