Zum Inhalt der Seite gehen


Die Bundesregierung hat die Wirtschaftswende eingeleitet. Das Ziel ist klar: Der Wirtschaftsstandort Deutschland soll fit für die Zukunft und international wieder wettbewerbsfähig werden. Zentrale Weichen für Wachstum, Arbeitsplätze und Wohlstand hat die Bundesregierung bereits gestellt. Weitere Informationen finden Sie hier: bpaq.de/das-kann-deutschland-w…
Als Antwort auf Bundesregierung

Sensitiver Inhalt

Als Antwort auf Bundesregierung

"Die Bundesregierung hat die Wirtschaftswende eingeleitet ..."
Achwas!?
Als Antwort auf Bundesregierung

Bin ich eigentlich naiv zu glauben, dass ständiger Wachstum mit endlichen Ressourcen nicht nachhaltig ist?

Ich frage für meine Töchter

#klimakrise #klimaschutz #ökologisch #nachhaltigkeit

Als Antwort auf Bundesregierung

na da wird die Wirtshaft ja boomen.. bei 5% Steuerentlastung in den nächsten 8 Jahren . Ein unnötiges Steuergeschenk für die die eh schon gut verdienen.
Dazu eine Motivation mehr Gas zu verbrauchen.

Nichts mit Förderung klimafreundlichen Verhaltens und Investition in Zukunftstechnologie.

Fortschritt nimmer, Rückwärts immer.

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Tage her)
Als Antwort auf Bundesregierung

„Das haben wir schon immer so gemacht“ sagten die Ewiggestrigen. Und Xi klatschte mit Kim ab.
Als Antwort auf Bundesregierung

Ich sehe dort KEINE Überlegungen zum Umgang mit den Auswirkungen von AI auf den Arbeitsmarkt und die reale Kaufkraft und das Sozialwesen, sondern nur das übliche "Weiter so" von bekannten Maßnahmen und Subventionen für Unternehmen.
Als Antwort auf Bundesregierung

I appreciate the time you put into making these grids of four images (and with alt text), shows you're creating content tailored for Mastodon.
Als Antwort auf Bundesregierung

Es ist meines Wissens nach so, dass die Absenkung der Körperschaftssteuer gerade alten, fossilen Unternehmen helfen wird, da sie auf Gewinne bezahlt wird. Neue, innovative Unternehmen, werden aktuell noch eher geringe Gewinne haben.

Und ein super Streich die Energiekosten als gesenkt zu bezeichnen, wenn man die Gasspeicherumlage aus dem Topf senkt, der eigentlich für ein Klimageld vorgesehene ist. Statt alle zu entlasten wird hier also fossiler Energieverbrauch subventioniert.

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Tage her)
Als Antwort auf Bundesregierung

Ihr reitet uns immer tiefer in die Fossilkrise.

Die Gasspeicherumlage entfällt nicht, sondern wir aus dem Klima- und Transformationsfond bezahlt.

Die Gerontokratie verbrennt die Zukunft ihrer Kinder.

Als Antwort auf Bundesregierung

der Bund will einen Teil des Netzentgelts übernehmen. Woher kommt das Geld? Steuereinnahmen, also letztenendes zahlen wir alle drauf.
Als Antwort auf Bundesregierung

Ach...

youtube.com/watch?v=BVZpzD9ASI…

Als Antwort auf Bundesregierung

Und im selben Atemzug lasst ihr uns in Sachen Energieunabhängigkeit und Mobilitätswende so weit zurückfallen, dass wir für die nächsten Jahrzehnte von mehreren Autokratien abhängig sein werden...

Dieses anti-grüne Machogehabe ist politischer und wirtschaftlicher Selbstmord.

Aber nein, um Söder zu zitieren: "Die Grüüüüünen...!" sind das Problem, nicht, dass wir weiterhin alle Entscheidungen kippen, die uns unabhängig von fossilen #gewaltenergien machen und uns auf den neusten Stand bei der Mobilität bringen, weil euch weiterhin die Verbrennerlobby bei den Eiern hat...

Wir bauen hier massiv technologische Schulden für die nächsten Jahrzehnte auf, bloß um kurzfristig irgendwelche Industriebosse glücklich zu machen, geschweige denn von der katastrophalen Außenwirkung und dem Schaden für unseren Planeten.

Als Antwort auf Bundesregierung

Als Unternehmer muss ich sagen: Ihr verschenkt Steuergelder. Für kleine, mittelständische Betriebe bringt eine Senkung der Körperschaftssteuer nichts - im Gegenteil. Sie wirkt sogar kontraproduktiv, weil sie zum Sparen statt zum Investieren anreizt. Gewinnstarke Konzerne profitieren, während kleinere Unternehmen kaum entlastet werden.
Und dass ihr den Industriestrompreis unter Habeck blockiert habt, nur um jetzt ausgewählte Großkonzerne zu fördern, ist einfach schwach.
Als Antwort auf Bundesregierung

Ich bin mir nicht sicher, ob hier das Thema Abschreibung (AfA) verstanden wurde.

An den Kosten einer Anschaffung ändert sich nichts. Nur an der Art und Weise, wie diese Ausgabe im Anschluß bei der Berechnung des zu versteuernden Einkommens bzw. Gewinns berücksichtigt werden kann.

Und es würde viel bringen, die Regeln einfach mal stabil zu halten.

Als Antwort auf Bundesregierung

Verratet Ihr auch noch welche Drogen in welcher Menge man annehmen muss um auf solche kruden Thesen zu kommen?
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Tag her)
Als Antwort auf Bundesregierung

Prognostizierte 0,1 Prozent #Wirtschaftswachstum für 2025 macht noch keine Wirtschaftswende.

Andere Staaten erreichen gegenwärtig ein Wirtschaftswachstum von bis zu 3,1 Prozent weil sie u.a. den fossilen Albträumern der Vergangenheit Lebewohl gesagt haben.