Marktbericht: Wall Street kommt aus dem Tritt
Ein guter Start in die Berichtssaison und Zinshoffnungen hatten die Wall Street zunächst beflügelt. Im Verlauf erlahmte der Schwung aber. Der DAX kam ebenfalls nicht vom Fleck.
➡️ tagesschau.de/wirtschaft/finan…
#Marktbericht #DAX #Börse #Zinsen #Powell #Fed #Goldpreis #Rekordhoch #Ölpreis #Apple
Marktbericht: Erneute Pattsituation zwischen Bullen und Bären?
Die Hoffnung auf US-Zinssenkungen gibt dem DAX zur Wochenmitte etwas Auftrieb. Doch unterm Strich scheint der deutsche Leitindex seit seinem Rekordhoch in der Vorwoche abermals in einer Seitwärtsbewegung gefangen.tagesschau.de
Nahost-Liveblog: ++ Hamas übergibt zwei weitere Leichen von Geiseln ++
Die Terrororganisation Hamas hat die Leichen von zwei weiteren getöteten Geiseln übergeben. Entwicklungsministerin Alabali Radovan kündigt 200 Millionen Euro als Soforthilfe für den Wiederaufbau des Gazastreifens an.
➡️ tagesschau.de/newsticker/liveb…
Nahost-Liveblog: ++ ++ Grenzübergang Rafah soll geöffnet werden ++ ++
Israel plant einem Bericht zufolge die Öffnung des Grenzübergangs Rafah nach Ägypten. Außerdem sollen so viele Hilfsgüter einfahren dürfen, wie zunächst geplant. Die Hamas will offenbar weitere tote Geiseln übergeben.tagesschau.de
Friedensvereinbarung zwischen Israel und der Hamas auf dünnem Eis
Schon in den ersten Tagen des Waffenstillstands verstößt die Hamas gegen Teile der Vereinbarung. Israel unterstellt der Terrororganisation Kalkül - und mancher in der Regierung setzt auf einen neuen Ausbruch des Kriegs. Von Julio Segador.
Signa-Gründer Benko zu zwei Jahren Haft verurteilt
Der Signa-Gründer Benko ist zu zwei Jahren Haft verurteilt worden. Der Prozess hat einen ersten Einblick in das Vorgehen des Ex-Milliardärs gegeben. Doch das ist der Anfang: Gegen ihn und andere Beschuldigte laufen weitere Verfahren. Von David Freches.
Nahost-Liveblog: ++ Deutschland kündigt 200 Millionen für Gaza-Hilfe an ++
Entwicklungsministerin Alabali Radovan kündigt 200 Millionen Euro als Soforthilfe für den Wiederaufbau des Gazastreifens an. Das von der Hamas kontrollierte Gesundheitsministerium hat die Übergabe von 45 Leichen durch Israel bestätigt.
➡️ tagesschau.de/newsticker/liveb…
Nahost-Liveblog: ++ ++ Grenzübergang Rafah soll geöffnet werden ++ ++
Israel plant einem Bericht zufolge die Öffnung des Grenzübergangs Rafah nach Ägypten. Außerdem sollen so viele Hilfsgüter einfahren dürfen, wie zunächst geplant. Die Hamas will offenbar weitere tote Geiseln übergeben.tagesschau.de
Aktivrente: Arbeiten im Alter und Generationengerechtigkeit
Die Bundesregierung will mit der Aktivrente ältere Menschen länger im Arbeitsleben halten und steuerlich belohnen. Sie ist Teil eines Rentenpakets – doch dagegen formiert sich gerade von jungen Abgeordneten Widerstand, auch aus Bayern.Sarah Beham (BR24)
Identitätsmissbrauch nimmt zu: "Eine Katastrophe"
Handys, Fernseher, Autos: Betrüger bieten unter gestohlenen Identitäten vermeintlich Produkte im Internet an. Käufer bekommen für ihr Geld keine Ware, die angeblichen Anbieter haben viel Ärger. Identitätsmissbrauch nimmt laut Minister Eisenreich zu.Petr Jerabek (BR24)
Eltern stecken Wolf unters Bett, weil Timmy (9) Angst hat, alleine im Zimmer zu schlafen
Saarbrücken (dpo) - Damit sollte dieses Problem ein für allemal gelöst sein: Weil sich der kleine Timmy (9) fürchtet, wenn er alleine in se...Der Postillon (Blogger)
Italien stoppt Auslieferung von Nord-Stream-Verdächtigem
Die Bundesanwaltschaft hält einen 49 Jahre alten Ukrainer für den Drahtzieher der Anschläge auf die Nord-Stream-Pipelines. Er wurde in Italien gefasst und soll in Deutschland vor Gericht. Italien bremst jedoch.
