Warum die Politik am Verbrenner-Aus zweifelt
Die kriselnde Autobranche will nicht allein auf E-Mobilität setzen, sie fordert Technologieoffenheit. In der Politik mehren sich die Stimmen, die das Verbrenner-Aus 2035 anzweifeln. Von Lissy Kaufmann.
heise+ | Anleitung: Docker startet virtuelle Maschinen mit Linux, macOS und Windows
Docker macht es möglich: macOS, Linux und Windows als VM in Container verpacken, sodass macOS unter Windows startet und ARM-Windows auf dem Raspi 5 läuft.
Wie deutsche Autobauer auf die Konkurrenz aus China reagieren
Mit aller Macht versucht China den europäischen Automarkt zu erobern. Deutsche Hersteller halten dagegen - und wollen auf der Messe IAA ein attraktives Gegenangebot präsentieren. Von Melanie Böff.
"Ethiopia this year (2024) became first country in the world to ban imports of petrol and diesel vehicles." (rfi.fr/en/africa/20241003-elec…)
Ah ja, Afrika. Nachdem China nun als Ausrede weggefallen ist, da sie in einigen Bereichen führend gegenüber Deutschland sind, ist nun die nächste Ausrede "Aber Afrika!"
Bumpy road as Ethiopia struggles with electric vehicle revolution
Ethiopia this year became first country in the world to ban imports of petrol and diesel vehicles – marking a dramatic shift towards electric ones.David Coffey with RFI (RFI)
Die Aktionäre wollen ja befriedigt werden ...
Europas Weg aus der Microsoft-Cloud
Europa versucht, sich unabhängiger von Microsoft machen. In diesem Video zeigen wir, warum das wichtig sein könnte und was da in Europa schon geplant ist.
► Artikel: Wie europäische Staaten ihre Abhängigkeit von Microsoft reduzieren wollen (€): heise.de/s/jD0BX
Redaktion: Sahin Erengil
Video: Sahin Erengil
Wie europäische Staaten ihre Abhängigkeit von Microsoft reduzieren wollen
Trump treibt europäische Regierungen zu Microsoft-Alternativen: Was Deutschland, Frankreich, Dänemark, die Niederlande, die Schweiz und Österreich planen.c't Magazin
teilten dies erneut
Abschied bis Herbst: Dänisches Digitalministerium kehrt Microsoft den Rücken
Beim dänischen Digitalministerium sollen alle Angestellten ohne Microsoft auskommen. Stattdessen werde man Linux und LibreOffice nutzen, sagt die Ministerin.Martin Holland (heise online)
Ein Jahr Draghi-Report: Wie steht es um Europas Wettbewerbsfähigkeit?
Vor einem Jahr rüttelte der frühere EZB-Chef Draghi Europa auf: 800 Milliarden Euro jährlich an Investitionen seien nötig, um von den USA und China nicht abgehängt zu werden. Was wurde daraus? Von C. Feld und J.-M. Magro.
Nahost-Liveblog: ++ Drohne auf Gaza-Hilfsflotte? - Tunesien widerspricht ++
Ein Boot der Gaza-Hilfsflotte "Global Sumud" ist nach eigenen Angaben von einer Drohne getroffen worden - die tunesische Küstenwache widerspricht der Darstellung. Israel hat syrischen Angaben zufolge erneut Luftangriffe auf Syrien geflogen.
Marktbericht: Wie reagiert der DAX auf die Krise in Frankreich?
Die mögliche Zinssenkung in den USA und die französische Regierungskrise sind heute die bestimmenden Themen an der Börse. Der DAX dürfte mit einem kleinen Minus in den Handel starten.
➡️ tagesschau.de/wirtschaft/finan…
#Marktbericht #Börse #DAX #DowJones #Aktien #Frankreich #Fed #Zinsen
Gute Stimmung gegen die Furcht vor Sozialabbau in der SPD
Die SPD will für die schwarz-rote Koalition kämpfen - und für den Sozialstaat. Ist das ein Widerspruch? Die Bundestagsfraktion versucht, das mögliche Dilemma mit Fokus und guter Stimmung aus der Welt zu schaffen. Von Nicole Markwald.
