Mann in weißem Hemd isst ganzen Teller Spaghetti mit Tomatensoße, ohne sich vollzukleckern
Gütersloh (dpo) - Die Wissenschaft steht vor einem Rätsel: Karsten F. aus Gütersloh behauptet, einen Teller Spaghetti mit Tomatensoße geg...Der Postillon (Blogger)
Wie der "Bau-Turbo" gegen hohe Mieten helfen soll
Deutschland hat ein Mietpreisproblem. Wo die Kosten in Bayern explodiert sind, zeigen neue Zahlen - an der Spitze liegt das Oberallgäu. Ob der "Bau-Turbo" der Bundesregierung hilft, darüber wird im Bundestag gestritten.Markus Langenstraß (BR24)
Flüchtlingszahl halbiert: Ein Erfolg der neuen Bundesregierung?
In Bayern gab es in den ersten fünf Monaten 2025 weniger neue Asylanträge als freiwillige Ausreisen und Abschiebungen. Innenminister Herrmann führt das auf die verschärfte Migrationspolitik zurück – Grüne und Flüchtlingsrat widersprechen.Petr Jerabek (BR24)
Aber sie werden sich trotzdem dafür feiern lassen.
Die Badehose - das Untenrum als Politikum
Ob Pool oder Meer - für Mann gehört die Badehose seit Jahrzehnten dazu. Doch sie sorgt teils für ziemliche Diskussionen. Und offenbart, dass auch die Männerwelt durchaus mit Schönheitsidealen zu kämpfen hat. Von Dominic Konrad.
"Zudem gaben mehr als 40 Prozent der Befragten unter 40 Jahren an, dass sich dickere Menschen nicht in #Badekleidung in der Öffentlichkeit zeigen sollten."
Finde ich gut, dass #FKK immer mehr akzeptiert wird. Kann vielleicht auch helfen, sich selbst zu #akzeptieren. Aber warum sollten nicht so Dicke dann doch Badekleidung tragen?
aha, die Gen-Z meint also dickere Menschen sollten in der Öffentlichkeit keine Badesachen tragen, ergo also auch nicht baden gehen dürfen?
was stimmt mit dieser Generation nicht?
fuck you, Gen-Z 🖕
Wikipedia-Kritik, KI statt Chef, Handy-Blitzer | #heiseshow
Anna Bicker, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen:
- Zu viele Fehler? Wikipedia in der Kritik – Die Online-Enzyklopädie Wikipedia gerät wegen veralteter Informationen und Fehlern in die Kritik. Experten bemängeln die Qualitätskontrolle und die Aktualität vieler Artikel. Wie gravierend sind die Probleme bei Wikipedia wirklich? Kann das Community-Modell der Qualitätssicherung noch funktionieren?
- KI statt Chefchen? Ein Drittel hält es für möglich – Laut einer Bitkom-Umfrage kann sich ein Drittel der Befragten vorstellen, dass Künstliche Intelligenz den eigenen Chef ersetzen könnte. Welche Führungsaufgaben könnte KI tatsächlich übernehmen? Wo sind die Grenzen von KI als Vorgesetzter? Und wie verändert sich dadurch das Verhältnis zwischen Mensch und Maschine am Arbeitsplatz?
- Handykamera, mal anders: Blitzer gegen Mobilfunksünder – In Rheinland-Pfalz haben spezielle Handy-Blitzer bereits über 300 Verstöße gegen das Handyverbot am Steuer erfasst. Die Kameras erkennen automatisch, wenn Autofahrer während der Fahrt zum Smartphone greifen. Ist diese Art der Überwachung datenschutzrechtlich unbedenklich? Und kann die Technologie wirklich dabei helfen, die Verkehrssicherheit zu erhöhen?
Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.
teilten dies erneut
Ich teile die Kritik mit den Moderatoren auf der Wikipedia, da eine etwas umfangreichere Änderung meinerseits mit Belegen etc kommentarlos rückgängig gemacht wurde und ich genau weiß wie sich das anfühlt. Der Hauptautor des Artikels sagte später "diese Änderung ist notwendig, bitte wiederherstellen" und trotz des gelösten Problems ist meine Motivation an Artikeln zu arbeiten nachhaltig beeinträchtigt. Hier muss wirklich etwas verbessert werden, wenn sich die Wikipedia langfristig halten will.