'begründete seine Entscheidung damit, dass nach der Festnahme des 49-jährigen Ukrainers Serhij K. im August während des juristischen Verfahrens dessen Rechte verletzt worden seien'
das sehe ich als positives zeichen.
exekutive stellt anträge und judikative prüft und entscheidet unabhängig und prüft im zweifel auch mehrmals.
gefällt mir wesentlich besser, als die (aktuelle) situation bei unseren freundys in den staaten!
Der Film "Amrum" schildert die Geschichte des zwölfjährigen Nanning, der in den letzten Kriegstagen 1945 versucht, seine Familie über Wasser zu halten. Diane Kruger spielt in Fatih Akins Film die Rolle der Bäuerin Tessa Bendixen.
👉ndr.de/kultur/film/festivals/f…
#ndr #amrum #FatihAkin #dianekruger #film
Filmfest Hamburg: Fatih Akins "Amrum" feiert Deutschlandpremiere
Das Filmfest Hamburg ist mit Glamour und großen Geschichten gestartet. Bis zum 4. Oktober laufen rund 120 Filme aus 55 Ländern, darunter Weltpremieren.Danny Marques Marçalo (ndr.de)
Ukraine-Liveblog: ++ Stromabschaltungen in vielen Teilen der Ukraine ++
Nach erneuten russischen Angriffe auf Energieanlagen hat die Ukraine in vielen Landesteilen die Stromversorgung massiv eingeschränkt. Die Zahl junge Ukrainer, die als Schutzsuchende nach Deutschland kommen, ist im Sommer gestiegen.
➡️ tagesschau.de/newsticker/liveb…
Ukraine-Liveblog: ++ NATO und EU arbeiten an "Drohnenschutzwall" ++
Laut NATO-Generalsekretär Rutte arbeitet das Militärbündnis gemeinsam mit der EU an einem "Abwehrwall" gegen Drohnen. Die Zahl junge Ukrainer, die als Schutzsuchende nach Deutschland kommen, ist im Sommer gestiegen.tagesschau.de
Marktbericht: DAX weiter schwunglos
Am Ende reichte es zur Wochenmitte nicht für ein Plus im DAX. An der Wall Street ist die Stimmung dank starker Bankbilanzen besser.
➡️ tagesschau.de/wirtschaft/finan…
#Marktbericht #DAX #Börse #Zinsen #Powell #Fed #Goldpreis #Rekordhoch #Ölpreis #Apple
Marktbericht: Erneute Pattsituation zwischen Bullen und Bären?
Die Hoffnung auf US-Zinssenkungen gibt dem DAX zur Wochenmitte etwas Auftrieb. Doch unterm Strich scheint der deutsche Leitindex seit seinem Rekordhoch in der Vorwoche abermals in einer Seitwärtsbewegung gefangen.tagesschau.de
Afghanistan und Pakistan einigen sich auf 48-stündige Waffenruhe
48 Stunden sollen die Waffen schweigen zwischen den Nachbarstaaten Afghanistan und Pakistan. In der Zeit soll eine Lösung für den Konflikt gefunden werden, der in den vergangenen Tagen immer weiter eskaliert war.
Nahost-Liveblog: ++ Israel übergibt erneut Leichen von Palästinensern ++
Das von der Hamas kontrollierte Gesundheitsministerium hat die Übergabe von 45 Leichen durch Israel bestätigt. Die Palästinensische Autonomiebehörde ist nach eigenen Angaben bereit, den Grenzübergang Rafah zu übernehmen.
