E.ON bekommt Fehler im Kundenkonto nicht in den Griff
Versicherung, Energie, Telekommunikation: Ohne Zugriff auf ein Vertragskonto geht heutzutage bei den wichtigsten Versorgungsunternehmen so gut wie nix.
heise.de/ratgeber/E-ON-bekommt…
#Energie #IT #Provider #Recht #Verbraucherschutz #VorsichtKunde #Wirtschaft #news
UN-Vollversammlung: Trumps Ansage vor Netanjahus Auftritt
Der israelische Ministerpräsident Netanjahu spricht heute bei der UN-Vollversammlung. Die Rede wird mit Spannung erwartet. US-Präsident Trump hat sich kurz vorher geäußert - mit einer klaren Botschaft. Von Martin Ganslmeier.
Wie Aktivisten in der Ukraine gegen Korruption kämpfen
Aktivisten in der Ukraine prangern immer wieder Korruption in den Behörden an. Auch die Rolle mancher Rüstungsunternehmen ist unklar. Könnte ein stärkerer internationaler Druck helfen? Von Rebecca Barth.
Beeinträchtigungen an Flughafen: Wieder sorgen Drohnen für Alarm in Dänemark
In Dänemark haben auch in dieser Nacht mutmaßliche Drohnen für Unruhe gesorgt. Der Luftraum über dem Flughafen Aalborg wurde für knapp eine Stunde gesperrt. Auch zwei Flüge fielen aus.
Trump kündigt 100-Prozent-Zoll auf Arzneimittelimporte an
Die USA sind der wichtigste Exportmarkt für die deutsche Pharmaindustrie. Nun hat US-Präsident Zölle von 100 Prozent auf Arzneimittelimporte angekündigt. Doch es gibt Ausnahmen.
➡️ tagesschau.de/ausland/amerika/…
#Zölle #Arzneimittel #USA
Lasst ihn einfach. Die US-Bürger zahlen den Zoll an Trump, nicht unsere Pharmakonzerne. Ja, der Absatz geht zurück, aber dann erschließen wir weitere Märkte. Let him make america great again.
Sucht eine Einigung mit ihm und in 2 Monaten kündigt er die nächsten Zölle von 150% an. So wie davor ja auch schon.
USA erlauben Verkauf von Luft-Luft-Raketen an Deutschland
Die Bundesregierung will 35 Tarnkappenjets kaufen. Nun hat die US-Behörde DSCA den Verkauf Hunderter Luft-Luft-Raketen erlaubt. Damit sollen die Kampfflugzeuge später ausgestattet werden.
Dekret unterzeichnet: US-Präsident Trump macht Weg für US-TikTok frei
US-Präsident Trump hat Eckpunkte gebilligt, wie TikTok in den USA rechtskonform betrieben werden kann. In Zukunft sollen Investoren eine US-Version der App betreiben. Chinas Staatschef Xi soll bereits zugestimmt haben. Doch noch bleiben Fragen offen.
@Mr_Ioes Unangenehm wird es, wenn ich Nachrichten von fremden Menschen bekomme, die *ganz ernsthaft* denken, ich würde sie kennen und die Comics nur über sie zeichnen.
Das ist über die Jahre immer wieder vorgekommen (und geht meistens natürlich mit irgendeinem psychischen Problem einher).
Es gibt dann nichts, was ich schreiben kann, um solche Leute vom Gegenteil zu überzeugen. Meistens antworte ich dann 1x sehr deutlich und reagiere danach nie wieder auf die Mails.
Marktbericht: US-Anleger ziehen sich vor neuen Inflationsdaten zurück
Zinsängste nach den jüngsten US-Konjunkturdaten haben die Stimmung an der Wall Street eingetrübt. Experten sprechen von einer Atempause nach der vorangegangenen Rekordrally.
