Zum Inhalt der Seite gehen



Was sehen die Pläne für den Wehrdienst vor?

Schon ab dem kommenden Jahr soll das geplante Gesetz für den neuen Wehrdienst in Kraft treten. Doch wie soll der aussehen? Und für wen soll er gelten? Ein Überblick.

➡️ tagesschau.de/inland/innenpoli…

#Wehrdienst #Bundeswehr



heise+ | Polarlichter: Entstehung und Farben physikalisch erklärt

Starke Sonnenstürme bringen Polarlichter mittlerweile auch nach Deutschland. Wie es dazu kommt und ob das Himmelsspektakel unsere Technik gefährdet.

heise.de/hintergrund/Polarlich…

#Forschung #Physik #Wissenschaft #news



Ein YouTube-Video behauptet, der Supreme Court habe Trumps Macht „mit 7:2 Stimmen“ beschnitten und sogar 30 Anordnungen aufgehoben.
Nichts davon stimmt. Das Gericht hat bisher kein Urteil gefällt. Das Video mischt echte Clips mit erfundenen Behauptungen.

mimikama.org/donald-trump-supr…



Es gibt schon den ersten Temperaturrekord (zweite Novemberdekade). Freudenstadt meldet um 11 Uhr 17,6 °C. Der alte Rekord wurde schon um fast 1 Grad überschritten (16,7 °C, Messreihe seit 1949). Weitere Rekorde können heute und morgen folgen. /LD
kachelmannwetter.com/de/messwe…


Es wird nächste Woche deutlich kälter & mit einer Troglage auch wechselhafter. Das KI-Modell des ECMWF lässt den Trog sehr weit westlich runtergehen. Danach könnte es schon bald wieder eine mildere Vorderseite geben. Ist derzeit aber unwahrscheinlich.
kachelmannwetter.com/de/modell… /LD


heise+ | Menschen stören WLAN-Signale und lassen sich dadurch wiedererkennen

WLAN-Geräte liefern dem Router mehrmals in der Sekunde Daten über Signalabschwächungen und Störelemente. Mit diesen Infos lassen sich Passanten wiedererkennen.

heise.de/hintergrund/Menschen-…

#Überwachung #Wissenschaft #WLAN #news



Der graue kalte November lässt die kommenden Tage mancherorts wenig von sich sehen. Stattdessen prognostiziert der Wetterdienst Sonne und bis zu 22 Grad.


Der Shutdown ist beendet, in den USA kann mit dem neuen Haushalt wieder Ruhe einkehren - vorerst. Denn die Finanzierung steht nur bis Ende Januar und die Grundprobleme bleiben.


Ist die neue Grundsteuer undurchsichtig und ungerecht?

Transparenter, einheitlicher und "aufkommensneutral" sollte die neue Grundsteuer werden. Das hat nicht geklappt, beklagt der Eigentümerverband Haus und Grund. Oft sei sie gestiegen, die Unterschiede sind beträchtlich. Von Andre Kartschall.

➡️ tagesschau.de/wirtschaft/verbr…

#Grundsteuerreform #Grundsteuer #Ranking

Als Antwort auf tagesschau

Haut die @tagesschau zu viele Headlines mit Fragezeichen raus?

Scheißt der Bär im Wald?

Ist es nachts kälter als draußen?

Als Antwort auf tagesschau

Wenn die alte Grundsteuer ungerecht war, weil alte Häuser zu billig und neue zu teuer in Relation waren, so daß BVerfG dann wird es nach einer Reform was?

Richtig teurer für die die 30 Jahre lang zu wenig gezahlt haben.

Logik. Eigentlich ganz einfach.