Klingbeil und die Brandstifter: Die Agendapolitik von Schröder war feige, Wiederholung ist tödlich - Relevante Ökonomik
Lars Klingbeil hat die Agendapolitik seines Vorgängers Schröder „mutig“ genannt. Welch ein Irrtum! Nein, die Agendapolitik von Rot-Grün war nicht mutig, sondern feige.Heiner Flassbeck (Relevante Ökonomik)
Letztlich wird Merz tun, was er sich vorgenommen hat.
Die Stärkeren werden geschont und gestärkt, die Schwächeren müssen dafür bluten.
Beratungsstellen melden Zulauf von Wehrdienstverweigerern
Der Wehrdienst bleibt freiwillig, doch junge Menschen müssen wieder zur Musterung. Beratungsstellen für Kriegsdienstverweigerungen ändern deshalb ihre Empfehlungen. Aktuell suchen dort viele Rat. Von Tobias Faißt.
Und zudem - keine #Bundeswehr an #Schulen #GEW - schule-ohne-bundeswehr-nrw.de/ Stopp die #Wehrpflicht und Zwangsdienste
Nepals Regierung hebt nach Protesten Social Media-Sperre auf
In Nepal hatten Zehntausende gegen die Sperrung von Online-Plattformen demonstriert - bei den Protesten wurden 19 Menschen getötet. Jetzt hob die Regierung die Blockade auf, verhängte aber eine Ausgangssperre.
Die #Regierung möchte nach eigenen Angaben die #Plattformen #regulieren, um #Hassrede, #OnlineBetrug und #FakeNews in den Griff zu bekommen...
tagesschau.de/ausland/asien/ne…
Die weit verbreitete #Korruption der #Polizeibehörden und der #Staatsverwaltung trägt dazu bei, dass die #Bevölkerung kein #Vertrauen in die bestehende Regierung setzt und keine Hilfe erwartet...
Ukraine-Liveblog: ++ Berlin und Paris für neue Russland-Sanktionen ++
Deutschland und Frankreich schlagen in einem Positionspapier neue EU-Sanktionen gegen Russland vor. Einem Medienbericht zufolge drohen der Ukraine Engpässe bei Waffen zur Luftverteidigung wegen langsamer US-Lieferungen.
heise+ | FAQ: Alles über DSL-Anschlüsse
Antworten auf die häufigsten Fragen zu DSL-Anschlussarten und Tipps zu Beauftragung, Installation und Nutzung.
heise.de/ratgeber/FAQ-Alles-ue…
#DSL #IT #VDSL #Wissenschaft #news
kachelmannwetter.com/de/modell…
Modellkarten für Deutschland (Niederschlagssumme, 6std) | Rapid Update ICON-D2 (2 Tage)
Rapid Update ICON-D2 (2 Tage) - Aktuellste Prognose für 09.09.2025, 13:00 Uhr des Parameters "Niederschlagssumme, 6std", Modellkarte mit dem Ausschnitt "Deutschland"Kachelmannwetter.com
Web-Tipps: Backgammon (nicht nur) für Profis
Auf Backgammongalaxy.com können Sie, angeleitet durch einen Großmeister, trainieren, analysieren, gegen Menschen und Bots spielen und Quizze lösen.
Wenn die Partydroge Lachgas im Müll zum Sicherheitsrisiko wird
Lachgas gilt als Partydroge – doch falsch entsorgt, wird es zum Sicherheitsrisiko. In Müllverbrennungsanlagen kommt es zu Explosionen, die Kraftwerke lahmlegen können. Ein unterschätztes Risiko wächst.Sabine Schmalhofer (BR24)
Abschiebung trotz Integration: Jafaar könnte Ausbildung machen
Jafaar hatte die Ausbildung zum Konditoreifachverkäufer quasi schon in der Tasche. Jetzt muss er aber ausreisen, nach Griechenland, wo er in der EU bereits registriert ist. Integration hin oder her: Der 18-Jährige muss gehen.Carolin Hasenauer (BR24)
25 Jahre nach dem 1. NSU-Mord: Es könnte wieder passieren
Vor 25 Jahren hat der NSU in Nürnberg seinen ersten Mord verübt – der Auftakt einer Mordserie, der zehn Menschen zum Opfer fielen. Haben die Sicherheitsbehörden ausreichend Konsequenzen gezogen? Oder könnte sich so etwas wie der NSU wiederholen?Thies Marsen (BR24)
Live-Stream zur aktuellen Unwettterlage durch Starkregen
Wir haben für 7 Uhr einen neuen Live-Stream geplant, wo wir die aktuelle Starkregen- und Unwetterlage begleiten.
