Achtung Nebel – Wann ist welches Licht erlaubt?
Nebel taucht oft plötzlich auf und schränkt die Sicht stark ein. Vor allem jetzt im Herbst und Winter steigt so das Unfallrisiko. Welche Regeln gelten bei dichtem Nebel und welche Beleuchtung hilft, sicher unterwegs zu sein?Sabrina Anna-Maria Gerstmaier (BR24)
Angriff auf die AfD: Koalition plant "härtere Gangart"
Lange sah es so aus, als hätten die etablierten Parteien der AfD (politisch) wenig entgegenzusetzen. Nun aber zeichnet sich eine Änderung ab: Eine "härtere Gangart" hat zumindest die SPD angekündigt. Was man auch im Bundestag beobachten konnte.Barbara Kostolnik (BR24)
Hammerattacke von Friedberg: "Ich wusste, das ist kein Spaß"
Beim Hammerangriff an einer Friedberger Schule hilft ein 14-Jähriger seinem Kumpel, der schon verletzt war und auf den der Angreifer weiter einschlagen wollte. Damit hat er sich selbst in Gefahr gebracht – aber wohl Schlimmeres verhindert.Barbara Leinfelder (BR24)
Syrische Flüchtlinge in Bayern: Wie es mit ihnen weitergeht
Wie steht es um syrische Flüchtlinge in Bayern? Der Bürgerkrieg im Heimatland ist zwar beendet, doch die Zerstörungen und Unsicherheiten sind groß. Eine Bestandsaufnahme mit aktuellen Zahlen.Daniel Knopp (BR24)
CSU-Debatte über Markus Söder: "One-Man-Show" oder "starke Führung"?
Ein Nachwuchspolitiker warnt die CSU vor zu starker Ausrichtung auf Parteichef Söder, ein Altvorderer fordert eine breitere personelle Aufstellung. Söder kontert, es brauche starke Führung. Ist die CSU zu sehr eine One-Man-Show? Eine Analyse.Petr Jerabek (BR24)
Ein Jahr Ampel-Aus: Neue Regierung, alles besser?
Vor einem Jahr brach die Ampel-Koalition vorzeitig auseinander. Nun regiert wieder ein Zweckbündnis aus Union und SPD. Können sie ihre Differenzen überwinden? Eine Kontrovers-Analyse.Hans Hinterberger (BR24)
Warum OpenWrt nutzen?
In c’t sehe ich recht häufig Berichte über OpenWrt. Was mir aber bislang keiner der Artikel erklärt hat: Was ist das Tolle an dieser Router-Firmware?
Gesetzesnovelle für CO2-Speicherung – ist das sinnvoll?
Eine Änderung des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes soll die Speicherung von CO2 in Deutschland ermöglichen und dazu beitragen, die Klimaschutzziele zu erreichen. Doch die CO2-Speicherung ist nicht unumstritten.Jan Kerckhoff (BR24)
Zahl der Toten nach Taifun auf den Philippinen steigt weiter
Durch dem Taifun "Kalmaegi" sind auf den Philippinen mindestens 114 Menschen ums Leben gekommen. Mehr als doppelt so viele werden noch vermisst. Der nächste Taifun ist bereits im Anmarsch.
Immer mehr Hinweise auf Gräueltaten im sudanesischen Al-Faschir
Massenhinrichtungen, Vergewaltigungen, äußerste Brutalität - Berichte über die Situation im sudanesischen Al-Faschir bestätigen die Hinweise auf Gräueltaten an Zivilisten. In der Stadt sitzen wohl noch 150.000 Menschen fest. Von Heiko Wirtz.
USA streichen ab Freitag Flüge wegen anhaltender Haushaltssperre
Die US-Luftfahrtbehörde will ab Freitag zahlreiche Flüge landesweit streichen. Aufgrund der Haushaltssperre müssen aktuell tausende Flughafen-Angestellte ohne Lohn arbeiten.
USA: Opferzahl bei Flugzeugabsturz steigt auf mindestens 12
Nach dem Absturz eines Frachtflugzeugs in den USA suchen Rettungskräfte weiter nach Vermissten. Die Zahl der Opfer ist auf mindestens zwölf gestiegen. Die Ursache für den Absturz ist immer noch unklar.
USA streichen ab Freitag Flüge wegen anhaltender Haushaltssperre
Die US-Luftfahrtbehörde will ab Freitag zahlreiche Flüge landesweit streichen. Aufgrund der Haushaltssperre müssen aktuell tausende Flughafen-Angestellte ohne Lohn arbeiten.
Experten befürchten Einkesselung ukrainischer Soldaten in Pokrowsk
Seit mehr als einem Jahr versucht die russische Armee, die logistisch wichtige Stadt Pokrowsk im Osten der Ukraine einzunehmen. Jetzt befürchten viele Beobachter eine Einkesselung der ukrainischen Soldaten.Von Rebecca Barth.
