Verkauf von Standortdaten: Spionagerisiko für EU-Personal
BR und netzpolitik.org liegen Bewegungsdaten von Millionen EU-Bürgern vor, die im Internet gehandelt werden. Selbst hochrangiges Personal von EU-Institutionen lässt sich damit ausspähen. Die EU-Kommission spricht von "beunruhigenden Recherchen".Katharina Brunner (BR24)
Passau: Seniorin fährt in Menschengruppe - zwei Schwerverletzte
Eine 84-jährige Autofahrerin hat in Passau offenbar die Kontrolle über ihren Wagen verloren: Sie kam von der Fahrbahn ab und erfasste ein Pärchen, das dort gerade mit seinen Kindern spazieren ging. Die beiden Erwachsenen wurden schwer verletzt.Kathrin Unverdorben (BR24)
Krankenkassen-Beiträge stabil halten: Was in der Diskussion ist
Es gibt immer mehr Anzeichen, dass etliche Krankenkassen ihre Beiträge zum Jahreswechsel erneut anheben. Die Bundesregierung hat kurzfristige Gegenmaßnahmen beschlossen. Darüber hinaus sind verschiedene Sparmaßnahmen in der Diskussion. Ein Überblick.Nikolaus Nützel (BR24)
Bürgermeisterwahl in New York: Mamdani ist klarer Favorit
Noch im Sommer kannten ihn nur wenige Experten - heute könnte er die Bürgermeisterwahl in New York gewinnen: Der 34-jährige linke Demokrat und Muslim Mamdani will die Stadt bezahlbar machen. Damit fordert er US-Präsident Trump heraus. Von Giselle Ucar.
Bayern: Online-Gerichtsverhandlungen im Freistaat nehmen zu - "Digital-Offensive" in der Justiz
Immer mehr Gerichtsverhandlungen in Bayern werden digital durchgeführt. Das war Ziel der "Digital-Offensive" in der bayerischen Justiz. Hat das nur Vorteile oder geht dabei vielleicht doch etwas verloren?Anna Dannecker (BR24)
75 Jahre Europäische Menschenrechtskonvention: Anlass zum Feiern - und zur Mahnung
Vor 75 Jahren wurde in Rom die "Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten" unterzeichnet. Sie schreibt die Grundrechte in 46 Staaten fest. Doch immer wieder gerät das Instrument unter Druck. Von Max Bauer.
➡️ tagesschau.de/ausland/europa/e…
#EuropäischeMenschenrechtskonvention
75 Jahre Europäische Menschenrechtskonvention: Anlass zum Feiern - und zur Mahnung
Vor 75 Jahren wurde in Rom die "Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten" unterzeichnet. Sie schreibt die Grundrechte in 46 Staaten fest. Doch immer wieder gerät das Instrument unter Druck.Max Bauer (tagesschau.de)
#inklusion in Deutschland existiert nicht.
Ja, es existieren Feigenblätter.
Ja, es gibt etwas mehr #barrierefreiheit (die btw zb auch Menschen mit Rollator & Menschen mit Kinderwagen helfen - und sogar Menschen mit Möbelwagen...), aber längst nicht so wie benötigt.
Papier ist geduldig.
Zu geduldig.
Je leiser die betroffene Gruppe, desto weniger wird umgesetzt.
Viele Behinderte können nicht mal einfach so auf ne Demo oder gar eine organisieren.
