Wenn der Stadt die Wohnung bezahlt und die Aktionäre kassieren
Wohnkonzerne wie Vonovia und LEG treiben die Mieten nach oben - zur Bereicherung der Aktionäre. Während Vermieter Milliarden ausschütten, sitzen die Menschen in maroden Wohnungen. Zu Lasten der Steuerzahler. Von E. Dietrich.
➡️ tagesschau.de/wirtschaft/verbr…
#StaatlicheHilfen #Wohnungskonzern #LEG #Vonovia #Aktionäre #Gewinne
Olympia-Bewerbung: München startet mit Bürgerentscheid
München möchte sich neben Berlin, Hamburg und der Rhein-Ruhr-Region für die Olympischen und Paralympischen Spiele bewerben. Vorausgesetzt, die Bevölkerung will die Spiele auch haben. Von Sandra Demmelhuber.
ÖDP München: nÖlympia: Ablehnung der Olympiabewerbung
Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP München) informiert Sie über aktuelle Nachrichten, das Parteiprogramm und lädt Sie zum Meinungsaustausch ein.www.oedp-muenchen.de
Ukraine-Liveblog: ++ Mehrere Verletzte bei Angriff auf Kiew ++
Nach ukrainischen Angaben bei einem Drohnenangriff auf die Hauptstadt Kiew mindestens 26 Menschen verletzt worden. US-Präsident Trump will Kremlchef Putin erst treffen, wenn er sich einer Einigung sicher sein kann.
Trump will nach Anti-Zoll-Werbespot Zölle gegen Kanada erhöhen
Ein Werbespot bringt weiter Unruhe zwischen den USA und Kanada: Nachdem der US-Präsident deshalb bereits die Handelsgespräche abgebrochen hatte, will er nun die Zölle anheben. Seine Begründung: Der Clip wurde nicht sofort entfernt.
Zehntausende demonstrieren in Israel für Rückgabe der toten Geiseln
13 tote Geiseln sind noch immer im Gazastreifen. Für ihre Rückgabe haben wieder Zehntausende in Israel demonstriert. Auch US-Präsident Trump erhöht den Druck auf die Hamas, die Geiseln schnell zu übergeben.
➡️ tagesschau.de/ausland/asien/is…
#Nahost #Israel #Geisel #Hamas #Netanjahu #Trump #Gazastreifen
Valencia: Zehntausende demonstrieren ein Jahr nach der Flut
Vor fast einem Jahr starben bei der Flut in Valencia mehr als 230 Menschen. Erneut demonstrierten Zehntausende gegen die viel zu späte Warnung der Behörden. Ihre Wut richtet sich vor allem gegen Ministerpräsident Mazón. Von H.-G. Kellner.
Parteitag offenbart tiefe Zerrissenheit der Bayern-AfD
Entscheidung beim AfD-Parteitag in Greding: Der Landesvorstand bleibt im Amt, der Antrag auf Neuwahl scheitert. Der Streit ging bis vor das Bundesschiedsgericht der Partei und zeigt die tiefe Zerrissenheit der bayerischen AfD. Eine Analyse.Daniel Knopp (BR24)
Linksgerichtete Connolly gewinnt Präsidentschaftswahl in Irland
Mit deutlicher Mehrheit hat die linksgerichtete Kandidatin Connolly die Präsidentschaftswahl in Irland gewonnen. Der Sieg der EU-Kritikerin gilt als Dämpfer für die Mitte-Rechts-Regierung. Überschattet wurde die Wahl von ungültigen Stimmen.
Israel bestätigt Angriff in Gaza - Palästinenser melden Verletzte
Die Gaza-Waffenruhe bleibt fragil: Nachdem aus palästinensischen Kreisen bereits über Verletzte berichtet worden war, hat Israel einen Angriff in Nuseirat bestätigt. Er habe Dschihadisten gegolten. Mediziner meldeten Verletzte in weiteren Orten.
Die Waffenruhe bleibt nicht fragil. Sie wird aktiv unterwandert, sabotiert, bekämpft. Durch die IDF.
Geburtstagsparty mit ernsten Tönen: Die CSU und der rechte Spuk
Die CSU feiert in München ihren 80. Geburtstag, doch die Sorge vor Demokratiefeinden trübt die Stimmung. Parteichef Söder nimmt Abschied von einem Strauß-Credo und schwört auf den Kampf gegen die AfD ein. Sein Vorvorgänger Huber sieht Versäumnisse.Petr Jerabek (BR24)
Inhaftierte Straßenmusikerin wird in Russland zum Symbol des Widerstands
Die russische Straßenmusikerin Naoko sitzt in Haft, weil sie in St. Petersburg Lieder von Musikern sang, die als "ausländische Agenten" gelten. Ihr Schicksal hat im Land eine Welle der Solidarität ausgelöst. Von Stefanie Markert.