➡️ tagesschau.de/wirtschaft/finan…
#Marktbericht #Börse #Aktien #DAX #DowJones
Marktbericht: Leichte Kursgewinne für den DAX erwartet
Trotz schwacher US-Vorgaben erwarten Banken und Broker den DAX zu Handelsbeginn leicht im Plus. Seit nun schon vier Wochen fehlt dem deutschen Leitindex eine klare Richtung.tagesschau.de
@Kampfdiestel Ich persönlich kiffe überhaupt nicht, aber ich würde z.B. Alkohol als deutlich problematischer bewerten.
Viele von uns hatten in ihrem Umfeld mindestens einen Menschen, der sich mit irgendeiner Substanz in Zeitlupe sein Leben zerschossen hat. Dann verhärtet sich oft der Blick darauf. Aber das Problem ist immer verantwortungsloser Umgang und Exzess.
@Kampfdiestel Sinnvoll fände ich z.B. einen Drogen-Führerschein für Volljährige, der beim Kauf vorgezeigt werden muss. Wer merkt, dass er mit etwas nicht umgehen kann, hat in jedem klaren oder verzweifelten Moment die Möglichkeit, den an eine Person seines Vertrauens abzugeben oder zu zerschreddern.
Und wer in der Öffentlichkeit deutlich genug oder auf Kosten seiner Mitmenschen beweist, dass er seinen Konsum von was-auch-immer nicht im Griff hat, kriegt das Ding für längere Zeit abgenommen.
Trump drängt Erdoğan zum Verzicht auf russische Energie
US-Präsident Trump hat die Türkei zum Verzicht auf russische Energie-Importe aufgefordert. Bestehende wirtschaftliche Sanktionen könnten aufgehoben werden, versprach er seinem türkischen Amtskollegen Erdoğan.
Zugspitz-Aufstieg: Die unterschätzte Gefahr
Stundenlange Warteschlangen an Schlüsselstellen, lebensgefährliche Rutschpartien am Gletscher und Bergretter im Dauereinsatz: Die Zugspitze ist kein Gipfel, der sich "mal eben so" besteigen lässt. Doch viele unterschätzen die Tour dramatisch.Martin Breitkopf (BR24)
Russland-Ukraine-Krieg im News-Ticker vom 22. bis 28. September
Kanzler Merz will der Ukraine einen Kredit aus den eingefrorenen Vermögen Russlands geben. Der ukrainische Präsident Selenskyj kündigt an, nach einem möglichen Waffenstillstand nicht erneut zur Wahl anzutreten. Alle News im Ticker.BR24 Redaktion (BR24)
Wird "Wackelkontakt" der Wiesn-Hit 2025?
Schon mehr als 110 Millionen Mal wurde der Song gestreamt, mehr als zehntausend Menschen grölen ihn momentan in den Festzelten mit. Warum auch sonst alles gerade danach aussieht, als würde "Wackelkontakt" von Oimara der Wiesnhit 2025 werden.Florian Neumaier (BR24)
Bundestagswahl: Warum das BSW weiter eine Neuauszählung will
0,019 Prozentpunkte: So viel fehlte dem Bündnis Sahra Wagenknecht zum Einzug in den Bundestag. Warum das BSW vehement eine Neuauszählung aller Stimmen fordert, was die Bundeswahlleiterin sagt – und warum es sogar aus der CDU Kritik am Verfahren gibt.Maximilian Heim (BR24)
Erfolgreiche Richterwahl: Vom Regelfall zum Stresstest
Noch nie war die Wahl neuer Richter für das Bundesverfassungsgericht so politisch. Nachdem der erste Versuch scheiterte, standen heute die Mehrheiten. Doch zufrieden kann die Koalition damit nicht sein. Von Iris Sayram.
Kommentar zur Wahl der Verfassungsrichter: Alles wieder gut? Von wegen!
Noch nie war eine Wahl von Verfassungsrichtern dermaßen politisch aufgeladen wie dieses Mal. Das ist nicht gut, meint Frank Bräutigam. Denn das Gericht lebt vom Vertrauen der Bürger in seine Unabhängigkeit.