#inklusion ist ein Menschenrecht
Gewalt gegen Frauen: Zu wenig Schutz in Deutschland
Eine 20-Jährige wird von ihrem Ex-Freund umgebracht, obwohl sie ihn zuvor wegen Körperverletzung angezeigt und ein Annäherungsverbot erwirkt hatte. Doch die Maßnahme wurde nicht überwacht und der Mann blieb auf freiem Fuß.Lisa Wreschniok (BR24)
Champions League: Paris Saint-Germain trifft auf den FC Bayern, Luis Enrique trifft auf Kompany
Das Champions-League-Duell zwischen Paris Saint-Germain und dem FC Bayern bedeutet auch ein Aufeinandertreffen zweier Trainer auf der Überholspur. Luis Enrique und Vincent Kompany haben jeweils Revolutionäres geschafft - trotz anfänglicher Kritik.BR24Sport (BR24)
Ein Jahr nach der Wahl - Wie Trump sogar Familien spaltet
Vor einem Jahr wurde Donald Trump zum zweiten Mal zum US-Präsidenten gewählt. Der Graben zwischen den politischen Lagern im Land ist heute tiefer denn je. Trump spaltet – sogar Familien. Die Geschwister Paul und Joyce Mushaben sind ein Beispiel.Ralf Borchard (BR24)
Computerspiel Europa Universalis 5: Politik als Simulation
Aus Schweden kommen nicht nur Möbel und Popmusik, sondern auch digitale Weltmaschinen. Europa Universalis 5 ist ein Strategiespiel von monumentaler Komplexität. Doch was erzählt uns dieser Koloss über Macht, Kontrolle und Geschichte?Christian Schiffer (BR24)
ADAC kritisiert Ladestationen an den Autobahnen
Zwei Millionen reine Elektroautos sind in etwa auf unseren Straßen unterwegs, und womöglich wären es bei einer besseren Ladeinfrastruktur deutlich mehr. Ein neuer ADAC-Test zeigt, dass gerade an Autobahnen noch viel Luft nach oben ist.Gabriel Wirth (BR24)
Abbrüche bei Cloud-Backup
Ich habe einen Glasfaseranschluss und mache jede Nacht ein Backup meines NAS zu einer Storage-Cloud. Manchmal klappt das nicht und schlägt fehl. Was ist da los?
heise.de/ratgeber/Abbrueche-be…
#Backup #CloudComputing #DSL #IT #NAS #Wissenschaft #news
Spionagerisiko - Standortdaten von EU-Personal gehandelt
Händler bieten Bewegungsdaten von Millionen EU-Bürgern zum Verkauf an. Weil sich nach Recherchen von BR und netzpolitik.org auch Personal von EU-Institutionen ausspähen lässt, passt die Kommission ihre Richtlinien für Mitarbeiter an.
➡️ tagesschau.de/investigativ/br-…
#EU #Standortdaten #Spionage #Datenhandel
Spionagerisiko - Standortdaten von EU-Personal gehandelt
Händler bieten Bewegungsdaten von Millionen EU-Bürgern zum Verkauf an. Weil sich nach Recherchen von BR und netzpolitik.org auch Personal von EU-Institutionen ausspähen lässt, passt die Kommission ihre Richtlinien für Mitarbeiter an.tagesschau.de
NEIN!
Doch.
OH!
Aber auf die DSGVO schimpfen und in Deutschland Amthor auf die Deregulierung hetzen...
Genau mein Humor. 🤦🏼♂️
EU-Klimaziel für 2040 - Umweltminister versuchen Einigung
Wenige Tage vor der Weltklimakonferenz im brasilianischen Belém geht es heute in Europa um viel: Denn die EU-Umweltminister könnten die viel diskutierten Klimaziele für 2040 beschließen. Von Kathrin Schmid
➡️ tagesschau.de/ausland/eu-umwel…
#EU #Klimaziele
30 Jahre nach Rabin-Ermordung: "Jemanden wie ihn brauchen wir heute"
Vor 30 Jahren wurde Israels Premier Rabin nach einer Friedenskundgebung erschossen. Zum Jahrestag erinnern in Tel Aviv mehr als 100.000 Menschen an den Politiker, der den Dialog mit den Palästinensern suchte. Von B. Meier.
Nach Asyl für Ex-Regierungschefin: Peru bricht Beziehungen zu Mexiko ab
Gegen die peruanische Ex-Ministerpräsidentin Chávez wird wegen versuchten Staatsstreichs ermittelt. Jetzt hat sie Asyl in der mexikanischen Botschaft in Lima gefunden - für Perus Regierung ein "unfreundlicher Akt".
Vor Bürgermeisterwahl: Trump droht New York bei Wahlsieg Mamdanis
US-Präsident Trump will der Stadt New York Bundesmittel streichen, sollte der linke Kandidat Mamdini zum Bürgermeister gewählt werden. Letzterer gilt als Favorit - und wäre der erste muslimische Bürgermeister der Stadt.
➡️ tagesschau.de/ausland/amerika/…
Vor Bürgermeisterwahl: Trump droht New York bei Wahlsieg Mamdanis
US-Präsident Trump will der Stadt New York Bundesmittel streichen, sollte der linke Kandidat Mamdini die Bürgermeisterwahl gewinnen. Letzterer gilt als Favorit - und wäre der erste muslimische Bürgermeister der Stadt.tagesschau.de
US-Schauspielerin Diane Ladd im Alter von 89 Jahren gestorben
Im Alter von 89 Jahre ist die US-Schauspielerin Diane Ladd in Kalifornien gestorben. Die Mutter der Oscar-Preisträgerin Laura Dern war selbst dreimal für einen Academy Award nominiert, etwa für ihre Rolle in "Wild at Heart".
