35 Jahre Deutsche Einheit: Viele Kölner haben immer noch Vorurteile gegen Düsseldorfer
Köln, Düsseldorf (dpo) - Deutschland, einig Vaterland? So einfach ist das offenbar nicht. Auch 35 Jahre nach der Wiedervereinigung haben vi...Der Postillon (Blogger)
Schnellgesetz geplant: Söder will Abschuss von Drohnen beschleunigen
Zum wiederholten Mal sind über dem Münchner Flughafen Drohnen gesichtet worden. "Abschießen statt abwarten", fordert der bayerische Ministerpräsident Söder. Schon am Dienstag will er in Bayern ein Schnellgesetz auf den Weg bringen.
Abschießen statt abwarten? Weder noch.
Ich dachte, das Gesetz gibt es schon seit ein paar wenigen Jahren ...
... aber egal - klingt ausnahmsweise (unter Berücksichtigung und Abwägung der möglichen Kollateralschäden) mal hilfreich.
Was mich aber an der ganzen Thematik etwas stört:
"Putin" macht da eher wenig Sinn - auch die Russen haben Spionage-Satelliten.
"Die Drohnenabwehr testen" ist auch eher wenig plausibel.
Ein Teil mag Hysterie sein ... "wurde bei einem Kraftwerk gesehen" ... wird eher der "false flag" eines Drohnen-Enthusiasten sein.
Aber die Flughäfen ...
Sorry, wenn das in eine Richtung geht, aber ... "Klimakleber"?
Was über die Drohnensichtung am Flughafen München bekannt ist
Am Münchner Flughafen fielen am Donnerstagabend 15 Starts aus, 17 ankommende Flieger wurden umgeleitet. Die Einschränkungen trafen fast 3.000 Reisende. Der Anlass waren gesichtete Drohnen. Was ist über den Vorfall bekannt?
Nein – und genau das macht es so perfide. Die Plattformen brauchen kein Mikrofon: Sie werten dein Surfverhalten, dein Netzwerk und selbst indirekte Hinweise von Freund:innen aus. So fühlt sich Werbung wie Abhören an – ist aber lückenlose digitale Beobachtung.
mimikama.org/hoeren-facebook-u…
itmagazine.ch/artikel/85677/Me…
netzpolitik.org/2025/instagram…
Meta nutzt Daten aus KI-Chats für personalisierte Werbung
Meta beginnt im Dezember damit, die KI-Chats seiner Nutzer auszuwerten. Die gewonnen Personendaten sollen für personalisierte Werbung genutzt werden.Matthias Wintsch (Swiss IT Media GmbH)
Blick ins Heft c’t 21/2025: Videoüberwachung gegen Einbrecher
Überwachungskameras können helfen, schützen tun sie indes nicht. Windows 10 hat bald ausgedient und in Osaka zeigt die Welt die Technik von morgen.
ARD-DeutschlandTrend: Mehrheit mit der Wiedervereinigung zufrieden
35 Jahre nach Vollzug der Einheit fällt der Blick der Deutschen darauf mehrheitlich positiv aus. Handlungsbedarf sehen sie laut ARD-DeutschlandTrend bei der Wohlstandsverteilung - und einem besseren gegenseitigen Verständnis. Von F. Riesewieck.
ja, die Mehrheit ist zufrieden, ich finde allerdings die ø ≈ 1/3 die unzufrieden sind, in den Bundesländern der ehemaligen DDR sogar ≈ die Hälfte, durchaus problematisch. Unter anderem ist auch die Einkommens und Vermögensverteilung weiterhin (35 Jahre nach der Wende) problematisch. Das Menschen mehr als doppelt so viel Vermögen in der einen Landeshälfte haben, wie Menschen die in der anderen Hälfte geboren wurden betrachten viele Betroffene nicht als fair (und nein, das hat nix mit Lebensleistung zu tun!)