Champions League: Torwart Zetterer rettet Frankfurt einen Punkt bei der SSC Neapel
Die Eintracht kann sich bei Michael Zetterer bedanken. In der Schlussphase hält der Keeper mit seinen Paraden das Tor beim Gastspiel in Neapel sauber.ZDFheute
Champions League: Manchester City zu stark für die Borussia
ManCity besiegt den BVB dank einer guten ersten Hälfte. Die Dortmunder halten zwar gut mit, müssen aber die Überlegenheit der Skyblues anerkennen.ZDFheute
Ein Jahr Ampel-Aus: "Große Chance fahrlässig nicht genutzt"
Vor einem Jahr wachte Deutschland auf mit der Rückkehr von Trump ins Weiße Haus - und ging schlafen mit dem Aus für die Ampel. Ein Minister, der dabei war, sagt, die Ampel habe eine große Chance gehabt - und sie fahrlässig vertan. Von Gabor Halasz.
Champions League, 4. Spieltag: Highlights und Analysen streamen
Mit u.a. ManCity - BVB, Benfica - Leverkusen, Brügge - FC Barcelona, SSC Neapel - Eintracht Frankfurt, PSG - FC Bayern, FC Liverpool - Real MadridZDFheute
Champions League: Bayerns beeindruckt mit leidenschaftlichem Auftritt in Paris
Der FC Bayern gewinnt sein 16. Pflichtspiel in dieser Saison. Bei PSG beeindrucken die Münchner in Unterzahl mit einem leidenschaftlichen Auftritt.ZDFheute
Champions League: Schick köpft Leverkusen zum Sieg bei Benfica
Patrik Schick ist der Mann des Abends für Bayer Leverkusen bei Benfica. Der Tscheche erzielt beim knappen Sieg den entscheidenden Treffer.ZDFheute
Marktbericht: Börsen beruhigen sich
Nach drei recht turbulenten Handelstagen ist dem DAX zur Wochenmitte eine bemerkenswerte Kurswende gelungen. Der Index sprang wieder über 24.000 Punkte. Auch die Wall Street fasste wieder Tritt.
➡️ tagesschau.de/wirtschaft/finan…
#Marktbericht #DAX #Börse #Nikkei #Kurssturz #Gold #Öl #KI #Blase #Technologie
Marktbericht: Verkaufswelle an den Börsen läuft weiter
Die Furcht vor überzogenen Bewertungen hat an den Börsen eine Verkaufswelle ausgelöst. Nach deutlichen Verlusten an der Wall Street und Kursstürzen in Asien dürfte auch der DAX weiter an Boden verlieren.tagesschau.de
Nationaler Sicherheitsrat beschließt Plan gegen hybride Bedrohungen
Er soll bei Krisen tagen und Strategien für Bedrohungslagen erarbeiten: Der Nationale Sicherheitsrat ist zu seiner ersten Sitzung zusammengekommen. Er begann seine Arbeit mit einem Beschluss, der auf Russland abzielt.
Erste Rettungsversuche für Münchner Eisbachwelle ohne Erfolg
Die ersten Rettungsversuche für die verschwundene Surfwelle am Münchner Eisbach sind ohne Erfolg geblieben. Obwohl Kies angekarrt und der Wasserpegel erhöht wurde, hat sich die beliebte wie berühmte Welle noch nicht wieder aufgebaut.
Probleme bei Bundeswehr-Digitalfunk: Ausschuss kritisiert Pistorius
Für 20 Milliarden Euro soll die Bundeswehr mit digitalen Funkgeräten ausgestattet werden. Bislang funktioniert aber so gut wie gar nichts. Im Verteidigungsausschuss gab es deswegen heftige Kritik - vor allem an Minister Pistorius. Von Uli Hauck.
➡️ tagesschau.de/inland/innenpoli…
#Digitalfunk #Bundeswehr #Funkgeräte #Pistorius #Verteidigungsausschuss
Alle Macht dem Weißen Haus: Ein Jahr nach Trumps Wahlsieg
Vor einem Jahr gewann Donald Trump die Wahl zum US-Präsidenten. Seitdem setzt er auf radikale Machtkonzentration und die Politisierung aller staatlichen Institutionen. Das Vertrauen in den Rechtsstaat ist auf dem Tiefpunkt. Von Samuel Jackisch.
Mann, der jahrelang vor Einfluss von Milliardären wie Soros und Gates warnte, feiert Einfluss von Elon Musk
Wiesbaden (dpo) - Seit Langem schon kritisiert Martin Spitzweg aus Wiesbaden den Einfluss von Milliardären wie George Soros oder Bill Gates...Der Postillon (Blogger)
Vor Treffen in Kanzleramt: "Der Stahlgipfel darf kein Stuhlkreis werden"
Strafzölle, Einfuhrverbote, Strompreis: Vor dem Stahlgipfel im Kanzleramt haben sechs Bundesländer konkrete Forderungen an die Bundesregierung gestellt. Sie sehen Hunderttausende Arbeitsplätze in Gefahr. Von M. Rödle.
Susanne Lilith
Als Antwort auf BR24 • • •Martin Vogel
Als Antwort auf BR24 • • •