➡️ tagesschau.de/kommentar/bundes…
#Kommentar #Bundesverfassungsgericht #Bundestag
Kommentar zur Wahl der Verfassungsrichter: Alles wieder gut? Von wegen!
Noch nie war eine Wahl von Verfassungsrichtern dermaßen politisch aufgeladen wie dieses Mal. Das ist nicht gut. Denn das Gericht lebt vom Vertrauen der Bürger in seine Unabhängigkeit.Frank Bräutigam (tagesschau.de)
Jeder der diese Kritik geäußert hat ist für mich persönlich nicht wählbar
Wenn jemand ein Gutachten über etwas schreibt, ist er dafür. so einen Unsinn habe ich schon lange nicht mehr gehört
Bosch streicht 13.000 Stellen: Wie betroffen ist Bayern?
Bosch streicht bis 2030 rund 13.000 Jobs in der Zuliefersparte Mobility – auch in Bayern sind Standorte betroffen. Während in Franken keine Kürzungen geplant sind, drohen Streichungen in Immenstadt und Holzkirchen.BR24 Redaktion (BR24)
Gaddafi-Gelder: Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy zu fünf Jahren Haft verurteilt
Wegen mutmaßlicher Wahlkampfhilfen aus Libyen ist Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy zu fünf Jahren Haft verurteilt worden. Die Justiz wirft ihm vor, über Vertraute Millionen aus dem Umfeld des libyschen Ex-Machthabers Gaddafi erhalten zu haben.BR24 Redaktion (BR24)
Handyverbot an Bayerns Schulen: Was bringt es wirklich?
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder will ein gesetzliches Handyverbot bis einschließlich der siebten Klasse. Während eine Schulleiterin aus Erding auf Kontrolle und Eigenverantwortung setzt, warnt eine Digitalpädagogin vor zu einfachen Lösungen.Meike Föckersperger (BR24)
Plakat in Fürther Pizzeria: Spaenle spricht von Antisemitismus
Mit einem Plakat hatte vergangene Woche ein Gastronom in Fürth israelische Bürger aus seinem Lokal ausgeschlossen. Bayerns Antisemitismusbeauftragter Ludwig Spaenle spricht von einem antisemitischen Vorfall. Der Gastronom bittet um Verzeihung.Thorsten Gütling (BR24)
Fußball Bundesliga FC Augsburg Trainer Sandro Wagner: Vier Bundesligaspiele - und schon Augenringe
Sandro Wagner erlebt bei seiner ersten Trainerstation in der Fußball-Bundesliga die erste Krise. Der 37-Jährige will trotz der Negativserie von drei Niederlagen in Folge "ruhig und im Inhalt" bleiben. Als Vorbild dient ihm Tennisikone Roger Federer.BR24Sport (BR24)
Das neue Adidas-Dirndl: Ist das noch Wiesn?
Ein neuer Oktoberfest-Aufreger: Der fränkische Sportausrüster Adidas verkauft ein Dirndl. Obwohl erst kurz im Handel, gab es schon mutige Trägerinnen auf der Wiesn zu sehen. Aber passt das wirklich?Martin Zeyn (BR24)
Rollende SPD-Klausur: "Uns gibt's, wir sind für euch da!"