Aber nun zu euren Meinungen bzgl. Wikipedia:
Die meisten Fehler der Veröffentlichung wurden in der Community innerhalb weniger Tage behoben. Zudem wurde gesagt, dass solche Kritik sehr hilfreich ist und sie gerne jeden zweiten Tag stattfinden könne (ihr spracht LLMs als Fehlersuchmechanismus an, finde ich gar nicht so verkehrt). Unterm Strich sind die Artikel aber dennoch mehr wert als viele Infos irgendwo anders im Internet. Und lieber habe ich einen fehlerhaften veralteten Artikel bei dem vielleicht nur 50% der Inhalte noch stimmen als gar keine Information zu den Themen. Medienkompetenz sollte sich sowieso jeder Mensch im 21. Jahrhundert aneignen, da kommt man nicht herum, wenn man sich nicht manipulieren lassen will.
LLMs als Informationsquelle oder Quellensuche halte ich für problematisch. Einerseits der Energieverbrauch (hochgerechnet auf Milliarden von Menschen) im Vergleich zum einfachen Searchen, andererseits sind die Firmen dahinter Gatekeeper. Googlesuche ist natürlich auch ein Gatekeeper, aber ich suche Infos mit Metasuchmaschinen (meistens abzüglich Googleergebnisse). In Zukunft wird hoffentlich der offene europäische Suchindex das Problem der Gatekeeper lösen. LLMs sind allerdings noch eine Ecke schlimmer und intransparenter. Gewisse Themen werden von chinesischen und amerikanischen LLM-Firmen zensiert. Daher sollte man die Technik eher als Notlösung verstehen, wenn die normale Suche versagt oder man unverhältnismäßig lange Recherche erwartet. Die normale Internetsuche ist aber oft auch deshalb sinnvoll, weil man zufällig auch unerwartete gute alternative Infos findet (z.B. bei "wie mache ich XYZ in LibreOffice" und plötzlich lernt man noch andere Dinge mit, nach denen man nicht fragte).
Und zuguter letzt ist die Wikipedia nicht nur unabhängiger, sondern bietet jeglichen Inhalt unter freien Lizenzen an, was auch gleichzeitig Open Education Ressources sind. Material das neuronale Netzwerke ausspucken besteht oft eben nicht nur aus Wikipediaartikeln, sondern meistens auch aus vielen Millionen Urheberrechtsverletzungen, was die Weiterverwertung in eine rechtliche Grauzone rückt, deren Folgen momentan noch ungewiss sind (insbesondere für Kommerzielles).
youtube.com/watch?v=WAnzUnDUgf…
Studie: Dicker Bauch durch Craft Beer wirkt 30 Mal attraktiver als herkömmlicher Bierbauch
Gute Nachrichten für alle, die nur hippes Bier aus schicken, regionalen Start-Up-Mikrobrauereien trinken!📯📯📯 Kanal abonnieren: http://www.youtube.com/user...YouTube
Frustrierte Wüstenkristalle kühlen sich ab
Unter dem Einfluss eines Magnetfeldes kühlte sich das Mineral Atacamit extrem stark ab. Grund dafür ist eine besondere Struktur im Kristallgitter.
Abgeordnete müssen Regenbogenfahne aus Bundestagsbüros entfernen
Die Regenbogenflagge steht als Zeichen der Toleranz und der Verbundenheit mit queeren Menschen - oder auch als Friedenssymbol. Derzeit wird sie zunehmend zum Politikum - auch wenn sie an einem Bundestagsbüro hängt. Von H. Schwesinger.
Aha ... wann wird dann jetzt Klöckner aus dem Bundestag entfernt?
Der letzte Job in dem sie kompetent war, war als Weinkönigin ...
... und schMerz kann gleich mit weg.
Was ist bloß los in dieser #Welt?
Was ist bloß los in #Deutschland ?
#Vielfalt und #Diversität macht eine #Gesellschaft aus.
Wenn noch nicht mal in den #politischen Gremien dies vorgelebt wird, wie soll dann die #Bevölkerung im eigenen Land sich gegenseitig #respektieren, #akzeptieren und in #Frieden miteinander #leben?
Lasst uns #gemeinsam in #Harmonie die #Welt bereichern und jeder #Person die Möglichkeit geben, die eigenen #Fähigkeiten in die #Gemeinschaft einzubringen.
Ukraine-Liveblog: ++ Paris soll Zentrale der "Koalition der Willigen" werden ++
Von Paris aus soll die "Koalition der Willigen" einen möglichen Waffenstillstand in der Ukraine unterstützen. Die Bundesregierung will US-Flugabwehrsysteme vom Typ "Patriot" kaufen, um sie der Ukraine zur Verfügung zu stellen.
