heise+ | Tarife im Vergleich: Mobilfunkverträge bis 20 Euro
Mobiles Datenvolumen muss nicht teuer sein: Günstige Verträge mit viel Transfervolumen und kurzer Laufzeit gibt es für alle Netze. Worauf Sie achten müssen.
Marktbericht: Entspannung im Zollstreit treibt DAX an
Nach Anzeichen der Entspannung im US-chinesischen Handelsstreit geht es an den Börsen weiter nach oben. Während der Nikkei ein Rekordhoch erobert, können sich DAX-Anleger zumindest über ein kleines Plus freuen.
➡️ tagesschau.de/wirtschaft/finan…
#Marktbericht #Börse #DAX #Trump #Fed #EZB #Apple #Google #Microsoft #Ölpreis
Marktbericht: Was den DAX in dieser Woche bewegt
Die Hoffnung auf ein US-Handelsabkommen mit China gibt den Börsen weiter Auftrieb. Der DAX dürfte mit Kursgewinnen in die neue Börsenwoche starten, die ansonsten ganz im Bann von Berichtssaison und Notenbanken steht.tagesschau.de
der-postillon.com/2025/10/news…
Newsticker (2314)
+++ R-Löser: Jesus gewinnt bei Glücksrad mit 'CH_ISTUS' +++ +++ Nervensegen: Schreiende Kinder besorgen Eltern Baldrian +++ +++ E...Der Postillon (Blogger)
Debatte nach Merz-Äußerung: SPD-Abgeordnete fordern "Stadtbild"-Gipfel
Die "Stadtbild"-Äußerung von Bundeskanzler Merz hat viel Kritik ausgelöst - aber auch Zuspruch geernet. Auf jeden Fall hat sie eine Debatte angestoßen. Abgeordnete der SPD fordern jetzt einen Gipfel im Kanzleramt zum Thema. Von Georg Schwarte.
➡️ tagesschau.de/inland/innenpoli…
#"Stadtbild" #Migration #CDU #SPD
Wetterumstellung naht: Milde Südwestlage
Noch haben wir es mit kühlem unbeständigen Tiefdruckwetter zu tun. Ab der Wochenmitte dreht die Strömung auf Südwest und es wird deutlich milder mit örtlich bis zu 20 Grad. Dabei bleibt es aber wechselhaft.
wetterkanal.kachelmannwetter.c… /LD
Umstellung auf milde Südwestlage naht
Noch haben wir es mit kühlem unbeständigen Tiefdruckwetter zu tun. Ab der Wochenmitte dreht die Strömung auf Südwest und es wird deutlich milder. Dabei bleibt es aber leicht wechselhaft. Auch […]Kachelmannwetter
Streik in der Verteidigungssparte von Boeing geht in die 13. Woche
Schon fast drei Monate streiken Tausende Beschäftigte der Verteidigungssparte von Boeing. Nun haben Mitarbeiter auch den neuen Tarifvorschlag des US-Flugzeugherstellers abgelehnt. Das hat Folgen für die Streitkräfte.
Amiri entschuldigt sich für Jubel vor Stuttgart-Fans
"Nicht richtig": Nadiem Amiri entschuldigt sich nach dem Mainz‑Spiel in Stuttgart für seinen Tor-Jubel. Während der Partie kam es auf der Tribüne zu einem medizinischen Notfall.ZDFheute
München für Olympia: Vier Effekte der Entscheidung
Die Münchner stimmten mit 66,4 Prozent für die Olympia-Bewerbung. Das klare "Ja" beim Bürgerentscheid ist zwar nur ein kleiner Schritt auf dem langen Weg zu möglichen Sommerspielen. Und doch gehen von dem Votum schon jetzt Effekte aus. Eine Analyse.Petr Jerabek (BR24)
Präsident Milei kann nach Zwischenwahl in Argentinien jubeln
Mit so einem Triumph hatte kein Umfrageinstitut in Argentinien gerechnet: Die Partei des ultraliberalen Präsidenten Milei hat bei den Zwischenwahlen mehr als 40 Prozent geholt. Er sieht den Wendepunkt überschritten. Von Anne Herrberg.
➡️ tagesschau.de/ausland/amerika/…
#Argentinien #Milei #Wahl
ist das noch als Unterstützung für seinen Brachial-Sparkurs zu werten? Oder als Absicherung gegen einen Entzug der 💵 Protektion durch 🍊P💩?
Vielleicht wollten die Wähler ihn auch günstig stimmen, auf dass er sich wie ein verantwortungsvoller Politmensch benehme. Die Lederjacke ist ja schonmal ersetzt...
heise+ | Fünf günstige Office-Notebooks mit USB4 im Test
USB-C-Buchsen mit rasantem USB4/Thunderbolt 4 findet man schon in Notebooks unter 700 Euro. Wir testen fünf solche 16-Zöller mit verschiedenen Prozessoren.