Aber das eigentliche Problem ist, dass unzufriedene Menschen empfänglicher für Desinformation und Agitation sind. (Wie man sieht… siehe Verteilung der Zustimmung zu menschenverachtendem Gedankengut & Parteien die dies nutzen.) Genau deswegen müssen wir als Gesellschaft nicht auf dem Rücken der finanziell unteren Bevölkerungshälfte noch mehr sparen und Allgemeinkosten abwälzen. Sondern solidarisch teilen & Zufriedenheit herstellen.
Liveblog: Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit
In Saarbrücken findet die zentrale Feier zum Tag der Deutschen Einheit statt. Neben Bundeskanzler Merz und Saarlands Ministerpräsidentin Rehlinger ist auch Frankreichs Präsident Macron als Ehrengast und dabei.
💙 We stand in solidarity with the people of Valencia.
Today, we are committing nearly €1.6 billion to support the recovery from the destructive DANA floods in October 2024.
These funds will:
✅ Rebuild infrastructures
✅ Support SMEs
✅ Restore ecosystems
✅ Boost climate resilience
In moments of adversity, Europe finds its true strength in solidarity.
Close to €1.6 billion of EU funds will help Spain recover from Valencia\'s devastating floods\u202F
The European Commission has proposed to the European Parliament and the Council an aid of €945 million from the EU Solidarity Fund (EUSF) to Spain to support the recovery from the destructive ‘DANA flEuropean Commission - European Commission
So stop dismantling the #EUGreenDeal !
We are already organized, and we're already having meetings with the local authorities. Strong citizen networks are key for a healthy, resilient reconstruction.
Anglikanische Kirche wird erstmals von Frau geführt
Vor ihr hatten 105 Männer den Titel inne. Nun leitet mit der früheren Krankenpflegerin Sarah Mullally erstmals eine Frau als geistliches Oberhaupt die Anglikanische Kirche.
Drohnen über Flughafen München: Was wir wissen und was nicht
Über dem Flughafen der bayerischen Landeshauptstadt sind am Abend Drohnen gesichtet worden. Unklar ist noch, ob es sich um eine oder mehrere handelte und wie groß die Drohnen waren. Was wir wissen und was nicht.BR24 Redaktion (BR24)
Debatte über Antisemitismus nach Synagogen-Anschlag in Manchester
Nach dem Anschlag auf eine Synagoge in Manchester hat die Polizei weitere Ermittlungsdetails bekanntgegeben. Premier Starmer zeigte sich angesichts des "wieder aufgeflammten Hasses" besorgt. Aus Israel kommt indes Kritik an den Behörden.
➡️ tagesschau.de/ausland/europa/m…
Debatte über Antisemitismus nach Synagogen-Anschlag in Manchester
Nach dem Anschlag auf eine Synagoge in Manchester hat die Polizei weitere Ermittlungsdetails bekanntgegeben. Premier Starmer zeigte sich angesichts des "wieder aufgeflammten Hasses" besorgt. Aus Israel kommt unterdessen Kritik an den Behörden.tagesschau.de
Flugausfälle wegen Drohnensichtung am Münchner Flughafen
Gestern Abend war der Flughafen in München vorübergehend lahmgelegt. Der Grund: Über dem Gelände waren Drohnen gesichtet worden. Wie viele Drohnen im Einsatz waren und wer dahinter steckt, ist noch unklar. Der Betrieb läuft heute wieder normal.Claudia Heider (BR24)
"Ungleich vereint", so hat der Rostocker Soziologe Steffen Mau vor einem Jahr eine viel zitierte Untersuchung zum Stand der Wiedervereinigung überschrieben. Eine zentrale Aussage: Ostdeutschland bleibt anders. Die infratest-dimap Meinungsumfrage im Auftrag des NDR bestätigt das.
Kritisch sehen die Wiedervereinigung vor allem die Älteren. Jüngere Menschen bewerten die Wiedereinigung dagegen deutlich positiv.
Getrennt vereint – 35 Jahre später. Eine Bestandsaufnahme.
📝▶️ ndr.de/nachrichten/mecklenburg…
35 Jahre Deutsche Einheit - Mehrheit in MV unzufrieden
Mecklenburg-Vorpommern steht vor einem langen Einheits-Wochenende. Am Freitag feiert das Land den 35. Jahrestag der Wiedervereinigung.Stefan Ludmann (ndr.de)
Es gibt regionale Eigenarten und Unterschiede und das ist gut so.