➡️ tagesschau.de/newsticker/liveb…
Nahost-Liveblog: ++ ++ Grenzübergang Rafah soll geöffnet werden ++ ++
Israel plant einem Bericht zufolge die Öffnung des Grenzübergangs Rafah nach Ägypten. Außerdem sollen so viele Hilfsgüter einfahren dürfen, wie zunächst geplant. Die Hamas will offenbar weitere tote Geiseln übergeben.tagesschau.de
🌱 Im Harz zeigt sich, wie sich Natur erholen kann: Nach Jahren von Dürre, Borkenkäfer und Stürmen wachsen auf kargen Flächen wieder Millionen junger Bäume.
🌳 Förster setzen auf Vielfalt statt Monokultur – mit Laubbäumen, Sträuchern und Kräutern. Selbst Totholz bleibt liegen, weil es neues Leben fördert. In zehn Jahren sollen die neuen Mischwälder fast ausgewachsen sein.
📝 ndr.de/nachrichten/niedersachs…
#ndr #niedersachsen #wald #bäume
Harz: Wälder erholen sich - Millionen neue Bäume gepflanzt
Millionen neuer Bäume sollen den Harz gesunden lassen. Die Wiederaufforstung kommt gut voran. Trockenheit und Schädlinge hatten dem Nationalpark jahrelang arg zugesetzt.ndr.de
Irans Machtverlust im Nahen Osten
Bei den Bemühungen um ein Gaza-Abkommen spielte der Iran keine Rolle - auch das ein Zeichen dafür, dass das Land in der Region zunehmend isoliert ist. Und manche rechnen mit neuen Militärschlägen gegen das Land. Von K. Willinger.
Gericht legt hohe Hürden für Klagen gegen Rundfunkgebühren fest
Kann man die Zahlung des Rundfunkbeitrags verweigern, wenn einem das öffentlich-rechtliche Programm nicht vielfältig genug erscheint? Das Bundesverwaltungsgericht hat in einem grundsätzlichen Urteil hohe Hürden dafür aufgestellt. Von F. Bräutigam und P. Raillon.
"Das sei die Möglichkeit, ein Programm zu nutzen, das dem Auftrag der öffentlich-rechtlichen Sender entspricht."
Programm? Macht der ÖRR noch ein Programm, wenn er seine Beiträge auf kommerzielle Plattformen stellt?
Ich würde denken, dass dort Algorithmen das Programm für die Nutzer machen und der ÖRR seinem Auftrag nicht mehr nachkommt.
IMHO könnte diese Studie einen Ansatzpunkt liefern: der ÖRR berichtet vergleichbar mit privaten Medien.
t-online.de/nachrichten/deutsc…
Das ist bereits ein Problem. Denn private Medien sind nicht ausgewogen, und wollen es auch nicht sein: sie sind gewinnorientiert, ihre Besitzer haben oft eine eigene Agenda. Der Anspruch an ÖRR muss höher sein, den gleichen Quark wie anderswo umsonst kann man doch nicht zu einem Premium-Preis senden!
Dass die ÖRR mit ihrem ständigen Einladen der AfD, dem false balancing und ähnlichem die Verfassung gefährdet, ist auch ein Grund.
Keiner dieser Gründe wird so AfD-Kläger einfallen. Denen ist der ÖRR ja nur zu linksgrün.
ARD und ZDF: Einseitige Berichterstattung? Studie zeigt deutliches Ergebnis
Dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk wird vorgeworfen, Inhalte seien zu einseitig. Forscher widerlegen das, sehen jedoch ein grundlegendes Problem.Marianne Max (t-online)
Das Computerspielmuseum und die BIMM University Berlin laden Gymnasiast*innen zu ihrem Workshop „Narrative für Spiele mit Twine” ein. Kommt vorbei und lernt, wie man ein interaktives Spiel entwickelt!
Es werden keine Coding-Erfahrungen benötigt.
eventbrite.de/e/narrative-fur-…
Unterstützt durch die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt. Wir danken herzlich für diese Unterstützung!