Chinas Armee simuliert offenbar Angriff auf Taiwan
Simulierte Gefechte wenige Tage vor dem Trump-Xi-Treffen: Aufnahmen in chinesischen Staatsmedien sollen zeigen, wie Soldaten einen Angriff auf Taiwan proben. Taipeh spricht von "Einschüchterung".
Marktbericht: Was den DAX in dieser Woche bewegt
Die Hoffnung auf ein US-Handelsabkommen mit China gibt den Börsen weiter Auftrieb. Der DAX dürfte mit Kursgewinnen in die neue Börsenwoche starten, die ansonsten ganz im Bann von Berichtssaison und Notenbanken steht.
➡️ tagesschau.de/wirtschaft/finan…
#Marktbericht #Börse #DAX #Trump #Fed #EZB #Apple #Google #Microsoft #Ölpreis
Arbeitszeiten in Teams einstellen
Bei meinen Kollegen sehe ich in der Teams-Anwesenheitsmeldung, dass diese von 8 bis 17 Uhr verfügbar sind. Ich arbeite nur halbtags und möchte das kennzeichnen.
heise.de/ratgeber/Arbeitszeite…
#Arbeitswelt #Homeoffice #IT #Microsoft #MicrosoftTeams #news
Trump reist nach Japan: Beim Handel könnte es knirschen
Der US-Präsident setzt seine mehrtägige Asien-Reise fort. Nächster Halt: Japan. Die neue Präsidentin Takaichi und Trump haben politisch viel gemeinsam - beim Thema Wirtschaft könnte es aber Probleme geben. Von Anna-Lou Beckmann.
➡️ tagesschau.de/ausland/asien/tr…
Trump reist nach Japan: Beim Handel könnte es knirschen
Der US-Präsident setzt seine mehrtägige Asien-Reise fort. Nächster Halt: Japan. Die neue Präsidentin Takaichi und Trump haben politisch viel gemeinsam - beim Thema Wirtschaft könnte es aber knirschen.tagesschau.de
Venezuela sieht US-Kriegsschiffe vor Trinidad und Tobago als "Provokation"
Die USA haben ein weiteres Kriegsschiff in die Karibik beordert. Diesmal nach Trinidad und Tobago - direkt vor Venezuela. Geplant sei eine Militärübung. Die Regierung in Caracas wirft der USA hingegen vor, einen Krieg zu provozieren.
Argentinien: Partei von Präsident Milei gewinnt Zwischenwahlen
Zuletzt waren seine Zustimmungswerte in Argentinien gesunken, doch nun konnte die Partei von Präsident Milei die Zwischenwahlen für sich gewinnen. Nach Auszählung fast aller Stimmen erzielte sie mehr als 40 Prozent.
Olympia-Entscheid: Ja-Lager liegt nach ersten Auszählungen vorn
Beim Bürgerentscheid über eine mögliche Olympia-Bewerbung Münchens liegt das Ja-Lager nach ersten Auszählungen vorne. Insgesamt konnten rund 1,1 Millionen Münchnerinnen und Münchner über mögliche Spiele in den Jahren 2036, 2040 oder 2044 abstimmen.Ramona Dinauer (BR24)
Olympia-Entscheid in München: Ja-Lager liegt deutlich vorne
Beim Bürgerentscheid über eine mögliche Olympia-Bewerbung Münchens liegt das Ja-Lager nach ersten Auszählungen deutlich vorne. Die Münchner konnten über Sommerspiele in den Jahren 2036, 2040 oder 2044 abstimmen.
Oder man fragt die Bundesbürger (nicht nur die Münchener!), ob sie hunderte von Millionen € für diesen Unfug aufbringen wollen.
Bericht aus Berlin: Spahn stärkt Merz in "Stadtbild"-Debatte
Die "Stadtbild"-Äußerungen von Kanzler Merz sorgen weiter für Kontroversen - dabei denke die Mehrheit der Deutschen wie der Kanzler, sagt Unions-Fraktionschef Spahn. Den Koalitionspartner SPD griff er dabei direkt an.
Vor dem Hintergrund, welches Amt er bekleidet und welchen Einfluss er damit ausüben kann und was er in der Vergangenheit angerichtet hat, wird mir ein wenig übel.
Könntet ihr die Umfrage bitte veröffentlichen?
Beziehungsweise hätte ich dazu einige Fragen :
Wer hat die Umfrage in Auftrag gegeben und bezahlt?
Welches Institut hat sie durchgeführt?
Wo wurde sie durchgeführt?
Und wieviele wurden befragt ?
ODER GIBT ES VIELLEICHT GAR KEINE UMFRAGE ?