➡️ tagesschau.de/newsticker/liveb…
Ukraine-Liveblog: ++ Schwere Luftangriffe auf Kiew ++
Die russische Armee hat Kiew erneut in mehreren Wellen mit Drohnen und Raketen angegriffen. Nach einer Pause haben die USA die Lieferung von Waffen an die Ukraine wieder aufgenommen.tagesschau.de
Enquete-Kommission soll Lehren aus Corona-Pandemie ziehen
Was ist in der Corona-Pandemie nicht gut gelaufen? Wie können die Wunden in der Gesellschaft heilen? Und was kann man künftig besser machen? Solche Fragen soll eine Enquete-Kommission beantworten, die der Bundestag am Donnerstag eingesetzt hat.Anita Fünffinger (BR24)
Ukraine braucht gut 850 Milliarden für Wiederaufbau
Nach dem Ende des Krieges benötigt Kiew nach eigenen Schätzungen Hunderte Milliarden Euro für den Wiederaufbau. Laut Kanzler Merz soll Russland für einen Großteil davon aufkommen. Bis dahin versprach er weitere Waffenlieferungen.
Und gerne rückwirkend auch mal für die anderen westlichen Kriege in Irak, Syrien, Libyen oder auch Serbien...
🧐
Die moralische Doppelzüngigkeit bzgl. der Kriege Ukraine und Gaza sind doch zum Kotzen!
🤮
Kommentar zur Enquete-Kommission: Wenn aufklären, dann richtig
Die Aufarbeitung der Corona-Pandemie ist aus Sicht von Birthe Sönnichsen überfällig. Doch es müsse um mehr gehen, als bekannte Probleme neu zu benennen. Und benötigte Hilfe dürfe durch die Aufarbeitung nicht aufgeschoben werden.
Was isn das für ein Querspinner-Kommentar?
Ganz bestimmt muss NICHT aufgearbeitet werden, wie ohne Präzedenzfall versucht wurde eine Pandemie einzudämmen.
Was endlich aufgearbeitet gehört: Wie "Impfgegner" uns allen auf der Nase herumtanzen durften. Wie das die Rechten gestärkt hat. Wer die Notlage skrupellos und korrupt ausgenutzt hat, um sich auf unser aller Kosten zu bereichern. Warum Kinder nicht geschützt wurden. Wie mit vulnerablen Personengruppen umgegangen wurde.
1/2
Misstrauensvotum gegen von der Leyen - möglichst schnell vom Tisch
Nach einer aufgeregten Debatte zu Beginn der Woche hat das EU-Parlament das Misstrauensvotum gegen Kommissionspräsidentin von der Leyen geräuschlos abgeräumt. Das Votum zeigt die Spaltung des Parlaments. Von Sabrina Fritz.
➡️ tagesschau.de/ausland/europa/m…
#VonderLeyen #EU #Misstrauensantrag
Misstrauensvotum gegen von der Leyen - möglichst schnell vom Tisch
Nach einer aufgeregten Debatte zu Beginn der Woche hat das EU-Parlament das Misstrauensvotum gegen Kommissionspräsidentin von der Leyen geräuschlos abgeräumt. Das Votum zeigt aber die Spaltung des Parlaments.Sabrina Fritz (tagesschau.de)
Bundestag beschließt Enquete-Kommission zur Corona-Pandemie
Die Aufarbeitung der Corona-Pandemie durch eine Enquete-Kommission ist beschlossen. Der Bundestag votierte mehrheitlich für das Gremium, das auf die Pandemie zurückblicken und Lehren für die Zukunft ziehen soll.
ca. 2 jahre Geld- und Zeitverschwendung !
@Mazzle @agowa338 @dailydrvr
Mann kauft Eis, ohne sich zu beschweren, wie teuer eine Kugel inzwischen ist
Mainz (dpo) - Was stimmt denn mit dem nicht? Peter Nowak aus Mainz hat sich heute eine Kugel Eis in der Waffel gekauft und es anschließend ...Der Postillon (Blogger)
Marktbericht: DAX-Anleger schnaufen durch
Die Hoffnung auf eine Einigung im Zollstreit mit den USA hält den DAX auf Rekordniveau. Hoffnungen auf eine baldige Zinssenkung in den USA erhalten aber einen Dämpfer.
➡️ tagesschau.de/wirtschaft/finan…
#Marktbericht #Aktienanlage #Handelskonflikt #EuroDollar
Marktbericht: Bleibt der DAX in Rekordlaune?