Die Wirtschaft in der DDR war fast überall pleite und es gab einen Investitionsstau gegen den ist der heutige ein Witz. Schön das viele denken es war eine politische Revolution, am Ende war der so genannte Sozialismus einfach völlig runter gerockt und pleite wie Russland.
Ostseekabel: Finnisches Gericht weist Klage wegen Sabotage ab
Der Crew der "Eagle S" wird vorgeworfen, absichtlich Unterseekabel in der Ostsee beschädigt zu haben. Doch ein finnisches Gericht hat eine Klage wegen Sabotage nun abgewiesen. Der Öltanker wird Russlands Schattenflotte zugerechnet.
Tschechien - Wirtschaftsboom mit Abhängigkeiten
Tschechiens Wirtschaft wächst, vor allem mit der Produktion von Autos und Maschinen. Eine Belastung ist gerade die hohe Abhängigkeit vom Nachbarn Deutschland - wo die Konjunktur lahmt. Von Alina Leimbach.
➡️ tagesschau.de/wirtschaft/weltw…
#Tschechien #Wirtschaftswachstum #Skoda #Autoindustrie #Osteuropa
Ukraine-Liveblog: ++ Angriff auf ukrainische Energieinfrastruktur ++
Das russische Militär hat nach Angaben aus Kiew ukrainische Energieanlagen in mehreren Gebieten mit Drohnen und Raketen angegriffen. Russland führt nach Einschätzung des dänischen Geheimdiensts einen hybriden Krieg gegen Dänemark und den Westen.
Einzige Lösung: den Chatbot nicht nutzen oder in WhatsApp den erweiterten Datenschutz aktivieren.
mimikama.org/meta-liest-deine-…
Ich hätte da eine bessere Idee:
Facebook, Instagram, WhatsApp & Co. gar nicht erst nutzen.
Von der Datensammelweut + mangelnden Privatsphäre abgesehen, was viele nicht wissen / nicht wahrhaben wollen: Die Rechte an den Bildern, die man da hochlädt, gehen im Moment des Hochladens ebenfalls an die Konerne über.
Unser Radiosender ist seit Musk weg von X und seit Kurzem auch weg von FB - hat uns nicht geschadet, ganz im Gegenteil. Besucher- und HÖrerzahlen steigen sogar.
Seit 35 Jahren ist Deutschland wiedervereint. Doch die Mehrheit der Norddeutschen sieht keine Einheit, sondern Stillstand und ein Auseinanderdriften. Das zeigt eine neue #NDRfragt-Umfrage mit 21.000 Teilnehmenden.
Dabei zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen den Bundesländern. Dieser wird noch größer im Vergleich der Ergebnisse derselben Umfrage in der MDRfragt-Community in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt.
Was teilt, was eint, was sich gewünscht wird:
📊ndr.de/ndrfragt/uneins-bei-der…
Uneins bei der Einheit: Kein Wir-Gefühl nach 35 Jahren
Seit 35 Jahren ist Deutschland wiedervereint. Doch die Mehrheit der Norddeutschen sieht keine Einheit, sondern Stillstand und ein Auseinanderdriften. Das zeigt eine neue #NDRfragt-Umfrage mit 21.000 Teilnehmenden.Kathrin Bädermann (ndr.de)
We closed registrations to our gitlab because we have a lot of bots registering. We will open then again when we found a reliable solution. In the meantime feel free to reach out on matrix if you want to open an account
matrix.to/#/#funkwhale:matrix.…
Matrix - Decentralised and secure communication
You're invited to talk on Matrix. If you don't already have a client this link will help you pick one, and join the conversation. If you already have one, this link will help you join the conversationmatrix.to
I don't know about instances allowing big amount of space. Space cost money, so unless you're willing to pay I don't think you will find a solution. Note that a vps cost 5e/month and you can use s3 storage, so around 10e/month you can have Funkwhale running for you and your friend with 1to of memory.