Narrative für Spiele mit Twine
Ein Workshop für Kinder und Jugendliche, um zu lernen, wie man mit "Twine" ein interaktives Spiel entwickelt.Eventbrite
WMO: CO2-Konzentration in der Atmosphäre 2024 so stark gestiegen wie nie
Die Konzentration von klimaschädlichem CO2 in der Atmosphäre ist laut WMO auf einem neuen Höchststand. Der Anstieg war 2024 so stark wie noch nie - verursacht etwa durch zahlreiche Waldbrände. Das System breche zusammen. Von K. Hondl.
Wie Schulwege für Grundschüler sicherer werden können
Knapp jedes fünfte Kind kommt mit dem Elterntaxi zur Grundschule. Oft missachten Eltern dabei Verkehrsregeln. Eine Elterninitiative und ein Verband fordern mehr Schutz für Kinder, die zu Fuß unterwegs sind. Von Tobias Faißt.
gute Zusammenfassung des Problems mit sinnvollen Lösungsansätzen.
Ich würde dabei wünschen, dass das Fehlverhalten klar benannt würde. Nicht "41 Prozent der Elterntaxis missachten Verkehrsregeln" sondern 41% der Erwachsen mit Führerschein, die ihre Kinder mit Auto zur Schule bringen, brechen meist vorsätzlich die Straßenverkehrsordnung.
Es sind Menschen, die sich entscheiden und handeln. Menschliches Versagen ist Problemursache, gegen die Maßnahmen umgesetzt werden müssen.
62-Jährige, die früher mit 35 an Lungenentzündung gestorben wäre, hält nichts von Schulmedizin
Hamburg (dpo) - Ihren Körper pumpt sie sich nicht mit Gift voll: Eine Frau, die früher im Alter von 35 Jahren qualvoll an einer Lungenentzü...Der Postillon (Blogger)
Bundeskabinett billigt Sparpaket für stabile Kassenbeiträge
Um zu vermeiden, dass die Beiträge für Krankenversicherungen teurer werden, steuert die Regierung nun konkret gegen - etwa mit Ausgabenbremsen bei den Kliniken. Kritik kommt von der Opposition und Patientenschützern.
Wegen AfD: Landtag dampft Schlussworte ein
Nach einem Eklat vor der Sommerpause ändert der Landtag seine Regeln: Die Schlussworte vor der sitzungsfreien Zeit sind jetzt Präsidentin Ilse Aigner vorbehalten. Weder Markus Söder noch die Opposition dürfen reden. Die AfD ist sauer.Achim Wendler (BR24)
#Faktenfuchs: KI-Video von Bayern-Fan vor BR-Mikro geht viral
Auf Instagram geht ein KI-generiertes Video eines jungen FC-Bayern-Fans viral. Der Clip gibt vor, dass der Bub dem BR ein Interview gibt. Derartige Videos, genannt "AI Slop", fluten derzeit die Social-Media-Timelines. Ein #Faktenfuchs.Max Gilbert (BR24)
Marktbericht: Wall Street zieht DAX ins Plus
Ohne die US-Märkte würde es deutlich schlechter aussehen im deutschen Aktienhandel. Während die Rüstungstitel unter Druck stehen, helfen starke Zahlen der US-Banken dem DAX nach oben.
➡️ tagesschau.de/wirtschaft/finan…
#Marktbericht #DAX #Börse #Zinsen #Powell #Fed #Goldpreis #Rekordhoch #Ölpreis #Apple
Marktbericht: Erneute Pattsituation zwischen Bullen und Bären?