Grünen-Chefin Brantner wirft Merz Führungsschwäche vor
Grünen-Chefin Brantner wirft den Spitzen von CDU und SPD Führungsschwäche vor - und zieht mit Blick auf Kanzler Merz einen überraschenden Vergleich. Bei Themen wie Wehrdienst oder Ukraine-Hilfen sei er zu zögerlich.
Um Mindestbestellwert zu erreichen: Mann bestellt bei Lieferdienst Pizza, Cola und Ferrari
Stuttgart (dpo) - Anders geht es leider nicht: Ein Mann (22) aus Stuttgart hat heute bei einem Lieferdienst widerwillig eine Pizza, eine C...Der Postillon (Blogger)
Bei uns kostet Pizza beim Lieferdienst inzwischen so viel, dass selbst einmal Pizzabrötchen für den Mindestbestellwert ausreicht.
- Weil deren Ideologie blablabla
- Gendersternchen🤬🤬🤬
- Zi****schnitzel muss weiter aus Zige*** gemacht sein...oder so ähnlich
- Tofu Wurst darf nicht Wurst heißen sonst sind alle verwirrt und Scheuermilch gehört in den Kaffee...
Schwedens Angst: Wie bezahlen, wenn das Netz ausfällt?
In Schweden wird fast alles digital bezahlt. Scheine und Münzen? Fast verschwunden. Das ist bequem, hat aber auch Nachteile - nicht nur, wenn das Netz gestört ist. Von Ann-Brit Bakkenbüll.
Die Vagheit in #Merz ' erstem Statement war Absicht. Das war nicht schwer zu sehen.
Der beste Umgang damit war m. E. sowieson nicht, eine Umfrage dazu zu machen.
Das Fazit im #Politbarometer: "Ein paar Leute protestieren gegen Merz' Statement, aber die Mehrheit stimmt Merz zu" ist katastrophal.
Es fällt mir wirklich schwer, das für einen zufälligen Fehler zu halten.
Gebäude- und Autoversicherungen werden deutlich teurer
Um rund sieben Prozent könnten Kfz-Versicherungen im Schnitt im kommenden Jahr teurer werden. Aber auch Wohngebäude-Versicherungen ziehen an. Was Verbraucher außer einem Wechsel noch tun können. Von Klaus-Rainer Jackisch.
➡️ tagesschau.de/wirtschaft/verbr…
Gebäude- und Autoversicherungen werden deutlich teurer
Um rund sieben Prozent könnten Kfz-Versicherungen im Schnitt im kommenden Jahr teurer werden. Aber auch Wohngebäude-Versicherungen ziehen an. Was Verbraucher neben einem Wechsel noch tun können.Klaus-Rainer Jackisch (tagesschau.de)
Nach offenem Machtkampf: AfD-Landesvorstände bleiben im Amt
Der AfD-interne Streit über eine rasche Neuwahl von Teilen des Landesvorstands ist entschieden: Ein Antrag, acht Vorstandsmitglieder umgehend abzuwählen, fand auf dem Landesparteitag in Greding nicht die dafür erforderliche Zweidrittelmehrheit.Daniel Knopp (BR24)
Demos gegen Merz' "Stadtbild"-Äußerung in zahlreichen Städten
Auch am Wochenende ist der Protest gegen die "Stadtbild"-Äußerung von Kanzler Merz fortgesetzt worden. In zahlreichen Städten gab es kleinere Kundgebungen - in Hamburg demonstrierten mehr als 2.000 Menschen.
Die #WirSindDasStadtbild-Demo am Freitag in Bielefeld mit je nach Quelle 3500 bis 4000 Teilnehmenden habt ihr vergessen. Liegt das daran, dass der #WDR nicht berichtet hat?
westfalen-blatt.de/owl/protest…
radiobielefeld.de/nachrichten/…
fedifreu.de/@chpietsch/1154302…
Protest gegen „Stadtbild“-Aussage des Bundeskanzlers
Als Reaktion auf die „Stadtbild“-Aussage von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) sind am Freitagabend in Bielefeld rund 4000 Demonstranten auf die Straße gegangen. Eingeladen hatte das Bielefelder Bündnis gegen Rechts.Redaktion, Westfalen-Blatt (Westfalen-Blatt)
MECK FURZ Bild zum download z.B. für Demoschild hier: digitalcourage.social/@synapse…
#merz #wirsinddasstadtbild #Tochter #stadtbild
Synapsenkitzler 🌻 🌈 (@synapsenkitzler@digitalcourage.social)
Attached: 1 image MECK FURZ Bilddatei (.png): siehe unten hier im posting oder http://www.synapsenkitzler.de/MECKFURZ.png z.B. als Profilbild verwenden. Quelldatei (.svg): http://www.synapsenkitzler.de/MECKFURZ-DINA4.digitalcourage.social
Westfalen und Hessen, um 41 ausrangierte Strandkörbe zu ersteigern. Das Höchstgebot lag bei 310 Euro, die günstigsten gingen für 70 Euro weg. "Wir sind alle Strandkörbe losgeworden", freute sich der Tourismus-Service. 🏖️
Weniger Teilnehmer als erwartet: Statt 250 kamen nur 60 Menschen. Für viele sind die Strandkörbe eine Erinnerung an schönen Urlaub. 🪑
📝 ndr.de/nachrichten/niedersachs…
#Norddeich #Strandkorb #Ostfriesland #NDR
Strandkorb-Auktion in Norddeich: 41 Exemplare versteigert
Auch dieses Jahr hat in Norden-Norddeich (Landkreis Aurich) eine Strandkorb-Auktion stattgefunden. Es nahmen weniger Interessierte teil als im vorigen Jahr. Die Veranstalter zeigten sich dennoch zufrieden.ndr.de
Familienpolitik auf dem Prüfstand - was kommt, was nicht?