T-Shirt-Temperaturen in der vergangenen Nacht im Departement Pyrénées-Atlantiques Südwestfrankreich. Um 2 Uhr im November 25 bis 27 Grad. Das geht nur mit strammer Südwestströmung und Föhn von den Pyrenäen her. /LD
kachelmannwetter.com/de/messwe…


Nach Trump-Anordnung: Letzter US-Penny geprägt

Es ist das Ende einer Ära: In den USA ist der allerletzte Penny geprägt worden. US-Präsident Donald Trump schafft die kleinste Münze nach mehr als 200 Jahren ab - weil sie zu teuer wurde.

➡️ tagesschau.de/wirtschaft/finan…

#Penny #Münze #USA #Währung #Bargeld



Einigung über Wehrdienst: So sehen die Pläne aus br.de/nachrichten/deutschland-…


Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder br.de/nachrichten/netzwelt/ang…


Mit seinen Aussagen zu Russland in der ZDF-Talkshow "Markus Lanz" erntete AfD-Co-Chef Tino Chrupalla Kritik - auch aus der eigenen Partei. Im "Morgenmagazin" hält er daran fest.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Donnerstag ist Mülltag , ihr schmeißt schon mal Mittwochs alles auf die Straße.


Kompromiss zu Wehrdienst: Musterung verpflichtend, Wehrpflicht bei Bedarf

Der Weg war lang - nun aber zeigen sich Union und SPD zufrieden mit dem Kompromiss zum neuen Wehrdienst. Dieser sieht neben einer verpflichtenden Musterung junger Männer auch die Möglichkeit einer "Bedarfswehrpflicht" vor.

➡️ tagesschau.de/inland/wehrdiens…

#Wehrdienst #Bundeswehr



239 researchers. 66 teams. Global reach.

The new €684 million ERC Synergy Grants tackle some of the most challenging scientific questions across a broad range of fields.

From DNA nanomachines and RNA therapies to Big Bang physics and climate resilience, these researchers will help crack science’s hardest puzzles.

Europe is backing bold ideas for cutting-edge research.

Because the future of research starts here.

More 👉 link.europa.eu/Wx7Vww

#ChooseEurope



Einen Monat Waffenruhe in Gaza - Alles bleibt unsicher

Seit einem Monat gilt eine Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas. Doch hält sie? Die Umsetzung des Abkommens stockt - und vor allem die Entwaffnung der Hamas könnte zur entscheidenden Hürde werden. Von Julio Segador.

➡️ tagesschau.de/ausland/asien/is…

#Israel #Gazastreifen #Waffenruhe #Nahost



Mehrheit der Deutschen will Klimaschutz

Spalten der Klimawandel und die Schutzmaßnahmen die Gesellschaft? Nein - so das Ergebnis eines Berichts des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt. Das Problem sei die polarisierte Debatte. Von T. Ganswindt und A. Neubert.

➡️ tagesschau.de/wissen/klima/ber…

#Klimaschutz

Als Antwort auf tagesschau

Nicht die Debatte ist das Problem, sondern die Regierungen, deren vorrangige Ziel es ist, die Gewinne der Fossilindustrie zu sichern, und die deshalb jeden Klimaschutz sabotieren - und wenn die Welt darüber zugrundegeht.
Zu diesen Saboteuren gehört #BlackRot, und die "polarisierte Debatte" ist eins ihrer Mittel, um ihre Ziele zu erreichen. Denn wer debattiert, handelt nicht.
DAS wäre die Meldung gewesen.
Als Antwort auf tagesschau

Ja, die Mehrheit der Deutschen will Klimaschutz - ABER - nur, wenn sie nichts selbst dafür tun muss.
Ja, eine Wärmepumpe wäre sinnvoll - aber - ist mir zu teuer.
Ja, Fliegen ist nicht gut fürs Klima - aber - wir fliegen ja nur einmal im Jahr.
Ja, ein Tempolimit spart CO2 - aber - dann braucht man ja für die Strecke länger.
Ja, .... Diese Liste können wir beliebig fortführen. Es gibt immer ein "aber", das uns anders handeln lässt. So wird das nix.