Marktbericht: KI-Geschäfte treiben die Nasdaq
Das Megathema KI bewegte auch zum Wochenstart die Wall Street. Milliardenschwere Börsennachrichten aus anderen Branchen werden derzeit nur am Rand wahrgenommen. Eine Entwicklung, die Risiken birgt.
➡️ tagesschau.de/wirtschaft/finan…
#Marktbericht #DAX #Börse #Geldanlage #Ölpreis #OPEC+ #Gold #BioNTech #Aktien
Marktbericht: Kampf um 24.000-Punkte-Marke im DAX
Nachdem der DAX zum Monatsschluss unter die Marke von 24.000 Punkten gefallen war, zeichnet sich heute früh eine leichte Gegenbewegung ab. Am Ölmarkt ziehen die Preise nach dem Förderentscheid der OPEC+ weiter an.tagesschau.de
@jimclark der Kontext der aktuellen Aussagen von Merz z.B.
tagesspiegel.de/politik/es-gib…
„Es gibt keinerlei Gründe mehr für Asyl“: Merz widerspricht Wadephul und plädiert für Rückführungen nach Syrien
In der Debatte um Rückführungen nach Syrien vertritt Kanzler Merz wie viele Parteikollegen eine andere Haltung als Außenminister Wadephul. „Der Bürgerkrieg in Syrien ist zu Ende“, sagte Merz.Der Tagesspiegel
@zdfheute
Merz sieht für Syrer keinen Grund mehr für Asyl
Kanzler Merz hat sich in die aktuelle Debatte um die Rückkehr syrischer Flüchtlinge eingeschaltet: Er rechne jetzt, da der Bürgerkrieg zu Ende ist, damit, dass viele Syrer freiwillig in ihre Heimat zurückkehrten, sagte er. Straftäter sollen abgeschoben werden.
Rechtsbündnis in Tschechien unterschreibt Koalitionsvertrag
Einen Monat nach der Parlamentswahl in Tschechien hat der EU-kritische Milliardär Babis einen Koalitionsvertrag mit rechten Bündnispartnern unterschrieben. Ukraine-Hilfen lehnen sie ebenso ab wie Klimaschutz. Von M. Allweiss.
Bahn: Nur knapp jeder zweite Fernzug im Oktober pünktlich
Im Oktober war nur etwa jeder zweite Fernzug pünktlich. Damit erreicht die Deutsche Bahn einen neuen Tiefpunkt. Grund für die schlechte Quote sind laut Unternehmen vor allem die vielen Baustellen.
Streute Kindern Sand in die Augen: Kleiner Mann von Polizei festgenommen
Potsdam (dpo) - Ein Kleinwüchsiger mit auffälligem Spitzbart ist gestern in Potsdam festgenommen worden. Zuvor soll das Männchen versucht ...Der Postillon (Blogger)
Koalition versucht Debatte über "Scheinkonflikt" einzufangen
Große Teile Syriens sind zerstört. Außenminister Wadephul sieht dort aktuell kaum Chancen für ein würdiges Leben - und damit für Rückkehrer. In der Union schlug das Wellen. Doch liegen die Positionen wirklich weit auseinander? Von S. Henkel.
Spahn: "Stellen Sie sich vor, Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg in den Trümmern, wenn die Großväter und Großmütter unser Land nicht wieder aufgebaut hätten?"
So Herr Spahn, dann reflektieren Sie doch bitte mal die Begriffe "Weltkreig" und auch wer den angefangen hat. 1945 gab es für Opa und Oma kein Asyl irgendwo, die waren dazu verdammt hier den Trümmerhaufen den ihr Führer verursacht hat aufzuräumen".
Patriotische Pflicht, my ass! Was für ein Vollpfosten...
Atommüll-Endlager: Fast ganz Bayern nun ungeeignet
Trifft es Bayern trotzdem noch? Deutschland sucht nach wie vor einen sicheren Ort für den Atommüll. In Bayern gelten nur vereinzelte Regionen weiterhin als mögliches Endlager. Ein Überblick über die Gebiete, die seit heute nicht mehr infrage kommen.Sabrina Anna-Maria Gerstmaier (BR24)
DD0UL ✅
Als Antwort auf BR24 • • •