Die Bundesregierung hat sich vorgenommen, Familien in den Mittelpunkt zu stellen. So steht es auch im Koalitionsvertrag. Von Mutterschutz bis Elterngeld: Vieles ist geplant - doch bislang wenig beschlossen. Von S. Beham.
Das aktuelle Seewetter vom 25. Oktober mit Stefan Kreibohm
Stürmische Stunden an der Nordsee und auf der Ostsee, weiter ein Auf und Ab des Windes und immer wieder Regen, typisch herbstlich gestaltet sich auch der Sonntag.
youtu.be/I_MN4u_DMTM /LD
Das aktuelle Seewetter vom 25.10.2025 mit Stefan Kreibohm
Stürmische Stunden an der Nordsee und auf der Ostsee, weiter eine Auf und Ab des Windes und immer wieder Regen, typisch herbstlich gestaltet sich auch der So...YouTube
Nach Fan-Protesten: Boateng-Hospitanz beim FC Bayern geplatzt
Aus der geplanten Trainer-Hospitanz wird nichts: Das Engagement von Jérôme Boateng beim FC Bayern kommt nach BR-Informationen nicht zustande. Hintergrund sind wohl die Fan-Proteste gegen den Ex-Fußballprofi wegen dessen Verurteilung im Juli 2024.Markus Wolf (BR24)
Demonstration in Hamburg gegen Merz-Äußerung: Unter dem Motto "Wir sind das Stadtbild!" protestierten heute Tausende auf dem Rathausmarkt gegen die umstrittene "Stadtbild"-Aussage des Bundeskanzlers. 🪧
Merz hatte von einem "Problem im Stadtbild" gesprochen und gleichzeitig über Abschiebungen geredet. In mehreren Städten gab es bereits Proteste, die Empörung ebbt nur langsam ab. 📣
📝 ndr.de/nachrichten/hamburg/wir…
#WirSindDasStadtbild #Hamburg #Demonstration
"Wir sind das Stadtbild": Demonstration in Hamburg gestartet
In Hamburg wird derzeit demonstriert. Anlass ist die umstrittene "Stadtbild"-Äußerung von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU). Unter dem Tenor "Wir sind das Stadtbild!" wollen viele Menschen ein Zeichen setzen.ndr.de
Nobelpreisträger und Prinz Harry fordern Verbot von Super-KI
Ein neuer Aufruf warnt vor dem Bau übermenschlicher künstlicher Intelligenz – und fordert ein Verbot, bis die Technologie sicher beherrschbar ist. Unter den Unterzeichnern sind viele prominente Namen. Doch nicht jeder ist von der Warnung überzeugt.Gregor Schmalzried (BR24)
Ende eines Wahrzeichens: Kühltürme in Gundremmingen gesprengt
Nur wenige Sekunden hat es gedauert, dann waren sie endgültig Geschichte: die beiden 160 Meter hohen Kühltürme des Kernkraftwerks in Gundremmingen. Vor den Augen tausender Zuschauer wurden die beiden Türme um Punkt 12 Uhr gesprengt.Beate Mangold (BR24)
kachelmannwetter.com/de/modell…
Modellkarten für Deutschland (Signifikantes Wetter) | Rapid Update ICON-D2 (2 Tage)
Rapid Update ICON-D2 (2 Tage) - Aktuellste Prognose für 26.10.2025, 11:00 Uhr des Parameters "Signifikantes Wetter", Modellkarte mit dem Ausschnitt "Deutschland"Kachelmannwetter.com
PrinterAngel🏳️🌈
Als Antwort auf tagesschau • • •Auf der einen Seite sind Löhne so gering, dass die Menschen mit Bürgegeld/Grundsicherung aufstocken müssen. Auf der anderen Seite sind Mieten selbst für einfachste Konzernwohnungen so hoch, dass die selben Menschen auch hier wieder Anträge auf Zuschüsse stellen müssen.