youtube.com/watch?v=4RCERvy6J6… /LD
Live-Stream zur Starkregen- und Unwetterlage am heutigen Dienstag
Live-Stream zur Starkregen- und Unwetterlage am heutigen DienstagUnser neues Unwetterportal - jetzt testen:https://www.business.meteologix.com/unwetteralarmU...YouTube
Erster NSU-Mord: Rätselhafte Verbindungen und ungelöste Fragen
Vor 25 Jahren wurde der türkische Blumenhändler Enver Şimşek in Nürnberg erschossen – er war das erste Opfer der NSU-Mordserie von Neonazi-Terroristen. Der Fall bleibt bis heute rätselhaft. Doch fällt bei Recherchen ein Name immer wieder.Jonas Miller (BR24)
Hohe Sozialabgaben: Warum es für Gutverdiener teurer wird
Nach Plänen des Bundesarbeitsministeriums dürften die Sozialabgaben im kommenden Jahr deutlich steigen. Gerade Gutverdienter müssen sich auf mehrere Hundert Euro zusätzlich pro Jahr einstellen. Für die Koalition kommt das Vorhaben zur Unzeit.Jan Müller-Raith (BR24)
Ganz zu schweigen von der Ungerechtigkeit, dass Einnahmen aus Vermögen, Vermietung und Beamtenbesoldung leider so gar nicht solidarisch sind - aber ist ja auch einfacher, es denen zu nehmen, die wenig haben: Wenig Geld und wenig Lobby!
Neuer Mega-Staudamm entzweit Nil-Anrainer
In Äthiopien wird heute ein neuer Nil-Staudamm eingeweiht - ein Mega-Bauwerk, von dem sich das Land mehr Energiesicherheit verspricht. Sudan und Ägypten hingegen sehen den Damm als Bedrohung. Von Karin Bensch.
Baerbock tritt Amt als Präsidentin der UN-Vollversammlung an
Die frühere Bundesaußenministerin Baerbock legt heute ihren Amtseid als Präsidentin der UN-Vollversammlung ab. Und dies in schwierigen Zeiten für die UN. Was kommt auf die 44-Jährige zu? Von Martin Ganslmeier.
So startet Schwarz-Rot nach der Sommerpause in den Herbst
Die parlamentarische Sommerpause ist zu Ende, der Bundestag tagt ab Mittwoch wieder. Die schwarz-rote Koalition hat besonders in Finanzfragen noch viele Baustellen. Was genau steht jetzt an? Ein Überblick.
Trump-Regierung verstärkt Razzien gegen Migranten in Chicago
Gegen den Widerstand der Stadt hat die US-Regierung den verstärkten Einsatz der Einwanderungsbehörde ICE in Chicago verkündet. Dies erinnert an das Vorgehen in Kalifornien. Der Oberste Gerichtshof unterstützt die Trump-Entscheidungen.
Syrien meldet neue israelische Luftangriffe
Israel hat offenbar erneut Luftangriffe in Syrien geflogen. Staatliche syrische Medien nannten drei betroffene Städte, ohne Details zu nennen. Damaskus spricht von einer "eklatanten Verletzung" der Souveränität.
Mitte-Links-Lager gewinnt Wahl in Norwegen mit knapper Mehrheit
Aufatmen in der sozialdemokratischen Arbeiterpartei: Bei der Parlamentswahl hat sich das Mitte-Links-Lager von Ministerpräsident Støre eine knappe Mehrheit gesichert. Starke Zuwächse verbuchte die rechtspopulistische Fortschrittspartei.