We could also think at Funkwhale to offer more space based on monthly or year donations on our instance (open.audio). Should be easy to do.
Union blockiert offenbar Bundestagsdebatte über neuen Wehrdienst
Kommende Woche sollte im Bundestag erstmals das neue Wehrdienstgesetz beraten werden. Das blockiert die Unionsfraktion Medienberichten zufolge jedoch. Fraktionschef Spahn erneuert die Forderung nach einer sofortigen Wehrpflicht.
➡️ tagesschau.de/inland/innenpoli…
#Wehrdienst #Wehrpflicht #Debatte
Union blockiert offenbar Bundestagsdebatte über neuen Wehrdienst
Kommende Woche sollte im Bundestag erstmals das neue Wehrdienstgesetz beraten werden. Das hat die Unionsfraktion Medienberichten zufolge aber offenbar blockiert. Fraktionschef Spahn spricht sich unterdessen für eine sofortige Wehrpflicht aus.tagesschau.de
Möchte an dieser Stelle Werbung für die Wehrpflicht machen für Menschen Ü70.
pro:
- Berufserfahrung
- Familienplanung abgeschlossen
- Sind alle alle noch voll Fit (lt. Merz&Co)
- Entlastung der Rentenkasse
- Keine Alterdepression
- In der Kaserne keine Einsamkeit
hab ich was vergessen?
😉
🌇 Two out of three Europeans are living in a town or city.
This raises environmental challenges, which cities across Europe are tackling head on!
👏 🇩🇪 Heilbronn, 🇳🇱 Assen, and 🇮🇹 Siena have just been awarded the European Green Capital and Green Leaf Awards!
These recognise the huge efforts of cities and towns in the transition towards a greener, more sustainable future.
Huge congratulations to the winners, as well as all the other shortlisted towns and cities!
mimikama.org/covid-impfung-kre…
Trump will getreue Universitäten mit Fördermitteln belohnen
US-Präsident Trump versucht, weitere Unis auf seine Linie zu bringen: Er stellt mehreren Hochschulen Gelder in Aussicht, wenn sie bestimmte Forderungen erfüllen - sie sollen etwa die Zahl ausländischer Studierender begrenzen.
der-postillon.com/2025/10/news…
Newsticker (2304)
+++ Glitt schick: Model auf Laufsteg ausgerutscht +++ +++ Ausdruckstanz: Glücklicher Mann hüpft um endlich funktionierenden Laserprinter +...Der Postillon (Blogger)
DDR-Bürger im Saarland: Willkommen gefühlt, aber auch "wie Außerirdische"
Saarlouis ganz im Westen und Eisenhüttenstadt ganz im Osten haben 1986 die erste deutsch-deutsche Partnerschaft gegründet. Seitdem sind beide Regionen auch im Umbruch vereint. Von Niklas Resch und Yvonne Schleinhege-Böffel.