Die Hoffnung auf US-Zinssenkungen gibt dem DAX zur Wochenmitte etwas Auftrieb. Doch unterm Strich scheint der deutsche Leitindex seit seinem Rekordhoch in der Vorwoche abermals in einer Seitwärtsbewegung gefangen.tagesschau.de
Sammelklage gegen Facebook: So können Sie mitmachen
Millionen Facebook-Nutzer sind vom Datenleck 2021 betroffen. Eine Sammelklage soll ihnen helfen, für den Verlust ihrer Daten Geld zu bekommen. Wir erklären, wer mitmachen kann – und wie hoch die Entschädigung ausfallen könnte.Christian Schiffer (BR24)
Nato-Schutzflüge: Pistorius schickt Eurofighter auch nach Polen
Deutschland wird seinen Beitrag zur Luftraumüberwachung an der Nato-Ostflanke ausbauen. Das hat Verteidigungsminister Pistorius bei einem Nato-Gipfel angekündigt. Künftig sollen auch in Polen Eurofighter-Kampfjets der Luftwaffe stationiert werden.Markus Wolf (BR24)
Der US-Präsident hat keinerlei Macht über die FIFA oder deren Verträge mit den Austragungsorten.
Seine Drohung ist politische Show, keine sportliche Realität.
mimikama.org/boston-kann-trump…
Warum verklausuliert ihr Eure Taten immer? Steht doch einmal für irgendwas hin.
Neue Autos in 2026, die mehr als 90.000 € kosten (Liste inkl. MwSt) nur noch emissionsfrei (also technologieoffen)
2027 ab 80.000, 2028 ab 70.000,...
So treibt man Innovation und die, die es sich leisten können, sind Vorreiter.
Und klar, Panzer, Feuerwehr oder so mögen ihre Ausnahmen bekommen.
#FördernDurchFordern
Ist ein Losverfahren für den Wehrdienst rechtlich zulässig?
Die Bundesregierung will junge Menschen für die Bundeswehr gewinnen. Politisch umstritten ist, ob das Los entscheiden soll, wenn es nicht ausreichend Freiwillige gibt. Wie ist die Rechtslage? Von Alena Lagmöller und Max Bauer.
Nahost-Liveblog: ++ Bundesregierung verurteilt Tötungen durch Hamas ++
Die Bundesregierung verurteilt die Tötung von Palästinensern durch die Terrororganisation Hamas im Gazastreifen scharf. Die Palästinensische Autonomiebehörde ist nach eigenen Angaben bereit, den Grenzübergang Rafah zu übernehmen.
➡️ tagesschau.de/newsticker/liveb…
Nahost-Liveblog: ++ ++ Grenzübergang Rafah soll geöffnet werden ++ ++
Israel plant einem Bericht zufolge die Öffnung des Grenzübergangs Rafah nach Ägypten. Außerdem sollen so viele Hilfsgüter einfahren dürfen, wie zunächst geplant. Die Hamas will offenbar weitere tote Geiseln übergeben.tagesschau.de
Elmos Hitlergruß "merkwürdige Armgeste",
den "DOGE"-Staatsstreich "umstrittene Effizienzmassnahmen",
den rechtsextremen Hetzer Kirk "konservativer Influencer"
und Trumps "ICE"-Gestapo "Einwanderungsbehörde" genannt habt?

islieb?
Als Antwort auf islieb? • • •Den Computer-Teil der Comics hier mache ich mit Photoshop Elements, das ist eine kleinere Photoshop-Version, die sich bis vor ein paar Jahren noch für relativ wenig Geld kaufen ließ (kein Abo-Modell). Und mir gefällt das sehr, fühlt sich für mich richtig an. Will also ungern umsteigen.
Ist jetzt doof, weil ich umgekehrt kein Windows 11 mitmache. Entweder kriege ich das unter Linux doch noch zum Laufen oder ich verwende es weiter unter ner Windows-Installation, die nie Internet-Zugang bekommt.
Jakob Thoböll - R.I.P. Natenom
Als Antwort auf islieb? • • •islieb?
Als Antwort auf Jakob Thoböll - R.I.P. Natenom • • •stevE 🌼
Als Antwort auf islieb? • • •islieb?
Als Antwort auf stevE 🌼 • • •tze
Als Antwort auf islieb? • • •schaue dir mal "Gimp" an. Gerade wenn du die fortgeschrittenen funktionen von photoschop nicht benötigst und dir PS Elements ausreicht, lohnt es sich definitiv Gimp eine change zu geben. Mit der neuen version 3 sind ein paar sehr nützliche features dazu gekommen, es läuft nativ unter linux und ist auch noch kostenlos.