Demokraten veröffentlichten mutmaßlichen Trump-Brief an Epstein
Echt oder nicht? Darüber dürfte in den USA wieder diskutiert werden. Die Demokraten haben die Kopie eines Geburtstagsgrußes veröffentlicht, den Donald Trump 2003 an Jeffrey Epstein geschrieben haben soll. Trump bestreitet das.
Marktbericht: Nasdaq auf Rekordhoch
Die Aussicht auf eine baldige Zinssenkung hat an der Wall Street die Technologiebörse Nasdaq auf ein neues Rekordhoch gehievt. Zuvor war auch der DAX freundlich in die Woche gestartet.
➡️ tagesschau.de/wirtschaft/finan…
#Marktbericht #DAX #Börse #IAA #Frankreich #Gold #Öl #Fed #Zinsen #Staatsanleihen
Marktbericht: DAX mit nächstem Stabilisierungsversuch
Nach dem holprigen Start in den traditionell schwachen Börsenmonat September versucht sich der DAX zu Beginn der neuen Woche, abermals zu stabilisieren. Doch Marktexperten bleiben skeptisch.tagesschau.de
Sozialdemokraten liegen bei Parlamentswahlen in Norwegen vorne
Nach ersten Hochrechnungen hat die sozialdemokratische Arbeiterpartei von Ministerpräsident Støre bei den Parlamentswahlen in Norwegen die meisten Stimmen erhalten. Im Parlament hätte seine Koalition aber nur wenige Sitze Vorsprung vor dem Mitte-Rechts-Lager.
➡️ tagesschau.de/ausland/europa/n…
Sozialdemokraten liegen bei Parlamentswahlen in Norwegen vorne
Nach ersten Hochrechnungen hat die sozialdemokratische Arbeiterpartei von Ministerpräsident Støre die meisten Stimmen erhalten. Im Parlament hätte seine Koalition aber nur wenige Sitze Vorsprung vor dem Mitte-Rechts-Lager.tagesschau.de
kachelmannwetter.com/de/modell…
Modellkarten für Rheinland-Pfalz (Niederschlagssumme, 6std) | Rapid Update ICON-D2 (2 Tage)
Rapid Update ICON-D2 (2 Tage) - Aktuellste Prognose für 09.09.2025, 04:00 Uhr des Parameters "Niederschlagssumme, 6std", Modellkarte mit dem Ausschnitt "Rheinland-Pfalz"Kachelmannwetter.com
kachelmannwetter.com/de/regenr…
Radar HD+, Regenradar vom 08.09.2025, 21:15 Uhr - Rheinland-Pfalz
Regenradar Rheinland-Pfalz - Wetterradar-Bild vom 08.09.2025, 21:15 Uhr - So gut aufgelöst, dass man Strukturen von Superzellen erkennen kann.Kachelmannwetter.com
kachelmannwetter.com/de/regens…
Wie geht es in Frankreich nach dem Sturz Bayrous weiter?
Es war Bayrous Flucht nach vorn, nun ist klar: Frankreichs Premier muss das Feld räumen. Was folgt nach der verlorenen Vertrauensabstimmung? Und was bedeutet das für den französischen Präsidenten Macron?
kachelmannwetter.com/de/modell…
Modellkarten für Nordrhein-Westfalen (Niederschlagssumme, 6std) | Mitteleuropa Super HD (3 Tage)
Mitteleuropa Super HD (3 Tage) - Aktuellste Prognose für 09.09.2025, 12:00 Uhr des Parameters "Niederschlagssumme, 6std", Modellkarte mit dem Ausschnitt "Nordrhein-Westfalen"Kachelmannwetter.com
Verkehrsministerium beschließt Helmpflicht für Cabrio-Fahrer
Berlin (dpo) - Cabriolets gelten als Spaßfahrzeuge – doch überschlägt sich der Wagen bei einem Unfall, kann damit schnell Schluss sein. Da...Der Postillon (Blogger)
Gillamoos-Frühschoppen: Söder und Aiwanger betonen konservatives Profil
Beim traditionellen Gillamoos-Frühschoppen betonen Bayerns Ministerpräsident Söder und sein Stellvertreter Aiwanger ihr konservatives Profil. Grüne und SPD warnen davor, die AfD zu kopieren. Von Petr Jerabek.