Starke Vorgaben aus den USA könnten den DAX über sein jüngstes Rekordhoch bei 24.609 Punkten hinaustreiben. Die Hoffnung auf Zinssenkungen in den USA lässt die Risikofreude der Investoren steigen.tagesschau.de
Wohnen im Flutgebiet: Versagt Bayern beim Hochwasserschutz?
Gerade in Bayern wären besonders viele Menschen im Falle eines Hochwassers nicht ausreichend geschützt. Das zeigt ein neuer Bericht der Deutschen Umwelthilfe. Aber warum ist das Risiko gerade im Freistaat so hoch?BR24 Redaktion (BR24)
Bis den ersten Bayern das Wasser an der Unterlippe stand, da hat er die Badehose ach nee Gummistiefel eingepackt und das Nazibrüderlein mitgenommen, ach nee der darf ja nur als Sündenbock auftauchen, und in den Flutgebieten Propaganda gemacht.
Das hat er, wie seine, ach nee des Bruders Nazi-Pamphlete inzwischen wieder vergessen, aber wie immer in Bayern den Bund bei Hilfen melken und nachher wieder auf Ausgleichszahlungen schimpfen, das können sie die Bayern, da sind sie Weltpokalseriensieger.
VW stoppt Lieferung des Elektro-Bulli ID.Buzz in die USA
Volkswagen verschifft vorerst keine Kleinbusse seines Modells ID.Buzz mehr in die Vereinigten Staaten. Der Konzern begründet dies mit einer zu breiten Rückbank. Offenbar spielen auch die Zölle eine Rolle.
➡️ tagesschau.de/wirtschaft/unter…
#Volkswagen #ID.Buzz #ElektroBus
Ständig neue Rabattaktionen: Wie viel spart man wirklich?
2004 wurden die Schlussverkäufe in Sommer und Winter abgeschafft – die Schnäppchenära schien vorbei. Heute zeigt sich ein anderes Bild. Das ganze Jahr lockt der Handel mit Rabattaktionen. Aber: Wer profitiert von der Jagd nach dem günstigsten Preis?Jan Müller-Raith (BR24)
Geschäftsbericht zeigt Ausmaß der BayWa-Krise
Die BayWa steckt nach wie vor tief in der Krise. Vor allem aufgrund von Abschreibungen stieg der Verlust im vergangenen Jahr auf rund 1,6 Milliarden Euro. Außerdem schwächelte die BayWa im Bereich Erneuerbare Energien, wie der Geschäftsbericht zeigt.Gabriel Wirth (BR24)
Regierung will sichere Herkunftsländer per Verordnung festlegen
Im Zuge der Verschärfung ihrer Migrationspolitik will die Bundesregierung die Liste sicherer Herkunftsländer ausweiten. Sie sollen künftig per Rechtsverordnung festgelegt werden, unter Umgehung des Parlaments. Scharfe Kritik kommt von der Opposition.BR24 Redaktion (BR24)
Ein angebliches Plakat der Grünen fordert, dass „Flüchtlinge mit sexuellen Engpässen durch Patenschaften unterstützt werden“. Klingt nach einem Skandal? Ist es aber nicht! Denn dieses Plakat ist längst als Fälschung entlarvt worden.
Digitalsteuer: Bayerische Staatsregierung uneinig
Tech-Konzerne wie Google oder Meta machen riesige Gewinne in Deutschland, zahlen aber kaum Abgaben. Eine Digitalsteuer könnte das ändern. Aber in der bayerischen Staatsregierung gehen die Meinungen auseinander. Das könnte auch an Trump liegen.Linus Lüring (BR24)
Norddeutsche Öl- und Gasförderung geht zurück: In Niedersachsen sank die Gasproduktion 2024 um 3,7 %, die Ölförderung sogar um 5,9 %. Nur Schleswig-Holstein steigerte die Ölproduktion leicht um 0,9 %. ⛽
Die Reserven schrumpfen dramatisch: In Niedersachsen gingen die Ölreserven um 12,7 % zurück, die Gasreserven um 8,5 %. Das LBEG sieht einen Trend seit Kriegsbeginn 2022 - trotz stabilisierter Energieversorgung. 📉
📝 ndr.de/nachrichten/niedersachs…
#NDR #NDRNDS #Energie #Norddeutschland #Öl #Gas
Norddeutsche Unternehmen fördern weniger Öl und Gas
Unternehmen in Norddeutschland haben 2024 weniger Öl und Gas gefördert als im Vorjahr. Das teilte das niedersächsische Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) mit. Demnach sind auch die Reserven geschrumpft.ndr.de
Ukraine-Liveblog: ++ Deutschland will "Patriot"-Systeme für Ukraine kaufen ++
Die Bundesregierung will US-Flugabwehrsysteme vom Typ "Patriot" kaufen, um sie der Ukraine zur Verfügung zu stellen. In Kiew ist ein Geheimdienstoffizier offenbar gezielt getötet worden. Er soll Sabotageakte in Russland organisiert haben.
