Aufruf zu Anschlägen auf Politiker: Mann in Dortmund festgenommen
Die Bundesanwaltschaft hat in Dortmund einen Mann festnehmen lassen. Er soll im Darknet zu Anschlägen auf Politiker aufgerufen und Todeslisten veröffentlicht haben.ZDFheute
Klinik in Berlin-Neukölln durch Explosion beschädigt - Brand vor Charité
Vor einem Krankenhaus in Berlin-Neukölln soll es eine Explosion gegeben haben. Zudem wurde vor der Charité ein Brand festgestellt. Der Staatsschutz hat daraufhin die Ermittlungen aufgenommen. Offen ist, ob es einen Zusammenhang gibt.
86 Millionen Bankkonten in Vietnam, aber keine 86 Millionen Menschen betroffen.
Die Sperrung inaktiver Konten diente laut Behörden der Betrugsbekämpfung, nicht der Bestrafung von Bürgern.
Merz wird 70 - und geht noch lange nicht in Rente
In dem Alter, in dem andere in Rente gehen, hat Merz seine politische Karriere noch einmal so richtig gestartet. Er könnte ein bequemeres Leben haben - daran denkt er momentan aber nicht. Von Sabine Henkel.
"andere gehen mit 70 in Rente"
Denkt bitte daran, dass "andere" zum Teil auch "richtig körperlich" arbeiten.
Ob #Merz auch so scharf auf seinen Beruf wäre, wenn dieser Dachdecker, Krankenpflege oder Straßenbau heißen würde?
Steht zu bezweifeln!
Wie AfD-Politiker Lehrer unter Druck setzen
AfD-Funktionäre wollen an die Lehrpläne in den Schulen herangehen. Schon jetzt setzt die Partei bundesweit Pädagogen unter Druck, denen sie Indoktrination vorwirft, wie eine Kontraste-Recherche zeigt. Bildungsministerin Prien ist besorgt.
Taifun "Fung-Wong": Zahl der Toten auf den Philippinen steigt
Die Zahl der Toten durch Taifun "Fung-Wong" auf den Philippinen ist auf mindestens 18 gestiegen. Die Aufräumarbeiten sind angelaufen. Nun zieht der Sturm Richtung Taiwan - dort wurden sicherheitshalber 3.000 Menschen in Sicherheit gebracht.
➡️ tagesschau.de/ausland/asien/ta…
#Taifun"FungWong" #Philippinen #Taiwan
Ja, ich schränke mich schon ein und achte auf Umwelt und Nachhaltigkeit. Aber mit der Reaktion von Politik sowie vieler anderer Bürger erscheint mir das schon fast aussichtslos und demotivierend.
Marktbericht: DAX setzt Erholung fort
In den USA wird ein Ende des Shutdowns immer wahrscheinlicher. Das sorgt für gute Vorgaben von der Wall Street, die den DAX erneut ins Plus heben. Unterdessen geht die Berichtssaison weiter.
➡️ tagesschau.de/wirtschaft/finan…
#Marktbericht #DAX #DowJones #Aktien #Börse
Marktbericht: Aussicht auf Ende des Shutdowns hilft dem DAX
Der Senat hat den Weg für ein Ende der längsten Haushaltssperre in der Geschichte der USA freigemacht. Das sorgt nicht nur für steigende Kurse an der Wall Street, sondern auch an der Frankfurter Börse.tagesschau.de
Während die KI-Blase immer größer wird, stellt sich die Frage: Warum pumpen Investoren weiter Milliarden in eine Technologie, die astronomische Verluste produziert? 🤔
Zum Kommentar: heise.de/-10794233?wt_mc=sm.re…
#KIBlase #OpenAI #Technologiepolitik #DigitaleSouveränität #Geopolitik
Kommentar zur KI-Blase: Sam Altman mimt den Oppenheimer des 21. Jahrhunderts
Trotz Milliardenverlusten und KI-Blasen-Alarm steigen die Kurse weiter. KI ist das neue Manhattan-Projekt der USA, meint Hartmut Gieselmann.c't Magazin
mimikama.org/frank-walter-stei…
8 Hundebesitzer, die ihren Hunden unheimlich ähnlich sehen
Wohl jeder kennt das Klischee, dass sich Hunde und ihre Besitzer ähneln. Meist ist da nicht viel dran – doch es gibt durchaus Fälle, in den...Der Postillon (Blogger)
Nach Wärmepeak Spannung durch Luftmassengrenze
In den nächsten Tagen erreichen uns aus Süden für die Jahreszeit rekordwarme Luftmassen. Ab Freitag kommt dann eine Luftmassengrenze ins Spiel und es wird im Norden deutlich kälter und unbeständiger.