Herrn Aiwanger nehme ich ab, das er meint was er sagt. Denn m.E. gehört er in die Kategorie der besonders Dummen.
"Wer klug ist, kann sich auch dumm stellen.
Anders rum ist es schwierig bis unmöglich."
Gegen Hammer, Sichel, Rechtsradikale: Söder beim Gillamoos
CSU-Chef Söder poltert beim Gillamoos gegen "Tofu-Terror" und Sozialisten, FW-Chef Aiwanger will Kritik an nordafrikanischen "Messerstechern" nicht der AfD überlassen. Lässt sich so der Aufstieg der AfD stoppen? SPD und Grüne warnen.Petr Jerabek (BR24)
Frankreichs Premier Bayrou verliert Vertrauensabstimmung
Der französische Premier Bayrou hat die Vertrauensabstimmung in der Nationalversammlung erwartungsgemäß verloren. Eine deutliche Mehrheit der Parlamentarier entzog ihm das Vertrauen. Die Regierung muss nun geschlossen zurücktreten.
"Genz Z" protestiert in Nepal für einen politischen Neuanfang
Aus Wut gegen die Blockade von Social-Media-Plattformen demonstrieren in Nepal Tausende. Doch es geht um mehr: Die meist jungen Menschen fühlen sich als "verlorene Generation". Sie fordern einen politischen Neuanfang. Von F. Amler.
Jó Skælettísson
Als Antwort auf tagesschau • • •Aphos ☕
Als Antwort auf tagesschau • • •Klaus Wiesmüller 🇺🇦🏳️🌈
Als Antwort auf tagesschau • • •suzune
Als Antwort auf tagesschau • • •DG1JAN
Als Antwort auf tagesschau • • •Carsten Nielsen 🇺🇦 💚 🇪🇺
Als Antwort auf tagesschau • • •1. Es gibt kein Verbrenner-Aus!
Seht einfach zu, dass die Fahrzeuge klimaneutral sind.
Wenn's funktioniert, lass sie mit CO2-neutralen Weisswürsten fahren.
Das IST Technologieoffenheit!
2. Die Politik ist hier die Regierung zzgl. Lobby.
#medienshitshow #Verbrenneraus
Zweistein
Als Antwort auf tagesschau • • •Wer sich einen neuen Verbrenner kauft ist dumm wie Brot.
Einfach machen lassen und lächeln ...
Eulenpapagei 🦜
Als Antwort auf tagesschau • • •Spiegel, 7. März 2007 : Herr Söder fordert Verbot von Autos mit Verbrennungsmotoren ab 2020 (!).
FAZ, 7. Oktober 2020 : Söder fordert Zulassungsverbot für Verbrenner ab 2035
Meinungsänderung ist zulässig, wenn gut begründet. Nun möchte er es verschieben - ein drittes Mal , oder ganz kippen. Aber eines ist schon klar, nicht? Die Autoindustrie hatte wirklich Zeit genug, darauf einzugehen. Aber es musste erst Tesla auftauchen, damit sie wirklich in Bewegung kam? Und nun Geächtze?
bigu
Als Antwort auf tagesschau • • •Andreas Esch 🖖
Als Antwort auf tagesschau • • •"Die Politik" zweifelt nicht.
"Die Wissenschaft" übrigens auch nicht.
Aber die #Tagesschau zweifelt.
Und Merz. Und Söder. Und Weber. Und Weidel. Und Höcke.
Also die Wohlstandsvernichter des Landes höchstselbst.
No_Kul
Als Antwort auf tagesschau • • •Brokar
Als Antwort auf tagesschau • • •Immer, wenn die CDU/CSU in der Opposition ist, dann hauen sie solche Phrasen raus wie "Verbrenner verbieten bis XXXX".
Wenn sie an der Regierung sind, dann heisst es "geht gar nicht ohne Verbrenner".
Leute, ihr wählt die doch immer wieder, also beschwert euch gefälligst nicht!
In dem Thema werden sicher viele denken "die Ampel war doch gar nicht so schlecht".
So widerlich.