Es kann sein, dass du deinen workflow anpassen must, aber dann bist du adobe los. Wer weis wann die nochmals versuchen deine Arbeit für KI training zu nutzen.
Marc Véron
Als Antwort auf islieb? • • •de.wikipedia.org/wiki/GIMP
kostenloses und freies Bildbearbeitungsprogramm
Autoren der Wikimedia-Projekte (Wikimedia Foundation, Inc.)islieb?
Als Antwort auf Marc Véron • • •@tze Kenne ich, aber es scheitert z.B. an einem speziellen Filter, ohne den ich gefühlt "nicht leben" kann und den Gimp in dieser Form nicht hat.
Und naja... wenn ich dauernd mit einem Programm arbeite, will ich, dass sich das gut anfühlt. Von daher würde ich erst wechseln, wenn es komplett unvermeidbar ist.
thinkpad
Als Antwort auf islieb? • • •Maybe @davidrevoy can hell you out?
@mveron @tze
riidom
Als Antwort auf islieb? • • •G'MIC - GREYC's Magic for Image Computing: A Full-Featured Open-Source Framework for Image Processing - Download
gmic.euGuacamOlé 🥑
Als Antwort auf riidom • • •@riidom Ich würde mal schauen was es direkt so unter Linux gibt.
Für den Umstieg scheint aber das auch zu gehen und deutlich einfacher als tools wie wine oder bottles:
(Selbst nicht ausprobiert, hab derzeit kein Windows-Tool dass ich rüberbringen muss)
youtube.com/watch?v=AicX_0Ytxg…
Geht wirklich: Photoshop unter Linux (und MS Office auch)
YouTubeislieb?
Als Antwort auf GuacamOlé 🥑 • • •@guacamole @riidom Solche Tutorials sind auf jeden Fall ne tolle Sache.
Bei mir ist es bloß Bequemlichkeit, aber es wird immer auch Leute geben, die z.B. aus beruflichen Gründen einfach nicht auf andere Software umsteigen können oder zumindest weiterhin an alte Projektdateien rankommen müssen.
Mr. Teatime
Als Antwort auf islieb? • • •@mveron @tze
Jupp, vor allem editierbare Ebenenfilter sind in Gimp erst seit diesem Jahr ein Ding, und sie sind auch für mich etwas ungewohnt implementiert.
Ich nehme an, dass Du schon 1000 wohlmeinende Tips bekommen hast. Falls also der folgende doppelt oder daneben ist, darfst Du ihn gerne ignorieren:
Ich habe fast alle meine Windows-Spiele unter Lutris am Laufen, und das hat mir auch bei anderer Software die Konfiguration von WINE abgenommen. Einfach neues "Spiel" installieren, Zielordner aussuchen und Installationsquelle (lokale Datei) angeben. In den meisten Fällen läuft dann alles. Nachträglich die Windows-Version etc. wechseln ist dann auch bequem per GUI zu machen.
Rianq
Als Antwort auf islieb? • • •die_sojo 🖤🚴🐘
Als Antwort auf Rianq • • •@islieb
Rianq
Als Antwort auf die_sojo 🖤🚴🐘 • • •islieb?
Als Antwort auf Rianq • • •Krita hatte ich mal, GIMP hab ich schon länger (nur nie benutzt). Ich werd jetzt sicher zwischendurch mit beidem arbeiten.
Ich bin einfach wie jemand, der zum ersten Mal in ein Fitnessstudio geht und dann in ganz kleinen Schritten motiviert werden muss, sich ein BISSCHEN zu bewegen. 😁
Ich seh's auch so, dass es eigentlich keine große Sache ist, die Software zu wechseln und eine Woche lang etwas langsamer zu sein.
sigi714
Als Antwort auf islieb? • • •appdb.winehq.org/objectManager…
Richie Rich
Als Antwort auf islieb? • • •forum.mattkc.com/viewtopic.php…
und
heise.de/news/Geht-wirklich-Ph…
Geht wirklich: Photoshop unter Linux
Jan-Keno Janssen (heise online)Benny
Als Antwort auf islieb? • • •Support-Ende für Windows 10: So bekommt ihr trotzdem weiter Updates – per ESU-Programm
Frank Ritter (Giga)C.🌻
Als Antwort auf Benny • • •@SignorMacchina
nur unter Bedingungen !!!
besser Linux ( Mint )
youtube.com/watch?v=vo5VowIK9N…
Windows 10 Support vorbei! - Lasst uns auf Linux umsteigen - Livestream mit Hauke und Jean
YouTubeislieb?