wetterkanal.kachelmannwetter.c… /LD
Kaltluft lauert nach Wärmepeak
In den nächsten Tagen erreichen uns aus Süden für die Jahreszeit sehr milde, evtl. rekordwarme Luftmassen. Ab Freitag kommt dann eine Luftmassengrenze ins Spiel und es wird im Norden deutlich […]Kachelmannwetter
EU bringt weitere Erleichterungen für Landwirte auf den Weg
Brüssel macht den Weg frei für Erleichterungen für die Landwirtschaft: Künftig soll es weniger Bürokratie geben und mehr Geld für kleine Betriebe. Davon sollen vor allem Bio-Höfe profitieren.
Wie Azubis aus Vietnam von Vermittlungsfirmen ausgebeutet werden
Sie zahlen Tausende Euro für die Vermittlung und haben unzureichende Sprachkenntnisse. Deutsche Behörden versuchen, zwielichte Agenturen zu regulieren und bessere Bedingungen für vietnamesische Auszubildende zu schaffen. Von Susett Kleine.
EU einigt sich: Weniger Papierkram und Kontrollen für Bauern
Brüssel reagiert auf Bauernproteste: Künftig soll es weniger Bürokratie geben und besonders Bio-Betriebe sollen einfacher an Fördermittel kommen. Dadurch soll eine Milliardensumme gespart werden können.BR24 Redaktion (BR24)
Explosion in Delhi: Behörden ermitteln in Richtung Terroranschlag
Nach der schweren Explosion mit acht Toten in Delhi ermitteln die Behörden inzwischen in Richtung eines Terroranschlags. Indische Medien berichten über einen möglichen islamistischen Hintergrund. Von P. Hornung.
Nach Einigung im US-Senat nun Richtungsstreit bei Demokraten
Der US-Senat hat den Weg für ein Ende des Shutdowns freigemacht - auch mit den Stimmen mehrerer demokratischer Abweichler. Dort gibt es jetzt Ärger, die Partei steht vor einer Zerreißprobe. Von Samuel Jackisch.
Marktbericht: Aussicht auf Ende des Shutdowns hilft dem DAX
Der Senat hat den Weg für ein Ende der längsten Haushaltssperre in der Geschichte der USA freigemacht. Das sorgt nicht nur für steigende Kurse an der Wall Street, sondern auch an der Frankfurter Börse.
➡️ tagesschau.de/wirtschaft/finan…
#Marktbericht #DAX #DowJones #Aktien #Börse
Eher Bremsmanöver.
Um F. #Merz zu zitieren: Nur eine Dreiviertelbremsung statt einer Vollbremsung ist doch ein großer Fortschritt. So meinte er es doch, oder?
Bayern installieren viele Wärmepumpen – was wird aus Förderung?
Die schwarz-rote Koalition in Berlin ist sich uneinig über die Zukunft des Heizungsgesetzes. Besonders umstritten: die Förderung von Wärmepumpen. Davon profitiert Bayern besonders. Dennoch will CSU-Chef Markus Söder den Zuschuss kappen.Lorenz Storch (BR24)
die Berichterstattung wirft hier wieder Fragen auf! Ja, die Preise und Subventionen gehören auf den Prüfstand, kaum etwas dürfte aber weiter so zur Verunsicherung beitragen wie dieser fortwährende Unsinn der Technologieogfenheit.
Das "Heizungsgesetz", das Söder abschaffen will, gibt es nicht und das GEG, das er wohl meint, kann er nicht abschaffen, ohne EU-Recht zu verletzen!
Die Kampagne gegen die Wärmepumpe und für die Gasheizung wird fortgesetzt und ihr seid fröhlich mit dabei!
Teurer Sprit an der Autobahn - Ist das schon Wucher?