DD0UL ✅
Als Antwort auf tagesschau • • •CyberPunker
Als Antwort auf tagesschau • • •Rainer König
Als Antwort auf tagesschau • • •Ich bin so alt, ich kann mich noch an die Ölkrise in den 70ern erinnern als es hieß, dass Öl sowieso ein begrenzter Rohstoff ist und irgendwann alle.
Was machen die Fossilisten dann? Benzinpreis bei 50 € pro Liter?
Und die deutsche Auto-Industrie macht einen auf "Frau Lehrerin, ich habe meine Hausaufgaben nicht gemacht, kann man den Abgabetermin nach hinten verschieben?"
Und die Politik, allen voran Söder kann nur dumme Bierzeltsprüche ablassen...
JohannesFL
Als Antwort auf tagesschau • • •Drifter
Als Antwort auf tagesschau • • •Sherlock Schaf
Als Antwort auf tagesschau • • •Norbert Schanne
Als Antwort auf tagesschau • • •- Gleichverteilung des Platzes in Städten zwischen PKW, ÖPNV, Radverkehr und Fußverkehr (warum sind derzeit etwa 80% der Flächen für PKW vorgesehen?)
- Temporäre Fahrverbote für Verbrenner (z.B. jeden zweiten Tag in Abhängigkeit der endziffer des Kennzeichens)
- Internalisierung der Umweltschäden über den Benzinpreis (Pigou-Steuer)
Torsten
Als Antwort auf tagesschau • • •Wisskind 🇪🇺🏳️🌈
Als Antwort auf tagesschau • • •Natürlich soll das der Markt regeln. Der Regel es gerade so, dass Verbrenner vor dem Aus stehen. Nur ist die deutsche Industrie eben dumm und festgefahren in alten Mustern. Man stellt sich nicht der Realität des Marktes, sondern hält krampfhaft an vergangenem fest.
Da wäre es an kluger Politik die Richtung vorzugeben. Wer will kann gegen den Strom schwimmen, wird aber vrmtl. scheitern.
Dumme Politik lässt sich bestechen und Hilft auf dem Weg in den Abgrund. Danke CxU…
Götz Hoffart
Als Antwort auf tagesschau • • •Die „Technologieoffenheit“ steckt ja im Entschluss bereits heute drin, es ist ja _nicht_ E-Mobilität festgeschrieben.
Wenn es andere Antriebsformen ohne CO2-Ausstoß gibt, fein, dann sind die auch zulässig.
Steht da leider nicht …
Hinkebein
Als Antwort auf tagesschau • • •Aber dann bitte konsequent die Emissionen runter: #Tempolimit auf Autobahnen und 30km/h innerorts, unabhängige Verbrauchsermittlung und progressive KFZ-Steuer auf jedes PS zuviel und jeden Liter über Minimalverbraucher. Dienstwagen-Privileg nur für 3l-Modelle (Verbrauch, nicht Hubraum!)
Gourmand
Als Antwort auf tagesschau • • •Das Framing „Verbrenner-Verbot“ finde ich sehr problematisch.
Verbrenner, die ausschließlich mit E-Fuels betrieben werden, dürfen auch nach 2035 als Neuwagen in der EU neu zugelassen werden.
mschomm
Als Antwort auf tagesschau • • •Awesomniac
Als Antwort auf tagesschau • • •Der einzige Grund, weshalb unsere Bundesregierung am Verbrenner-Verbot zweifelt ist offensichtlich: Die Autolobby sitzt bei der Bundesregierung nicht auf der Zuschauertribüne, sondern direkt auf dem Schoß.
Es sind nicht die Stimmen nüchterner Politiker, die wir hören, sondern die Interessen einer Industrie, die ihre Zukunft verschlafen hat und nun auf politische Rettung setzt, statt selbst innovativ zu werden.
sonja dolinsek
Als Antwort auf tagesschau • • •Kommentator
Als Antwort auf tagesschau • • •Menck & Hambrock, Nokia und Siemens Mobile gemeinsam?
Alle drei waren mal in ihrem Bereich führend, haben einen Technologiewandel falsch eingeschätzt und sind heute bedeutungslos.
Frank
Als Antwort auf tagesschau • • •