Vorne und hinten verdienen Firmen und ihre Besitzer/Aktionäre auf Kosten der Allgemeinheit, der Steuerzahler*innen.
muggebatscher
Als Antwort auf tagesschau • • •RalphStark 🖤 :fcknzs: :pride:
Als Antwort auf tagesschau • • •WinWinWin allerdings nur auf Seiten der Konzerne.
Lachs
Als Antwort auf tagesschau • • •Ein Gespenst geht um in Europa!
"Die Bourgeoisie, wo sie zur Herrschaft gekommen, hat [..] kein anderes Band zwischen Mensch und Mensch übrig gelassen, als das nackte Interesse, als die gefühllose „baare Zahlung.“
"Sie hat die persönliche Würde in den Tauschwerth aufgelöst, und an die Stelle der zahllosen verbrieften und wohlerworbenen Freiheiten die Eine gewissenlose Handelsfreiheit gesetzt."
Marx, K., & Engels, F. (1848). Manifest der Kommunistischen Partei.
maexchen1
Als Antwort auf tagesschau • • •Das ist bei der #wissenschaft auch so.
Der Staat zahlt für die #Forschung. Die Publikationen werden bei einem Verlag veröffentlicht.
Wenn weitere Forschung auf dieser Publikation aufbaut, gibt es wieder 💰 vom Staat um diese zu kaufen....
Ulrich Hegemann
Als Antwort auf tagesschau • • •Pauline von Hellermann (@pvonhellermannn@mastodon.green)
Mastodon.greenBot_Anix
Als Antwort auf tagesschau • • •Vielleicht doch mal die Konzerne enteignen?
Auch wenn das total nach DDR und Kommunismus klingt?
Quincy
Als Antwort auf tagesschau • • •MattisCB
Als Antwort auf tagesschau • • •Medicouscous
Als Antwort auf tagesschau • • •Ich möchte gar nicht wissen, wieviel die "Politiker" daran verdienen.
Jörney 📯
Als Antwort auf tagesschau • • •Eine andere Überschrift könnte lauten:
"Bürgergeld finanziert Aktionärsgewinne"
Oder polemischer:
"Vonovia ohne Bürgergeld pleite?"
Und eine Frage @tagesschau, warum wird erst soweit unten im Text gesagt, dass hier vom Bürgergeld profitiert wird?
#AndereÜberschrift
Gegenwind 🇺🇳🖖
Als Antwort auf tagesschau • • •Hans 🍂
Als Antwort auf tagesschau • • •In #Berlin haben 2021 59,1% für den Volksentscheid "Deutsche Wohnen und Co enteignen" gestimmt. Die Deutsche Wohnen gehört mittlerweile Vonovia, aber die berliner Regierungen haben sich bisher der Umsetzung des erfolgreichen Volksentscheids verweigert. Und es ist bekannt, dass sowohl SPD, als auch CDU unrühmliche Verflechtungen mit der Immolobby haben. Bürgermeister Wegner wurde sogar vom Immospekulanten Gröner bestochen. Wundert also alles nicht.
Ein Philosophiker
Als Antwort auf tagesschau • • •Bonita Mascota
Als Antwort auf tagesschau • • •FMG
Als Antwort auf tagesschau • • •Lord Siegelbewahrer
Als Antwort auf tagesschau • • •Das machen die „Wohnungsriesen“ mittlerweile seit Jahrzehnten. Und ebenso lange gucken Politiker zu. Oder sorgen mit Verkäufen von landeseigenen Wohnungen an diese Wohnheuschrecken dafür, dass sich die Lage für die Mieter noch weiter verschlimmert.
Siehe die Geschichte der „VEBA Wohnungen“ oder die der „LEG“.
Früher hatte man echt Glück, wenn man eine VEBA-Wohnung mieten konnte. Die wurden dann verkauft, verkauft, aufgekauft und aufgekauft. Jetzt sind sie bei vonovia.
zucker & 🐢
Als Antwort auf tagesschau • • •Füe die Nachfrager: Stadt, weil beim Bürgergeldbezug der Bund den Rgelsatz bezahlt, und die Kommune die Miete.
Man stelle sich vor, die Kommunen hätten ihre Wohnungen nicht für die Schwarze Null verschleudert, dann ginge das Geld am 31. aufs Konto der Bürgergeldbeziehenden und spätestens am 5. wäre es - abzüglich NK - schrubbeldiekatz wieder auf dem städtischen Konto.
Jeden Monat aufs Neue.
AbEr DaS wÄrE jA kUmMeNiSmUs, nech? ;)
Aurin Azadî
Als Antwort auf tagesschau • • •Guido Reichert
Als Antwort auf tagesschau • • •