Autofahrer müssen beim Tanken an der Autobahn tief in die Tasche greifen: Die Spritpreise sind zeitweise um fast ein Drittel höher. Der ADAC hält das für inakzeptabel und fordert mehr Wettbewerb. Das Bundeskartellamt beobachtet die Situation.Johannes Reichart (BR24)
Vierjähriges Kind stirbt bei Verkehrsunfall in München
Nach der Kollision zweier Autos an einer Kreuzung in München ist ein vierjähriges Kind ums Leben gekommen. Dessen Mutter, ein weiteres Kind sowie die zwei Insassen des anderen Autos wurden verletzt. Der Unfallhergang ist bislang unklar.Tobias Bönte (BR24)
Matcha-Tee: Grün, gehypt – und wirklich gesund? Das ist dran und drin
Matcha ist allgegenwärtig: Leuchtend grün, fein gemahlen und aromatisch – der Tee aus Japan hat in den letzten Jahren einen echten Hype ausgelöst. Doch was steckt wirklich dahinter, und ist er so gesund, wie alle sagen?Marlene Riederer (BR24)
Fussball 2 Bundesliga Wie Miroslav Klose den 1. FC Nürnberg wieder auf Kurs bekommen hat
Mit drei Siegen aus fünf Spielen verabschiedet sich der 1. FC Nürnberg vorerst aus dem Abstiegskampf in der 2. Fußball-Bundesliga. Trainer Miroslav Klose hat - wie schon im letzten Jahr - den Umschwung geschafft. Doch worin liegen die Gründe?Victor List (BR24)
Koalition will Schwarzarbeit bei Lieferdiensten bekämpfen
Im Kampf gegen Schwarzarbeit nimmt die Bundesregierung Lieferdienste für Essen ins Visier. Neben Barbershops und Kosmetikstudios sollen auch für sie künftig strengere Regeln gelten.
Sankt Martin: Religion und alte Bräuche - was Bayern am 11, November feiert
Laternenumzüge, Feuer, Reiter und Gänsebraten: Am 11. November trifft in Bayern alte Herbsttradition auf die Geschichte des Martin von Tours. Ein Mann, der für Teilen und Verantwortung steht – und den Tag auch für Kirchenferne anschlussfähig macht.Martin Jarde (BR24)
Einen linksgrünversifften Typen der einem armen Sozialschmarotzer ohne Gegenleistung seinen Mantel übergab.
St. Martin würde sich für die asoziale Gesellschaft in der wir leben schämen.
Vogelgrippe-Ausbruch: Stallpflicht in immer mehr Regionen
Nach neuen Vogelgrippefällen in Bayern greifen die Behörden jetzt durch: In mehreren Landkreisen gilt Stallpflicht für Geflügel. Betroffene Regionen stehen unter strengen Auflagen – der Schutz vor weiterer Ausbreitung hat jetzt oberste Priorität.BR24 Redaktion (BR24)
Modernisierung im Skigebiet – Umweltverbände außen vor?
Am Fellhorn soll die alte Scheidtobelbahn durch einen 6er-Sessellift ersetzt werden. Ein Testfall für Bayerns neues Modernisierungsgesetz – zum ersten Mal entfällt die Umweltverträglichkeitsprüfung und das Mitspracherecht der Umweltverbände.Simon Wörz (BR24)
Haushaltsklausur: Muss Bayern wieder Schulden machen?
Was will sich der Freistaat leisten, wo muss gespart werden? Nach der zweitägigen Haushaltsklausur in der Staatskanzlei will der Ministerrat eine Lösung präsentieren. Nach Jahrzehnten wird erstmals wieder mit der Aufnahme neuer Schulden gerechnet.Arne Wilsdorff (BR24)
Parlamentswahl: Iraks fragile Machtverteilung auf dem Prüfstand
Zur heutigen Parlamentswahl im Irak zeichnet Ministerpräsident al-Sudani das Bild von einem Land im Aufbruch. Die Opposition erkennt dagegen vor allem Stillstand. Und ein mächtiger Prediger ruft zum Wahlboykott auf. Von Moritz Behrendt.
➡️ tagesschau.de/ausland/asien/pa…
#Irak #Sunniten #Schiiten #Kurden
Parlamentswahl: Iraks fragile Machtverteilung auf dem Prüfstand
Bei der Parlamentswahl im Irak hofft Ministerpräsident al-Sudani gestärkt hervorzugehen. Einfluss auf das Ergebnis könnte aber auch ein Altbekannter nehmen, der selbst gar nicht kandidiert.Moritz Behrendt (tagesschau.de)
Thomas Wassermann
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell) • • •Wadephul sieht sich im Einklang mit Merz in Syrien-Debatte
tagesschau.de