Denkmalschutz: Valepp als Ensemble eingetragen
Über das denkmalgeschützte Forsthaus Valepp wurde in den letzten Jahren viel berichtet. Spätestens, seit es Fußballprofi Manuel Neuer gepachtet hat. Nun ist das Forsthaus nicht mehr der alleinige Star – das gesamte Areal steht unter Ensembleschutz.Julia Haderecker (BR24)
Älteste Brauerei der Welt: Sie prüft das Bier in Weihenstephan
In der ältesten Brauerei der Welt wacht Sina über jedes Detail: Als Qualitätsmanagerin in Weihenstephan entscheidet sie, ob ein Bier in den Handel darf - oder noch reifen muss. Doch wie wird man Braumeisterin? Und mit welchem Gehalt kann man rechnen?Simone Peer (BR24)
Flugausfälle wegen Drohnensichtung am Münchner Flughafen
Von gestern Abend bis heute früh war vorübergehend der Flughafen in München lahmgelegt. Der Grund: Über dem Gelände waren Drohnen gesichtet worden. Zwischen Mitternacht und fünf Uhr gilt das Nachtflugverbot. Jetzt läuft der Flugbetrieb wieder.Claudia Heider (BR24)
Miroslav Klose, Sandro Wagner und Co Die bayerischen Trainer vor entscheidendem Wochenende
Der Saisonstart verlief für die meisten bayerischen Profiteams holprig. Augsburg, Ingolstadt, Nürnberg, Regensburg oder Schweinfurt – alle grüßen aus dem Tabellenkeller. Für ihre Trainer könnte ein Wochenende der Entscheidung anstehen.Chiara Theis (BR24)
35 Jahre deutsche Einheit: Mehrheit ist insgesamt zufrieden
Zum 35. Jahrestag der Wiedervereinigung zeigen sich im ARD-DeutschlandTrend mehr als 60 Prozent zufrieden mit dem erreichten Stand. Positiv werten viele Mauerfall und Reisefreiheit. Aber die Befragten sehen auch noch Handlungsbedarf.Petr Jerabek (BR24)
Erbschaft und Vermögen: Warum wir die wahren Werte nicht kennen
Letztes Jahr nahm Bayern 3,29 Milliarden Euro Erbschaft- und Schenkungsteuer ein – doch das ist nur ein Bruchteil der Realität. Die meisten Übertragungen liegen unter der Steuergrenze. Warum das tatsächliche Ausmaß weitgehend unbekannt bleibt.Sophie Menner (BR24)
10 Jahre "Laudato Si" - Was von der Umweltenzyklika bleibt
Vor 10 Jahren sorgte der verstorbene Papst Franziskus mit der Umwelt-Enzyklika 'Laudato Si' für weltweites Aufsehen. Das Schreiben prangerte Umweltzerstörung und soziale Ungerechtigkeit an.Johannes Reichart (BR24)
Wie steht es um die deutsche Einheit?
Deutschland feiert 35 Jahre Wiedervereinigung. Bundestagsvizepräsident Ramelow plädiert dafür, die Identifikation Ostdeutscher mit dem Staat zu stärken. Damit hat er eine Debatte über die innere Einheit angestoßen. Von Dietrich Karl Mäurer.
Gab es diese "innere Einheit" jemals?
Sie scheint, so zumindest mein Eindruck, mehr Wunschdenken als Realität.
Wie hoch ist denn der Prozentsatz derer, die im Osten diese Einheit möchten?
"die Identifikation Ostdeutscher mit dem Staat" halte ich angesichts der Wahlergebnisse ( #AfD ) im Osten für fragwürdig.
Nach 35 Jahren "Einheit" ist das kein "Fremdeln mit dem System" mehr, wie es Hr. Ramelow nennt, sondern m. E. abgrundtiefe Abneigung, die sich nicht überwinden lässt.
Bayerns Moscheen – mehr als Religion: Glauben, Bauen, Ankommen
Orte des Gebets, aber auch Zentren für Frauen, Kinder und Jugendliche: Moscheen in Bayern stehen für mehr als Religion. Sie zeigen, wie Integration gelingen kann und dass Sichtbarkeit ein Stück Heimat bedeutet. Am 3. Oktober öffnen viele ihre Türen.Nermin Ismail (BR24)
Agitatra 🚲🐻🌿🇪🇺🇺🇦
Als Antwort auf Der Postillon 📯 • • •Armin Hanisch
Als Antwort auf Der Postillon 📯 • • •Klarname
Als Antwort auf Der Postillon 📯 • • •Philipp Weiß
Als Antwort auf Der Postillon 📯 • • •Samson - tief In Berlin
Als Antwort auf Der Postillon 📯 • • •Kölsche Fasswasser-Demonstranten gegen den Ausbau der längsten Theke der Welt.
Bee_Nippes
Als Antwort auf Der Postillon 📯 • • •Jürgen
Als Antwort auf Der Postillon 📯 • • •Wo soll das sein?
Gibt es auf Kölner Landkarten nicht.
Kein Schild weißt nach Düsseldorf.
Was sollte man auch da wollen?!
Eric Röder
Als Antwort auf Der Postillon 📯 • • •coja
Als Antwort auf Der Postillon 📯 • • •