Ist es vielleicht nur so ein Gefühl von Spahn ?
Schreibt ihr jetzt über Gefühle ?
Rekordbeteiligung bei Olympia-Bürgerentscheid in München
Die Münchnerinnen und Münchner haben abgestimmt, ob ihre Stadt sich um Olympische und Paralympische Sommerspiele bewerben soll. Fest steht bereits: Das nötige Quorum des Bürgerentscheids wurde erreicht.
Pakistan meldet Verletzung der Waffenruhe an Grenze zu Afghanistan
Erst vor einer Woche hatten sich Pakistan und Afghanistan auf eine Waffenruhe verständigt. Während sie in Istanbul Gespräche über einen dauerhaften Frieden führen, hat es nun offenbar erneut Kämpfe mit Toten gegeben.
Beschädigung von Seekabeln - Sorge um Taiwans Lebensadern
Fremde Schiffe schleifen ihre Anker hinter sich her: Rund um Taiwan häufen sich die Schadensfälle an Seekabeln. Aus Sicht von Sicherheitsexperten spricht viel für Absicht - und eine Verwicklung Chinas. Von U. Mendgen.
Lam 'al Adie
Als Antwort auf Bundesregierung • • •Wer ist dieses "wir" das sich nicht spalten lässt? Ist das die SPD, die einen CDU-"Kanzler" stützt, der mal eben Eltern von Töchtern gegen Migranten aufhetzt und arbeitende gegen arme Menschen? Geht es Deutschland besser, wenn arbeitssuchende in jeden Scheissjob gezwungen werden können, weil sonst die gesellschaftliche Unterstützung eingestellt wird? Können wir es uns leisten, den Lebensunterhalt derer zu finanzieren, die nur von Dividende und Miete leben?
TheOneSwit
Als Antwort auf Bundesregierung • • •Ein machtgeiler "Sozialdemokrat" der mit Faschisten und Rassisten zusammenarbeitet für den Machterhalt. Ein "Sozialdemokrat" der nickend da steht wenn ein Bundeskanzler sich über die falsche Hautfarbe im Stadtbild beschwert.
Ein "Sozialdemokrat" der auf den grundgesetzlichen Sozialstaat spuckt und Leute als Arbeitssklaven sieht.
Diese Regierung ist die Asozialste und korrupteste Regierung die ich je in Deutschland gesehen hab.
katzenberger
Als Antwort auf Bundesregierung • • •Gondor
Als Antwort auf Bundesregierung • • •Was mich (WIEDER einmal) zum posten dieses Memes führt:
Paleva
Als Antwort auf Bundesregierung • • •Lars, bleibe bitte bei der Musik -nicht nur jede freie Minute, sondern auch jeder belegte Minute. Folge deinem Herzen.
Offensichtlich brauchen wir ein komplett neues RegierungsTeam. Du und der #kanzler könnt euren Hobbys nachgehen, es finden sich bestimmt Menschen, die jede freie Minute sich damit auseinandersetzen wollen, wie man das Leben für ALLE hier in D erträglich macht. Man könnte das Amt sogar gemeinnützigen Orgas in die Hand geben,…nur so als Grundidee
Isarblues
Als Antwort auf Bundesregierung • • •Eine Schande für unser Land!
UdoKa
Als Antwort auf Bundesregierung • • •Hersteller von Technik und Anlagen für Erneuerbare Energien in 🇩🇪 zugunsten von Putin, Exxon und Aramco vernichten.
Einer schwer suizidalen Automobilbranche den Barbituratbecher reichen durch Stützung von Letztjahrtausendtechnik.
Abwürgen einer eigenen Batterie-, Elekroliseur- und Wasserstoffproduktion durch Markt Verunsicherung.
Kaputt amputieren der Bahn.
Mütterrente statt Bauinvestitionen.
BläckRott as suspected!
d
Als Antwort auf Bundesregierung • • •Anna Panek
Als Antwort auf Bundesregierung • • •in Ermangelung eines aktuelleren Tweets...
zur Stadtbild-Debatte von mir die Bitte an Hr. Merz, der ja auch schon früher von der Unmöglichkeit überzeugt war, als Ehefrau von einem weißen (Ehe-)Mann vergewaltigt werden zu können,
hiermit die DRINGENDE BITTE, sich um den Schutz der Frauen vor Leuten zu kümmern, die mit aus dem Kofferraum herausragenden Zöpfen herumfahren und Vergewaltigungsphantasien posten,
Leuten mit Deutschlandfahnen und AfD-Stickern auf den Autos
hufnagel 🏳️🌈 🐧🔆
Als Antwort auf Bundesregierung • • •Frage für einen Freund🫣😜
#SPD #verkehrswende
Dergoran
Als Antwort auf Bundesregierung • • •