Herrmann: "Keine konkrete Gefahr" auf Weihnachtsmärkten
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann sieht mit Blick auf die Weihnachtsmärkte im Freistaat keine konkrete Gefahr. Nach der Amokfahrt in Magdeburg habe man das Sicherheitskonzept überprüft, so der Minister im Gespräch mit dem BR.Miriam Garufo (BR24)
Wo Deutschland bei den Klimazielen steht
Deutschland will bis 2045 klimaneutral sein - so steht es im Gesetz. Gleichzeitig rutscht die Klimapolitik inmitten der Wirtschaftskrise immer weiter in den Hintergrund. Wo Deutschland steht, erklärt Lara Shahada.
➡️ tagesschau.de/wissen/klima/kli…
#Klimakonferenz #COP30 #Klimaneutralität #Deutschland
Wo Deutschland bei den Klimazielen steht
Deutschland will bis 2045 klimaneutral sein - so steht es im Gesetz. Gleichzeitig rutscht die Klimapolitik inmitten der Wirtschaftskrise immer weiter in den Hintergrund. Wo steht Deutschland aktuell?tagesschau.de
🎣 Die deutsche Teilung nach dem Zweiten Weltkrieg führte auf dem Dassower See zu einer merkwürdigen Situation: Westdeutsche Fischer durften ihre Netze auswerfen, die ostdeutschen Kollegen mussten vom Ufer aus zusehen.
🧭 Das Wasser war Westen, das Ufer Osten - egal in welche Himmelsrichtung man schaute. Die Trave-Bucht war eine westdeutsche Exklave - umgeben vom Hoheitsgebiet der DDR.
Öltanker Eventin - Warten auf die Katastrophe?
Seit Monaten liegt die Eventin vor Rügen, der Öltanker wird Russlands Schattenflotte zugerechnet. Die Sorge wächst, dass aus dem Schiff Öl austreten könnte. Doch laut NDR-Recherchen wird die Eventin vorerst nicht in einen Hafen gebracht.
TLDR: "Einer der wenigen, die den Öltanker Eventin aus nächster Nähe gesehen haben, ist der Schiffsingenieur Patrick Gielow. Er hat den technischen Zustand des Tankers überprüft. Das Ergebnis fiel positiv aus. Die Eventin sei in einem 'wirklich guten technischen Zustand'. Dennoch, so Gielow, bleibe ein Restrisiko."
Die Mistgabeln und Fackeln können also erstmal wieder eingepackt werden!
USA: Verlage kooperieren mit KI-Firmen - und klagen
Im Streit um das Urheberrecht suchen viele Verlage in den USA die Zusammenarbeit mit OpenAI und Co., andere klagen gegen die KI-Unternehmen. Aber das ist nicht immer lukrativ. Von Nils Dampz.
Speicherkrise: Flash ist knapp wie nie
Flash-Speicher wird knapp und teuer, während die DRAM-Preise massiv steigen und Festplatten lange Lieferzeiten haben.
Der Postillon-Newsticker-Abreißkalender 2026 ist da! 💪💪💪
Hurra! Auch in diesem Jahr gibt es den heiß begehrten Postillon-Newsticker-Abreiß-Kalender – mit einer brandaktuellen Newsticker-Meldung a...Der Postillon (Blogger)
Pakistan: Mehrere Tote bei Explosion in Islamabad
In der pakistanischen Hauptstadt Islamabad hat es eine Explosion gegeben. Mindestens sechs Menschen kamen ums Leben. Ob es sich um einen Anschlag oder eine Gasexplosion handelt, ist noch unklar.
Aufruf zu Anschlägen auf Politiker: Mann in Dortmund festgenommen
Die Bundesanwaltschaft hat in Dortmund einen Mann festnehmen lassen. Er soll im Darknet zu Anschlägen auf Politiker aufgerufen und Todeslisten veröffentlicht haben.ZDFheute
Klinik in Berlin-Neukölln durch Explosion beschädigt - Brand vor Charité
Vor einem Krankenhaus in Berlin-Neukölln soll es eine Explosion gegeben haben. Zudem wurde vor der Charité ein Brand festgestellt. Der Staatsschutz hat daraufhin die Ermittlungen aufgenommen. Offen ist, ob es einen Zusammenhang gibt.