Als Antwort auf C.🌻 • • •@c_th1 @SignorMacchina Joa, ich wollte das nicht machen, weil Microsoft ne Registrierung will oder alternativ Geld, das letztendlich auch ne Identifizierung ist.
Das war für mich die rote Linie, die ich nicht mehr mitmachen wollte. Rein aus Prinzip, obwohl bei fast allem, was ich online und offline mache, sowieso leicht erkennbar ist, wer ich bin.
Aber die *Möglichkeit*, irgendwo anonym zu bleiben, finde ich so wichtig.
Benny
Als Antwort auf islieb? • • •@c_th1 Ja, verständlich.
Und klar, sowas wie Ubuntu / Mint bietet sich für nen Umstieg an.
Zu Photoshop Elements:
Einige Photoshop Elements Versionen laufen auch unter WINE, so ne Art Emulator, um Windows Programme auch unter Linux laufen zu lassen.
Vielleicht wäre das ne Möglichkeit.
D3f3kt
Als Antwort auf islieb? • • •Wenn Win11 nicht gewollt ist, verständlicher Weise und zu Recht, dann lieber gleich sich bei freier Software umsehen, evtl. Workflow anpassen, man gewöhnt sich dran. Der Mensch ist nunmal ein Gewohnheitstier.
GIMP ist in den letzten Jahren doch einiges besser geworden, Krita wurde auch bereits empfohlen.
islieb?
Als Antwort auf D3f3kt • • •@D3f3kt Ich weiß, das wäre die sauberste Lösung, rational betrachtet stimme ich total zu.
Ich bin nur immer so bequem 😅 . Wahrscheinlich versuche ich, jeden Tag ne Kleinigkeit mit Gimp zu machen, bis ich damit wirklich warm werde.
Ein_Bild_von_einem_Mann
Als Antwort auf islieb? • • •Wenn deine Festplatte groß genug ist, kannst du einfach deine bestehende Win10 Installation in eine VIrtuelle Maschine unter z.B Linux überführen. Den Internetzugang kannst du da dann an- und abschalten wie du möchtest
tutonaut.de/anleitung-laufende…
Alten Windows-PC als VM in VirtualBox weiterverwenden
Christian Rentrop (Tutonaut)Fabos (not an OS)
Als Antwort auf islieb? • • •islieb?
Als Antwort auf Fabos (not an OS) • • •islieb?
Als Antwort auf islieb? • • •Ganz herzliches Dankeschön für die vielen Vorschläge!
Ich werd schon klarkommen! War gestern nur müde und wenn ich müde bin, motze ich viel rum.
Ich werd das Photoshop nicht sofort völlig aufgeben, aber regelmäßig Sachen mit GIMP, Krita und ggf. anderen Programmen machen, bis ich schmerzlos komplett wechseln kann. Es ist inzwischen sowieso veraltete Software, die so nicht mehr angeboten wird und irgendwann muss ich eh umsteigen.
Tobias Bauer
Als Antwort auf islieb? • • •islieb?
Als Antwort auf Tobias Bauer • • •Definitiv. Wenn ich manchmal gefragt worden bin: "Mit welcher App machst du die Comics", habe ich auch schon immer geantwortet, dass fast jedes Programm funktioniert und dann die freien Alternativen empfohlen.
Ich hatte selbst mit Photoshop angefangen, weil ich dachte, vielleicht brauche ich das, wenn ich mal für irgendein Unternehmen arbeite. Was dann aber nie passiert ist.
hanghuhn
Als Antwort auf islieb? • • •islieb?