Sieben Regierungsbezirke in vier Tagen: Die SPD-Abgeordneten sind für ihre Klausur mit dem Bus durch Bayern getourt. Fraktionschef Grießhammer hatte das Motto ausgegeben: "Raus auf die Marktplätze und in die Betriebe". Was bekam die SPD zu hören?Irene Esmann (BR24)
Stark betrunkener Wiesn-Besucher will sich nicht übergeben, weil das Bier so teuer war
München (dpo) - So eine Verschwendung kommt für ihn nicht in Frage! Seit mehr als drei Stunden weigert sich der stark angetrunkene Wiesn-B...Der Postillon (Blogger)
Verkehrspsychologe über Gaffer: "Strafen zu niedrig"
In Mittelfranken gab es am Dienstag auf der A3 einen schweren Unfall mit zwei Autos und einem LKW. Weil viele Gaffer die Einsatzkräfte behinderten, notierte die Polizei die Kennzeichen und zeigte die Fahrer an. Sind Strafen dafür bei uns zu niedrig?Dominik Einzel (BR24)
Metas neue KI-Brille: Überwachung in Cool
Smart Glasses für 799 Dollar: Die "Meta Ray Ban Display" kann Gespräche transkribieren und auf einem integrierten Display unauffällig Nachrichten anzeigen – und wirft damit Datenschutzfragen auf.Fritz Espenlaub (BR24)
Bundestag stimmt für drei neue Verfassungsrichter
Drei neue Richterinnen und Richter ziehen nach Karlsruhe: Der Bundestag wählte Günter Spinner, Ann-Katrin Kaufhold und Sigrid Emmenegger ins Bundesverfassungsgericht. Der zweite Anlauf brachte das Ergebnis nach langem Streit.BR24 Redaktion (BR24)
Flughafen-Attacken, KI-Blase, Elektroauto-Ladepunkte | #heiseshow
Markus Will, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen:
- Turbulente Flughafen-Woche: Was sind die Lehren aus Cyberattacke und Drohnen-Überflügen? – Eine Cyberattacke legt Flughäfen lahm, während Drohnen-Sichtungen in Skandinavien für weitere Störungen sorgen. Die Luftfahrtbranche steht vor großen Sicherheitsherausforderungen. Wie können sich Flughäfen besser gegen Cyberangriffe wappnen? Welche Maßnahmen sind gegen unbefugte Drohnen-Überflüge nötig? Und wie lassen sich solche Vorfälle künftig vermeiden?
- Zuckerbergs Bubble-Warnung: Steht die KI vor dem großen Knall? – Mark Zuckerberg hält das Platzen der KI-Blase für möglich . Während Milliarden in KI-Entwicklung fließen, mehren sich kritische Stimmen zur aktuellen Bewertung der Technologie. Sind die Investitionen in KI gerechtfertigt oder bereits übertrieben? Und was würde ein Platzen der KI-Blase für die Branche bedeuten?
- Kein (Lade-)Anschluss in dieser Kommune: Kann die Verkehrswende so gelingen? – Fast jede zweite deutsche Kommune verfügt noch immer über keine öffentlichen Ladepunkte für Elektroautos. Besonders im ländlichen Raum klafft eine große Lücke in der Ladeinfrastruktur. Wie kann die Verkehrswende ohne flächendeckende Ladeinfrastruktur funktionieren? Welche Lösungsansätze gibt es für den ländlichen Raum? Und wer trägt die Verantwortung für den Ausbau der Ladepunkte?
Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.
teilten dies erneut
Agrarministerkonferenz: Wie geht es weiter mit den Fördermitteln?
Die Agrarminister beraten aktuell über die Zukunft der Landwirtschaft. Im Mittelpunkt steht dabei die Verteilung von Fördermitteln. Die EU plant eine Reform, Landwirte befürchten Kürzungen. Von Laura Cloppenburg.
youtube.com/watch?v=bqooQLW7S0…
Clever: McDonald's eröffnet Bekleidungskette für Übergrößen
McDress-Boutiquen mit Mode ab XXXL gibt es bald in immer mehr McDonald's-Restaurants.📯📯📯 Kanalabo: http://www.youtube.com/user/Postillon24?sub_confirmatio...YouTube
Das sind die neuen Richter am Bundesverfassungsgericht
Der Bundestag hat heute drei Kandidatinnen und Kandidaten - zwei von der SPD, einen von der Union - für Richterstellen beim Bundesverfassungsgericht gewählt. Die Neuen in Karlsruhe in Kurzporträts.
d
Als Antwort auf tagesschau • • •