Wadephul sieht sich im Einklang mit Merz in Syrien-Debatte
Zuletzt hatte sich Außenminister Wadephul in der Debatte über die Rückkehr syrischer Flüchtlinge Kritik in der Union eingehandelt. Nun betont er die Gemeinsamkeit mit dem Kanzler. Menschenrechtler warnen vor Abschiebungen.tagesschau.de
86 Millionen Bankkonten in Vietnam, aber keine 86 Millionen Menschen betroffen.
Die Sperrung inaktiver Konten diente laut Behörden der Betrugsbekämpfung, nicht der Bestrafung von Bürgern.
Merz wird 70 - und geht noch lange nicht in Rente
In dem Alter, in dem andere in Rente gehen, hat Merz seine politische Karriere noch einmal so richtig gestartet. Er könnte ein bequemeres Leben haben - daran denkt er momentan aber nicht. Von Sabine Henkel.
"andere gehen mit 70 in Rente"
Denkt bitte daran, dass "andere" zum Teil auch "richtig körperlich" arbeiten.
Ob #Merz auch so scharf auf seinen Beruf wäre, wenn dieser Dachdecker, Krankenpflege oder Straßenbau heißen würde?
Steht zu bezweifeln!
Wie AfD-Politiker Lehrer unter Druck setzen
AfD-Funktionäre wollen an die Lehrpläne in den Schulen herangehen. Schon jetzt setzt die Partei bundesweit Pädagogen unter Druck, denen sie Indoktrination vorwirft, wie eine Kontraste-Recherche zeigt. Bildungsministerin Prien ist besorgt.
Taifun "Fung-Wong": Zahl der Toten auf den Philippinen steigt
Die Zahl der Toten durch Taifun "Fung-Wong" auf den Philippinen ist auf mindestens 18 gestiegen. Die Aufräumarbeiten sind angelaufen. Nun zieht der Sturm Richtung Taiwan - dort wurden sicherheitshalber 3.000 Menschen in Sicherheit gebracht.
➡️ tagesschau.de/ausland/asien/ta…
#Taifun"FungWong" #Philippinen #Taiwan
Ja, ich schränke mich schon ein und achte auf Umwelt und Nachhaltigkeit. Aber mit der Reaktion von Politik sowie vieler anderer Bürger erscheint mir das schon fast aussichtslos und demotivierend.
Marktbericht: DAX setzt Erholung fort
In den USA wird ein Ende des Shutdowns immer wahrscheinlicher. Das sorgt für gute Vorgaben von der Wall Street, die den DAX erneut ins Plus heben. Unterdessen geht die Berichtssaison weiter.
➡️ tagesschau.de/wirtschaft/finan…
#Marktbericht #DAX #DowJones #Aktien #Börse
Marktbericht: Aussicht auf Ende des Shutdowns hilft dem DAX
Der Senat hat den Weg für ein Ende der längsten Haushaltssperre in der Geschichte der USA freigemacht. Das sorgt nicht nur für steigende Kurse an der Wall Street, sondern auch an der Frankfurter Börse.tagesschau.de
Während die KI-Blase immer größer wird, stellt sich die Frage: Warum pumpen Investoren weiter Milliarden in eine Technologie, die astronomische Verluste produziert? 🤔
Zum Kommentar: heise.de/-10794233?wt_mc=sm.re…
#KIBlase #OpenAI #Technologiepolitik #DigitaleSouveränität #Geopolitik
Kommentar zur KI-Blase: Sam Altman mimt den Oppenheimer des 21. Jahrhunderts
Trotz Milliardenverlusten und KI-Blasen-Alarm steigen die Kurse weiter. KI ist das neue Manhattan-Projekt der USA, meint Hartmut Gieselmann.c't Magazin
mimikama.org/frank-walter-stei…
8 Hundebesitzer, die ihren Hunden unheimlich ähnlich sehen
Wohl jeder kennt das Klischee, dass sich Hunde und ihre Besitzer ähneln. Meist ist da nicht viel dran – doch es gibt durchaus Fälle, in den...Der Postillon (Blogger)
Nach Wärmepeak Spannung durch Luftmassengrenze
In den nächsten Tagen erreichen uns aus Süden für die Jahreszeit rekordwarme Luftmassen. Ab Freitag kommt dann eine Luftmassengrenze ins Spiel und es wird im Norden deutlich kälter und unbeständiger.
wetterkanal.kachelmannwetter.c… /LD
Kaltluft lauert nach Wärmepeak
In den nächsten Tagen erreichen uns aus Süden für die Jahreszeit sehr milde, evtl. rekordwarme Luftmassen. Ab Freitag kommt dann eine Luftmassengrenze ins Spiel und es wird im Norden deutlich […]Kachelmannwetter
EU bringt weitere Erleichterungen für Landwirte auf den Weg
Brüssel macht den Weg frei für Erleichterungen für die Landwirtschaft: Künftig soll es weniger Bürokratie geben und mehr Geld für kleine Betriebe. Davon sollen vor allem Bio-Höfe profitieren.