➡️ tagesschau.de/newsticker/liveb…
Ukraine-Liveblog: ++ Schwere Luftangriffe auf Kiew ++
Die russische Armee hat Kiew erneut in mehreren Wellen mit Drohnen und Raketen angegriffen. Nach einer Pause haben die USA die Lieferung von Waffen an die Ukraine wieder aufgenommen.tagesschau.de
U-Boot-Geschäft: Netanjahu wollte, dass Merkels Berater entlassen wird
Ein U-Boot-Deal zwischen Deutschland und Israel aus der Merkel-Zeit sorgte wiederholt für Aufregung. Panorama-Recherchen zeigen nun, dass Premier Netanjahu im Zuge der Verhandlungen die Entlassung von Merkel Berater Heusgen forderte.
Überschwemmungen in Texas: "Camp Mystic" stand offenbar in einer Flutzone
Das Sommerlager in Texas, wo bei Überschwemmungen zahlreiche Menschen starben, stand offenbar in der Überflutungszone eines Flusses. Das berichten US-Medien. Derweil steigt die Zahl der Toten weiter an.
Tradwives: US-Influencerinnen preisen ultra-konservativen Lifestyle
Tradwives - unter diesem Hashtag preisen junge Influencerinnen die Rückkehr zur traditionellen Geschlechterrolle als Mutter und Ehefrau. Manche bereuen inzwischen, sich derart hintangestellt zu haben. Von M. Ganslmeier.
#Backlash allerorten: Frauen an den Herd, Männer an die Front? Als Menschheit waren wir schon deutlich weiter!
zdf.de/play/dokus/zdf-info-100…
über den Knallkopf Andrew Tate gesehen. Das solche Idioten noch frei herumlaufen, ist eine Schande.
Andrew Tate - Macht, Missbrauch und Frauenhass
Mit frauenverachtenden Aussagen erreicht Andrew Tate Millionen Follower. Wie ist der rasante Aufstieg des umstrittenen Internetstars zu erklären?ZDF
Europe’s budget is investing in digital innovation for a smarter, more efficient food system.
AgrifoodTEF is testing robotics in agriculture, with AI solutions that increase precision, efficiency, and profitability. This supports our farmers to produce healthy, nutritious food.
Europe invests where it matters, to make a difference for 450 million Europeans.
A New Frontier: Food Supply
Der Klimawandel ist eine Tatsache, der wir uns stellen müssen. Doch wie wird die Nahrungsversorgung der Zukunft aussehen? Ich habe mir in der Nähe von Hangzh...YouTube
Läuferin Semenya bekommt vor Gerichtshof nur teilweise Recht
Die Olympiasiegerin Semenya wehrt sich seit Jahren gegen Regeln des Leichtathletikverbands IAAF. Diese zwingen Läuferinnen mit erhöhtem Testosteronspiegel, diesen zu senken. Vor Gericht hat Semenya nur einen Teilerfolg erzielt. Von Max Bauer.
Diese Chancengleichheit gibt es nicht im Spitzensport. Die Weltspitze besteht nur aus genetischen Freaks. Von daher geht es hier auch nicht um Fairness, sondern um Diskriminierung.
Karl-Heinz Zimmer
Als Antwort auf Der Postillon 📯 • • •Den Artikel brauche ich nicht lesen, der kann nur erstunken und erlogen sein!
😀
andreas_heitmann
Als Antwort auf Der Postillon 📯 • • •d.o.c.w.u.
Als Antwort auf Der Postillon 📯 • • •Olli
Als Antwort auf Der Postillon 📯 • • •thorsten
Als Antwort auf Der Postillon 📯 • • •Die Motte
Als Antwort auf Der Postillon 📯 • • •Lestat1977
Als Antwort auf Der Postillon 📯 • • •HP - Morepower
Als Antwort auf Der Postillon 📯 • • •Trueffelritter
Als Antwort auf Der Postillon 📯 • • •Oizo
Als Antwort auf Der Postillon 📯 • • •