Als Antwort auf hanghuhn • • •@hanghuhn @TobiasBauer Das "offizielle" Photoshop hat mir eh nie gefallen, ich hatte mal die Testversion und die hat zusammen mit dem ganzen Adobe-Drumherum, das dauernd im Hintergrund läuft, so viele Ressourcen gebraucht, dass mein Computer das kaum bewältigen konnte.
Adobe hatte eben nebenher noch so ein "Photoshop für Arme" verkauft, das war für mich gerade richtig. Jetzt bieten sie aber selbst dafür nur 3-Jahres-Lizenzen an, also ist es auch wieder geliehene Software.
Reinald Kirchner
Als Antwort auf islieb? • • •@hanghuhn @TobiasBauer ich habe, vor 20 Jahren, in den sauren "Gimp"-Apfel gebissen. Ich habe keine Erfahrung mit Photoshop. Und einige Dinge fand ich in Gimp dennoch immer umständlich für gelegentliche Bildbearbeitung. Weil ich es eigentlich nur alle 2 Jahre mal benutze.
Für kreatives Arbeiten ist Gimp dann wieder toll, und vermutlich war es zum zuschneiden von Fotos einfach das falsche Tool für mich, aber es war der Startpunkt, um mich dort reinzubeißen.
inviridi
Als Antwort auf islieb? • • •René
Als Antwort auf islieb? • • •Alduin 🐲
Als Antwort auf islieb? • • •Im Zweifel sind virtuelle Maschinen eine Sache, die existieren. Zum Beispiel VirtualBox. Oder wenn du hardcore bist auch QEMU. Da könntest du sogar die native Windows-Version drin installieren, für die deine PSE-Version gemacht war.
Wenn der Umstieg auf native Software also keine (schöne) Option ist, kannst du damit gut arbeiten. Und mit geteilten Ordnern, Chef's Kiss! Kein Internet, aber trotzdem EZ Datenaustausch zwischen Host und VM!
joe
Als Antwort auf islieb? • • •islieb?
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •@cycleholic_ Ich werd mich demnächst auf jeden Fall mal dahinterklemmen.
Unmöglich ist wahrscheinlich fast gar nichts. Aber mich nervt es schon, dass alles so unnötig kompliziert ist, nur weil die marktbeherrschenden Unternehmen zunehmend gegen die Interessen ihrer Nutzerschaft arbeiten.
Richie Rich
Als Antwort auf islieb? • • •jesterchen42
Als Antwort auf islieb? • • •Vorsicht als Steinchen! Interessierte Kinder nehmen einen mit, spielen Fussball mit einem, haben dann eine Sammlung von besonderen Steinchen, wo sie anhand der Form noch Jahre spaeter erkennen, bei welchem Ausflug sie diesen besonderen Stein kennengelernt haben.
Als Steinchen ist es also nicht 100% safe, dass man ignoriert wird, aber wenn man das Glueck hat, von solch einem Kind gefunden zu werden, ist das bestimmt auch nicht schlecht, oder?
Progenitus
Als Antwort auf islieb? • • •@cycleholic_
Ich hab letztens hiervon erfahren:
mastodon.social/@nixCraft/1153…
Das scheint mir auf dem ersten Blick leichter als mit wine sein Glück zu versuchen.
nixCraft 🐧 (@nixCraft@mastodon.social)
nixCraft 🐧 (Mastodon)M Berberich
Als Antwort auf islieb? • • •Nigthknight
Als Antwort auf islieb? • • •Digital Painting. Creative Freedom.
Digital Painting. Creative Freedom.islieb?
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •@mantingh59 Probiert schon. Auf lange Sicht wird das wahrscheinlich meine Zukunft.
Ich hatte mit Photoshop angefangen, weil ich als Schüler dachte "wer weiß, wo, wie und für wen ich später mal arbeite, also nehme ich die Software, die der Standard ist."
Das klang damals logisch, war rückblickend betrachtet aber völlig unnötig.
Murat
Als Antwort auf islieb? • • •ganz aktuelles video 😁
youtu.be/XANUrcefKq8
wait a minute, GIMP is better than Photoshop!?
YouTube