Wie Azubis aus Vietnam von Vermittlungsfirmen ausgebeutet werden
Sie zahlen Tausende Euro für die Vermittlung und haben unzureichende Sprachkenntnisse. Deutsche Behörden versuchen, zwielichte Agenturen zu regulieren und bessere Bedingungen für vietnamesische Auszubildende zu schaffen. Von Susett Kleine.
EU einigt sich: Weniger Papierkram und Kontrollen für Bauern
Brüssel reagiert auf Bauernproteste: Künftig soll es weniger Bürokratie geben und besonders Bio-Betriebe sollen einfacher an Fördermittel kommen. Dadurch soll eine Milliardensumme gespart werden können.BR24 Redaktion (BR24)
Explosion in Delhi: Behörden ermitteln in Richtung Terroranschlag
Nach der schweren Explosion mit acht Toten in Delhi ermitteln die Behörden inzwischen in Richtung eines Terroranschlags. Indische Medien berichten über einen möglichen islamistischen Hintergrund. Von P. Hornung.
Nach Einigung im US-Senat nun Richtungsstreit bei Demokraten
Der US-Senat hat den Weg für ein Ende des Shutdowns freigemacht - auch mit den Stimmen mehrerer demokratischer Abweichler. Dort gibt es jetzt Ärger, die Partei steht vor einer Zerreißprobe. Von Samuel Jackisch.
Marktbericht: Aussicht auf Ende des Shutdowns hilft dem DAX
Der Senat hat den Weg für ein Ende der längsten Haushaltssperre in der Geschichte der USA freigemacht. Das sorgt nicht nur für steigende Kurse an der Wall Street, sondern auch an der Frankfurter Börse.
➡️ tagesschau.de/wirtschaft/finan…
#Marktbericht #DAX #DowJones #Aktien #Börse
Eher Bremsmanöver.
Um F. #Merz zu zitieren: Nur eine Dreiviertelbremsung statt einer Vollbremsung ist doch ein großer Fortschritt. So meinte er es doch, oder?
Bayern installieren viele Wärmepumpen – was wird aus Förderung?
Die schwarz-rote Koalition in Berlin ist sich uneinig über die Zukunft des Heizungsgesetzes. Besonders umstritten: die Förderung von Wärmepumpen. Davon profitiert Bayern besonders. Dennoch will CSU-Chef Markus Söder den Zuschuss kappen.Lorenz Storch (BR24)
die Berichterstattung wirft hier wieder Fragen auf! Ja, die Preise und Subventionen gehören auf den Prüfstand, kaum etwas dürfte aber weiter so zur Verunsicherung beitragen wie dieser fortwährende Unsinn der Technologieogfenheit.
Das "Heizungsgesetz", das Söder abschaffen will, gibt es nicht und das GEG, das er wohl meint, kann er nicht abschaffen, ohne EU-Recht zu verletzen!
Die Kampagne gegen die Wärmepumpe und für die Gasheizung wird fortgesetzt und ihr seid fröhlich mit dabei!
Teurer Sprit an der Autobahn - Ist das schon Wucher?
Autofahrer müssen beim Tanken an der Autobahn tief in die Tasche greifen: Die Spritpreise sind zeitweise um fast ein Drittel höher. Der ADAC hält das für inakzeptabel und fordert mehr Wettbewerb. Das Bundeskartellamt beobachtet die Situation.Johannes Reichart (BR24)
poldemo
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell) • • •@markus_netzpolitik touché.
In @swr3 Nachrichten kam nur, das BSI sehe gerade mittelständische Unternehmen schlecht geschützt. So sehr das stimmen mag, wundert schon, wenn dt. Behörden dabei nicht erwähnt wurden. Aber vielleicht subsummiert der SWR diese ja unter Mittelstand.